Profilbild von mellidiezahnfee

mellidiezahnfee

Lesejury Star
offline

mellidiezahnfee ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit mellidiezahnfee über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 04.03.2025

ungewöhnliche Ermittler

Schmerz
0

Dieses Buch zu beschreiben fällt mir sichtlich schwer, es ist sehr anders, aber im positiven Sinne.
Es spielt in Island, was an sich schon ungewöhnlich ist, und oft sind die Namen für das deutsche Gehirn ...

Dieses Buch zu beschreiben fällt mir sichtlich schwer, es ist sehr anders, aber im positiven Sinne.
Es spielt in Island, was an sich schon ungewöhnlich ist, und oft sind die Namen für das deutsche Gehirn schwer verdaulich, ich musste mich oft anstrengen, um alles zuordnen zu können.
Auch die Ermittler sind anders als gewohnt. Das Buch trägt zu Recht den Zusatz Noir - es ist tatsächlich stellenweise ziemlich düster. Allein Doras Defizite und Einschränkungen machen das Buch recht düster , aber das hat einen hohen Wiedererkennungswert. Der Schreibstil ist gut und spannend, wobei man sich schon ein wenig in das Leben in Island hineinversetzen muss, was die Spannung eher noch erhöht. Der Autor hat die Kriminalgeschichte sehr fein verwoben und mit Gesellschaftskritik und aktuellen Themen ummantelt, was das Buch noch ein wenig abrundet. Alle Handlungsstränge laufen am Ende zusammen und machen das Buch zu einem - ungewöhnlichen, aber sehr spannenden Erlebnis.

Fazit: Ungewöhnliche Ermittler, mit denen man sich als Leser gut sympathisieren kann, ein einzigartiger Schauplatz und ein spannend geschilderter Kriminalfall machen dieses Buch zu einem tollen Leseerlebnis.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 04.03.2025

True - Crime mal anders erzählt

Dunkle Momente
0

In "Dunkle Momente" von Elisa Hoven geht es um Gerechtigkeit. Die Autorin, selbst Professorin für Strafrecht, schreibt hier über neun fiktive Fälle, die aber alle einen realen Hintergrund haben.
Wobei ...

In "Dunkle Momente" von Elisa Hoven geht es um Gerechtigkeit. Die Autorin, selbst Professorin für Strafrecht, schreibt hier über neun fiktive Fälle, die aber alle einen realen Hintergrund haben.
Wobei alle Geschichten durch die Ich-Erzählerin Eva Herbergen miteinander verbunden sind. Eva ist Strafverteidigerin in Berlin. Sie liebt ihren Beruf und steht ihren Mandanten sehr emotional zur Seite, was manchmal dazu führt, dass Recht und Unrecht schwer zu unterscheiden sind. Ich fand jeden einzelnen Fall sehr spannend und habe das Buch in einem Rutsch durchgelesen. Die Idee, alle "True Crime"-Geschichten über eine Protagonistin zu verknüpfen und dadurch sehr emotional und spannend zu beschreiben, fand ich toll. Außerdem kann sich jeder Leser neben dem gesprochenen Urteil seine eigene Meinung bilden.
Das Buch regt zum Nachdenken an, da die Fälle entweder skurril sind oder eine Wendung nehmen, mit der der Leser nicht gerechnet hat.
Kleiner Fun-Fact für mich war, dass Eva den gleichen Heimatort hat wie ich: Hardegsen :)

Fazit: Ein sehr lesenswertes, tolles Buch für alle Leser, die gerne "True Crime" oder Bücher, die mit der deutschen Justiz zu tun haben, lesen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 26.02.2025

sexy :)

Die Sklavinnen des Mittelalters | Erotische Geschichten
0

Dieses Buch hat mir sehr gut gefallen. Es enthält vier völlig unterschiedliche erotische Geschichten, die nur gemeinsam haben, dass sie im Mittelalter spielen.
Was mir gut gefallen hat, ist der Aufbau ...

Dieses Buch hat mir sehr gut gefallen. Es enthält vier völlig unterschiedliche erotische Geschichten, die nur gemeinsam haben, dass sie im Mittelalter spielen.
Was mir gut gefallen hat, ist der Aufbau der Geschichten, alle Personen sind gut und emotional beschrieben und ihre Hintergründe sind sehr unterschiedlich. Das macht die Geschichten nicht nur erotisch, sondern auch spannend.
Den Schreibstil fand ich sehr angenehm, zumal er der Zeit entsprechend sehr ansprechend ist, manchmal sogar altertümlich in den Formulierungen, was ich sehr reizvoll fand. Die nicht vulgären Beschreibungen der erogenen Zonen des Menschen sind ganz nach meinem Geschmack :)
Angenehm und unterhaltsam fand ich auch, dass in allen Geschichten, trotz der unterschiedlichen gesellschaftlichen Stellung der jeweiligen Protagonisten, das Miteinander sehr harmonisch und respektvoll beschrieben wurde.

Fazit: Ein Highlight im Genre Erotik

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 03.01.2025

clever

Nachtwald
0

Nachtwald war mein erstes Buch dieser Autorin, und nach einem eher verhaltenen Start hat es mich voll und ganz gepackt. Die Autorin versteht es sehr gut, mit wenigen Protagonisten auf sehr engem, abgelegenem ...

Nachtwald war mein erstes Buch dieser Autorin, und nach einem eher verhaltenen Start hat es mich voll und ganz gepackt. Die Autorin versteht es sehr gut, mit wenigen Protagonisten auf sehr engem, abgelegenem Raum auszukommen und trotzdem die Spannung hoch zu halten. Da das Buch aus der Sicht von Lizzie geschrieben ist, wird sie natürlich am besten charakterisiert, obwohl sie, frisch aus der Entzugsklinik entlassen, durchaus ihre Probleme hat. Das macht es schwer, ihr voll zu vertrauen, sorgt aber für eine gewisse psychologische Spannung. Der Schreibstil ist sehr plastisch, man verliebt sich auch als Leser in dieses abgelegene Haus und rätselt über die Wendungen, die diese Geschichte zu bieten hat. Ungelöste Geheimnisse, störende Gäste und Menschen, die nicht das sind, was sie vorgeben zu sein, runden diese Geschichte wunderbar ab. Es ist mehr psychologischer Thrill, aber sehr gut gelöst durch die vielen Geheimnisse und Wendungen, die jeder Besucher des alten Hauses im Wald mit sich bringt.

Fazit: Empfehlenswerte Lektüre im Genre Psychothriller mit wenigen Protagonisten.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 13.12.2024

genial erklärt

Ab unter die Gürtellinie
0

Ich habe das Buch mit großer Begeisterung gelesen. Es macht einfach Spaß.
Ich gehe davon aus, dass Doc Caro eine Person ist, die im öffentlichen Leben polarisiert. Man mag sie oder man mag sie nicht. Eine ...

Ich habe das Buch mit großer Begeisterung gelesen. Es macht einfach Spaß.
Ich gehe davon aus, dass Doc Caro eine Person ist, die im öffentlichen Leben polarisiert. Man mag sie oder man mag sie nicht. Eine Notärztin, die in den sozialen Medien präsent ist, passt das zusammen?

Für mich auf jeden Fall und zu 100 Prozent. Ich empfinde Bewunderung für diese Frau, die so hinter ihrem Beruf steht, ihn mit Herzblut ausübt und darüber auch noch heitere Bücher schreiben kann.


Und in diesem Buch geht es um Themen, die man so normalerweise nicht serviert bekommt. Zu groß ist die Scham, darüber zu sprechen, zu heikel das Thema. Aber Carola Holzner versteht es wieder einmal hervorragend, auch schambesetzte Themen mit einem Augenzwinkern zu erklären. Ich finde ihren Schreibstil zwar immer etwas gewöhnungsbedürftig salopp, aber das ist genau richtig. Jeder kann ihre Bücher verstehen und man fühlt sich nie belehrt oder gar mit erhobenem Zeigefinger belehrt, da sie alle Themen zwar medizinisch, aber dennoch verständlich erklärt. Das und ihre Liebe zum Beruf machen jedes ihrer Bücher zu einem Pageturner. Witzig, dass ich diesen Ausdruck, der sonst nur Thrillern vorbehalten ist, für ein Sachbuch verwende, aber ich empfinde es genauso.


Fazit: Ein Buch mit genialen Erklärungen zu heiklen Themen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere