Profilbild von Galladan

Galladan

Lesejury Star
offline

Galladan ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Galladan über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 27.02.2025

Milde Urteile

Mörderfinder – Das Muster des Bösen
0

Mörderfinder – Das Muster des Bösen (Max Bischoff Band 5) von Arno Strobel, erschienen im FISCHER Taschenbuch Verlag, und als gekürztes Hörbuch, im Argon Verlag am 26. Februar 2025. Gelesen wurde das Hörbuch ...

Mörderfinder – Das Muster des Bösen (Max Bischoff Band 5) von Arno Strobel, erschienen im FISCHER Taschenbuch Verlag, und als gekürztes Hörbuch, im Argon Verlag am 26. Februar 2025. Gelesen wurde das Hörbuch von Dietmar Wunder.

Max Bischoff und Marvin Wagner bereiten die Eröffnung ihrer gemeinsamen Detektei WaBi Investigations vor, als Kai Weinand sie bittet, Nachforschungen für einen Freund anzustellen. Der Freund, Rainer Klinke, befindet sich wegen der Entführung der Tochter einer Richterin in Untersuchungshaft. Diese Richterin hatte zuvor den Mörder von Klinkes Sohn so milde verurteilt, dass es fast lächerlich war. Nachdem der Mann entlassen wurde, misshandelte und tötete er Klinkes Sohn. Klinke wollte der Richterin zeigen, wie es ist, wenn das eigene Kind plötzlich verschwindet. Er wurde jedoch beobachtet und verhaftet. Nun wurde erneut das Kind eines Richters entführt, und Klinke wurde vom Entführer kontaktiert. Er bat Kai Weinand, sich mit Max Bischoff in Verbindung zu setzen, damit dieser den Fall übernimmt.

Obwohl ich es für unwahrscheinlich halte, dass eine private Detektei so eng in polizeiliche Ermittlungen eingebunden wird, lese ich die Geschichten um Max und Marvin sehr gern. Besonders die unterschiedlichen Charaktere, die in der Reihe mittlerweile gut etabliert sind, machen jeden neuen Fall spannend. Bischoff und Wagner nutzen moderne Technik, die für nicht technisch versierte Leser verständlich erklärt wird.

Auch dieses Mal hatte ich sowohl Buch als auch Hörbuch und wie immer bei Dietmar Wunder war das Hörbuch sehr fesselnd. Keine andere Stimme passt besser zur Serie. Die Ermittler werden durch seine Interpretation lebendig. Klare Kaufempfehlung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 18.02.2025

Sagenhafter Spannungsaufbau

Das Dinner – Alle am Tisch sind gute Freunde. Oder?
0

Das Dinner – Alle am Tisch sind gute Freunde. Oder? von Emily Rudolf, erschienen im FISCHER Scherz Verlag am 29. Januar 2025. Als Hörbuch gelesen von Oliver Kube und Anne Düe, erschienen als ungekürzte ...

Das Dinner – Alle am Tisch sind gute Freunde. Oder? von Emily Rudolf, erschienen im FISCHER Scherz Verlag am 29. Januar 2025. Als Hörbuch gelesen von Oliver Kube und Anne Düe, erschienen als ungekürzte Ausgabe im Aragon Verlag am 01.01.2025.

Fünf alte Freunde treffen sich in einem abgelegenen Nobelrestaurant, um zusammen ein Krimi Dinner zu spielen, wie sie es früher getan haben, als sie noch sechs Freunde gewesen sind. Schnell wird klar, dass die Spiel Box, die das Krimi Dinner enthält, parallelen zu jenem Tag zieht, als Maria, die beste Freundin von Hanna, spurlos verschwunden ist. Während der Ton am Tisch immer schärfer wird, zieht ein Sturm auf und der Wirt, einer der Spieler, schickt das Personal nach Hause.

Ich bin etwas nervös geworden, als ich verstanden habe, dass die fünf Protagonisten nicht nur ihren eigenen Namen, sondern auch einen Spielcharakternamen hatten. Diese Unsicherheit war völlig unbegründet. In der Phase, wo gespielt wird, wird immer der Name des Spielers zusätzlich zu seiner Rolle genannt.

Vom Start her erfährt man, dass etwas nicht mit der Gruppe stimmt und sie im Prinzip teilweise eher als Feinde, denn als Freunde auftreten. Im Laufe des Abends entsteht eine düstere Stimmung und bald wirkt jeder verdächtig, was sich nicht unbedingt nur auf das Gesellschaftsspiel bezieht. Die Persönlichkeiten der Spieler werden bis fast ins letzte Eckchen durchleuchtet, was nicht immer dazu beiträgt jemanden sympathisch zu finden. Da die Geschichte von vielen Blickwinkeln erzählt wird, erfahren wir beim guten zuhören/lesen, immer noch ein Stückchen mehr was sich wirklich ereignet hat. In der Hörbuchversion machen Oliver Kube und Anne Düe einen wirklich ausgezeichneten Job, indem sie den Personen wirklich Leben einhauchen. Man ist fast schon mit dabei, wenn Spannung aufgebaut wird, dass die Nerven vibrieren. Klare Kaufempfehlung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 02.02.2025

Sprachlich und inhaltlich ein Leckerbissen

In einem Zug
0

In einem Zug von Daniel Glattauer, erschienen im DuMont Buchverlag GmbH & Co. KG am 13. Januar 2025.

Eduard Brünhofer ist auf dem Weg nach München zu seinem Verlag. Er hat über Jahre erfolgreich Liebesromane ...

In einem Zug von Daniel Glattauer, erschienen im DuMont Buchverlag GmbH & Co. KG am 13. Januar 2025.

Eduard Brünhofer ist auf dem Weg nach München zu seinem Verlag. Er hat über Jahre erfolgreich Liebesromane geschrieben, das Letzte Buch hat er aber trotz Vorschuss nicht und zu keinem Zeitpunkt beendet. Dafür hat er schon einmal versucht dem Verlag ein Buch über Alkohol und den Genuss darin zu veröffentlichen. Hat damals schon nicht funktioniert, aber er will es nun noch einmal versuchen. Der Termin, zu dem er fährt, ist also eher als unangenehm zu bezeichnen. Das Abteil teilt er mit einer Frau die er als frühes mittleres Alter die genau wie er weder liest noch aufs Handy glotzt. Ein Gespräch wird sich so auf Dauer nicht vermeiden lassen.

Daniel Glattauer schreibt einfach brillante Dialoge und lässt uns im Kopf des Protagonisten jeden Gedanken wie an einer Perlenkette hängend nacheinander abarbeiten.

Die Protagonisten Eduard Brünhofer und Catrin Meyr stehen auf völlig unterschiedlichen Beziehungsarten. Catrin hält nichts von langen Beziehungen, Eduard ist seit Jahren mit seiner Frau verheiratet und schon die Trennung für diese Zugfahrt erscheint ihm als Zumutung. Man kann sich vorstellen, dass da auf einer längeren Zugfahrt einiger Gesprächsstoff aufkommt.

Dieses Buch liefert Kopfkino. Man taucht ein und möchte es in einem Zug lesen. Klare Leseempfehlung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 20.01.2025

Perfekt erzähltes einfaches Leben

Im Schnee
0

Im Schnee von Tommie Goerz, gelesen von Thomas Loibl, erschienen im OSTERWOLDaudio Verlag am 10. Januar 2025.

Max steht am Fenster und sieht dem Schnee zu, der das Dorf einhüllt. Die Totenglocke durchbricht ...

Im Schnee von Tommie Goerz, gelesen von Thomas Loibl, erschienen im OSTERWOLDaudio Verlag am 10. Januar 2025.

Max steht am Fenster und sieht dem Schnee zu, der das Dorf einhüllt. Die Totenglocke durchbricht die Stille im Dorf. Sie erzählt davon, dass sein lebenslanger Freund nun verstorben ist. Nach alter Sitte wird die Nacht Totenwache im Haus des Verstorbenen gehalten. Erst die alten Männer bis Mitternacht, dann die alten Frauen bis zum Morgen.
Wir sitzen n den Gedanken von Max, die er manchmal unsortiert in der Zeit hat, wie wir alle so denken. Mal etwas sprunghaft, mal etwas wehmütig.

Max und Schorsch sind immer im Dorf gewesen, Haben ein ruhiges Leben gelebt und sind füreinander da gewesen. Das Dorf hat sich gewandelt, eine Siedlung für Neubürger ist entstanden, die es mit den Eingesessenen schwer haben, die Alten wollen sich den neuen Zeiten aber auch eher langsam, wenn überhaupt anpassen.

Man könnte meinen, dass man einen Robert Seethaler Roman vor sich hat. Die Ruhe, die der Protagonist ausstrahlt, die Einfachheit seines Lebens und die Akzeptanz, dass das Leben halt nicht immer das bereit hält, was man gerne hätte. Die Beschreibungen der Landschaft und Ereignisse. Einfach nur grandios einfach und auf den Punkt erzählt.
Thomas Loibl hat dieses Hörbuch perfekt eingelesen. Man hört fast den Schnee fallen und mit seiner Stimme haucht er den Protagonisten zusätzlich Leben ein.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 20.01.2025

Ganz großes kleines Kino

Wie Grischa mit einer verwegenen Idee beinahe den Weltfrieden auslöste
0

Wie Grischa mit einer verwegenen Idee beinahe den Weltfrieden auslöste von Jakob Hein, erschienen im Galiani-Berlin Verlag am 13. Februar 2025.

Grischa ist neu im Job als Assistent der Plankommission ...

Wie Grischa mit einer verwegenen Idee beinahe den Weltfrieden auslöste von Jakob Hein, erschienen im Galiani-Berlin Verlag am 13. Februar 2025.

Grischa ist neu im Job als Assistent der Plankommission im Berlin der DDR und zuständig für Afghanistan. Frisch von der Schule steckt er voller Energie und ist entsetzt, dass er einen Job hat, in dem man leider nichts weiter machen kann als rumsitzen und beschäftigt aussehen. Afghanistans hauptsächliche Exportware ist Cannabis, womit man nur leider keine offiziellen Geschäfte machen kann. Grischa, steckt einige Energie in die Sache und kommt seinem Chef mit einem Plan, wie man die Ost-Kassen mit Westwährung auffüllen kann.

Jakob Hein hat eine geniale Geschichte um den Milliardenkredit den Franz Josef Strauß der DDR gegeben hat. Schnell sind die Protagonisten, die unterschiedlicher nicht sein könnten, aus ihren muffigen Büros raus und wir bekommen eine urkomische, abgedrehte Geschichte erzählt, die dieses Buch zum absoluten Pageturner macht.

Jede Zeile dieses Romans ist interessant, komisch und Grischa ist einfach nur sympathisch. Ich hoffe, dass sich jemand dieses Buches annimmt und es verfilmt. Genialer kann man glaube ich nicht einen Roman über Bürokratie und Behörden schreiben. Ganz klare Leseempfehlung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere