Profilbild von Alice9

Alice9

Lesejury Star
offline

Alice9 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Alice9 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 04.01.2025

eine schöne Geschichte

Genau hier bei dir
0

Inhalt
In diesem Buch geht es um Liv, die aufgrund eines Unfalls ihrer Tante zurück in die Kleinstadt Nora kommt. Dort möchte sie ihre Schwester unterstützen, die durch den Ausfall ihrer Tante alle Hände ...

Inhalt
In diesem Buch geht es um Liv, die aufgrund eines Unfalls ihrer Tante zurück in die Kleinstadt Nora kommt. Dort möchte sie ihre Schwester unterstützen, die durch den Ausfall ihrer Tante alle Hände voll zu tun hat. Doch auch Cai, den sie vor einigen Monaten geküsst hat und überhaupt nicht leiden kann, wohnt dort. Es dauert daher auch nicht lange, dass sie sich über den Weg laufen. Unvorhergesehene Ereignisse zwingen sie dazu, ihren Besuch zu verlängern und noch dazu einen Job, ausgerechnet in dem Elchpark von Cai, anzunehmen. Schnell merkt sie, dass die Anziehung von damals zwischen ihr und Cai dann doch noch nicht so ganz verflogen ist...

Meine Meinung
Dies ist mein erstes Buch von der Autorin, auf die ich schon länger neugierig war. Und ich muss sagen, auch wenn ich den ersten Band der Reihe (noch) nicht gelesen habe, hat mir die Geschichte richtig gut gefallen.

Trotz mangelnder Vorkenntnisse aus Band 1 bin ich richtig gut in die Geschichte gestartet und konnte ihr sehr gut folgen. Alle wichtigen Informationen wurden einem schnell geliefert, sodass ich nicht das Gefühl hatte, etwas verpasst zu haben.
Dadurch konnte ich mich schnell und gut in die Geschichte einfinden und einfühlen.
Die Geschichte von Liv nahm schnell Fahrt auf und hat viele Fragen aufgeworfen, die mich neugierig gemacht haben.
Auch der weitere Handlungsverlauf hat mir gut gefallen. Die Geschichte verlief sehr gradlinig und hatte einen tollen Spannungsbogen. Zum Ende hin sind allerdings ein paar Sachen passiert, die meiner Ansicht nach nicht ganz zu diesem Verlauf und auch der Entwicklung der Charaktere gepasst hat, was daher nicht ganz nachvollziehbar war. Trotzdem war das aber auch irgendwie wichtig, damit die Geschichte zu einem Ende kommt. Daher bin ich an dieser Stelle etwas zwiegespalten. Nichtsdestotrotz hat die Handlung mir gut gefallen. Sie hatte ihre emotionalen und berührenden Momente sowie auch humorvolle und spannende. Die Mischung hat gepasst und die Geschichte abwechslungsreich gemacht.
Die Themen, die hier in die Geschichte eingeflossen sind, wurden gut aufbereitet und kamen nachvollziehbar rüber.

Die Charaktere haben mir ebenfalls gut gefallen. Sie hatten eine tolle Dynamik untereinander und die Geschichte lebendig gemacht. Liv war mir sehr sympathisch. Was mich da nur ein bisschen gestört hat, war, dass sie zwar nicht perfekt ist (was ich gut fand), aber die ganze Zeit nach außen hin so agiert hat und nur wenig reflektiert hat. Cai war durchweg authentisch, auch wenn mich seine Art am Ende ein bisschen gestört hat, da er gefühlt ein paar Rückschritte wieder gemacht hatte.

Der Schreibstil hat mir sehr gut gefallen. Ich konnte der Geschichte gut folgen und sie ließ sich flüssig lesen. Die Atmosphäre hat mir ebenfalls gut gefallen. Es gab das cozy Kleinstadt-Feeling und auch alles rund um den Elchpark fand ich sehr gelungen. Die Gefühle wurden gut greifbar gemacht und konnten mich erreichen.

Insgesamt also eine tolle Geschichte, die mir trotz kleinerer Kritikpunkte gut gefallen hat.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 21.11.2024

süße Lovestory und spannende Geschichte

Dark Venice. Deep Water (Dark Venice 1)
0

Inhalt
Merle macht ein Auslandssemester in Venedig, um mehr über die Briefe ihres verstorbenen Großvaters zu erfahren. Kaum ist sie dort angekommen, lernt sie Giulia kennen, die ihr ein Zimmer im Casa ...

Inhalt
Merle macht ein Auslandssemester in Venedig, um mehr über die Briefe ihres verstorbenen Großvaters zu erfahren. Kaum ist sie dort angekommen, lernt sie Giulia kennen, die ihr ein Zimmer im Casa Nera anbietet, wo sie mit vier Mitbewohnern wohnt. Einer von ihnen ist Matteo, der Merle von Anfang an distanziert begegnet. Auch an der Uni häufen sich die Gerüchte über die Clique. Doch trotz aller Warnungen fühlt sich Merle zu Matteo hingezogen.

Meine Meinung
Ich war sehr gespannt auf die Geschichte, da hier nicht nur eine Liebesgeschichte eine Rolle spielt, sondern die Geschichte auch einen spannenden Teil hat. Und was soll ich sagen? Ich war hin und weg von der Geschichte.

Die Handlung beginnt schon sehr interessant und hat mich von der ersten Seite an gut unterhalten und gefesselt. Nach und nach werden immer mehr Fragen aufgeworfen und es wird sehr geheimnisvoll. Zudem hat mir die Mischung zwischen der Spannung rund um Matteos Geheimnis und das von Merles Großvater und der romantischen Seite der Geschichte gut gefallen. Es hatte für mich persönlich genau das richtige Gleichgewicht, dass es schön ausgewogen war.
Leider hat mich die Geschichte zwischendrin etwas verloren gehabt. Ich kann gar nicht genau benennen woran es lag und es hielt auch nicht lange an. Aber zwischendurch war für mich persönlich einmal kurz die Luft raus, weil nichts neues passierte. Als der Bogen dann geschafft war, spitzte sich die Handlung immer weiter zu und konnte mich dann richtig fesseln und zu guter Letzt auch überraschen.
Es wurden letztlich auch nicht alle Fragen beantwortet, was das Warten auf den nächsten Band nun richtig schwierig macht.

Merle fand ich einfach nur toll. Ich mochte sie sehr und sie war mir sehr sympathisch. Ihre ganze Art, ihre Durchsetzungskraft und Stärke haben sie zu einer tollen Protagonistin gemacht. Zudem fand ich es toll, mit ihr zusammen und aus ihrer Perspektive Venedig zu entdecken. Mit Matteo bin ich leider nicht warm geworden. Er hat wunderbar mit Merle funktioniert und sie hatten eine tolle Dynamik, aber mir persönlich war er durchweg zu negativ drauf und das konnte die Entwicklung und auch der spätere Umgang mit Merle nicht wett machen.
Die Nebencharaktere blieben mir teilweise etwas zu blass, da hätte ich bei manchen mir gerne mehr gewünscht.

Der Schreibstil hat mir sehr gut gefallen. Ich konnte der Geschichte gut folgen und mich in ihr verlieren. Die Atmosphäre war einfach großartig. Nicht nur das Flair von Venedig ist gut rüber gekommen, sondern auch das Uni-Feeling und die Romantik. Die Mischung mit der Spannung war ebenfalls großartig und wurde toll greifbar gemacht. Die Gefühle und Emotionen waren ebenso präsent und konnten mich mitreißen und packen.

Insgesamt ein toller Start in die Dilogie, der mich packen und mitreißen konnte, auch wenn er zwischendrin so seine Schwäche hatte.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 21.11.2024

düster und spannend aber braucht etwas

Sweet Nightmare
0

Inhalt
Clementine ist die Tochter der Direktorin eines Internats für gefährliche Paranormale. Daher ist es nicht nur ihre Schule, sondern auch ihr Zuhause und sie kennt nichts anderes. Doch sie möchte ...

Inhalt
Clementine ist die Tochter der Direktorin eines Internats für gefährliche Paranormale. Daher ist es nicht nur ihre Schule, sondern auch ihr Zuhause und sie kennt nichts anderes. Doch sie möchte endlich die Insel verlassen und etwas anderes kennen lernen, vor allem, nachdem ihr Jude das Herz gebrochen hat.
Doch dann muss sich Clementine noch anderen Gefahren stellen, die ihr Leben auf den Kopf stellen und viele Fragen aufwerfen, die nicht nur sie, sondern auch Jude in Gefahr bringen.

Meine Meinung
Nach der Katmere-Academy war ich schon sehr gespannt auf die neue Buchreihe von der Autorin, zumal die Calder-Academy darin schon erwähnt wurde. Und was soll ich sagen? Das Buch hat mir richtig gut gefallen, auch wenn es etwas hinter meinen Erwartung zurück blieb.

Ich habe etwas gebraucht, um in die Handlung hinein zu finden. Ich kann gar nicht mal so genau benennen, woran das lag. Vielleicht, weil man einfach so in das Geschehen geworfen wurde und ich mich nicht so richtig an der neuen Academy zurecht finden konnte. Die Geschichte ist um einiges düsterer, als die Katemere-Academy und hatte auch viele brutalere Szenen und generell eine düstere Atmosphäre.
Nach den anfänglichen Startschwierigkeiten nahm die Geschichte langsam Fahrt auf, war aber zunächst trotzdem noch etwas holprig für mein Empfinden. Es gab einzelne Höhepunkte und actionreichere Szenen, aber eine Spannung hinsichtlich der Grundgeschichte blieb aus, da sich diese einem anfangs noch gar nicht erschlossen hatte. Gleichzeitig war ich aber auch neugierig, worum es in der Geschichte genau gehen und worauf das Ganze hinauslaufen wird.
Als das Thema dann deutlich wurde, war ich richtig gefesselt und von der Geschichte mitgerissen. Die Handlung spitzte sich zu, ich wusste nicht, wem man trauen konnte und die actionreicheren Szenen nahmen zu. Die Handlungsentwicklung hat mir dementsprechend richtig gut gefallen. Zudem gab es auch unerwartete Momente und Überraschungen, die ich nicht habe kommen sehen. Ebenso hat es mir gut gefallen, dass man noch ganz neue Paranormale kennen gelernt hat, die man aus der vorherigen Reihe noch nicht kannte. Besonders, dass unsere Hauptfigur kein Vampir oder ein anderes „Standard-“Wesen war, hat mir gut gefallen.

Die Protagonisten fand ich sehr interessant und spannend. Es war toll wieder neue Charaktere mit neuen Eigenschaften in dieser Welt kennenzulernen. Sie waren mir beide sympathisch und ich konnte wunderbar mit ihnen mitfiebern und war gespannt darauf, mehr über ihre Fähigkeiten zu erfahren.
Besonders toll fand ich, dass man auch Protagonisten aus der vorherigen Reihe wieder gesehen hat und diese noch einmal von einer ganz anderen Seite kennen gelernt hat. Außerdem hat man auch noch ein paar Dinge in Ergänzung zur Katmere-Academy erfahren, was ich ebenfalls großartig fand.

Der Schreibstil war wie gewohnt einfach und flüssig. Die Autorin hat die düstere und spannungsgeladene Atmosphäre wirklich gut rüber gebracht und konnte mich damit auch gut mitreißen. Ich konnte mich gut in das Setting einfühlen und dort hin versetzen. Die Gefühle und Emotionen wurden ebenfalls gut greifbar gemacht und konnten mich berühren.

Insgesamt ein toller Reihenauftakt, der anfangs etwas holprig und schwierig für mich persönlich war, aber hinten raus mich überzeugen konnte.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 05.11.2024

fesselnde Fortsetzung

Die Sonnenfeuer-Ballade 2: A Storm to Kill a Kiss
0

Inhalt
Nachdem Sinthas Identität offenbart wurde, steht ihr Leben auf dem Spiel. Arez traut ihr nicht mehr und muss sie den Vakar übergeben. Gleichzeitig möchte auch die Monarchin sie für ihre Zwecke nutzen. ...

Inhalt
Nachdem Sinthas Identität offenbart wurde, steht ihr Leben auf dem Spiel. Arez traut ihr nicht mehr und muss sie den Vakar übergeben. Gleichzeitig möchte auch die Monarchin sie für ihre Zwecke nutzen. Sintha bleibt nur ein Ausweg: sie muss den wahren Täter finden und ihre Unschuld beweisen. Vieles steht dabei auf dem Spiel und die Zeit sitzt ihr dabei im Nacken.

Meine Meinung
Nachdem mich Band 1 komplett überzeugen konnte, wollte ich natürlich wissen, wie es nun weiter geht. Und was soll ich sagen? Auch dieser Band konnte mich mitreißen.

Anfangs muss ich allerdings sagen, dass die Handlung sich etwas gezogen hat. Daher ist mir der Einstieg etwas schwer gefallen, auch wenn ich von der Thematik schnell wieder drin war.
Doch nachdem diese „Anfangs-Flaute“ überwunden war, ging die Geschichte so richtig los. Sie nahm Fahrt auf, wurde fesselnd und temporeich. Es gab wieder viele Wendungen und Überraschungen, die ich nicht habe kommen sehen.
Doch neben diesen temporeichen und spannenden Elementen, gab es auch ruhigere Momente, die ans Herz gingen.
Die Mischung hat mir gut gefallen und hat auch perfekt zur Geschichte gepasst.

Die Protagonisten haben mir ebenfalls wieder richtig gut gefallen. Die Entwicklung, die sie seit Band 1 durchgemacht haben, wird hier spürbar. Man merkt, dass die Protagonisten von den Ereignissen gezeichnet sind. Das ist der Autorin wirklich gut gelungen und kam gut rüber.
Jedenfalls waren sie mir immer noch sehr sympathisch, genau wie die Nebencharaktere. Alle kamen sehr lebendig rüber und die Dynamik und Harmonie hat mir gut gefallen.

Der Schreibstil hat mir ebenfalls wieder sehr gut gefallen. Die Autorin hat es geschafft, mich in den Bann der Geschichte zu ziehen und mich mitzureißen. Mit ihrem einfachen und flüssigen Schreibstil konnte ich der Handlung gut folgen und mich von ihr leiten lassen. Ich konnte komplett in der Geschichte versinken. Die Atmosphäre war düster und magisch und hat mich in der Geschichte versinken lassen. Die Gefühle und Emotionen kamen ebenfalls gut rüber und konnten mich mitreißen.

Das Cover ist ein absoluter Traum und Eyecatcher. Es passt perfekt zum ersten Band und bringt die Stimmung der Geschichte richtig gut rüber. Zudem ergibt es ein wunderbares Gesamtbild zusammen mit den anderen beiden Bänden.

Insgesamt eine tolle und spannende Fortsetzung, trotz anfänglicher Längen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 23.10.2024

witzig, spritzig, spannend

Meet me in Autumn. Eine Pumpkin spiced Romance
0

Inhalt
Jeanie hat von ihrer Tante das Pumpkin Spice Café in einer Kleinstadt geschenkt bekommen, da diese sich zur Ruhe setzen möchte. Nach allem, was ihr zuvor widerfahren ist, sieht sie das als willkommenen ...

Inhalt
Jeanie hat von ihrer Tante das Pumpkin Spice Café in einer Kleinstadt geschenkt bekommen, da diese sich zur Ruhe setzen möchte. Nach allem, was ihr zuvor widerfahren ist, sieht sie das als willkommenen Neuanfang. Doch aller Anfang ist schwer, sodass sie aufgrund ein paar schlafloser Nächte das Café noch nicht wieder eröffnen konnte. So trifft sie dann auf den Farmer Logan, der etwas grummelig durchs Leben geht und seinen geliebten Kaffee vermisst.
Die Kleinstadt lebt von Klatsch und Tratsch, weshalb ihr Aufeinandertreffen schnell die Runde macht. Während Jeanie Logans Leben ziemlich durcheinander bringt, versucht Jeanie sich ein neues Leben aufzubauen, in dem eine neue Liebe eigentlich gar kein Platz hat.

Meine Meinung
Da ich Gilmore Girls liebe und dieses Buch für Fans der Serie angepriesen wurde, war ich direkt neugierig darauf geworden und konnte gar nicht anders, als es schnell zu lesen. Und was soll ich sagen? Ich habe es innerhalb weniger Tage verschlungen.

Zunächst einmal muss ich aber leider sagen, dass mir das Cover nicht zusagt. Zum einen bin ich leider kein Fan von Personen auf den Covern und zum anderen hat mir das englische Originalcover viel besser gefallen, sodass ich das Buch zunächst gar nicht erkannt hatte und letztlich etwas enttäuscht war. Der Farbschnitt hingegen gefällt mir wirklich gut.

Die Geschichte ging schon witzig und spritzig los, sodass bei mir direkt das erwartete „Gilmore Girls“-Feeling eingesetzt hat. Ich habe mich schnell in der Kleinstadt heimisch gefühlt, was nicht zuletzt an den individuellen und skurrilen Bürgern und Bürgerinnen zu tun hat. Diese haben für das gewisse etwas und das Kleinstadt-Feeling gesorgt. Die ganze Geschichte hat einfach Charme und eine Atmosphäre mit der sie punkten konnte.
Nach dem wirklich starken Einstieg, der mich mehrmals zum Schmunzeln gebracht hat, war ich gespannt wie es weiter geht. Eine verrückte Bürgerversammlung, die ebenfalls an die Serie erinnert hat, später ging die Geschichte so richtig los. Es gibt hier ein spannendes Element, das meine Neugier geweckt und ein bisschen für Tempo gesorgt hat. Dies sorgte auch für ein wenig Tempo in der ansonsten eher seichten Geschichte. Denn die Geschichte lebt tatsächlich eher von den Charakteren und der Atmosphäre, anstatt von der Handlung. Natürlich gibt es hier einen Handlungsstrang rund um Jeanie und Logan, sowie dem spannenden Element rund um Jeanies Café, aber ansonsten passiert eher wenig in der kurzweiligen Geschichte.
Vor allem fehlte es mir ein wenig an Tiefe und Gefühlen, die leider etwas auf der Strecke blieben. Das ist zwar schade, weshalb ich auch einen Stern abziehen musste, aber tatsächlich braucht die Geschichte das auch nicht, da sie einfach witzig, amüsant und perfekt zum Abschalten ist. Auch wenn ein bisschen mehr Tiefgründigkeit nicht geschadet hätte und ich es an der einen oder anderen Stelle ein wenig vermisst habe.

Die Protagonisten sind mir wirklich ans Herz gewachsen. Sie kommen sympathisch, lebendig und detailliert rüber, harmonieren miteinander und haben eine tolle Dynamik. Jeder hat seinen Platz in der Geschichte und macht diese lebendig.

Der Schreibstil hat mir sehr gut gefallen. Die Autorin bringt einen großartigen Humor in die Geschichte und kreiert eine wunderbare, herbstliche Atmosphäre, die einfach perfekt zur Geschichte und zur Jahreszeit passt. Das Buch ließ sich einfach und flüssig lesen, sodass die kurzweilige und leichte Geschichte noch einmal unterstrichen wurde. Die Gefühle und Emotionen waren leider nur oberflächlich vorhanden, was zwar schade war, aber die Leichtigkeit der Geschichte untermalt hat.

Insgesamt eine tolle, lebendige, humorvolle und kurzweilige Geschichte.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere