Profilbild von AnneMF

AnneMF

Lesejury Star
offline

AnneMF ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit AnneMF über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 09.03.2025

Tierliebe ist unbezahlbar

Die Magnolienkatzen
1

Autorin Noriko findet einfach keine Inspiration zum Schreiben. Mit über 50 und ledig zieht sie wieder bei ihrer Mutter ins Haus ein, da es um ihre finanzielle Situation nicht gut steht. Eines Tages entdecken ...

Autorin Noriko findet einfach keine Inspiration zum Schreiben. Mit über 50 und ledig zieht sie wieder bei ihrer Mutter ins Haus ein, da es um ihre finanzielle Situation nicht gut steht. Eines Tages entdecken Mutter und Tochter in ihrem Garten beim Hortensienbusch eine Streuner Katze.

Diese hatte gerade einen Wurf von drei jungen Kätzchen. Im Tierheim wurden die Frauen abgewiesen und es blieb ihnen nichts anderes übrig, als die Kätzchen mit Mutterkatze zu behalten. Später kamen noch 2 Kätzchen hinzu.

Mir war völlig fremd das Katzenwelpen auch von verschiedenen Katern in einem Wurf kommen können. So ein kleines zappelndes Geschöpf in einer Hand zu halten, muss doch ein wunderbarer Berührungspunkt sein.

Wie Mutter und Tochter das alles bewältigen wollen, ist schon eine große Herausforderung. Besonders Mimi ist eine rätselhafte Katze. Mit dem ruhigen Leben ist es für beide vorerst vorbei.

Die Zuneigung zwischen Mensch und Tier hat hier eine besondere Bedeutung. Dieses Vertrauen und diese Liebe, die Katzen dir entgegenbringen, ist unbezahlbar. Das merkt Noriko auch und spürt die Freude, die ins Haus einzieht. Die Beziehung zu ihrer Mutter wird deutlich besser.

Ein schönes Cover mit Mutter und Kind Kätzchen, da leuchtet für mich als Katzenbesitzerin das Herz auf. Eine so schöne Geschichte in einfühlsamer Weise von der Autorin erzählt, ich bin begeistert. Der Schreibstil gefällt mir außerordentlich gut, flüssig und leicht zu lesen. Nebenbei erfährt man noch etwas über den Umgang mit Katzen und besonders liebevolle Rituale.

Eine zart fühlende Geschichte besonders für Katzenfreunde*innen. Von mir gibt es einen Leseempfehlung.


  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
Veröffentlicht am 04.03.2025

Eine ungewöhnliche Freundschaft

Hase und ich
0

Man stelle sich vor, da wohnt ein Hasenbaby in ihrem Haus und schläft auch noch in der Nacht in ihrem Schlafzimmer. Unvorstellbar? Im Gegenteil. Die Autorin erzählt uns eine wahre Geschichte über eine ...

Man stelle sich vor, da wohnt ein Hasenbaby in ihrem Haus und schläft auch noch in der Nacht in ihrem Schlafzimmer. Unvorstellbar? Im Gegenteil. Die Autorin erzählt uns eine wahre Geschichte über eine tiefe Tierfreundschaft. Wie sie ein Hasenbaby, das nicht größer als ihre Hand war, auf einem Feldweg aufgelesen hat und mit nach Hause nahm. Ein Wildhüter sagte ihr, das Baby wird es nicht überleben, einen Hasen kann man nicht domestizieren. Doch das Baby überlebt und wird groß.

Einen Namen gab die Autorin dem Hasen nicht, es war ein wildes Tier, das sie nicht vermenschlichen wollte. Sie passte sich teilweise sogar an und änderte ihre Gewohnheiten. Es war schon eine Herausforderung das Häschen großzuziehen und später auf die Wildnis vorzubereiten.

Wie lebt es sich mit der Erfahrung ein Hasenbaby bis zu seinem Erwachsenenalter großgezogen zu haben? Das muss doch ein unbeschreibliches Glücksgefühl sein. Die besondere Atmosphäre im Haus lässt Tiere in einem neuen Licht sehen. Ich sage ja immer, Tierliebe ist die ehrlichste Liebe.

Am Ende schreibt Dalton noch, wie sehr sie diese Zeit mit dem Hasen schätzte in stiller liebreizender Kameradschaft. Dass sie nach dem Weggehen des Hasen die Natur mehr liebte als die Stadt und wie das Tier sie in vieler Hinsicht beruhigt hat.

Eine berührende Geschichte mit einem angenehmen Schreibstil, ich habe dieses Buch sehr gerne gelesen. Es hat faszinierende, erfreuliche Momente. Ich spreche gerne eine Leseempfehlung aus.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
Veröffentlicht am 16.02.2025

Charmanter lustiger Roman mit Vintage Flair

Neues Glück im kleinen Friseursalon
0

Die junge Friseurin Hanne ist auf der Flucht vor ihrem alten Leben und siedelt in dem verträumten Ort Engelsbrunn im schönen Odenwald ein. Schon bald erfährt sie, dass der kleine Friseursalon Engel provisionsfrei ...

Die junge Friseurin Hanne ist auf der Flucht vor ihrem alten Leben und siedelt in dem verträumten Ort Engelsbrunn im schönen Odenwald ein. Schon bald erfährt sie, dass der kleine Friseursalon Engel provisionsfrei zu verpachten oder verkaufen ist. Schon alleine die Vintage Einrichtung der fünfziger Jahre ließ Hanne dahinschmelzen. Also unterschreibt sie nach kurzer Einarbeitung den Vertrag ohne große Formalitäten. Schnell ist sie in ihrem Element und frisiert die teils liebenswürdigen aber auch eigenartigen Dorfbewohner*innen. Schon bald sind etliche Bewohner von weiter her für besondere Wünsche, eine längere Anreise in Kauf zu nehmen. Und mit der Liebe scheint sie auch Glück zu haben, wenn da nur nicht der Ex auftauchen würde. Da wurde es kriminell richtig spannend. Hannes Schock der früheren Zeiten holt sie ein. Was verbirgt sie? Man kann doch nicht unendlich an einer Besessenheit festhalten.

Hanne mochte ich direkt, ich wunderte mich allerdings, wie schnell sich in dem kleinen Ort viel Positives einstellt, nur weil es eine neue Bewohnerin hat. Plötzlich funktioniert so vieles, was vorher nicht denkbar war. Aber auf dem Land ist das Leben familiärer als in der Stadt. Henriette und Elmar waren so liebenswerte Charaktere, die habe ich direkt ins Herz geschlossen. Auch Friseurmeister Giuseppe war mir sehr sympathisch. Ich mag den Schreibstil der Autorin sehr, etwas Spannung und Humor in einen Wohlfühlroman zu packen ist ganz nach meinem Geschmack. Bei mir kam keine Langeweile auf, habe diesen an 2 Abenden ausgelesen. Den Ort Engelsbrunn gibt es nicht wirklich, er existiert nur in der Fantasie von Frau Horn. Sonst würden sicher sehr viele mal reisen, um sich in diesem Salon frisieren zu lassen.

Danke liebe Autorin für die unterhaltsamen Stunden, ich spreche gerne eine Kauf- und Leseempfehlung aus.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 14.02.2025

Wo Wünsche wahr werden

Das kleine Hotel, wo Wünsche wahr werden
0

In der Erzählung geht es um eine Frau, die sich vom Stress erholen möchte und spontan eine Woche in einem Hotel am See bucht. Ein Glückselefant schmückt den Eingang. Es erwartet sie eine ganz besondere ...

In der Erzählung geht es um eine Frau, die sich vom Stress erholen möchte und spontan eine Woche in einem Hotel am See bucht. Ein Glückselefant schmückt den Eingang. Es erwartet sie eine ganz besondere Aura, als sie Sita dort trifft. Ein echter Glücksmagnet, wie sich bald herausstellt. Sie kommt aus einem kleinen Dorf am Fuße des Himalaya. Sie ist die Inhaberin des Hotels und wird dem weiblichen Hotelgast nach und nach sieben Geheimnisse der Wunscherfüllung anvertrauen. Dabei händigt sie ihr viele kleine Zettel aus, auf denen Sprüche stehen. Warum fragt sich die Erzählerin? Man trifft manchmal auf Menschen, die deinem Leben eine andere Richtung geben. Ist dieses Treffen ein Zufall? Es gibt doch keine Zufälle. Alles geschieht aus einem Grund.

Die lebensverändernde Kraft der Gedanken: Es gibt wirklich viel zwischen da oben und unten auf der Erde, was wir uns oft nicht vorstellen können. Man darf nicht alles hinterfragen und sollte lieber im Vertrauen bleiben. Lesen Sie dieses inspirierende Buch, es wird Ihnen die Augen öffnen für mehr Kommunikation mit dem Universum und viel Glück und Wunscherfüllung bringen. Und immer daran denken bei Wünschen an das Universum nie die Wörter - kein und nicht - anwenden, sonst werden Wünsche nicht erfüllt. Die Methode heißt manifestieren, um Lebenswünsche zu erreichen. Innerer Friede ist dabei sehr wichtig. Ohne Visualisierung ist aber keine Manifestation möglich. Ein Schlüssel zur Wunscherfüllung. Den Tipp mit der Notiz am Spiegel habe ich übrigens direkt am nächsten Tag umgesetzt. Liebes Universum, ich bin bereit für die Erfüllung meiner Wünsche.

Danke liebe Autorin für die unterhaltsamen Lesestunden, ich empfehle das Buch gerne weiter. Als Geschenk auch sehr empfehlenswert.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 28.01.2025

Lerne dich kennen und akzeptieren

Hol dein Schattenkind ins Licht
0

Die Macht des Unbewussten. Als Mensch haben wir so einiges an Entwicklungsaufgaben, die wir meistern müssen. In Zeiten emotionaler Überforderung und Kränkung beginnen wir uns zu hinterfragen. Eigentlich ...

Die Macht des Unbewussten. Als Mensch haben wir so einiges an Entwicklungsaufgaben, die wir meistern müssen. In Zeiten emotionaler Überforderung und Kränkung beginnen wir uns zu hinterfragen. Eigentlich sollte doch alles mit uns in Ordnung sein, oder gibt es da Selbstkritik? Was verhindert beständiges Glück und Zufriedenheit? Der Weg zur Selbstliebe und Freiheit gelingt nur, wenn man sein Schattenkind ins Licht holt. Das setzt Energie frei, denn Selbstliebe bedeutet auch Glauben schenken in die eigenen Fähigkeiten. Doch wie sollen wir uns liebenswert aufnehmen, wenn wir Teile von uns verbergen?

Die Autorin zeigt uns in diesem Buch die Schattenarbeit Licht und öffnet den Gang zu innerem Frieden.Von Selbstbefragung über eigenständiges Leben bis zur menschlichen Psyche in der Schattenarbeit. Zusammengefasst in 4 Kapitel von Dramen bis zum Schutzprogramm, das uns festhält. Bei einigen Passagen hatte ich Kindheitserinnerungen im Kopf. Aufhören, mit Verdrängung und bewusst umschalten. Lernen sich endlich selbst zu akzeptieren.

Ein interessanter Ratgeber, der hilft, innerlich ruhiger zu werden und sein Selbstbild erfreulich zu verändern. Wie man sich selbst helden kann. Gebe gerne eine Leseempfehlung ab, mir hat das Buch gut gefallen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung