Wer die Eberhofer-Serie bereits kennt und mag, wird nicht enttäuscht werden. Spritzig und humorvoll ist auch der neueste Band von Rita Falk. Nicht die Auflösung eines Mordes steht hier im Vordergrund, ...
Wer die Eberhofer-Serie bereits kennt und mag, wird nicht enttäuscht werden. Spritzig und humorvoll ist auch der neueste Band von Rita Falk. Nicht die Auflösung eines Mordes steht hier im Vordergrund, vielmehr bietet fast jeder Satz einen Grund zum Schmunzeln.
Der erste Weltkrieg bricht aus, Anton meldet sich freiwillig als Sanitäter und Mimi und die anderen Frauen in Münsingen müssen versuchen, ihre Betriebe und Familien am laufen zu halten. Trotz Mangel an ...
Der erste Weltkrieg bricht aus, Anton meldet sich freiwillig als Sanitäter und Mimi und die anderen Frauen in Münsingen müssen versuchen, ihre Betriebe und Familien am laufen zu halten. Trotz Mangel an so ziemlich allen lebensnotwenigen Gütern. Da auch der Bürgermeister von Münsingen eingezogen wird, muss Bernatette, neben dem Schäfereibetrieb das Amt der Bürgermeisterin übernehmen.
Im 4. Band steht der erste Weltkrieg mit all seinen Problemen und Sorgen im Vordergrund. Die Handlung spielt abwechselnd in Münsingen bei Bernadette, Mimi und Corinne, an der Front bei Anton und in Stuttgart bei Alexander, der mittlerweile ein gefeierter Künstler ist.
Im 3. Band nimmt Mimi ihre Arbeit als Wanderfotografin wieder auf. Begleitet wird sie von Anton, der sich entschlossen hat Laichingen zu verlassen um in der weiten Welt sein Glück zu versuchen - und um ...
Im 3. Band nimmt Mimi ihre Arbeit als Wanderfotografin wieder auf. Begleitet wird sie von Anton, der sich entschlossen hat Laichingen zu verlassen um in der weiten Welt sein Glück zu versuchen - und um herauszufinden, was aus Christel geworden ist.
Mimis Auftragslage ist jedoch nicht mehr dieselbe wie vor ihrem Aufenthalt in Laichingen. Immer mehr Menschen besitzen ihre eigene Kamera und die Frage nach Porträtfotografen ist nicht mehr so groß, weshalb sie überlegt, sesshaft zu werden.
Auch der dritte Band der Serie ist gut und angenehm zu lesen. Man begegnet wieder alten Bekannten aus vorigen Bänden, und erfährt auch, wie es Alexander in Stuttgart ergeht.
Leider endet auch dieser Band ziemlich abrupt, was ich grundsätzlich überhaupt nicht mag - da aber bereits alle Bände heraußen sind, ist es weniger schlimm
Die Fotografin Tanja Brandt erzählt in ihrem Buch, wie man verschiedene tierische Momente mit Hunden am besten aufnimmt bzw. wie ihre Hunde- und Eulenfotos entstanden sind - sie hat selbst einige Greifvögel ...
Die Fotografin Tanja Brandt erzählt in ihrem Buch, wie man verschiedene tierische Momente mit Hunden am besten aufnimmt bzw. wie ihre Hunde- und Eulenfotos entstanden sind - sie hat selbst einige Greifvögel und einen fotoerprobten Hund. In einigen Kapiteln kommen auch andere Tierfotografen zu Wort bzw. erzählt Tanja auch von ihren Fotoreisen ins nahe und ferne Ausland.
Wer ein Buch mit genauen Anleitungen sucht, wird hier wahrscheinlich nicht fündig. Dieses Buch ist mehr ein Einblick in den Alltag der Tierfotografie - die Probleme, Erfolge, aber auch die Pannen, die manchmal passieren. Dabei betont Tanja immer, dass die Freude an der Fotografie und der Natur für sie immer an erster Stelle stehen. Manchmal sitzt man eben auch einmal einen Tag herum und bekommt kein Foto, oder zumindest nicht das, was man sich vorgestellt hat.
Natürlich ist das Buch voll mit wunderbaren Fotos von Eulen, ihrem Hund Ingo und anderen Greifvogelfotos.
Die Fotos sind einige Male falsch beschriftet, bzw. zeigt der "Pfeil/das Dreieck) auf das falsche Foto und manchmal hatte ich auch beim Text den Eindruck, als hätte Tanja mehrere Versionen geschrieben, und dann vergessen, einen Teil zu löschen, da manche Sätze auf einer Seite zweimal vorkamen. Da hätte ich vom Lektorat etwas mehr Aufmerksamkeit erwartet.
Sonst war es ein nettes, kurzweiliges Buch mit wunderschönen Fotos.
Obwohl ich schon Bücher aus dieser Serie gelesen habe, hatte ich dieses Mal Schwierigkeiten in die Geschichte rein zu kommen. Das kann aber auch daran liegen, dass ich diesmal wenig Zeit hatte und täglich ...
Obwohl ich schon Bücher aus dieser Serie gelesen habe, hatte ich dieses Mal Schwierigkeiten in die Geschichte rein zu kommen. Das kann aber auch daran liegen, dass ich diesmal wenig Zeit hatte und täglich nur ein oder zwei Kapitel gelesen habe.
Abgesehen davon war es wieder ein netter Küstenkrimi mit einer humorvollen Seite. Diesmal steht ein Kochwettbewerb der gehobenen Gastronomie im Vordergrund, gleichzeitig gibt es aber auch mehrere Interessenten für das Gebäude eines Kindererholungsheims und schließlich treibt auch noch ein potentiel gefährlicher Riesenfisch sein Unwesen entlang der Küste