Profilbild von NanasLesetapsen

NanasLesetapsen

Lesejury Star
offline

NanasLesetapsen ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit NanasLesetapsen über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 13.02.2025

Zwischen Schmerz und Hoffnung – Eine Liebe, die mehr gibt...

To The Shaking Ground
0

To The Shaking Ground von Nina Kay ist ein Buch, das tief unter die Haut geht. Es ist roh, intensiv und voller leiser, aber dennoch gewaltiger Emotionen. Ashley und Nico stammen aus völlig unterschiedlichen ...

To The Shaking Ground von Nina Kay ist ein Buch, das tief unter die Haut geht. Es ist roh, intensiv und voller leiser, aber dennoch gewaltiger Emotionen. Ashley und Nico stammen aus völlig unterschiedlichen Welten, doch sie tragen eine unsichtbare Last mit sich – die Sehnsucht nach einem Leben, das sich nicht wie ein Kampf anfühlt. Ein Kampf mit Gewalt, Zwängen und ungelebten Träumen.

Das Buch lebt von den stillen Momenten, von Blicken, Berührungen und unausgesprochenen Worten. Die Entwicklung zwischen Ashley und Nico ist geprägt von einer tiefen, fast greifbaren Achtsamkeit füreinander, die sich in jedem Detail widerspiegelt. Die toxische Realität der beiden Protagonisten wird nicht beschönigt, doch sie finden einander inmitten all dessen – nicht als schnelle Rettung, sondern als gegenseitige Stütze.

Die Geschichte verlangt Aufmerksamkeit und Auseinandersetzung, gerade wegen der ernsten Themen und lässt den Leser mit Gefühlen zurück, die es nicht einfach machen die Thematik zu verarbeiten. Sie zerrt am Leser und zeigt, dass diese Welt nicht nur bunt und schillernd ist.

To The Shaking Ground ist eine Geschichte die dein Herz aus der Brust reißt und dich mit Schicksalen konfrontiert, die nicht Mainstream sind und sich im Schatten der Gesellschaft abspielen. Es ist ein Buch, welches dem Leser auch die dunkle Seite der Gesellschaft zeigt. Es ist eine eindringliche Geschichte, die aufwühlt, bewegt und zeigt, dass Liebe auch in den dunkelsten Momenten ein Licht sein kann.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 29.01.2025

Zwischen Ebbe und Flut: Eine Rezension zu Middletide – Was die Gezeiten verbergen von Sarah Crouch

Middletide – Was die Gezeiten verbergen
0

Middletide von Sarah Crouch ist ein atmosphärischer und ruhiger Roman, der durch seine malerischen Landschaftsbeschreibungen und den poetischen Schreibstil besticht. Die Autorin schafft es, die raue Küstenlandschaft ...

Middletide von Sarah Crouch ist ein atmosphärischer und ruhiger Roman, der durch seine malerischen Landschaftsbeschreibungen und den poetischen Schreibstil besticht. Die Autorin schafft es, die raue Küstenlandschaft eindrucksvoll zum Leben zu erwecken, sodass man als Leser beinahe den salzigen Wind auf der Haut spürt. Besonders gelungen ist die Darstellung von Elijahs einsamem Leben, das in starken Kontrast zu seinen inneren Sehnsüchten und dem Wunsch nach Zugehörigkeit steht.

Die Geschichte wird auf mehreren Zeitebenen erzählt, was anfangs eine gewisse Eingewöhnungszeit erfordert. Doch mit der Zeit fügen sich die Puzzlestücke zusammen und die Handlung entfaltet ihren Sog. Der Mix aus Krimi und Liebesgeschichte funktioniert grundsätzlich gut, insbesondere die spannenden Elemente um den Mordfall sorgen für anhaltende Neugier. Leider bleibt die Auflösung letztlich vorhersehbar und lässt einige Fragen offen, was etwas von der zuvor aufgebauten Spannung nimmt.

Ein weiteres Manko ist die Figurenzeichnung. Während die Landschaften bildhaft und eindringlich beschrieben werden, fiel es mir schwer, eine tiefere Verbindung zu den Charakteren aufzubauen. Elijahs Entwicklung wirkt in manchen Momenten etwas hölzern, während Nakita als starke und bodenständige Frau zwar interessante Ansätze bietet, aber letztlich nicht vollends greifbar wird. Gerade in emotionalen Szenen fehlte mir oft die Authentizität, um wirklich mitzufühlen.

Nichtsdestotrotz bleibt Middletide ein lesenswertes Buch mit einer dichten, melancholischen Atmosphäre und einem einzigartigen Setting. Wer sich auf die ruhige Erzählweise einlässt und weniger Wert auf eine komplexe Krimihandlung legt, wird mit diesem Roman durchaus seine Freude haben. Ich vergebe solide 4 von 5 Sternen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 04.12.2024

ine berührende Reise durch Verlust, Verbundenheit und samische Identität

Als wir im Schnee Blumen pflückten
0

Tina Harnesks Debütroman ist kein leicht verdaulicher Snack für zwischendurch, sondern ein intensives Werk, das sich wie eine leise Melodie ins Herz schleicht. Die Geschichte, die im hohen Norden Schwedens ...

Tina Harnesks Debütroman ist kein leicht verdaulicher Snack für zwischendurch, sondern ein intensives Werk, das sich wie eine leise Melodie ins Herz schleicht. Die Geschichte, die im hohen Norden Schwedens spielt, erzählt von Heimat, Verlust und der Kraft familiärer Bindungen – eingebettet in die kulturellen und historischen Wurzeln der Samen.

Im Zentrum stehen zwei Protagonisten: Máriddja, eine ältere Samin, die nach ihrer Krebsdiagnose entschlossen ist, ihren Neffen Heaika-Joná ein letztes Mal zu sehen, und Kaj, ein Arzt, der durch seine Rückkehr in den Norden mit seinen samischen Wurzeln konfrontiert wird. Beide Geschichten verweben sich meisterhaft und offenbaren nach und nach tiefe, verbindende Fäden. Máriddjas Alltag mit ihrem dementen Mann Biera ist von bittersüßer Melancholie geprägt, während Kajs Suche nach Identität und Zugehörigkeit eine zusätzliche Dimension hinzufügt.

Was Harnesk hier erschafft, ist eine stille, aber kraftvolle Erzählung, die sich wie das Schälen einer Zwiebel anfühlt: Schicht um Schicht wird freigelegt, bis die ganze emotionale Wucht der Geschichte auf den Leser trifft. Besonders Máriddjas unerwartete Verbindung zu einer virtuellen Telefonstimme, „Siré“, bringt eine charmante und gleichzeitig tiefgründige Leichtigkeit in die ansonsten ernste Handlung.

Der Schreibstil ist poetisch und bildhaft, manchmal jedoch so reich an Metaphern und samischen Begriffen, dass es einen Moment dauert, um vollständig in die Welt einzutauchen. Diese sprachliche Herausforderung mag nicht jedem liegen, doch sie verleiht der Geschichte eine authentische Tiefe, die lange nachhallt.

Das Cover und der Titel spiegeln die Atmosphäre des Romans perfekt wider – gleichzeitig verspielt und von Vergänglichkeit durchzogen. Trotz der Schwere des Themas bleibt am Ende ein Gefühl von Hoffnung und Verbundenheit.

Mit 4 von 5 Sternen bewerte ich dieses Buch als eine anspruchsvolle, aber lohnende Lektüre, die nicht nur unterhält, sondern auch zum Nachdenken anregt. Ein literarischer Schatz, der die Stimme der Samen hörbar macht und zugleich eine universelle Botschaft über Familie und Identität erzählt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 24.08.2024

Zwischen Winterstürme und Herzflammen

Forever Never
0

Lucy Score entführt uns in "Forever Never" auf eine kleine, verschneite Insel in Michigan, auf der die Naturgewalten nicht nur in Form von Schneestürmen, sondern auch durch die kraftvollen Persönlichkeiten ...

Lucy Score entführt uns in "Forever Never" auf eine kleine, verschneite Insel in Michigan, auf der die Naturgewalten nicht nur in Form von Schneestürmen, sondern auch durch die kraftvollen Persönlichkeiten der Protagonisten, Remi und Brick, spürbar werden. Der tiefste Winter scheint perfekt geeignet, um die Eisberge zwischen den beiden Hauptcharakteren zu spiegeln, die auf dieser winzigen Insel in einem emotionalen Schneesturm gefangen sind.

Das Buch ist ein wahres Paradies für Fans von Slow-Burn-Romanzen und prickelnden Momenten. Die Beziehung zwischen Remi und Brick entwickelt sich gemächlich, aber intensiv, und genau das macht den Reiz aus. Herzen werden gebrochen und wieder zusammengesetzt, während die Leserinnen und Leser in ein Wechselbad der Gefühle eintauchen. Die langsame Entwicklung der Beziehung gibt der Geschichte die nötige Tiefe, um echte emotionale Bindungen zu den Charakteren aufzubauen.

Allerdings startet die Geschichte etwas schleppend. Der Anfang zieht sich in die Länge und lässt einen fast zweifeln, ob sich die Geduld lohnen wird. Doch wer durchhält, wird im letzten Drittel belohnt. Hier wird das Tempo deutlich angezogen und die Ereignisse überschlagen sich förmlich. Die Spannung zwischen Remi und Brick erreicht ihren Höhepunkt, und die Enthüllungen über Remis Rückkehr auf die Insel fügen der Geschichte eine zusätzliche Dimension hinzu, die den Leser mitreißt. Der Spannungsbogen spannt sich immer weiter, bis er schließlich in einem emotionalen Feuerwerk gipfelt.

Lucy Scores Schreibstil ist ein weiteres Highlight des Buches. Sie versteht es, die Dynamik zwischen Remi und Brick lebendig und realistisch darzustellen. Die Art und Weise, wie die beiden Charaktere miteinander umgehen – unfähig, miteinander oder ohneeinander zu sein – wird meisterhaft eingefangen und sorgt für zahlreiche Momente, in denen man als Leser sowohl schmunzelt als auch mit den Augen rollt.

Zur Mitte des Buches hin kommt dann endlich die ersehnte Erlösung: Remi und Brick finden zueinander. Das Katz-und-Maus-Spiel, das die beiden treiben, ist so intensiv, dass man als Leser selbst fast den Verstand verliert. Die Spannung zwischen ihnen ist greifbar und treibt die Geschichte unaufhaltsam voran.

Insgesamt überzeugt "Forever Never" trotz einiger Längen zu Beginn. Die Geschichte entfaltet sich langsam, aber intensiv, und belohnt die Geduld der Leserinnen und Leser mit einer explosiven letzten Hälfte. Die Kombination aus fesselnden Charakteren, einem bildhaften Setting und einem prickelnden Spannungsbogen macht das Buch zu einer empfehlenswerten Lektüre für Fans von Slow-Burn-Romanzen. Deshalb vergebe ich 3,5 von 5 Sternen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 08.08.2024

Ein süßes Cover mit unerwartet viel Tiefe

Three Swedish Mountain Men (Why Choose)
0

"Three Swedish Mountain Men" von Lily Gold ist ein Buch, das auf den ersten Blick mit einem süßen Cover und einem verlockenden Klappentext lockt, aber schnell klar macht, dass es weit mehr zu bieten hat ...

"Three Swedish Mountain Men" von Lily Gold ist ein Buch, das auf den ersten Blick mit einem süßen Cover und einem verlockenden Klappentext lockt, aber schnell klar macht, dass es weit mehr zu bieten hat als nur eine hübsche Verpackung. Wer sich vom romantischen Cover täuschen lässt, wird bald feststellen, dass dieses Buch eine ordentliche Portion „Spice“ bereithält. Doch das wahre Herzstück der Geschichte ist nicht der pikante Inhalt, sondern die einfühlsame und tiefgründige Darstellung der Charaktere, die die Autorin mit ihrem fesselnden Schreibstil zum Leben erweckt.

Die Geschichte folgt Daisy, die sich inmitten der schwedischen Wildnis plötzlich mit drei charismatischen Männern wiederfindet. Fans von Reverse Harem kommen hier definitiv auf ihre Kosten, obwohl das Tempo zu Beginn etwas rasant ist. Man wird förmlich in die Handlung hineingezogen, was dazu führt, dass die erste Phase der Beziehungen etwas überstürzt wirkt. Doch das Buch nimmt sich danach Zeit, die Dynamik zwischen den Charakteren sorgfältig zu entwickeln.

Daisy selbst erscheint zu Beginn der Geschichte etwas naiv, was sie jedoch im Verlauf der Handlung überwindet. Ihr Charakter entwickelt sich beeindruckend, und sie wächst über sich hinaus, was sie zu einer sympathischen und nachvollziehbaren Protagonistin macht. Die Männer, die an ihrer Seite stehen, sind ebenfalls mehr als nur einfache Nebenfiguren. Jeder von ihnen hat seine eigene Hintergrundgeschichte, die ihn zu einem einzigartigen und komplexen Charakter macht.

Besonders beeindruckend ist, dass Lily Gold es schafft, eine Balance zwischen den heißen Momenten und den emotionalen Tiefen der Geschichte zu finden. Jeder Charakter bringt seine eigene Geschichte und seinen eigenen Schmerz mit, was dem Buch eine unerwartete Tiefe verleiht. Der „Spice“ steht somit nicht im Vordergrund, sondern ergänzt die Handlung auf eine authentische und fesselnde Weise.

Insgesamt bietet „Three Swedish Mountain Men“ eine aufregende und emotionale Reise durch die schwedische Wildnis, die sowohl mit Romantik als auch mit Tiefe begeistert. Für Fans von Reverse Harem ist dieses Buch ein Muss, auch wenn es am Anfang etwas schnell zur Sache geht. Trotz kleiner Schwächen verdient das Buch solide 4 von 5 Sternen. Es ist ein Roman, der nicht nur die Sinne, sondern auch das Herz anspricht und zeigt, dass hinter einem süßen Cover oft mehr steckt, als man zunächst vermutet.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere