Platzhalter für Profilbild

gedankenbuecherei

Lesejury Profi
offline

gedankenbuecherei ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit gedankenbuecherei über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 28.04.2025

Hat mir gut gefallen

Ritter Sport - Ein Traum von Schokolade
0

Wir begleiten Clara Göttle von klein auf - mit 10 Jahren hat sie bereits den Wunsch einmal selbst Schokolade herzustellen und dieser Traum wird sie bis ins Erwachsenenalter begleiten. Wir lernen sie näher ...

Wir begleiten Clara Göttle von klein auf - mit 10 Jahren hat sie bereits den Wunsch einmal selbst Schokolade herzustellen und dieser Traum wird sie bis ins Erwachsenenalter begleiten. Wir lernen sie näher kennen, ihre Familie, in der es schon immer einen tollen Zusammenhalt gab, in der sich alle gegenseitig unterstützen. So auch Clara, als sie beschließt, einen eignen Laden zu eröffnen. Das ganze spielt natürlich zu einer Zeit, in der solche Dinge, wie einen Laden zu führen, den Männern vorbehalten war und wie Clara sich durchsetzt und für ihre Ziele kämpft, hat mich sehr beeindruckt. Irgendwann lernt sie dann Alfred Ritter kennen, die große Liebe ihres Lebens, der den selben Traum mit Clara teilt. Die besten Vorraussetzungen, um ein Schoko-Imperium aufzubauen. Die tollen Ideen der beiden zu verfolgen war super interessant und insgesamt denke ich noch oft an die Protagonisten, aber auch an die wunderbaren Nebencharaktere, die sie so toll unterstützt haben. Der zweite Weltkrieg spielt in der Geschichte selbstverständlich eine große Rolle, was natürlich keine leichte Kost war.

Das Nachwort fand ich auch nochmal super interessant, da es besonders bei Romanen, die auf realhistorischen Personen basieren, besonders wichtig ist, zu erfahren, was alles der Wahrheit entspricht, und dass tatsächlich so wenig frei erfunden, stattdessen detailliert recherchiert war, hat mich auch sehr beeindruckt. Ich habe jetzt auf jeden Fall Lust, das Schokomuseum in Waldenbuch zu besuchen und kann euch das Buch nur empfehlen. 4 ⭐️

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 26.02.2025

Toller Reihenauftakt!

Racheritual
0


Was mir sehr gut gefallen hat, waren auf jeden Fall die Charaktere. Vor allem mit Baxter hat der Autor eine sehr interessante Persönlichkeit geschaffen, die man sich gut merken kann. Ich mochte den Humor, ...


Was mir sehr gut gefallen hat, waren auf jeden Fall die Charaktere. Vor allem mit Baxter hat der Autor eine sehr interessante Persönlichkeit geschaffen, die man sich gut merken kann. Ich mochte den Humor, ich mochte die Beziehungen zu den anderen Figuren. Generell bekommen wir hier sehr außergewöhnliche Charakteren serviert, egal ob Ermittlerin oder Täter. Der Fall an sich war sehr interessant, es ist aber kein klassischer Ermittlerfall zum miträtseln. Das hat mich ein bisschen enttäuscht, weil der Klappentext schon den Eindruck gemacht hat, dass wir erst mal rausfinden müssen, wer hinter all dem steckt. Mussten wir aber nicht. 😂👌

Trotz Brutalität und herzlosen Verbrechern, hat sich bei mir das Thriller-Feeling nicht so richtig eingestellt. Der Fall, in dem nordische Mythologie eine sehr große Rolle spielt, war total interessant. Nur war es nicht spannend - ich bin nicht gebannt mit dem Buch da gesessen und wollte es nicht nicht mehr aus der Hand legen. 😂 Langweilig war es zwar auch nicht, aber ich würde sagen, da ist noch Luft nach oben. Generell also eine Empfehlung, aber ob ich mit der Reihe weitermache, entscheide ich dann je nach Klappentext. 😂 4 ⭐️ der ✨Funken✨ hat gefehlt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 16.02.2025

Hat mir gefallen

Shadow
0

Ich habe ja schon einige aus diesem Subgenre ausprobiert und die meisten haben mir nicht sonderlich gut gefallen. Auch bei „Shadow“ hatte ich so meine Zweifel, nachdem ich schon ein paar eher negative ...

Ich habe ja schon einige aus diesem Subgenre ausprobiert und die meisten haben mir nicht sonderlich gut gefallen. Auch bei „Shadow“ hatte ich so meine Zweifel, nachdem ich schon ein paar eher negative Rezensionen dazu gelesen hatte, aber ich wurde positiv überrascht.

Gut okay, ich gebe zu, den Spannungsteil sucht man hier auch vergebens. 😂👌 Aber der Rest hat überzeugt, insbesondere der schöne Schreibstil und das Setting. Ähm, hallooo?! Wir sind hier in Sizilien, und zwar so richtig. Das Feeling hat die Autorin wirklich exzellent eingefangen und rübergebracht, und das hat schon mal für einige Pluspunkte bei mir gesorgt. Auch die Liebesgeschichte hat mir gut gefallen. Die Annäherung war eher langsam, dafür umso realistischer und sowohl Sofia als auch Valentin sind spannende Charaktere.

Was so gar nicht spannend war: der Spannungsteil. 🙈 Wir haben es hier ja mit einem Stalker zu tun und Sofia denkt auch mal ab und zu an ihn. Wir spüren ihre Beklemmung, aber der Stalker war unglaublich passiv am Werk und hat eigentlich kaum eine Rolle gespielt. Due Auflösung konnte mich dann noch ein wenig überraschen und war auch echt gut gemacht, aber ja. So richtig spannend war es einfach nicht.
Wenn ihr aber nach einer schönen, sommerlichen Liebesgeschichte sucht, mit ein klein wenig Rätselraten zwischendurch, kann ich das Buch auf jeden Fall empfehlen. 4 ⭐️

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 15.12.2024

Süßes Buch

Zwei Leben mit dir
0

Ich habe vor kurzem „Zwei Leben mit dir“ von Holly Miller beendet und kann es nur empfehlen. Das Buch hat so viele schöne Ansätze und Sätze für uns parat, über die wir nachdenken können. Gleichzeitig war ...

Ich habe vor kurzem „Zwei Leben mit dir“ von Holly Miller beendet und kann es nur empfehlen. Das Buch hat so viele schöne Ansätze und Sätze für uns parat, über die wir nachdenken können. Gleichzeitig war die Erzählweise super spannend, die Autorin folgt nämlich der Frage „Was wäre, wenn… ?“ Und präsentiert uns gleich zwei mögliche Szenarios und damit auch Liebesgeschichten, die unseren Protagonistin Lucy erlebt, nachdem sie sich jeweils für einen anderen Weg entscheidet.

In dem einen Szenario beschließt sie, ihren Heimatort nicht zu verlassen und einen Roman zu schreiben. Sie lernt Caleb kennen und lieben und wir verfolgen die Liebesgeschichte der beiden. Im selben Kapitel wechselt dann der Schauplatz und Lucy hat sich hier entschieden nach London zu ziehen und ihren Traumjob anzunehmen. Dort trifft sie dann auf Max, ihre erste große Liebe, deren Verlust sie nie ganz verwunden hat und die beiden wagen einen Neuanfang.

„Aber mir gefiel, was sie gemeinsam hatten: dass sie die Liebe in den Mittelpunkt rückten, diese universelle, allumfassende Emotion mit der Macht, uns entweder zu vervollständigen oder zu zerstören.“ (s. 22)

Ich mochte beide Liebesgeschichten gerne und konnte mich gar nicht so richtig für einen „Traummann“ entscheiden. 😅 Wie die Autorin dann auch die beiden Welten hat aufeinandertreffen lassen, war super interessant und der Schreibstil hat mir total gut gefallen. Das Ende fand ich dann leider etwas fad, da hätte ich mir was ganz anderes gewünscht. Deswegen 4 ⭐️ für ein tolles Buch, das ich nur weiterempfehlen kann.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 15.12.2024

Die perfekte WeihnachtsRomCom

Single All the Way. A Christmas Roadtrip
0

Mir hat das Buch anfangs richtig gut gefallen. Ich habs im übervollen Zug gestartet und wurde ein paar mal schräg angeschaut, weil scheinbar morgens um 6 keiner so viel Spaß hatte wie ich. In klassischer ...

Mir hat das Buch anfangs richtig gut gefallen. Ich habs im übervollen Zug gestartet und wurde ein paar mal schräg angeschaut, weil scheinbar morgens um 6 keiner so viel Spaß hatte wie ich. In klassischer Stella-Manier bekommen wir hier (flache) Witze vom feinsten und das gepaart mit ganz viel Glitzer und Elfen und was es sonst noch an Weihnachten gibt - und natürlich mit der großen Liebe. 🧡 Klingt nach der perfekten Mixtur, wenn ihr mich fragt. Das war es auch bis ca. 100 Seiten vor Ende. Ein Klischee jagt das nächste, hier wurde wirklich nichts ausgelassen. Elfendorf, bayrischer Weihnachtsmarkt mit Dirndl, Schneechaos mit romantischer Hüttenübernachtung… und und und.

Das Ende hat für mich dann leider ein bisschen die Geschichte gekillt. Ich muss auch zugeben, ich war nicht der allergrößte Fan von Sam, unserer Protagonistin, weil ihre weinerliche Art für mich nicht damit übereingestimmt hat, dass sie ständig wieder was mit Tristan anfängt, obwohl sie das doch eigentlich strikt ablehnt. Am Ende wird’s dann auch etwas ernster, wir erfahren, was zwischen Tristan und Sam in der Vergangenheit vorgefallen ist und es passiert noch ein bisschen Drama hier und ein bisschen Drama da.

Das hat für mich ein bisschen die humorvolle Stimmung getrübt und ich war etwas genervt von alldem. Trotzdem war das Buch super unterhaltsam und ich würde jederzeit wieder ein Buch von dieser Autorinnen-Kombo lesen! 4 ⭐️

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere