Profilbild von Rezitante

Rezitante

Lesejury Profi
offline

Rezitante ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Rezitante über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 26.01.2025

Liebe, Schmerz und Heilung - ein Highlight

Hot Filthy Loveletter
0

Das erste Jahreshighlight hab ich somit beendet. Sarah Saxx hat es wieder geschafft und mich von der ersten Seite an mitgerissen und tief berührt.

Die beiden Protas haben sofort mein Leserherz erreicht. ...

Das erste Jahreshighlight hab ich somit beendet. Sarah Saxx hat es wieder geschafft und mich von der ersten Seite an mitgerissen und tief berührt.

Die beiden Protas haben sofort mein Leserherz erreicht. Die Charaktere wurden wunderbar ausgearbeitet und ihre Geschichte ist ein emotionaler Wirbelsturm, den ich nicht aus der Hand legen konnte.

Avery ist eine starke, aber sehr verletzliche junge Frau, die trotz ihrer traumatischen Vergangenheit versucht, sich ein neues Leben aufzubauen. Als ihr Ex-Partner Fabio vorzeitig aus der Haft entlassen wird, kehren die alten Ängste mit voller Wucht zurück.

Nicolai ist der Inbegriff eines Beschützers. Wie sagt man so schön? Harte Schale – weicher Kern. Wobei man sagen muss, dass gerade seine eigene Vergangenheit ihm in dieser Geschichte so einfühlend, verständnisvoll und vor allem authentisch erscheinen lässt.

Auf beeindruckende Weise schafft es die Autorin, ernste Themen wie Trauma und Heilung sensibel und doch intensiv zu behandeln. Die Chemie zwischen Avery und Nicolai ist von der ersten Begegnung an spürbar. Die Mischung aus Romantik, Spannung und tiefen Gefühlen fand ich perfekt. Die ernsten Momente wurden gespickt durch humorvolle und leichte Augenblicke, ohne die Ernsthaftigkeit hinter den Themen zu verlieren.

Durch den Wechsel der Perspektiven zwischen Avery und Nicolai erhält der Leser einen tiefen Einblick in ihre Gedanken- und Gefühlswelt. Besonders Nicolai hat mich mit seinem Einfühlungsvermögen einfach nur vom Hocker gehauen.

Ich fand es besonders schön, bekannte Gesichter aus dem ersten Band wiederzutreffen. Neben den Protas haben auch hier wieder Nebencharaktere ihren Platz gefunden, welche die Geschichte so schön abrunden.

Ich empfehle auf jeden Fall, die Triggerwarnung ernst zu nehmen. Themen wie Gewalt gegen Frauen sind wahrlich schwere Kost, aber wichtig.

Es handelt sich hierbei um eine emotionsgeladene, fesselnde Geschichte, die mich wirklich tief berührt hat. Für mich eine absolute Leseempfehlung und ein Highlight, an welches ich sicher noch lange denken werde.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 09.01.2025

wie Liebe und Verständnis Barrieren überwinden und wie stark Menschen sein können

Heimlich Verliebt: Infinite Heartbeats
0

Zwei Seelen, die unterschiedlicher nicht sein könnten, aber doch wie füreinander bestimmt scheinen. Romy Ann hat es wieder einmal geschafft, mich vollkommen in die Welt ihrer Protagonisten zu entführen.
 
Selina, ...

Zwei Seelen, die unterschiedlicher nicht sein könnten, aber doch wie füreinander bestimmt scheinen. Romy Ann hat es wieder einmal geschafft, mich vollkommen in die Welt ihrer Protagonisten zu entführen.
 
Selina, geprägt von einem tragischen Schicksalsschlag, hat nicht nur ihre Stimme verloren, sondern auch ein Stück ihrer Unbeschwertheit. Doch anstatt sich davon aufhalten zu lassen, hat sie Stärke und Mut entwickelt, die einfach inspirierend sind. Besonders das Thema Gebärdensprache verleiht diesem Buch eine außergewöhnliche Tiefe. Es zeigt, wie Kommunikation über Worte hinausgeht. Wie Blicke, Gesten und vor allem Verständnis Gräben überbrücken können.
 
Und dann ist da Kian. Der sorglose Lebemann, der plötzlich von einer Gefühlswelt eingeholt wird, die er nie erwartet hätte. Sein Wandel, sein innerer Kampf, und die Art, wie Selina ihn Stück für Stück verändert, haben mich so richtig gefesselt.
 
Die Emotionen sind in diesem Buch unbeschreiblich schön. Trauer, Hoffnung, Verlust, Verlangen. All das wird so greifbar beschrieben, dass man als Leser jede Zeile fühlt. Selten habe ich so mit einer Protagonistin gelitten, gebangt und schließlich erleichtert aufgeatmet.
 
Themen wie Verlust, Selbstfindung und das Überwinden von Grenzen werden hier in einer Geschichte verpackt. Der  Zauber von Barcelona, die Kunst und das leise Knistern zwischen Selina und Kian machen „Heimlich Verliebt: Infinite Heartbeats“ zu einem echten Herzensbuch.
 
Und dann ist da noch der humorvolle, prickelnde Part, der für das perfekte Gleichgewicht sorgt. Die spicy Szenen sind genau im richtigen Maß und fügen sich harmonisch in die Geschichte ein.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 12.12.2024

Tiefgründig, emotional und voller Funken

Keinmal ohne morgen
0

Von Beginn an hat mich die Geschichte von Theresa und Constantin berührt. Jutta schafft es, mit ihren Worten Herzen zu erreichen und zugleich wachzurütteln. Der Roman behandelt intensive und oftmals unerwartete ...

Von Beginn an hat mich die Geschichte von Theresa und Constantin berührt. Jutta schafft es, mit ihren Worten Herzen zu erreichen und zugleich wachzurütteln. Der Roman behandelt intensive und oftmals unerwartete Themen. Dabei wird nichts beschönigt, sondern die Realität aufgezeigt. Eine Realität, die für manche schmerzlich vertraut sein könnte.

Besonders beeindruckt hat mich, wie sich die Charaktere entwickeln und mit Rückschlägen umgehen. Theresa, die sich ihren Dämonen stellt, und Constantin, der so oft zwischen Licht und Dunkelheit schwankt.

Die Geschichte ist ein Wechselbad der Gefühle. Von herzzerreißend traurig bis hin zu unglaublich zärtlich und liebevoll.

Theresa ist eine Figur, die Stärke und Verletzlichkeit gleichermaßen verkörpert, für ihre Standpunkte einsteht und anderen Halt gibt. Constantin hingegen hat mich anfangs mit seiner Zurückhaltung und seinen Mauern zur Verzweiflung gebracht, doch im Laufe der Geschichte habe ich seine Rücksicht und Zärtlichkeit zu schätzen gelernt. Seine Entwicklung ist beeindruckend.

Das Buch strotzt vor Emotionen, von Wut und Enttäuschung bis hin zu tiefsinnigen Gesprächen und Momenten.

Der Umgang mit Themen wie Bindungsangst, Verlust und Alkoholmissbrauch hat mich sehr bewegt, besonders weil sie authentisch und mit Fingerspitzengefühl dargestellt werden. Gleichzeitig schreibt es von Hoffnung und Freundschaft.

Der Schreibstil von Jutta Kröpfl ist besonders. Ihre kurzen, prägnanten Sätze verleihen den Worten eine Intensität, die mich mitten ins Geschehen gezogen hat. Anfangs musste ich mich daran gewöhnen, aber schon bald war ich komplett in der Geschichte versunken.

Besonders beeindruckend ist, wie sie Gedanken und Gefühle der Charaktere beschreibt. So realistisch, dass man sie förmlich selbst spüren kann.

Auch die Nebenfiguren tragen zur Lebendigkeit der Geschichte bei. Und ja, bei all der Dramatik und Spannung hat mich das Buch mindestens zweimal zu Tränen gerührt. Theresa und Constantin haben mich einfach nicht losgelassen.

„Keinmal ohne Morgen“ ist ein intensives und emotionales Buch, das zum Nachdenken anregt. Es zeigt, dass Liebe nicht immer leicht ist.

Für mich ein absolutes Highlight, das ich von Herzen weiterempfehle. Dieses Buch braucht Zeit und Aufmerksamkeit. Eine Geschichte, die bewegt und noch lange im Gedächtnis bleibt.

Dies ist der zweite Band einer Reihe, kann jedoch unabhängig vom Vorgänger gelesen werden.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 27.11.2024

Eine mitreißende Liebesgeschichte über Heilung, Verantwortung und zweite Chancen

Falling Dreams
0

„Falling Dreams“ hat mich sofort gepackt und bis zum letzten Kapitel nicht mehr losgelassen. Chelsey und Rico sind zwei Protagonisten, die auf den ersten Blick Welten voneinander entfernt sind – aber genau ...

„Falling Dreams“ hat mich sofort gepackt und bis zum letzten Kapitel nicht mehr losgelassen. Chelsey und Rico sind zwei Protagonisten, die auf den ersten Blick Welten voneinander entfernt sind – aber genau das macht ihre Geschichte so spannend und emotional.

Chelsey ist eine Frau, die man einfach ins Herz schließen muss. Sie ist stark, selbstlos und hat trotz ihrer eigenen tiefen Wunden eine außergewöhnliche Fähigkeit, Menschen zusammenzubringen. Ihre Vergangenheit wird nur Stück für Stück offenbart, aber das, was sie durchgemacht hat, macht sie nur bewundernswerter. Die Art und Weise, wie sie Sarahs Herz im Sturm erobert und gleichzeitig langsam eine Verbindung zu Rico aufbaut, ist einfach wunderschön.

Rico hingegen ist zu Beginn das klassische Rockstar-Klischee: arrogant, egozentrisch und auf den ersten Blick völlig ungeeignet für die Verantwortung eines Kindes. Sein Lebensstil – geprägt von Frauen, Partys und einem unantastbaren Selbstbewusstsein – wird durch Sarah auf den Kopf gestellt. Anfangs konnte ich nicht glauben, wie gleichgültig er gegenüber seiner Tochter war, doch durch die wechselnden Perspektiven wurde schnell klar, dass seine Fassade Risse hat. Seine Entwicklung war für mich eines der Highlights der Geschichte.

Die Beziehung zwischen Chelsey und Rico entwickelt sich auf eine sehr natürlicheWeise. Es gibt keine überstürzten Liebeserklärungen oder unrealistische Wendungen. Stattdessen wachsen die beiden langsam zusammen – durch hitzige Schlagabtausche, zarte Momente und schließlich eine intensive Anziehung, die beide nicht ignorieren können.

Natürlich war auch die kleine Sarah ein Highlight. Sie ist nicht nur das verbindende Element zwischen Chelsey und Rico, sondern bringt Leichtigkeit in die Geschichte, die sich wunderbar mit den ernsteren Themen ausgleicht.

Eva Perkics hat eine perfekte Balance zwischen Drama, Romantik und Humor geschaffen. Der Schreibstil ist angenehm flüssig und emotional mitreißend, sodass ich förmlich durch die Seiten geflogen bin. Die Einblicke in Chelseys und Ricos Vergangenheit sowie die überraschenden Wendungen haben dem Buch zusätzliche Tiefe gegeben.

„Falling Dreams“ ist mehr als nur eine Rockstar-Romance. Es ist eine Geschichte über Heilung, Vertrauen und die Macht der Liebe, Menschen zu verändern. Für mich war es eine wunderschöne, emotionale Reise, die ich jedem ans Herz legen möchte – und ich freue mich schon jetzt darauf, mehr von den Bandmitgliedern zu lesen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 28.10.2024

Ein packendes Piratenabenteuer für Jung und Alt

William Smallwood
0

William Smallwood nimmt seine Leser mit auf ein magisches Piratenabenteuer, das Jung und Alt fesselt. Die Geschichte dreht sich um den jungen William, der nach dem Verlust seiner Eltern im Waisenhaus lebt, ...

William Smallwood nimmt seine Leser mit auf ein magisches Piratenabenteuer, das Jung und Alt fesselt. Die Geschichte dreht sich um den jungen William, der nach dem Verlust seiner Eltern im Waisenhaus lebt, bis er plötzlich erfährt, dass sein Vater ein berühmter Pirat war. Gemeinsam mit seiner besten Freundin Gwendolyn begibt er sich auf eine geheimnisvolle Pirateninsel und stößt dort auf die sagenumwobene Karte der ewigen Wanderer. 

Die Handlung entfaltet sich lebendig und spannend, wobei Freundschaft und Forschergeist im Vordergrund stehen. Besonders der Piratenunterricht und die geheimnisvolle Begegnung mit einem mysteriösen Monster verleihen der Geschichte ihren ganz besonderen Reiz.

Der leichte, flüssige Schreibstil ist ideal für Kinder. Mein Neun-Jähriger war gefesselt von der bezaubernden, fantasievollen Welt. Die verschiedenen, gut ausgearbeiteten Charaktere bieten den Kindern tolle Figuren, mit denen sie sich identifizieren können. Ähnliche Gefühle, Träume oder auch Ängste, die sie vielleicht auch selbst haben. Es ist für sie einfach, sich in die Geschichte hineinzuversetzen.

Sowohl die Pirateninsel als auch die magischen Elemente – wie die Schatzkarte und ein eigensinniger Druide – bringen Spannung in die Geschichte. Die detaillierte Beschreibung der Insel und das Zusammenspiel der Charaktere machen das Abenteuer lebendig und greifbar. 

Das Glossar und die Galerie am Ende der Geschichte sind die perfekte Begleitung für die kleinen Leser, wenn die eine oder andere Frage auftaucht.

William Smallwood und die Karte der ewigen Wanderer ist eine Empfehlung für alle, die sich gerne in eine Welt voller Geheimnisse, Freundschaft und Abenteuer stürzen. Ideal für Leser, die das Piratenleben und mystische Erzählungen lieben und sich auf einen verheißungsvollen Auftakt einer spannenden Buchreihe freuen.

Ich hatte mit meinem Sohnemann eine wunderschöne Lesereise und wir freuen uns beide schon sehr auf eine Fortsetzung!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere