Profilbild von Angi_molly

Angi_molly

Lesejury Star
offline

Angi_molly ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Angi_molly über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 28.01.2025

Toller Auftakt einer neuen Reihe

Racheritual
0


Meinung: Das Cover hat mich direkt angesprochen. Ich habe zuvor mit der Ackermann-Reihe des Autors begonnen, allerdings noch nicht beendet. Dennoch war ich gespannt darauf, wie sich dieses neue Buch entwickeln ...


Meinung: Das Cover hat mich direkt angesprochen. Ich habe zuvor mit der Ackermann-Reihe des Autors begonnen, allerdings noch nicht beendet. Dennoch war ich gespannt darauf, wie sich dieses neue Buch entwickeln würde.

In diesem Thriller dreht sich alles um den berüchtigten Ravenkiller, einen legendären Serienmörder, der vor Jahren vom Ermittler Baxter Kincaid gefasst und hinter Gitter gebracht wurde. Doch plötzlich scheinen wieder grausame Morde nach seinem Muster stattzufinden – Opfer werden auf eine brutale Weise getötet und auf ihrer Stirn hinterlässt der Täter mysteriöse Runen, die aus der nordischen Mythologie stammen. Das Buch ist in zwei Teile gegliedert, was mir besonders gut gefallen hat: Der erste Teil zeigt Baxter Kincaid als Polizisten, der den Ravenkiller jagt und letztendlich hinter Gitter bringt. Im zweiten Teil, der neun Jahre später spielt, hat Kincaid seinen Dienst quittiert. Die neuen Morde lassen keinen Zweifel daran, dass der Ravenkiller zurück ist. Doch wie kann das sein? Steckt jemand anderes dahinter, oder ist etwas Übernatürliches im Spiel?
Der Schreibstil ist leicht, flüssig und sehr atmosphärisch. Man kann sich die Schauplätze und die bedrückende Stimmung des Buches bildlich vorstellen. Die Charaktere sind ebenfalls gelungen.
Was diesen Thriller besonders auszeichnet, ist seine Brutalität. Die Mordszenen sind extrem blutig und schonungslos beschrieben, was für mich ein großer Reiz war. Allerdings könnte dies für zartbesaitete Leser vielleicht zu viel sein. Es ist genau die Art von Thriller, die einen an die Grenzen bringt und zugleich fasziniert.

Bei Ethan ist es so: Entweder man liebt seinen Stil oder eben nicht. Die Spannung bleibt konstant hoch, langweilig wurde es zu keiner Sekunde, denn jede Seite ließ mich rätseln und fiebern, wie die Geschichte ausgehen wird.

Alles in allem ist es ein toller Auftakt zu einer neuen Reihe. Ich freue mich schon auf weitere Bücher rund um Baxter Kincaid und kann diesen Thriller jedem empfehlen

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 26.01.2025

Tolle Fortsetzung

Schattenschwester
0

Meinung: Ich bin ein großer Fan der Reihe um Idun Lind und Calle Brand und verfolge diese spannenden Fälle von Anfang an. Die Bücher haben mich von der ersten Seite an begeistert und auch diesmal habe ...

Meinung: Ich bin ein großer Fan der Reihe um Idun Lind und Calle Brand und verfolge diese spannenden Fälle von Anfang an. Die Bücher haben mich von der ersten Seite an begeistert und auch diesmal habe ich sehnsüchtig auf die Fortsetzung gewartet.

Während einer Trauung stürzt Elvira vom Kirchturm in den Tod. Schnell stellt sich die Frage: War es ein tragischer Unfall, oder hat jemand nachgeholfen? Idun und Calle nehmen die Ermittlungen auf und entdecken dabei, dass Elvira vor drei Jahren spurlos aus einem Kinderheim verschwunden ist. Doch das ist nicht alles: Vor wenigen Monaten wurde erneut ein Mädchen als vermisst gemeldet. Die Zusammenhänge zwischen den Fällen sind deutlich und die Ermittler stoßen auf ein Netz aus Geheimnissen, das sie langsam entwirren müssen.
Die Story baut sich mit Bedacht auf, ohne jemals langatmig zu werden. Stattdessen fesselt sie einen immer mehr, je tiefer man in die Ermittlungen eintaucht. Der Schreibstil ist wie gewohnt leicht und flüssig, was das Lesen zu einem echten Vergnügen macht. Besonders die kurzen Kapitel tragen dazu bei, dass man das Buch kaum aus der Hand legen kann – jedes Kapitel endet so spannend, dass man sofort weiterlesen möchte.
Die Handlung ist durchdacht: die Autorin greift ein sehr sensibles und zugleich wichtiges Thema auf: die Missstände in Kinderheimen. Diese werden eindringlich und glaubwürdig dargestellt, ohne übertrieben oder klischeehaft zu wirken.
Die Charaktere sind hervorragend ausgearbeitet. Das Ende hat mich vollkommen überrascht und auf ganzer Linie zufrieden gestellt. Ich liebe es, wenn ich beim Lesen nicht vorhersehen kann, wie alles ausgeht – und genau das war hier der Fall. Alles fügt sich logisch zusammen, und doch bleibt ein angenehmer Hauch von Unerwartetem.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 22.01.2025

Tolles Buch

Grenzfall – Ihre Spur in den Flammen
0


Meinung: Ich liebe diese Reihe und habe sehnsüchtig auf die Fortsetzung gewartet. Das Cover gefällt mir ausgesprochen gut, da es den Stil der Vorgänger beibehält, jedoch durch subtile Details einen eigenen ...


Meinung: Ich liebe diese Reihe und habe sehnsüchtig auf die Fortsetzung gewartet. Das Cover gefällt mir ausgesprochen gut, da es den Stil der Vorgänger beibehält, jedoch durch subtile Details einen eigenen Charakter erhält. In Bad Tölz brennt ein Wagen aus. Eine Zeugin will gesehen haben, wie eine Frau etwas ins Auto geworfen hat – doch wer ist diese mysteriöse Person? Die Ermittlungen beginnen, doch die Situation eskaliert schnell, denn weitere Anschläge folgen, sogar auf der österreichischen Seite der Grenze. Ein Fall für Alexa Jahn und Krammer, der die Leser/innen in Atem hält.
Die Handlung wird auf zwei Ebenen erzählt, was nicht nur für Abwechslung sorgt, sondern auch die Spannung spürbar steigert. Überraschende Wendungen treiben die Geschichte voran, und bis zur letzten Seite bleibt unklar, wie alles zusammenhängt.
Der Schreibstil ist wie gewohnt ein Genuss: leicht, flüssig und gleichzeitig voller Details, die das Kopfkino anregen. Dank der kurzen Kapitel fliegt man förmlich durch die Seiten, ohne dass die Spannung nachlässt. Das Setting ist hervorragend beschrieben – man fühlt sich direkt in die Region hineinversetzt, sei es in die beschaulichen Ecken von Bad Tölz oder die düstere Atmosphäre der Tatorte.
Auch die Charaktere tragen maßgeblich zum Lesevergnügen bei. Sie sind sympathisch und facettenreich, sodass es leichtfällt, eine Bindung zu ihnen aufzubauen.

Je mehr Details im Verlauf der Ermittlungen ans Licht kommen, desto verworrener und undurchsichtiger scheint der Fall zu werden. Doch Anna schafft es, am Ende alle Fäden geschickt zusammenzuführen.
Auch wenn dieser Teil für mich einen Tick schwächer war als seine Vorgänger, habe ich die Geschichte mit großer Begeisterung gelesen. Ich freue mich jetzt schon auf den sechsten Band und bin gespannt, wie es weitergeht!

Ein spannender, atmosphärischer Krimi, der definitiv einen Platz im Regal von Thriller- und Krimi-Fans verdient hat!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 13.01.2025

Tolles Buch

Die Villa
0

Meinung: Schon das Cover hat sofort meine Aufmerksamkeit auf sich gezogen. Dadurch wurde meine Neugier geweckt, und ich wollte unbedingt wissen, was sich hinter diesem Titel verbirgt. Die Grundidee der ...

Meinung: Schon das Cover hat sofort meine Aufmerksamkeit auf sich gezogen. Dadurch wurde meine Neugier geweckt, und ich wollte unbedingt wissen, was sich hinter diesem Titel verbirgt. Die Grundidee der Geschichte klingt ebenfalls spannend: Dani kann sich nicht an den Mord ihrer Freundin Aoife erinnern. Drei Jahre nach diesem schicksalhaften Junggesellinnenabschied kehren Dani und ihre Freundinnen, in Erinnerung an die verstorbene Braut, in die gleiche Villa zurück. Was damals wirklich passiert ist, bleibt ein Rätsel, das die Gruppe zu ergründen versucht. Warum wurde der Täter nie gefasst? Und warum hat Dani ausgerechnet in dieser Nacht ein Blackout? Der Einstieg in die Geschichte hat mich sofort in den Bann gezogen. Der Schreibstil ist angenehm und flüssig, sodass ich mühelos in die Handlung eintauchen konnte. Besonders gelungen fand ich die wechselnde Erzählperspektive zwischen den Ereignissen des Junggesellinnenabschieds vor drei Jahren und der Gegenwart in Marbella. So erfährt man Stück für Stück mehr über die Vergangenheit, während die Gegenwart immer neue Wendungen bereithält.
Die Handlung ist clever konstruiert und durchdacht. Schritt für Schritt nähert man sich der Wahrheit, wobei man immer wieder aufs Neue überrascht wird. Auch die Charaktere haben mich überzeugt. Jede der vier Freundinnen ist individuell gezeichnet, mit ihren eigenen Schwächen, Geheimnissen und Motiven.

Das Ende hat meine Erwartungen erfüllt – es war schlüssig, überraschend und befriedigend.

Ein mitreißender Thriller voller Geheimnisse und unerwarteter Wendungen, der mich vollkommen überzeugt hat

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 09.01.2025

Toller Roman

Die blaue Stunde
0

Meinung: Das Cover hat sofort meine Neugier geweckt, obwohl es eigentlich nichts Besonderes ist. Normalerweise lese ich keine Romane, aber in diesem Fall konnte ich nicht widerstehen. Ich war sehr gespannt ...

Meinung: Das Cover hat sofort meine Neugier geweckt, obwohl es eigentlich nichts Besonderes ist. Normalerweise lese ich keine Romane, aber in diesem Fall konnte ich nicht widerstehen. Ich war sehr gespannt auf die Story – und ich muss zugeben, ich wurde nicht enttäuscht.

Die geheimnisvolle Künstlerin Vanessa Chapman ist schon lange tot, doch ihre Werke sind berühmter denn je und werden in den renommiertesten Häusern ausgestellt. Als eines Tages ein menschlicher Knochen in einer ihrer Skulpturen entdeckt wird, ist die Aufregung groß: Woher stammt der Knochen, und wie konnte er Teil eines gefeierten Kunstwerks werden?

James Becker, der Kurator des Museums, besucht Grace, die Nachlassverwalterin von Vanessa Chapman. Sie lebt auf Chapmans Anwesen, das sich auf einer von den Gezeiten umgebenen Insel befindet – einer Insel, die nur zu bestimmten Zeiten zugänglich ist. Was weiß Grace über das Geheimnis? Oh, sie weiß mehr, als man denkt – aber das müsst ihr selbst lesen!

Der Schreibstil hat mich völlig in den Bann gezogen. Er ist leicht, flüssig und bildhaft, was das Lesen unglaublich angenehm macht. Die Kapitel haben eine ideale Länge, sodass ich das Buch in kurzer Zeit verschlungen habe. Die düstere, teils unheimliche Atmosphäre war von Anfang an spürbar und passte hervorragend zum Cover. Die Charaktere sind gut ausgearbeitet. Auch wenn mir nicht alle sympathisch waren, hatte ich das Gefühl, sie wirklich zu kennen – und konnte das Buch einfach nicht aus der Hand legen.

Besonders toll fand ich die Erzählweise: Verschiedene Perspektiven wechseln sich ab – aus der Sicht von Becker, Grace sowie durch Vanessas Tagebucheinträge und Presseartikel. Nach und nach fügen sich die einzelnen Puzzlestücke zu einem stimmigen Gesamtbild zusammen.
Die Spannung wird langsam, aber gekonnt aufgebaut, und die Handlung ist hervorragend durchdacht. Der Schauplatz – die Gezeiteninsel, die regelmäßig von der Außenwelt abgeschnitten ist – harmoniert perfekt.
Ein absolut gelungenes Buch, das ich nur empfehlen kann

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere