Profilbild von Seutedeern

Seutedeern

Lesejury Profi
offline

Seutedeern ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Seutedeern über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 02.02.2025

Topaktuell, fesselnd und absolut lesenswert

Verdammnis
0

Im zweiten Teil der Millennium-Trilogie (mittlerweile gibt es acht Bände, aber nur die ersten drei stammen von Stieg Larsson) rückt Lisbeth Salander in den Mittelpunkt. Endlich bekommen wir Antworten auf ...

Im zweiten Teil der Millennium-Trilogie (mittlerweile gibt es acht Bände, aber nur die ersten drei stammen von Stieg Larsson) rückt Lisbeth Salander in den Mittelpunkt. Endlich bekommen wir Antworten auf viele Fragen aus dem ersten Teil: Ist sie psychisch krank? Warum kann sie niemandem vertrauen? Wieso fällt es ihr so schwer, Bindungen aufzubauen? Band 2 taucht tief in ihre Kindheit ein – und in das, was ihr angetan wurde.

Lisbeth und Mikael sind unglaublich gut ausgearbeitete Charaktere, was einen großen Teil des Reizes der Reihe ausmacht. Die Spannung baut sich zwar nicht direkt am Anfang auf, aber das schmälert das Lesevergnügen kein bisschen. Dann überschlagen sich die Ereignisse: Freunde und Kollegen aus dem Millennium-Team werden erschossen, und auch Lisbeths Betreuer wird tot aufgefunden. An den Tatorten gibt es Hinweise, die sie als Verdächtige erscheinen lassen. Mikael ist jedoch überzeugt von ihrer Unschuld und versucht verzweifelt, Kontakt zu ihr aufzunehmen.

Ab diesem Punkt ist der Spannungsbogen perfekt gespannt – genau das, was ein richtig guter Krimi braucht! Das Ende ist vielleicht etwas drüber, aber es passt zur Geschichte.

Fazit: Auch wenn das Buch nicht mehr ganz neu ist, bleibt es topaktuell, fesselnd und absolut lesenswert. Ich kann es euch nur ans Herz legen – ein krimitastisches Lesevergnügen ist garantiert!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 02.02.2025

Wunderbar erzählt, tiefgründig und mit hervorragenden Protagonisten

Schwalbe zieht nach Süden
0

Am Ende habe ich einen Anfang erwartet…

… aber es kommt anders als gedacht. Bevor es jedoch zu dem überraschenden Ende kommt, begleiten wir Giovanni Battista Schwalbe auf seiner Reise zu seinen Wurzeln, ...

Am Ende habe ich einen Anfang erwartet…

… aber es kommt anders als gedacht. Bevor es jedoch zu dem überraschenden Ende kommt, begleiten wir Giovanni Battista Schwalbe auf seiner Reise zu seinen Wurzeln, zu dem italienischen Zweig seiner Familie, den er nie kennengelernt hat. Mit Mitte 60 versucht „Hans“, sich dem Leben und seiner Vergangenheit zu stellen.

Sein Vater, ein italienischer Gastarbeiter der ersten Generation, hat die Familie verlassen als er 10 Jahre alt war. Die Mutter kommt mit sich und der Situation nicht klar und schiebt „Hans“ in ein Klosterinternat ab. Am Ende zieht er zu seinem Onkel nach München. Nach jahrzehntelangem Leben ohne Kontakt zu seiner Familie, sucht er seinen Onkel auf und findet einen an ihn adressierten Brief aus Italien.

Nach langer Vorbereitung und Unterstützung des Team des Restaurante „La Speranza“ – die Hoffnung – beginnt die Reise nach Italien. Seine Reisegesellschaft besteht aus einer Nonne, die heiraten will und einer Studentin die Ihrem Vater alles recht machen will.
Jäger beschreibt einfühlsam, humorvoll, authentisch und dramatisch was alles passiert. Die Reise nach Italien und zu sich selbst. Warum wurde aus Giovanni Hans und was hat das lieblose Elternhaus mit dem Kind gemacht. Welche Auswirkungen hat das für das ganze Leben bedeutet? Immer wieder tauchen wir ein in Geschichten aus Kindheit, Jungend und Berufsleben im Wechsel mit dem Austausch der 3 Generationen im Zug.

Fazit:
Eine beeindruckende Geschichte mit einer Prise Humor, die lange nachhallt. Wunderbar erzählt, tiefgründig und mit hervorragenden Protagonisten. Eine große Leseempfehlung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 23.01.2025

Blut, Spannung, Verwirrung bis zur letzten Seite!

The Twenty
0

Wow, was für ein Ritt! Schon auf den ersten Seiten geht’s direkt zur Sache – pure Spannung. Fünf Leichen, alle nummeriert und in ganz unterschiedlichem Zustand. Schnell wird klar: Der Täter zählt einen ...

Wow, was für ein Ritt! Schon auf den ersten Seiten geht’s direkt zur Sache – pure Spannung. Fünf Leichen, alle nummeriert und in ganz unterschiedlichem Zustand. Schnell wird klar: Der Täter zählt einen Countdown runter.

Die Hauptfiguren Adam Bishop, Dr. Romilly Cole sowie Jamie und seine Frau Pippa sind echt großartig ausgearbeitet. Mit all ihren Stärken, Schwächen, Ängsten und kleinen Eigenheiten ziehen sie einen total in ihren Bann. Nach und nach kommen dunkle Geheimnisse ans Licht, und trotzdem bleibt bis zum Schluss einiges offen.

Das Buch liefert bis zur letzten Seite Blut, Spannung, Verwirrung und die große Frage: Wie zur Hölle soll das alles aufgelöst werden? Ich will nicht zu viel verraten, um niemandem die Spannung zu nehmen, aber eins kann ich sagen: Der Thriller ist der Hammer! Die kurzen, knackigen Kapitel sorgen dafür, dass man förmlich durch die Seiten fliegt. Mir ist es echt schwergefallen, das Buch aus der Hand zu legen.

Mein Fazit: Wer auf blutige, spannende und wendungsreiche Storys steht, wird hier absolut auf seine Kosten kommen!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 14.01.2025

Ein wundervolles Buch voller Tiefe und Inspiration

Die Mitternachtsbibliothek
0

Nora möchte ihr Leben beenden, doch statt zu sterben, landet sie in der Mitternachtsbibliothek. Dort begegnet sie einer vertrauten Person, die sie bei ihren Reisen durch alternative Leben begleitet. Nora ...

Nora möchte ihr Leben beenden, doch statt zu sterben, landet sie in der Mitternachtsbibliothek. Dort begegnet sie einer vertrauten Person, die sie bei ihren Reisen durch alternative Leben begleitet. Nora erhält die Chance, das perfekte Leben zu finden – und solange sie sucht, bleibt sie am Leben.

Zunächst ist Nora verzweifelt, depressiv und möchte sich nicht auf die Paralleluniversen einlassen. Doch sie hat keine Wahl. Sie taucht in Leben ein, die möglich gewesen wären, hätte sie andere Entscheidungen getroffen. Wäre sie beim Schwimmen geblieben, wäre sie Olympiasiegerin geworden. Hätte sie sich der Musik gewidmet, wäre sie ein Rockstar, eine Pub-Besitzerin, eine Mutter, eine Philosophin – oder etwas ganz anderes. Die Möglichkeiten scheinen endlos.

Matt Haig lädt uns dazu ein, über unsere eigenen Entscheidungen nachzudenken: Was wäre, wenn wir einen anderen Beruf gewählt hätten? Was wäre, wenn wir uns für eine andere Beziehung entschieden hätten? Letztendlich sind wir alle die Summe unserer Entscheidungen. Mit viel Empathie und ohne belehrenden Ton führt uns Haig durch Noras bewegende Geschichte. Sie ist mal traurig, mal humorvoll und führt schließlich zu einer tiefgreifenden Erkenntnis.
Die Botschaft: Lebt euer Leben und macht das Beste daraus. Es bringt nichts, sich ein anderes Leben zu wünschen – nutzt die Möglichkeiten, die euch euer jetziges Leben bietet.

Fazit:
Ein wundervolles Buch voller Tiefe und Inspiration. Leise und einfühlsam geschrieben, mit einer zauberhaften Story-Idee, die brillant umgesetzt wurde.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 11.01.2025

Absolute Leseempfehlung - Spannend, vielschichtig, eindrücklich und einfach klasse!

Verblendung
0

Ist ein Re-Read als Hörbuch ein Re-Hear? Keine Ahnung, die Trilogie habe ich 2009 gelesen und da nun die „Nachfolger“ da sind (geschrieben von Karin Smirnoff), wollte ich mein Wissen noch mal auffrischen.

Was ...

Ist ein Re-Read als Hörbuch ein Re-Hear? Keine Ahnung, die Trilogie habe ich 2009 gelesen und da nun die „Nachfolger“ da sind (geschrieben von Karin Smirnoff), wollte ich mein Wissen noch mal auffrischen.

Was soll ich sagen, das Buch hat mich genauso begeistert wie schon damals. Beim Hören der ungekürzten Lesung durch Dietmar Wunder, kam die Erinnerung schnell wieder. Einiges hatte ich nicht mehr so präsent und so hat mich Teil 1 nochmal begeistert.

Die Story ist vielschichtig, es geht um Missbrauch, sexuelle Gewalt, Mord, seelische Gewalt, Faschismus und vieles dunkles mehr. Wer da getriggert wird, sollte aufpassen.

Das Buch beginnt sanft und leise, seit 42 Jahren tauchen zum Geburtstag des inzwischen 82-jährigen Henrik Bilder mit gepressten Blumen auf. Er glaubt, die sind vom Mörder seiner Nichte. Da die Leiche von Harriet nie gefunden wurde engagiert Henrik den Journalisten Mikael.
Immer tiefer gerät Mikael bei den Recherchen in die Geheimnisse der Familie Vanger ein. Unterstützt wird er dabei von Lisbeth, einer jungen Frau mit düsterer Vergangenheit.

Es gibt einige Unterschiedlich Geschichten innerhalt der Story, Mikael und seine Auszeit nach einer verpatzen Recherche, Lisbeth die unter Vormundschaft steht, die Suche nach Harriet und die grausame Geschichte von Henriks Bruder und Neffen.

Larssons Schreibstil ist besonders, das Tempo und die Spannung steigern sich und ab der Mitte des Buches hält man schier den Atem an und denkt, das kann doch alles nicht wahr sein. Und es wird noch spannender. Am Ende werden einige Geschichten aufgelöst, andere bleiben noch im Dunkeln.

Dietmar Wunder (Synchronstimme von Daniel Craig) liest das Buch für meinen Geschmack hervorragend. Stimmungen, Spannung und Emotionen werden bestens transportiert.

Fazit:
Auch wenn das Buch bereits 2006 erschienen ist, nehmt es nochmal aus eurem Schrank und gönnt ihm einen Re-Read. Den jüngeren hier gebe ich das als absolute Leseempfehlung mit. Spannend, vielschichtig, eindrücklich und einfach klasse!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere