Profilbild von NanasLesetapsen

NanasLesetapsen

Lesejury Star
offline

NanasLesetapsen ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit NanasLesetapsen über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 27.12.2023

Forever Young: Authentisch, Bewegend, Unvorhersehbar

Forever Young
0

"Forever Young" von Alexander Mersich ist eine fesselnde Jugendgeschichte, die sich sowohl an junge Leser als auch an Erwachsene richtet. Der Schreibstil des Autors ist flüssig und leicht verständlich, ...

"Forever Young" von Alexander Mersich ist eine fesselnde Jugendgeschichte, die sich sowohl an junge Leser als auch an Erwachsene richtet. Der Schreibstil des Autors ist flüssig und leicht verständlich, was das Lesen angenehm gestaltet. Besonders beeindruckend sind die inneren Monologe von Chris und die einfühlsamen Beschreibungen der Emotionen aller Charaktere.

Die Handlung des Buches ist überraschend und authentisch, ähnlich wie das echte Leben. Die Geschichte ist schockierend, bewegend und packend, dabei aber stets so geschrieben, dass sich jeder Leser damit identifizieren kann. Die Erzählung regt zum Nachdenken über eigene Handlungen und Emotionen an und bietet Raum für Selbstreflexion.

Die behandelten Themen sind von großer Relevanz, und Alexander Mersich schafft es, sie auf eine authentische Weise in die Handlung einzuflechten, ohne das Buch überladen wirken zu lassen. Die Aufarbeitung von schweren Traumata, der Umgang mit Verlust und die Suche nach Identität sind zentrale Elemente der Geschichte.

Das Buch überzeugt nicht nur durch seine spannende Handlung, sondern auch durch die Vielschichtigkeit der Charaktere. Chris, als Hauptprotagonist, wird als facettenreiche Persönlichkeit präsentiert, bei der der Leser zwischen Sympathie und Unsicherheit schwankt. Die Nebenfiguren tragen ebenfalls zum Gesamtbild bei und bringen zusätzliche Dynamik in die Geschichte.

Verpackt in einem wundervollen Cover ist "Forever Young" eine Leseempfehlung für ein breites Publikum. Jugendliche, Eltern und Erwachsene können gleichermaßen etwas aus der Geschichte mitnehmen. Der Autor schafft es, tiefgreifende Themen auf eine einfühlsame und mitreißende Weise zu präsentieren. Ein großes Dankeschön an Alexander Mersich für dieses beeindruckende Buch, das im Rahmen einer Lovelybooks-Leserunde zur Verfügung gestellt wurde. Die Vorfreude auf die Fortsetzung ist spürbar, und die Erwartungen an die weitere Entwicklung der Geschichte sind hoch.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 13.08.2019

Tower of Night!

Tower of Night
0

In ihrer Dunkelheit
erstrahlt ein Funken Licht.
Hinter seinem Licht
verbirgt sich die Dunkelheit.

»Tower of Night« ist ein eigenständiger Roman der NYX-Reihe von Everly ...

In ihrer Dunkelheit
erstrahlt ein Funken Licht.
Hinter seinem Licht
verbirgt sich die Dunkelheit.

»Tower of Night« ist ein eigenständiger Roman der NYX-Reihe von Everly Sheehan, welche bezaubert und den Leser zum entdecken, staunen, fluchen und lieben einlädt. Wir begegnen in unserer Welt Wesen, welche nicht unterschiedlicher seien könnten. Nyx und Hemera leben zusammen und versuchen ein Leben in Gleichgewicht zu führen. Doch es ist gar nicht zu einfach, denn immerhin sorgen üble Gerüchte dafür, dass Nyx den Hemera nicht vertrauen und es anders herum nicht viel besser ist.

Wir lernen auf unserer Reise Dahlia kennen. Eine Nyx, welche den gewissen Unterschied zu anderen Nyx bringt. Sie ist anders. Das weiß nicht nur sie, sondern auch ihre Familie und die Menschen um sie herum. Sie fühlt Dinge und hinterfragt Situationen, welche eigentlich für jede Nyx ‚normal‘ sein sollte. Daher fällt sie nicht nur mit ihren blonden Haaren auf, sondern auch mit sehr ausgeprägten Charakterzüge. Doch Dahlia ist dazu bestimmt, das Ritual durchzuführen. Es gibt ihr die Chance endlich wieder im Sonnenlicht zu gehen und jeden Sonnenaufgang und Sonnenuntergang zu erleben. Die Chance auf ein normales Leben, welches sie sich sehnsüchtig wünscht. Für dieses Ritual muss sie in den Tower of Night. Ein Turm, welcher in Mitten der Stadt Seattle steht und der Regierungssitz der Hemera ist. Ein Ritual, welches gefährlich sein kann. Ein Ritual, vor welchen sogar Dahlia‘s Mutter warnt. Nichts ist wie es scheint.

Im Tower of Night lernen wir Kieran kennen. Ein junger Hemera, welcher das Potenzial dazu hat, die nächste Generation anzuführen und in die Fußstapfen seines Vaters zu treten. Er besitzt ebenfalls Merkmale, welche eher für einen Nyx sprechen, als für eine n Hemera. Doch davon lässt sich der junge Mann weniger beeindrucken. Er ist unnahbar und besitzt anscheinlich ein Herz aus Stein. Doch Dahlia berührt ihn auf eine gewisse Art, welche sogar seine Fassade zu bröckeln lässt. Doch diese Liebe ist verboten. Sie könnte alles gefährden. Das magische Ritual hatte oberste Priorität.

„Doch ihre Liebe darf nicht sein, denn er steht auf der Seite des Lichts, waehrend sie die Dunkelheit in sich traegt“

Everly Sheehan lockt mit einer einzigartigen Geschichte. Ihre Charaktere sind atemberaubend ausgearbeitet und die Entwicklung jedes einzelnen ist spürbar und nachvollziehbar. Sie lockt mit einem sehr angenehmen Schreibstil und einem guten Spannungsbogen den Leser dazu, dass Buch nicht mehr aus der Hand zu legen. Jedoch entwickelte sich zu schnell eine wahrhaftige Liebesbeziehung zwischen den beiden Protagonisten. Hier hätte ich mir etwas mehr Zeit und Raum gewünscht, denn die Beziehung wirkt am Anfang sehr überstürzt. Jedoch wird dieses Makel mit einer sehr schnell verlaufenden Geschichte und viel Spannung überdeckt. Durch Everlys Schreibstil hat man die Möglichkeit, dass sich die Szenen wie ein Kopfkino im Hirn abspielen. Diese Tatsache ist ihr wirklich gut gelungen! »Tower of Night« lockt mit einer spannende fantastischen Welt, welche jedem Fantasyleser gefallen wird! 4,5/5 Sternchen.

Veröffentlicht am 05.05.2019

Super zweiter Band!

Symantriet - Der Kuss der Täuschung
0

Die dunkelste Stunde
ist nicht die, in der alles verloren
scheint. Es ist jene,
in der die Hoffnung
schwindet.

Der Kampf umd Symantriet geht weiter! Mit »Der Kuss der Täuschung« ist der zweite Band der ...

Die dunkelste Stunde
ist nicht die, in der alles verloren
scheint. Es ist jene,
in der die Hoffnung
schwindet.

Der Kampf umd Symantriet geht weiter! Mit »Der Kuss der Täuschung« ist der zweite Band der Symantriet - Reihe von C. I. Harriot erscheinen und reißt den Leser erneut in den Bann. Im Auftakt der Reihe lernten wir Belle kennen, welche einen rebellischen und doch sehr liebevollen Charakter besitzt. Mit viel Detailliebe zu den einzelnen Personen des Buches, entführte uns die Autorin in eine abwechslungsreiche Geschichte. Schon im ersten Band hat mir die Gestaltung des Buches sehr gut gefallen und auch wenn ich am Anfang einige Probleme mit dem Lesen hatte, war ich mir sicher das der zweite Band ebenfalls in mein Regal einziehen wird.

Im zweiten Buch erhalten wir einen tieferen Einblick in die Geschichte von Symantriet und dem Tyrann, außerdem lernen wir unterschiedliche Charaktere kennen und bekommen einen besseren Einblick in die schon vorhandenen Charaktere. Unsere Geschichte knüpft nahtlos an die Geschehnisse an den Auftakt der Trilogie an. Die Flucht aus Endline erscheint sich als schwierig und auch die Kräfte, welche Belle besitzt, erlangen immer und immer mehr Macht. Wir stoßen auf die Dämonen und eine dunkle Kraft welche sich im Schloss von Endline ausbreitet. Menschen, welche wir lieben, sterben, Opfer werden gebracht und die Geschichte reißt uns mit ins wundervolle Symantriet.

In »Der Kuss der Täuschung« begegnen wir einen lockeren und freien Schreibstil. Ich hatte keinerlei Probleme mich in den Fortlauf der Geschichte einzufinden und hatten keinen üblen Hänger. 380 Seiten verfliegen im Wind und am Ende begegnen wir einer offenen Geschichte, welche den Leser einlädt das, mittlerweile erschienene, dritte Buch zu kaufen. Mit dem Sichtwechsel der Autorin hat man außerdem einen Blick in die verschiedenen Handlungsweisen der Charaktere. Man erlebt das Gesagte aus verschiedenen Sichtweisen und das gefällt mir sehr. Das Detailverliebte behält C.I. Harriot auch in »Kuss der Täuschung« und wir erleben ein Strom der Gefühle.

Die Fortsetzung der Geschichte ist ein voller Erfolg. Der Kampf um Symantriet ist spannend und lässt den Leser nicht los! Ich freue mich schon wahnsinnig auf den finalen Teil und hoffe das Belles Herz den Richtigen finden wird. Das Buch bekommt von mir 4 1/2 von 5 Sterne.

Veröffentlicht am 13.02.2025

Zwischen Schmerz und Hoffnung – Eine Liebe, die mehr gibt...

To The Shaking Ground
0

To The Shaking Ground von Nina Kay ist ein Buch, das tief unter die Haut geht. Es ist roh, intensiv und voller leiser, aber dennoch gewaltiger Emotionen. Ashley und Nico stammen aus völlig unterschiedlichen ...

To The Shaking Ground von Nina Kay ist ein Buch, das tief unter die Haut geht. Es ist roh, intensiv und voller leiser, aber dennoch gewaltiger Emotionen. Ashley und Nico stammen aus völlig unterschiedlichen Welten, doch sie tragen eine unsichtbare Last mit sich – die Sehnsucht nach einem Leben, das sich nicht wie ein Kampf anfühlt. Ein Kampf mit Gewalt, Zwängen und ungelebten Träumen.

Das Buch lebt von den stillen Momenten, von Blicken, Berührungen und unausgesprochenen Worten. Die Entwicklung zwischen Ashley und Nico ist geprägt von einer tiefen, fast greifbaren Achtsamkeit füreinander, die sich in jedem Detail widerspiegelt. Die toxische Realität der beiden Protagonisten wird nicht beschönigt, doch sie finden einander inmitten all dessen – nicht als schnelle Rettung, sondern als gegenseitige Stütze.

Die Geschichte verlangt Aufmerksamkeit und Auseinandersetzung, gerade wegen der ernsten Themen und lässt den Leser mit Gefühlen zurück, die es nicht einfach machen die Thematik zu verarbeiten. Sie zerrt am Leser und zeigt, dass diese Welt nicht nur bunt und schillernd ist.

To The Shaking Ground ist eine Geschichte die dein Herz aus der Brust reißt und dich mit Schicksalen konfrontiert, die nicht Mainstream sind und sich im Schatten der Gesellschaft abspielen. Es ist ein Buch, welches dem Leser auch die dunkle Seite der Gesellschaft zeigt. Es ist eine eindringliche Geschichte, die aufwühlt, bewegt und zeigt, dass Liebe auch in den dunkelsten Momenten ein Licht sein kann.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 29.01.2025

Zwischen Ebbe und Flut: Eine Rezension zu Middletide – Was die Gezeiten verbergen von Sarah Crouch

Middletide – Was die Gezeiten verbergen
0

Middletide von Sarah Crouch ist ein atmosphärischer und ruhiger Roman, der durch seine malerischen Landschaftsbeschreibungen und den poetischen Schreibstil besticht. Die Autorin schafft es, die raue Küstenlandschaft ...

Middletide von Sarah Crouch ist ein atmosphärischer und ruhiger Roman, der durch seine malerischen Landschaftsbeschreibungen und den poetischen Schreibstil besticht. Die Autorin schafft es, die raue Küstenlandschaft eindrucksvoll zum Leben zu erwecken, sodass man als Leser beinahe den salzigen Wind auf der Haut spürt. Besonders gelungen ist die Darstellung von Elijahs einsamem Leben, das in starken Kontrast zu seinen inneren Sehnsüchten und dem Wunsch nach Zugehörigkeit steht.

Die Geschichte wird auf mehreren Zeitebenen erzählt, was anfangs eine gewisse Eingewöhnungszeit erfordert. Doch mit der Zeit fügen sich die Puzzlestücke zusammen und die Handlung entfaltet ihren Sog. Der Mix aus Krimi und Liebesgeschichte funktioniert grundsätzlich gut, insbesondere die spannenden Elemente um den Mordfall sorgen für anhaltende Neugier. Leider bleibt die Auflösung letztlich vorhersehbar und lässt einige Fragen offen, was etwas von der zuvor aufgebauten Spannung nimmt.

Ein weiteres Manko ist die Figurenzeichnung. Während die Landschaften bildhaft und eindringlich beschrieben werden, fiel es mir schwer, eine tiefere Verbindung zu den Charakteren aufzubauen. Elijahs Entwicklung wirkt in manchen Momenten etwas hölzern, während Nakita als starke und bodenständige Frau zwar interessante Ansätze bietet, aber letztlich nicht vollends greifbar wird. Gerade in emotionalen Szenen fehlte mir oft die Authentizität, um wirklich mitzufühlen.

Nichtsdestotrotz bleibt Middletide ein lesenswertes Buch mit einer dichten, melancholischen Atmosphäre und einem einzigartigen Setting. Wer sich auf die ruhige Erzählweise einlässt und weniger Wert auf eine komplexe Krimihandlung legt, wird mit diesem Roman durchaus seine Freude haben. Ich vergebe solide 4 von 5 Sternen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere