Spannend in jederlei Hinsicht
Todeskeller. Das Cold-Case-Team Berlin ermitteltDer Thriller war dermaßen spannend, dass ich den E-Reader kaum aus der Hand legen wollte. Warum? Das schildere ich dir unten im Text spoilerfrei.
Meine Meinung zum Cover:
Das große Covermotiv passt gut ...
Der Thriller war dermaßen spannend, dass ich den E-Reader kaum aus der Hand legen wollte. Warum? Das schildere ich dir unten im Text spoilerfrei.
Meine Meinung zum Cover:
Das große Covermotiv passt gut zur Geschichte, weil es den Lost Place symbolisch zeigt, in dem die Toten gefunden wurden. Durch die dunklen Farben entstand eine düstere Stimmung, welche einen Hinweis auf die grausamen Taten gibt. Der Titel „Todeskeller“ sticht durch die Größe und die Farbwahl heraus.
Meine Meinung zum Inhalt:
Als begeisterter Fan von Nica Stevens und Andreas Suchanek war klar, dass ich auch ihren neuen Thriller lesen möchte. Umso glücklicher war ich, dass mir das eBook als Rezensionsexemplar zu Verfügung gestellt wurde. Die Schreibstile der beiden Autoren harmonieren so gut miteinander, dass ich nicht feststellen konnte wer was geschrieben hat. Ich versank tief im Geschehen und dachte über die Geschichte nach, wenn ich nicht lesen konnte.
Bereits der Beginn und die Entdeckung der Toten sorgte für einen Gänsehautmoment. Währenddessen lernte ich Sophie Steinbach und David Martin kennen. Das Geschehen wird abwechselnd aus der Sicht der Beiden erzählt. Sophie hat ihre Eigenheiten, doch schloss ich sie dennoch schnell in mein Leserinnenherz. Ähnlich erging es mir bei David, ich konnte gar nicht anders, als ihn zu mögen. Die meisten der anderen Protagonistinnen und Protagonisten begleiteten das Duo nur für kurze Zeit, nur manche kehrten wieder in die Handlung zurück.
Je weiter das Team ermittelte, umso mehr Schrecken und finstere Machenschaften kamen zu Tage. Es war nicht einfach die verworrenen Strukturen aufzudröseln und an die Wahrheit zu kommen. Zumal man offenbar in der Stasi-Zeit und später alles getan hatte, um eine Entdeckung zu verhindern. Es musste nicht nur der riesige Cold Case aufgeklärt werden, sondern auch der aktuelle Mord. Wie tief das Ganze miteinander verbunden ist, hat wohl niemand geahnt. Das neue Ermittler-Team musste alles geben um jeden noch so kleinen Hinweis so richtig deuten.
Es gab mehrere richtige spannende Wendungen, die meine Aufmerksamkeit auf die Geschehnisse fixierten. Konnte ich nicht lesen, dachte ich darüber nach was als Nächstes passieren wird. Ich wollte herausfinden, wer der Täter ist, doch ich kam nicht drauf. Teile der Handlung offenbarten schreckliche Gewalt und Tod. Jemand mit schwachen Nerven sollte das Buch nicht lesen. Man muss die Misshandlungen usw. verarbeiten können.
Schließlich kam es zu einer abrupten Wendung mit lebensbedrohlichen Konsequenzen. Sophie und David mussten um Leben und Tod kämpfen. Wobei sich neue schreckliche Abgründe auftaten. Ich war so gefesselt von Geschehen, dass ich nicht mehr aufhören wollte. Der finale Showdown war heftig, emotional und tödlich. Jeder noch so kleine Faden floss zusammen, sodass alles aufgelöst wurde. Ich war begeistert, überrascht, betrübt und erleichtert.
Mein Fazit:
Der erste Fall von Sophia Steinbach und David Martin hatte es in jederlei Hinsicht. Sowohl der Cold Case als auch der aktuelle Fall waren heftig. Ich hatte nicht erwartet, dass die Verstrickungen so tief reichen und welch schreckliches Ausmaß das Ganze hatte. Dementsprechend fieberte ich während dem gesamten Lesen mit und war gefesselt vom Geschehen. Stellenweise erlebte das Ermittler-Duo ziemlich heftige Dinge, die sie emotional an ihre Grenzen brachten. Die aufgedeckte Gewalt und die Misshandlungen sind unvorstellbar grausam. Am Ende gab es einen starken Showdown, in dem alle Fäden zusammenliefen und die Wahrheit ans Licht kam. Der Thriller ist wahnsinnig spannend, doch auch nichts für schwache Nerven.
Ich vergebe 5 von 5 möglichen Sternen!
Das Buch wurde mir als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt. Meine Meinung wurde dadurch nicht beeinflusst!