Profilbild von Mama1209

Mama1209

Lesejury Star
offline

Mama1209 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Mama1209 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 06.04.2025

Was ist geschehen?

Küstenmord: Die unsichtbaren Toten
0

Meine Meinung und Fazit:

In der Neujahrsnacht wird ein Titel gefunden, es handelt sich um einen Obdachlosen. Zeugen Fehlanzeige, Abdrücke nicht in der Kartei hinterlegt, Aufklärung schwierig. Das Ermittlerduo ...

Meine Meinung und Fazit:

In der Neujahrsnacht wird ein Titel gefunden, es handelt sich um einen Obdachlosen. Zeugen Fehlanzeige, Abdrücke nicht in der Kartei hinterlegt, Aufklärung schwierig. Das Ermittlerduo Katja und Daniel bekommen den Fall und versuchen ihn aufzuklären, auch wenn die Beweise spärlich sind. Und im Obdachlosenmilieu herrscht Schweigen, es wird nicht einfach.
Doch davon lassen sich Beide nicht abschrecken, sie versuchen unermüdlich alles zu verstehen, damit sie den Fall aufklären können. Und es war die traurige Seite der Obdachlosigkeit beleuchtet und lässt einen nachdenklich zurück.

Eine gute Reihe, die ich leider nicht von Anfang an kenne, aber die sich prima allein lesen lässt. Gern eine Leseempfehlung.

Lieblingsstellen Mittwoch, 18. Januar Kapitel 2 "Und seitdem geht es mir nicht mehr aus dem Kopf. Obdachlose führen schon ein Leben am Rande von allem. Da ist keiner ohne Hintergrund, ohne Geschichte, ohne Schicksal. Irgendetwas ist schiefgelaufen, hat dazu geführt, dass sie jeden Halt verloren haben." Samstag 21. Januar Kapitel 8 "Aber das eine ist, was man sagt, das andere ist das, was man tut. Der Alkohol hat ihn wieder fest im Griff."

Mein Dank geht an das Team von netgalley.de für das bereitgestellte Rezi-Exemplar und an die Autorin für spannende und nachdenkliche Lesestunden.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 06.04.2025

Das bekannte Spielzeug

Ein Leben für Barbie
0

Meine Meinung und Fazit:

Ein Buch vom Weg zur Barbie und die weitere Entwicklung von Mattel. Ein interessanter Einblick in die Spielzeugindustrie und das Leben von Ruth Handler. Eine Frau, die sich in ...

Meine Meinung und Fazit:

Ein Buch vom Weg zur Barbie und die weitere Entwicklung von Mattel. Ein interessanter Einblick in die Spielzeugindustrie und das Leben von Ruth Handler. Eine Frau, die sich in der Männerwelt behauptet und nicht ins typische Bild einer amerikanischen Familie passt. Sie glaubt an ihr Ziel und verfolgt es unermütlich.

Manchmal war mir der Exkurs ins Private zuviel, da Barbie und die Spielzeugwelt aus dem Fokus geriet, aber sonst sprech ich gern eine Leseempfehlung aus.

Lieblingsstellen:
Kapitel "Die Wirkung von Rosa" - In der Firma ist sie emotional nicht verletzbar, hier fühlt sie sich nicht angewiesen auf Liebe und Anerkennung.
Kapitel "Toy Fair" - Sie weiß, sie muss ihre Kraftreserve anzapfen, um weiterzukämpfen, sie weiß nur nicht, wie. Sie hat sich schon so oft an dieser Quelle gestärkt und fürchtet nun, der Vorrat könnte aufgebraucht sein."

Mein Dank geht an das Team von netgalley.de und den Verlag für das bereitgestellte Rezi-Exemplar.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 03.02.2025

Die Vergangenheit ruht nicht

Die Schanze
0

Meine Meinung und Fazit:

Ellen kehrt nach Jahren wieder in ihre Heimat zurück. Doch das Leid, was sie Jahre zuvor erfahren hat, holt sie wieder ein, und das mit voller Wucht. Und dann wird die erste Leiche ...

Meine Meinung und Fazit:

Ellen kehrt nach Jahren wieder in ihre Heimat zurück. Doch das Leid, was sie Jahre zuvor erfahren hat, holt sie wieder ein, und das mit voller Wucht. Und dann wird die erste Leiche gefunden. Direkt an der Schanze präsentiert. Zufall oder ein perfider Plan? Immer wieder wird die Tat von damals präsent und sie erlebt es erneut. Damals wurde die Tat unter den Tisch gekehrt und viele waren daran beteiligt. Doch wer steckt hinter den Taten? Verschiedene Protagonisten versuchen den Fall zu klären und weitere Opfer zu verhindern.
Sehr gut durchdacht, mir hat etwas die Ermittlungsarbeit gefehlt, das gehört für mich immer dazu.

Meine Lieblingsstellen
Kapitel 16 "Aber sie würde nicht noch einmal Opfer werden. Nie mehr. Koste es, was es wolle."
Kapitel 25 "Aber sie war nicht gesund . Sie würde nie wieder gesund sein. Für immer würde etwas in ihr zerbrochen sein, und wie sollte sie so jemals wieder aufrecht gehen können?"
Kapitel 45 "Sie haben diesen Männern die Freiheit geschenkt und mich bis heute ins Gefängnis geschickt."

Mein Dank geht an das Team von netgalley.de für das bereitgestellte Rezi-Exemplar und den Autor für die spannenden Lesestunden.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 15.12.2024

Was kann man glauben? Was ist real und was geträumt?

Angsttraum
0

Meine Meinung und Fazit:

Marla wird von einem immer wiederkehrenden Albtraum gequält. Sie kann ihn nicht einordnen, das geträumte hat sie definitiv nich nie erlebt, auch nicht in tiefer Vergangenheit. ...

Meine Meinung und Fazit:

Marla wird von einem immer wiederkehrenden Albtraum gequält. Sie kann ihn nicht einordnen, das geträumte hat sie definitiv nich nie erlebt, auch nicht in tiefer Vergangenheit. Die Situation raubt ihr alle Kräfte und sie holt sich professionelle Hilfe. Dabei soll ihr mit Hilfe von KI der Weg zur Traumdeutung gelingen.

Das Buch ist spannend geschrieben. Die Kapitel werden durch Tagebucheinträge getrennt, die mich ziemlich lang im Dunkeln stehen gelassen haben.

Der Autorin gelingt mit dem Buch gekonnt ein Verwirrspiel und zeigt auf, wie menschliche Charaktere sind oder sein können. Der äußere Schein ist nicht immer der tatsächliche. Aber mehr möchte ich nicht verraten.
Mir hat etwas die Nähe zu den Protagonisten gefehlt und manche Entwicklungen kamen mir zu spontan, für mich unpassend.

Hier noch meine Lieblingsstellen:

Kapitel 12 "Eine Route mit einer besonderen Schwierigkeit, die sie nach und nach zu meistern lernen. Wären doch alle Projekte im Leben so klar definiert wie eine Kletterroute." Kapitel 27 "Die Liebefragt nicht nach dem Beziehungsstatus. Und ich hatte das Gefühl, dass es umgekehrt ebenfalls etwas Ernstes war."

Mein Dank geht an das Team von lovelybooks.de und den Verlag für das bereitgestellte Rezi-Exemplar.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 11.05.2024

Die Legende um die Loreley

Loreley - Die Frau am Fluss
0

Meine Meinung und Fazit:

Die Geschichte rund um die Loreley beginnt mit dem Mysterium der Herkunft der Hauptprotagonistin Julie, was selbst bis zum Ende nicht genau geklärt werden konnte. Julie eine junge ...

Meine Meinung und Fazit:

Die Geschichte rund um die Loreley beginnt mit dem Mysterium der Herkunft der Hauptprotagonistin Julie, was selbst bis zum Ende nicht genau geklärt werden konnte. Julie eine junge taffe Frau, die wunderschön ist. Deren Schönheit aber auch Nachteile bzw. seltsame Reaktionen heraufbeschwören. Sie kämpft für ihr Recht und muss aber sich oft den damaligen Regeln beugen.
Sie gibt jedoch nicht auf und sie findet ihr Glück, doch leider ist dies schnell aufgebraucht.

Die Protagonisten sind mit viel Liebe gezeichnet und machen die Geschichte greifbar und für mich sehr angenehm zu lesen.

Susanne Popp gelingt es gekonnt mit diesm Werk die damalige Stimmung der Bevölkerung wiederzugeben. Einerseits das Unverständnis der Bevölkerung über die Begradigung bzw. Durchstich des Rheins, da die Bevölkerung nicht informiert wurde, sie keine Chance hatte, ihre Bedenken zu äußern. Anderseits auch das Zeitalter der romantik wird eingeflochten und erlebbar gemacht. Außerdem nimmt die Autorin gleichzeitig die Leserschaft mit auf Reise rund um die verbesserte Schiffbarmachung des Rheins einhergehend mit dem Beginn des Tourismus. Besonders gut hat mir gefallen, dass bekannte deutsche Schriftsteller und Schriftstellerinnen als "Gast" im Roman aufgetaucht sind.

Ein zwei Sachen sind für mich noch ungeklärt und ich vermute, dass sich diese im 2. Teil für mich klären. Aber ich spreche gern eine klare Leseempfehlung aus.

Hier noch meine Lieblingsstellen
Seite 213 "Wir Frauen haben es nicht leicht, ganz gleich, welchen Stand wir angehören."
Seite 250: "Du bist innen wie außen schön, das darfst du niemals vergessen", hatte Elisabeth geantwortet. "Und du wirst immer merken, wenn dich jemand wirklich liebt, denn dieser Mensch sieht direkt hier hinein."

Mein Dank geht an das Team von lovelybooks.de und den Fischer Verlag für das bereitgestellte Rezi-Exemplar und die Autorin für die genialen Lesestunden.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere