Profilbild von Ulla_liest

Ulla_liest

Lesejury-Mitglied
offline

Ulla_liest ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Ulla_liest über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 04.05.2025

Eine Suche nach der Vergangenheit

Flaschenpost vom Leben
0

Flaschenpost vom Leben ist der erste Band der Glückshafen-Reihe von Patricia Koelle. Das Buch erzählt von der Fantasy-Schriftstellerin Pixie, die die Zeit einer Schreibblockade nutzt, um die Geschichte ...

Flaschenpost vom Leben ist der erste Band der Glückshafen-Reihe von Patricia Koelle. Das Buch erzählt von der Fantasy-Schriftstellerin Pixie, die die Zeit einer Schreibblockade nutzt, um die Geschichte eines alten Flaschenschiffes zu recherchieren. Die Suche führt sie an die Nordseeküste zu Feeke, die auf dem Gulfhof lebt. Während sich Pixie immer mehr vom Gulfhof fasziniert ist, entdeckt sie, dass Feeke und der Gulfhof mit der Geschichte des alten Flaschenschiffes zusammenhängt. Sie findet Hinweise, dass es noch weitere Flaschenschiffe gibt und begibt sich auf die Suche nach diesen.

Ich habe schon mehrere Bände der Ostsee-Trilogie und andere Bücher von Patricia Koelle gelesen und finde es schön, wie sie die Charaktere und die Landschaften und Orte an Nord- und Ostsee in ihre Geschichten einbindet. Man fühlt mit den Personen und macht Urlaub in den Orten. Es ist wie ein Wellness-Urlaub für die Seele. Ich bin schon gespannt, wie es mit Pixies Suche weitergeht.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 13.04.2025

Deutsche Geschichte aus Sicht der Frauen

Im Wind der Freiheit
0

"Im Wind der Freiheit" heißt der neue Roman von Tanja Kinkel und erzählt über ein wichtiges Kapitel der deutschen Geschichte. Das spiegelt sich auch im Cover wieder, auf dem die Menschen die schwarz-rot-goldene ...

"Im Wind der Freiheit" heißt der neue Roman von Tanja Kinkel und erzählt über ein wichtiges Kapitel der deutschen Geschichte. Das spiegelt sich auch im Cover wieder, auf dem die Menschen die schwarz-rot-goldene Fahne hissen. In den Wirren der Aufstände gegen die Obrigkeiten und die Kämpfe um die deutsche Demokratie treffen 1848 zwei Frauen aufeinander, die gegensätzlicher nicht sein können. Da ist die wohlhabende Schriftstellerin Luise Otto und die mittellose Susanne, die sich auf einen gefährlichen Auftrag eingelassen hat. Gemeinsam nehmen sie den Kampf für Freiheit und Selbstbestimmung auf.

Tanja Kinkel hat dieses Kapitel der deutschen Geschichte aus Sicht von den zwei Frauen gut umgesetzt. Der Roman ist gut und flüssig geschrieben, so dass es mir leichtfiel, dranzubleiben. Die Figuren wirken authentisch und es ist spannend, ihre Emotionen, Gedanken Lebensgeschichten zu erfahren.

Ich habe schon mehrere Roman von Tanja Kinkel gelesen und bin von ihrem neuen Roman begeistert. Wer historische Romane mag, wird auch "Im Wind der Freiheit" gerne lesen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 25.03.2025

Eine schöne Familiengeschichte

Der Windhof
0

Mel ist seit zwei Jahren Witwe und wohnt sehr zurückgezogen in Köln. Während ihre Eltern auf Reisen sind, soll sie sich um ihre Großmutter im Westerwald kümmern, die nach einem Sturz ans Bett gefesselt ...

Mel ist seit zwei Jahren Witwe und wohnt sehr zurückgezogen in Köln. Während ihre Eltern auf Reisen sind, soll sie sich um ihre Großmutter im Westerwald kümmern, die nach einem Sturz ans Bett gefesselt ist. Während sie ihre Großmutter umsorgt, erzählt ihr Lene über ihre Vergangenheit, die in einem der dunkelsten Kapitel der deutschen Geschichte spielt. Eine Geschichte über Freundschaft und Mut.

Das Cover zeigt ein einsames Haus in einer dunklen Nacht. Es passt zu dem Orts des Geschehens, dem Westerwald.

Sonja Roos hat einen spannenden Roman über Familie, Freundschaft und Mut geschrieben. Es ist flüssig geschrieben und lässt sich gut lesen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 12.12.2024

Ein gelungener Auftakt eine neuen Australien-Reihe

Töchter des Südsterns - Die Freiheit am Horizont
2

Töchter des Südsterns – Die Freiheit am Horizont ist der Auftakt einer neuen Romanreihe von Anna Jacobs. In diesem Roman geht es um Liza, die als Dienstmädchen auf einem Landgut arbeitet. Ihre Arbeitgeber ...

Töchter des Südsterns – Die Freiheit am Horizont ist der Auftakt einer neuen Romanreihe von Anna Jacobs. In diesem Roman geht es um Liza, die als Dienstmädchen auf einem Landgut arbeitet. Ihre Arbeitgeber haben vor, nach Australien auszuwandern und Lizas Vater möchte sie an einen älteren Witwer verheiraten. Als sie sich weigert und der Witwer sie missbraucht, beschließt sie zu fliehen und mit ihren ehemaligen Arbeitgebern auszuwandern.

Töchter des Südsterns ist nicht der erste Roman, den ich von Anna Jacobs gelesen habe. Sie versteht es die Personen und die Umgebung so zu beschreiben, dass ich gemeint habe, bei Liza auf dem Schiff zu sein. Die Geschichte hat mich gefesselt und ich konnte das Buch nicht aus der Hand legen, bis ich es ausgelesen hatte. Das richtige Buch für einen Sonntagnachmittag auf dem Sofa.

Ich bin schon gespannt, wie es mit Liza und den anderen Mitreisenden in Australien weitergeht und hoffe, dass es mit der Fortsetzung nicht so lange dauert.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Atmosphäre
Veröffentlicht am 27.11.2024

Ein wundervolles Debüt - Einfach empfehlenswert

Eine Frage der Chemie
0

Diese Rezension bezieht sich auf die E-Book-Ausgabe von „Eine Frage“ der Chemie von Bonnie Garmus.

Elizabeth Zott lebt in einer Zeit, in der Frauen sich um Haus und Familie kümmern, statt einen Beruf ...

Diese Rezension bezieht sich auf die E-Book-Ausgabe von „Eine Frage“ der Chemie von Bonnie Garmus.

Elizabeth Zott lebt in einer Zeit, in der Frauen sich um Haus und Familie kümmern, statt einen Beruf auszuüben. Sie ist Chemikerin, aber niemand traut ihr etwas zu. Von ihren Kollegen wird sie nicht ernst genommen, ausgenutzt, ausgegrenzt und übergangen. Doch Elizabeth geht ihren Weg und bleibt sich treu. Ihr Kollege, Calvin Evans und sie verlieben sich ineinander und sind für einige Zeit glücklich. Doch wie das Leben so spielt, findet sich Elizabeth als alleinerziehende Mutter bald in einer TV-Koch-Show „Essen um sechs wieder“. Denn für Elizabeth ist Kochen Chemie. Und Chemie ist die Veränderung der Zustände... (* Klappentext)

Bonnie Garmus hat mit „Eine Frage der Chemie“ einen wundervollen Debüt-Roman geschrieben. Es ist lustig, traurig, spannend und hat mich von Anfang an mitgenommen. Auch werden hier wichtige Themen, wie der Umgang mit Frauen im Berufsleben, angesprochen. Das Verhalten mancher Kollegen hat mich wütend gemacht.

Besonders gelungen fand ich, dass Bonnie Garmus mit Elizabeth Zott eine Frau, die sich treu ist, ein starkes Frauenbild geschaffen hat. Auch die anderen Figuren waren hervorragend beschrieben, nur Elisabeth's kleine hochbegabte Tochter war mir etwas übertrieben dargestellt.

Für mich war dieser Roman ein Highlight in diesem Jahr, den ich sehr gerne weiterempfehlen möchte. 5 von 5 Sternen

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere