Profilbild von chelli

chelli

aktives Lesejury-Mitglied
offline

chelli ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit chelli über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 30.10.2024

Ruhm zwischen Leben und Tod

Stalker – Er will dein Leben.
0

Eric Sanders ist ein Ehemann, Familienvater und Schauspieler. Sein Leben ist lebenswert: eine kleine, liebevolle Familie; gute Freunde um sich herum; eine gute Schauspielkarriere. Naja, von seinen Eltern ...

Eric Sanders ist ein Ehemann, Familienvater und Schauspieler. Sein Leben ist lebenswert: eine kleine, liebevolle Familie; gute Freunde um sich herum; eine gute Schauspielkarriere. Naja, von seinen Eltern weiß er leider nichts mehr und sein einziges Erinnerungsstück ist ein angekokeltes Bild der beiden. Aber dann: sein Durchbruch. Durch eine Rolle im Münchner Tatort soll er zu einer Berühmtheit werden. Seine Followerzahl in den sozialen Medien steigt in die Höhe und die ersten Anfragen für weitere Dreharbeiten erreichen ihn. Es ist alles perfekt - oder...? Auf einmal gibt sich auf Facebook eine Person als Eric Sanders aus und kommuniziert mit seinen Fans. Die Kommentare und Beiträge des Fake-Eric-Sanders hinterlassen allerdings kein gutes Licht auf ihn. Was als Social-Media-Ärgernis beginnt, wird schnell zu einem Horror-Erlebnis, wodurch Eric Sanders gezwungen ist, seine Vergangenheit aufzuarbeiten... Denn die Vergangenheit entscheidet die Gegenwart. Entscheidet zwischen Leben und Tod.

Ich bin ehrlich: dies ist wieder einmal eines dieser Bücher, die ich aufgrund des Covers gekauft habe. Meine Freunde finden es gruselig. Ich finde es absolut ansprechend. Die Geschichte wird aus der Sicht von Eric Sanders erzählt. Nach seinem schauspielerischen Durchbruch beim Münchner Tatort folgt der Psychoterror, mit welchem er definitiv nicht gerechnet hat. Zuerst auf Social Media, dann auf dem Weg nach Hause. Als eine ernsthafte Nachricht eintrifft, weiß Eric Sanders, dass er denjenigen, der sich als er selbst ausgibt, ernst nehmen muss: "Gestehe den Mord, oder alle, die du liebst, werden sterben."
Eric Sanders bleibt nichts anderes übrig, als die Vergangenheit aufzurollen und diese zu hinterfragen. Könnte er wirklich dazu fähig sein, jemanden zu ermorden? Und würde der Fake-Eric-Sanders wirklich so weit gehen - würde er wirklich seine Liebsten sterben lassen? Als Leser/in durchlebt man mit Eric Sanders zusammen die seelischen Höllenqualen, unter denen er leidet.

Der Schreibstil zieht den/die Leser/in sofort in seinen Bann. Man MUSS einfach wissen, wie es weitergeht. Begleitet von Nervenkitzel und atemberaubenden Plot-Twists wird dieses Buch zu einem wahrhaften Lese-Abenteuer. Du hast das Buch auf deinem SuB? LIES ES! Du wirst mir später danken.

Wer Psychothriller mit viel Nervenkitzel liebt, ist hier an der richtigen Stelle. Das Buch empfehle ich sehr gerne weiter.


Spoiler without Spoiler: Das Ende hat mich sehr überrascht. Ich bin fasziniert, wie man so lange an der Nase herumgeführt werden kann, einfach großartig!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 11.12.2024

Den Tod im Schlepptau...

Belladonna – Die Berührung des Todes (Belladonna 1)
0

"Belladonna - Die Berührung des Todes" ist der erste Teil der Belladonna-Reihe.

Inhalt:
Signa Farrow hat bereits ihr ganzes Leben lang den Tod im Schlepptau. Seit ihre Eltern gestorben sind, wächst sie ...

"Belladonna - Die Berührung des Todes" ist der erste Teil der Belladonna-Reihe.

Inhalt:
Signa Farrow hat bereits ihr ganzes Leben lang den Tod im Schlepptau. Seit ihre Eltern gestorben sind, wächst sie seitdem bei wechselnden Verwandten auf - bei diesen kann sie nie lange verweilen, denn der Tod lässt nicht lange auf sich warten. Darum sind ihre Verwandten der Auffassung, Signa sei verflucht und bringe den Tod überall hin, wo sie einkehrt.
Nun befindet sie sich auf dem Anwesen Thron Grove bei den letzten Verwandten, die ihr noch geblieben sind. Doch auch hier lauert der Tod in jeder Ecke, denn Signa's Cousine Blythe wurde vergiftet und ist schwer krank. Da Blythe denselben Krankheitsverlauf hat wie einst deren Mutter Lillian, macht es sich Signa zur Aufgabe, folgendes Rätsel zu lösen: WER steckt hinter dieser Vergiftung?
Bei der Lösung des Rätsels bekommt Signa Hilfe vom Stalljungen Sylas sowie vom Tod höchstpersönlich, wobei in beiden Fällen Gefühle erweckt werden #lovetriangle

Meine Meinung:
Das Buch wurde in meinem Buchclub vorgestellt und die Person hat sehr davon geschwärmt. Ich muss zugeben, dass ich nicht erwartet hätte, dass "Belladonna" so gut ist und so viel Inhalt bietet! Daher bin ich sehr froh, mich gewagt zu haben, das Buch letztendlich zu lesen, denn jetzt möchte ich unbedingt die weiteren Teile lesen!
Allerdings muss ich zugeben, dass mir das Cover nicht wirklich gut gefällt. Das liegt aber daran, dass ich es einfach nicht leiden kann, wenn Personen/Gesichter auf dem Cover abgedruckt sind, weil ich dann das Gefühl habe, dass ich meiner eigenen Vorstellung eines Charakters beraubt werde.

Signa Farrow ist zu Beginn des Buches eine bemitleidenswerte Protagonistin. Sie hat mir leid getan, denn sie wächst bei wechselnden Verwandten auf, von denen sie einerseits nie gut behandelt wurde (außer von ihrer Großmutter). Andererseits kann sie auch nicht lange dort verweilen, da sie nach einer gewissen Zeit alle sterben, weshalb sie als "verflucht" abgestempelt wird. Sie freut sich sehr, dass sie zu ihren letzten, übrig gebliebenen Verwandten nach Thron Grove ziehen darf, denn sie wünscht sich nichts mehr, als in die feine Gesellschaft aufgenommen zu werden.
Es war für mich zunächst etwas makaber, dass Signa sich extra mit den Belladonna-Beeren vergiftet hat, um mit dem Tod in Kontakt zu treten. Aber nach ein paar Kapiteln konnte ich mich daran gewöhnen und fand die Idee tatsächlich richtig beeindruckend. Auch, dass Signa verbotene Gefühle für den Tod aka den Schnitter entwickelt, hat das Buch umso spannender gemacht - weil es einfach mal eine ganz andere Lovestory war als die, die man bereits kennt.

Der Tod wird in dem Buch sehr freundlich dargestellt. Gar nicht so, wie ich ihn mir immer vorgestellt hatte bzw. wie er auf Bildern bislang interpretiert wurde. Im Buch wirkt er sehr freundlich und fair. Nur sein äußeres Auftreten, von dunklen Schatten umhüllt und mit einer Kapuze tief im Gesicht, sodass dieses nicht erkennbar ist, bleibt weiterhin gruselig. Der Tod versucht, Leben und Tod auf der Erde im Gleichgewicht zu behalten. Er hilft Signa außerdem bei der Lösung des Rätsels auf Thorn Grove und macht mehr oder weniger deutlich, dass er Interesse an Signa hat, da sie die erste lebende Person ist, mit welcher er in Kontakt treten kann. Ich liebe seinen Umgang mit Signa. Insbesondere mochte ich, dass er ihr den Kosenamen "Vögelchen" gegeben hat, denn das brachte mich immer zum Schmunzeln.

Sylas, der Stalljunge, ist ein sehr ironischer Charakter. Auch, wenn er einige Ideen von Signa zur Lösung des Rätsels nicht für gut befand, half er ihr trotzdem jederzeit. Doch im Verlauf der Geschichte fragt sich nicht nur Signa, oder sondern auch der/die Leser/in, ob Sylas wirklich der ist, der er zu sein scheint...

Das Buch ist durchweg spannend. Sei es wegen der Lösung des Rätsels auf Thorn Grove oder wegen des Lovetriangles, das im Verlauf der Geschichte entsteht. Ich bin sehr auf die nächsten zwei Teile gespannt und kann es kaum erwarten, mehr von Signa und dem Tod zu lesen!
Das einzige, was mich etwas gestört hat, ist die Beziehung zum Essen... Signa wurde des Öfteren für ihre dünne Figur schief angesehen oder gar "verspottet". Um in der feinen Gesellschaft einen guten Eindruck zu machen, musste sie mehr essen. Trotz des teilweise vorkommenden Bodyshamings wollte ich es mir aber nicht nehmen lassen, das Buch weiterzulesen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Buch definitiv süchtig macht. Süchtig nach den beiden anderen Teilen der Belladonna-Reihe. Süchtig nach der Fortsetzung der Lovestory Da der erste Teil mit einem Cliffhanger beendet wurde, ist die Vorfreude auf Teil 2 umso größer.
Wenn ihr Lust habt, eine makabre Beziehung zwischen einem Menschen und dem Tod zu beobachten und ein Rätsel auf dem Anwesen Thorn Grove gemeinsam mit Signa Farrow lösen möchtet, dann seid ihr hier richtig.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 06.12.2024

Starke Charakterentwicklung

Daughter of the Siren Queen - Fürchte meine Stimme
0

"Daughter of the Siren Queen - Fürchte meine Stimme" ist der zweite Teil der Pirate-Queen-Saga.

Inhalt:
Nachdem Captain Alosa den Auftrag ihres Vaters, Piratenkönig Kalligan, erfolgreich abgeschlossen ...

"Daughter of the Siren Queen - Fürchte meine Stimme" ist der zweite Teil der Pirate-Queen-Saga.

Inhalt:
Nachdem Captain Alosa den Auftrag ihres Vaters, Piratenkönig Kalligan, erfolgreich abgeschlossen hat, segelt Riden nun unter ihrem Kommando. Durch verschiedene Erzählungen und Hinweise beginnt Alosa allmählich zu hinterfragen, wie gut sie ihren Vater eigentlich kennt. Die Zweifel und ein unglaublicher Fund bringen Alosa letztendlich dazu, sich gegen den Piratenkönig zu stellen und Rache zu nehmen. Als Tochter des Piratenkönigs und der Sirenenkönigin segelt sie mit ihrer eigenen Mannschaft an Board der Ava-Lee, um die Geheimnisse ihrer Vergangenheit aufzudecken und einen Weg zu sich selbst zu finden.

Meine Meinung:
Der zweite Teil der Saga catcht nochmal etwas mehr als der erste Teil. Irgendwie hat mich dieses Buch schneller überzeugt als das erste. Vielleicht liegt es daran, dass sich hier nun mehr auf die Sirenenmagie in die Alosa konzentriert wird. Denn diese gilt es fortan für Alosa zu trainieren, um für einen kommenden Kampf gerüstet zu sein. Die guten Kämpfer/innen auf ihrem Schiff reichen leider nicht mehr aus, um sich gegen ihren Vater zu stellen, was das Training ihrer Sirenenmagie umso essenzieller macht.

Dadurch, dass in diesem Teil neben der Piraterie viel auf die Sirenenkräfte von Alosa eingegangen wird, blühen hier vielleicht einige Fantasy-Herzen auf. Meins ist auf jeden Fall aufgeblüht!

Alosa durchlebt in diesem Teil außerdem eine starke Persönlichkeits-Entwicklung. Sie hinterfragt ihre komplette Vergangenheit und die Liebe ihres Vaters zu ihr. Sie fragt sich, wo ihre Mutter in all den Jahren verblieben ist. Sie muss an ihre Belastungsgrenzen gehen, um ihre Sirenenmagie zu trainieren. Denn wenn Alosa sich als Sirene nicht unter Kontrolle hat, könnte dies ein Todesurteil für ihr Umfeld darstellen.

Riden ist Teil der Mannschaft der Ava-Lee und bereist gemeinsam mit Alosa das Meer. Natürlich wird die Slow-Burn-Romanze hier fortgesetzt. Es knisterte ein bisschen mehr als im ersten Teil. Allerdings muss ich zugeben, dass ich zwischendurch echt sauer war!?! Spoiler without Spoiler: Alosa und Riden verhalten sich teilweise echt kindisch und gehen sich immer mal wieder aus dem Weg. WARUM REDET IHR NICHT EINFACH MITEINANDER?!?! Der erste Teil war schon slow burn, aber der zweite Teil stellte meine Geduld mit der Romanze nochmals auf die Probe... Trotzdem lohnt es sich

Die Geschichte war durchgehend spannend und hat -meiner Meinung nach- durch den Fokus auf Alosa's Sirenenmagie ein paar Pluspunkte verdient. Auch, wenn ich mir die Sirene in den Gewässern immer etwas anders vorgestellt habe, war die Idee trotzdem gut umgesetzt (In meiner Vorstellung sieht eine Sirene genauso aus wie eine Meerjungfrau aus "Fluch der Karibik" Teil 4 - im Buch haben die Sirenen allerdings keine Schwanzflosse, sondern schwimmen einfach nur sehr schnell...)

Fazit:
Eine spannende und schöne Fortsetzung der Pirate-Queen-Saga. Wenn ihr den ersten Teil gelesen habt, dann lest unbedingt den zweiten direkt hinterher! Es lohnt sich, die Geschichte weiterzulesen. Und wenn ihr euch bisher nicht an das Buch herangetraut habt: go for it und legt sie euch zumindest auf euren SUB!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 05.11.2024

Cozy, Magisch, Mitreißend!

Ravenhall Academy 1: Verborgene Magie
0

In "Ravenhall Academy - Verborgene Magie" begleiten wir Lilly Campbell auf einer zauberhaften Reise. Lilly plant eigentlich mit ihrer besten Freundin Anny ihren College-Besuch. Doch als Lilly gemeinsam ...

In "Ravenhall Academy - Verborgene Magie" begleiten wir Lilly Campbell auf einer zauberhaften Reise. Lilly plant eigentlich mit ihrer besten Freundin Anny ihren College-Besuch. Doch als Lilly gemeinsam mit ihrer Golden-Retriever-Hündin Mrs. Blueberry ihre Grandma besucht und dieser in ihrer Buchhandlung aushelfen soll, ist auf einmal nichts mehr, wie es einmal war. Lilly sieht überall einen Raben, er scheint sie regelrecht zu verfolgen. Was hat das zu bedeuten?

Lilly's Grandma erzählt ihr, dass sie eine schlummernde Magie in sich trägt. Um diese Magie erlernen, trainieren und beherrschen zu können, muss Lilly auf die Ravenhall Academy für Hexen und Hexer gehen. Sie entscheidet sich für das Leben voller Magie und lässt ihr altes, normales Leben schweren Herzens hinter sich. Auf der Ravenhall Academy wird Lilly umgeben von tierischen Gefährten, Hexensprüchen, Magie und neuen Freunden. Ihre Zimmergenossin Elanor dürfte denjenigen, die bereits "Moonlight Academy" von Julia Kuhn gelesen haben, bekannt vorkommen. Denn Elanor absolviert als Mondfee ihr Austauschjahr an der Ravenhall Academy. Zudem gibt es da noch Jason, der Lilly's Gefühle komplett auf den Kopf stellt und ihr nicht mehr aus dem Kopf gehen möchte. Die Geschichte hält viele Spannungen bereit und lässt den/die Leser/in in eine magische Welt eintauchen.

Ravenhall Academy - Verborgene Magie ist der erste von zwei Bänden. Moonlight Academy von Julia Kuhn verknüpft zwar die Charaktere und die Welten der Feen und Hexen miteinander, ist aber ein eigenständiges Buch. Ich habe Moonlight Academy vor Ravenhall Academy gelesen - meiner Meinung nach macht das keinen sonderlich großen Unterschied.
Was ich an diesem Buch (wie bereits bei Moonlight Academy) sehr gut finde, ist die Einleitung eines jeden Kapitels. Hier wird dem/der Leser/in jeweils ein Auszug aus dem Grimoire der Hexen vorgestellt, welcher hilfreiche Inhalte bietet. Der/die aufmerksame Leser/in wird durch diese Einleitungen bereits bestens mit Hexen-Wissen versorgt sein. Außerdem halten die Auszüge aus dem Grimoire hilfreiche Tipps und Informationen bereit, die im Laufe der Geschichte wichtig sein könnten.
Zu Beginn des Buches gibt es eine kleine Landkarte, die die wesentlichen Handlungsorte rund um die Ravenhall Academy darstellt. Hier kann man während des Lesens nachschauen, wo die Protagonistin sich gerade befindet.
Am Ende des Buches gibt die Autorin einen Überblick über die in der Geschichte verwendeten Hexensprüche, mittels derer der/die Leser/in dessen Wirkung nachlesen kann.

Lilly Campbell ist eine wunderbare Protagonistin. Direkt zu Beginn der Geschichte habe ich mich ihr verbunden gefühlt - und das liegt nicht ausschließlich an ihrer treuen Hundedame Mrs Blueberry. Die beiden gehen zusammen durch Dick und Dünn und meistern jede noch so große Herausforderung. Lilly ist einfühlsam, freundlich und hat ein großes Herz.

Julia Kuhn hat einen spannenden Auftakt ihrer Ravenhall-Academy-Dilogie verfasst. Der Schreibstil ist eher cozy, sodass man entspannt auf der Couch in die magische Welt eintauchen kann. Gemeinsam mit Lilly begeben wir uns auf eine abenteuerliche Reise voller neuer Herausforderungen. Dieses Buch ist perfekt für diejenigen, die mit Fantasy einsteigen wollten.

An all diejenigen unter euch, die nicht genug von Magie, Hexen und sonstigen magischen Wesen bekommen können: dieses Buch ist perfekt für euch. Es wird euch nicht enttäuschen. Lasst euch entführen in die magische Welt von Lilly Campbell und bestreitet gemeinsam mit ihr das erste Jahr an der Ravenhall Academy. Ich bin sehr glücklich darüber, dass ich den zweiten Band direkt neben mir liegen habe und diesen direkt anfangen kann.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 30.10.2024

Geht unter die Haut!

Offline - Du wolltest nicht erreichbar sein. Jetzt sitzt du in der Falle.
0

"Offline" von Arno Strobel ist im wahrsten Sinne des Wortes ein PSYCHOthriller!
Die Geschichte wird erzählt aus der Sicht von der Protagonistin Jenny, die gemeinsam mit ein paar ihrer Mitarbeiter/innen ...

"Offline" von Arno Strobel ist im wahrsten Sinne des Wortes ein PSYCHOthriller!
Die Geschichte wird erzählt aus der Sicht von der Protagonistin Jenny, die gemeinsam mit ein paar ihrer Mitarbeiter/innen aus ihrer Firma eine Digital-Detox-Reise nach Schönau in die Berge unternehmen möchte. Gemeinsam mit einigen anderen Teilnehmer/innen soll dieser geplante Entspannungs-Trip schnell für eine psychische Folter für jedermann/jederfrau werden (kein Spoiler, da es im Klappentext bereits angekündigt wurde). Sie sind als Digital-Detox-Gruppe ohne Smartphones, Laptops oder sonstige Kommunikationsgeräte komplett von der Zivilisation abgeschnitten und auf sich alleingestellt. Aber wem kann man noch trauen?

Das Cover hat mich sofort angesprochen. Ich liebe Bücher, in denen es um Grenzerfahrungen im Bereich Social Media oder Digital Detox geht. Das Buch vereint beides miteinander: die Protagonistin Jenny merkt auf dem Trip schnell, wie oft sie zum Handy greifen würde und wie aufgeschmissen sie teilweise ohne das Smartphone ist. Fotos schießen während einer Wanderung im Schnee? Handy raus, Foto machen! Dem Liebsten mitteilen wollen, dass man gut angekommen ist? Handy raus, Nachricht schreiben! Langeweile? Handy raus, Social Media checken! Nun sollen Jenny und die anderen Teilnehmer/innen des Trips 5 Tage ohne ihre Smartphones - also komplett OFFLINE - in den Bergen entspannen.

Der Spannungsbogen wird recht schnell gespannt und bleibt über die gesamte Geschichte hinweg erhalten. Dies ist wieder einmal ein gelungener Psychothriller von Arno Strobel, den man nicht mehr aus der Hand legen kann! Nachdem einer der Teilnehmer zu Beginn des Trips verschwindet (kein Spoiler) und die Suche nach ihm sowie das Auffinden den/die Leser/in bereits mitfiebern lässt, wird hier kein Nerv verschont. Über die Geschichte hinweg erfährt man immer mehr über die anderen Teilnehmer/innen des Trips und rätselt selbst mit, wer hinter den grausamen Taten und diesem Psychoterror steckt. Sind die Teilnehmer/innen wirklich die Personen, die sie zu sein vorgeben? Gemeinsam mit Jenny sind wir Leser/innen in diesem Hotel in den Bergen gefangen - es gibt kein Weg hinaus; niemand kann Hilfe holen; und unter uns ist ein Killer...

Arno Strobels Schreibstil ist in diesem Buch wieder sehr gut gelungen. Man ist mitten im Geschehen dabei und hat das Gefühl, selbst an dem Digital-Detox-Trip teilzunehmen. Wir wissen nur das, was die Protagonistin Jenny selbst weiß und was sie vermutet. Sie lässt uns an ihren Gedanken teilhaben und mitfiebern. Durch die Geschehnisse und insbesondere durch den spannenden Schreibstil ließ sich bei mir häufig eine Gänsehaut nicht vermeiden. Ich denke, es spricht für sich, wenn ich sage, dass ich dieses Buch einfach nicht aus der Hand legen konnte. Ich wollte unbedingt wissen, wer der Killer ist und liebte den Nervenkitzel daran.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass "Offline" ein gelungenes und wirklich spannendes Buch ist. Wer gerne in Bücher eintaucht, die Themen wie die Gefahren und Grenzen von Social Media behandeln, wird von diesem Buch schnell gefesselt werden. Denn hier werden die Gefahren und Grenzen OHNE Smartphones behandelt. Hier sind wir OFFLINE Eine klare Empfehlung!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere