Profilbild von I-absolutely-heart-books

I-absolutely-heart-books

Lesejury Star
offline

I-absolutely-heart-books ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit I-absolutely-heart-books über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 11.02.2025

Sechs Geschichten zum Verlieben

The Unexpected Meet-Cute
0

In diesem Buch sind sechs Kurzgeschichten zum Verlieben vereint. Da ich nicht alles schon verraten will, und es ja schliesslich alles Short stories sind, nur kurz zu den jeweiligen Stilen.

Einige Autorinnen ...

In diesem Buch sind sechs Kurzgeschichten zum Verlieben vereint. Da ich nicht alles schon verraten will, und es ja schliesslich alles Short stories sind, nur kurz zu den jeweiligen Stilen.

Einige Autorinnen waren mir schon bekannt und ich hab auch schon Romane von ihnen gelesen, andere Namen waren mir völlig unbekannt. Jede hat einen ganz eigenen Stil. Da gibt es Geschichten im Mail-Stil, dann wieder solche die mittels kleiner Botschaften funktionieren. Ist halt eine Sammlung. Einige haben mir gefallen, andere weniger. Aber das ist vielleicht auch anders, wenn man die Autorinnen und deren Stile von anderen Stories her kennt.

Mir gefielen alle ziemlich gut, wobei ich ganz klar einen Favoriten hatte. Und zwar die von Sally Thorne. Die Autorin kannte ich bereits und ihre Geschichten finde ich einfach toll. Und diese hier war so witzig und süss! Richtig zum Verlieben eben.


Einige der anderen haben mir dann wiederum nicht so gefallen und daher gibt es ein mehrheitliches LIKE IT.

Eine süsse Sammlung süsser Spontantreffen. Perfekt für zwischendurch!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 05.02.2025

Solider zweiter Band.

Das Mörderarchiv: Der Tod, der am Dienstag kommt
0

Teil 1 hatte ich damals als Hörbuch gehört und als ich sah, dass es einen zweiten Teil gibt, war ich gespannt, was da in Castle Knoll wieder los ist.

Mir hat der Schreibstil von Kristen Perrin gut gefallen. ...

Teil 1 hatte ich damals als Hörbuch gehört und als ich sah, dass es einen zweiten Teil gibt, war ich gespannt, was da in Castle Knoll wieder los ist.

Mir hat der Schreibstil von Kristen Perrin gut gefallen. Die Sprache hat gepasst und der Aufbau der Geschichte auch. Einzig was mir ein bisschen gefehlt hat, war eine Art Aufstellung der Personen, damit man weiss, wer wer ist oder in welcher Beziehung die Figuren zu einander stehen. Hier würde ich nämlich sagen, dass man unbedingt Band 1 gelesen haben muss, aber so eine Stütze wäre sicher nicht schlecht als Refresher.

Im Zentrum steht hier wieder Annie, die sich in Castle Knoll in ihrem Schloss zwar immer wohler fühlt, aber aufgrund der Geheimnissammlung ihrer verstorbenen Tante Frances doch immer noch ein bisschen als Aussenstehende gilt. Die meisten Dorfbewohner meiden sie, da sie ja nicht wissen, was sie alles weiss. Vertrackte Situation. Als Hauptfigur ist Annie echt sympathisch und ihre Neugier steckt an.

Wichtige Figuren sind in diesem Band Peony Lane und Archie. Aber wie alles genau zusammenhängt, das kann man nicht so sagen, ohne gleich die Verstrickungen und Geheimnisse zu lüften. Also: selber lesen.

Ich bin gespannt wie es weiter gehen wird, denn das Ende lässt noch Raum für Spekulationen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 31.12.2024

Ein Fisch... Welch ein Ferien-Störenfried.

Bom Dia, Morte! - Ein eiskalter Fisch
0

Das ist bereits der zweite Band der Reihe rund um Privatdetektivin Laura, den ich nun gelesen habe.

Ich mag die bethrilled Reihen, denn es sind nicht all zu lange, aber dennoch sehr unterhaltsame Cosy ...

Das ist bereits der zweite Band der Reihe rund um Privatdetektivin Laura, den ich nun gelesen habe.

Ich mag die bethrilled Reihen, denn es sind nicht all zu lange, aber dennoch sehr unterhaltsame Cosy Crime Bücher. Mina Giers »Bom Dia, Morte!« Bücher spielen an der Küste Portugals. Ein schönes Setting, welches die Autorin sehr sympathisch und atmosphärisch zeichnet. Der Schreibstil ist leicht, die Story lässt sich zügig lesen.

Im Zentrum steht, wie es der Untertitel ja schon sagt, Laura. Die Deutsche Privatdetektivin möchte eigentlich den Urlaub, den sie in Band machen wollte, endlich geniessen und reist erneut nach Portugal. Dass dieser Urlaub aber ausgerechnet durch einen Fisch und einen Mord vereitelt wird, hat sie wohl so nicht vermutet.

Damit ich den Fall nicht schon spoilere, sage ich jetzt nicht gross was zum Inhalt. Es war einfach ein cosy Kriminalfall, wie man ihn von bethrilled eben kennt. Ich hätte mir einfach noch ein bisschen mehr Einmischung seitens Policia gewünscht. Das würde vielleicht noch ein bisschen mehr Spannung reinbringen...

Ich werde jedenfalls nun auch noch die weiteren Bände lesen, denn es macht mich neugierig, wie es weiter geht.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 07.06.2024

Kam nicht ganz an die Vorgänger ran...

Der Mordclub von Shaftesbury – Nur die Toten kommen in den Garten
0

Ein weiteres Mal in Shaftesbury, eine weitere Leiche und eine Mordermittlung für Penelope St. James. Wie bereits die vorherigen Bände ist auch Band drei im beschaulichen, aber doch eher Mordgeplagten Shaftesbury ...

Ein weiteres Mal in Shaftesbury, eine weitere Leiche und eine Mordermittlung für Penelope St. James. Wie bereits die vorherigen Bände ist auch Band drei im beschaulichen, aber doch eher Mordgeplagten Shaftesbury angesiedelt.

Der Schreibstil ist genauso angenehm wie den zwei Vorgängern – angenehm, leicht und sehr atmosphärisch. Ich könnte mir die Bücher gut als Cosy Crime Serie im TV vorstellen, da die Autorin so eine schöne Umgebung geschaffen hat. Das hat mir gut gefallen und so las sich das Buch sehr zügig.

Auch hier steht natürlich im Vordergrund Penelope, die eigentlich eine Partnervermittlerin wäre, aber eben, eigentlich »wäre«. Denn am Ende vom Tag organisiert sie plötzlich einen Stickwettbewerb, muss über eine Horde Gartenfreaks wachen und dann kommen plötzlich auch noch ein paar umherziehende Händler, die ihre Verkaufswagen auf dem Platz vor ihrem Haus abstellen. Die Beziehung zu Tierarzt Sam ist auch hier, und somit er und seine Tochter Lilly, ein grosser Bestandteil der Story.

Es ist definitiv von Vorteil, wenn man die vorherigen Bücher gelesen hat, denn es kommen altbekannte Charaktere immer wieder vor und man würde sonst den Überblick verlieren. Vielleicht wäre es gut, wenn der Verlag hier am Anfang der Story eine Personenübersicht einfügen könnte...

Der Fall an sich, hat im Vergleich zu allem drum herum ein wenig an Platz einbüssen müssen. Was echt schade war. Mir war das ganze Stick-Drama manchmal ein bisschen zu viel. Klar, alles hat mit dem zu tun, aber es nahm zu viel Raum ein. Das Ende kam dann doch sehr schnell. Daher auch der Abzug.

Für Fans der Reihe sicherlich ein Muss. Bin gespannt, wie es in Shaftesbury wohl weitergehen wird.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 21.03.2024

Band 3 der Reihe

Mister Forever
0

Ich muss zugeben, dass mir das Buch zuerst wegen dem Cover aufgefallen ist. Die Farben sind klasse und auch die Idee mit der Skyline hat mich neugierig gemacht, denn die Autorin kannte ich bis dahin noch ...

Ich muss zugeben, dass mir das Buch zuerst wegen dem Cover aufgefallen ist. Die Farben sind klasse und auch die Idee mit der Skyline hat mich neugierig gemacht, denn die Autorin kannte ich bis dahin noch nicht.

Bei diesem Buch handelt es sich um den dritten Band einer Reihe, es kann aber gut autonom gelesen werden. Vermutlich ist es aber spannender, wenn man die zwei vorherigen gelesen hat, um die verschiedenen Beziehungen der Hauptfiguren besser zu verstehen. Muss man nicht, kann man aber. Ich kannte die vorherigen Bände nicht und hatte keine Probleme rein zu finden, werde aber die zwei anderen Teile noch nachlesen.

Der Schreibstil ist angenehm, flüssig und es liest sich sehr flott. Die Sprache gefiel mir gut, denn sie passte zu den Protas. Was ich klasse fand ist, dass hier mal die Geschichte aus der Sicht des männlichen Protas gezeigt wird. Spannend, wie die Autorin es umgesetzt hat. Toll! Auch die Dialoge waren frech, klug und witzig.

In diesem Band stehen Joanna und Toby im Zentrum. Die mysteriöse Unbekannte und der Nerd, ganz kurz zusammengefasst.

Mir gefiel Toby richtig, richtig gut. Er ist ein kluger Typ, der ein grosses Herz hat, sich immer selbst zurück nimmt um anderen zu helfen und dabei fast vergisst, auch an sich zu denken. Die Autorin hat einen sympathischen Charakter geschaffen, den man gerne selbst als Best Friend hätte.

Joanna fand ich sehr komplex und an manchen Stellen konnte ich nicht ganz nachvollziehen, wieso sie das gemacht hat, was sie eben gemacht hat. Im Lauf der Story öffnet sie sich immer mehr und man erfährt was wirklich hinter der dicken Mauer die sie um sich aufgestellt hat steckt.

Die Autorin hat viele verschiedene Themen und Elemente eingebaut, die harmonieren und gut ineinander greifen. Auch die Entwicklung der Figuren war schön mitzuerleben.

Mir hat das Buch gut gefallen und ich werde mir noch die zwei vorherigen Bände kaufen um auch die Stories von Eden und Asha nachzulesen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere