Profilbild von maro27

maro27

Lesejury Profi
offline

maro27 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit maro27 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 07.05.2024

Leichter Sommerroman, dem leider ein bisschen Liebe fehlt

Blind Date mit Möwe
5

"Blind Date mit Möwe" ist an sich ein wirklich schöner, sommerlicher Roman, der an der deutschen Ostsee in Lübeck und Travemünde spielt.
Der leichte Schreibstil lässt sich gut lesen und durch die wechselnden ...

"Blind Date mit Möwe" ist an sich ein wirklich schöner, sommerlicher Roman, der an der deutschen Ostsee in Lübeck und Travemünde spielt.
Der leichte Schreibstil lässt sich gut lesen und durch die wechselnden Perspektiven zwischen den beiden Hauptfiguren Lisa und Jonas hat man auch eine gute Dynamik in der Geschichte.

Doch jetzt kommt das große Aber: Leider kommt das im Titel genannte Blind Date inhaltlich viel zu kurz.
Lisa und Jonas lernen sich über "The Voice of Love", einer Datingplattform, bei der man nur miteinander telefoniert, ohne sich zu sehen. Infos über Beruf und Finanzielles sind bei den Gesprächen tabu.
Diese grundsätzliche Idee fand ich wirklich schön und auch die Gespräche, die Jonas und Lisa bei ihren Dates führen, sind wirklich toll.

Allerdings gerät dies immer mehr in den Hintergrund, da Lisa auf der Naturstation auf dem Priwall arbeitet, die Jonas für sein erstes Architekturprojekt abreißen möchte. So dreht sich dann der überwiegende Teil des Buches nur noch um die Arbeit der beiden bzw. um die Rettung der Naturstation.
Ich kann verstehen, dass der Autorin als Biologin die Erklärungen der Ostsee-Biologie wichtig waren, leider hat sie darüber aber ein wenig den Kern der Geschichte aus den Augen verloren - nämlich das Kennenlernen ihrer beiden Hauptfiguren.
Das Ende der Geschichte ist dann leider auch sehr gehetzt und abgehackt.

Zusammenfassend ein wirklich schöner Roman über Lübeck, Travemünde und die Ostsee mit ihrem Ökosystem - aber halt leider kein wirklicher Liebesroman.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Gefühl
Veröffentlicht am 14.07.2023

Hilfe zur Selbsthilfe mal anders

Der schönste Irrtum meines Lebens
0

Nach einem unverhofften Wiedersehen mit einem ihrer Ex-Freunde erkennt Aly, dass all ihre Verflossenen nach der Beziehung mit ihr richtig durchgestartet sind - ausgelöst durch ihre Unterstützung während ...

Nach einem unverhofften Wiedersehen mit einem ihrer Ex-Freunde erkennt Aly, dass all ihre Verflossenen nach der Beziehung mit ihr richtig durchgestartet sind - ausgelöst durch ihre Unterstützung während der Beziehung.
Aus einer Bierlaune heraus beschließt sie mit ihren Freunden, aus diesem Prinzip ein Geschäft zu machen; "Fixer Upper" ist geboren und verhilft Frauen zu engagierteren Freunden, Heiratsanträgen oder auch der Gewissheit, dass eine Trennung die bessere Entscheidung ist.

Als aber eine erfolgreiche Influencerin plötzlich mit einem Großauftrag bei "Fixer Upper" anklopft, bei dem es um Alys erste Liebe Dylan geht, kommt Alys Geschäftsmodell und ihre Professionalität ganz schön ins Wanken.

Ein wirklich schön zu lesender Roman, der neben der Optimierung von Personen auch noch wirklich schöne Themen wie alte Freundschaften oder Zusammenhalt unter Frauen behandelt.

Manche Handlungsstränge sind ein wenig sehr umfangreich erzählt, während an der ein oder anderen Stelle Themen eher zu kurz kommen.
Für mich ein okayes Buch, das einen mit keinem schlechten Gefühl zurücklässt.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Gefühl
Veröffentlicht am 17.02.2025

Sehr schwacher Thriller

The Trap. Wie weit würdest du gehen, um deine Schwester zu retten?
4

Der Einstieg von "The Trap" hat mich wirklich gecatcht und ich habe mir eine absolut spannende Geschichte erhofft.

Lucy ist auf der Suche nach ihrer Schwester Nicki, die nach einem Abend mit Freundinnen ...

Der Einstieg von "The Trap" hat mich wirklich gecatcht und ich habe mir eine absolut spannende Geschichte erhofft.

Lucy ist auf der Suche nach ihrer Schwester Nicki, die nach einem Abend mit Freundinnen im Pub einfach spurlos verschwunden ist. Sie scheint das Opfer eines Serientäters geworden zu sein, der bereits mehrere Frauen in seiner Gewalt hat.
Um dem Täter auf die Spur zu kommen, versucht Lucy gemeinsam mit den Angehörigen der weiteren Opfer, den Täter direkt anzusprechen und begibt sich so in große Gefahr, um ihre Schwester zu retten.

Anfangs hat die Geschichte mich wirklich begeistert, doch leider hat sie sehr schnell an Tempo und auch Handlung verloren.
Es wurden zahlreiche Charaktere eingeführt, Kapitel aus den verschiedensten Perspektiven erzählt und sogar ein großer Plottwist eingebaut und trotzdem wirkte die Geschichte die meiste Zeit sehr konstruiert.
Schade, denn bei dem spannenden Handlungsrahmen hätte ich mir deutlich mehr erhofft.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Spannung
  • Cover
Veröffentlicht am 10.01.2025

Ziemlich oberflächlicher Thriller

Die Insel der Angst
1

"Insel der Angst" von Martin Griffin begleitet die Dokumentarfilmerin Tess, die nach ihrem gefeierten Enthüllungs-Film "Spill" ein neues Engagement für die Umweltorganisation "Seawild" angenommen hat. ...

"Insel der Angst" von Martin Griffin begleitet die Dokumentarfilmerin Tess, die nach ihrem gefeierten Enthüllungs-Film "Spill" ein neues Engagement für die Umweltorganisation "Seawild" angenommen hat.
Gemeinsam mit Forschern der Organisation soll sie auf einer abgelegenen Insel weit vor der Küste von Madeira die Robbenkolonie beobachten und deren Forschungen dokumentieren.
Bei ihren eigenen Erkundungen auf der Insel stößt sie plötzlich auf die sterblichen Überreste eines Seawild-Mitarbeiters.

So unspektakulär sich diese kurze Zusammenfassung anhört, so leicht ist auch das gesamte Buch. Irgendwie kommt zu keinem Zeitpunkt das übliche Thriller-Gefühl auf, das einen das Buch kaum noch aus der Hand legen lässt.
Die Figuren, inklusive Protagonistin Tess, werden so oberflächlich und unsympathisch beschrieben, dass man sich gar nicht mit ihnen beschäftigen möchte - darunter leidet die Handlung sehr.

Ich habe hier deutlich mehr Spannung erwartet und bin leider enttäuscht worden. Neben dem angenehmen Schreibstil kann ich zur Geschichte leider wenig positives sagen.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Spannung
Veröffentlicht am 29.07.2024

Oberflächliche Story in tollem Setting

A Winter to Resist
1

Lilly träumt schon seit ihrer Kindheit davon, Weltmeisterin im Eiskunstlauf zu werden. Als ihr Eislaufpartner verletzt ausfällt, wird ihr Orion James zugeteilt, den sie jahrelang als Idol vergöttert hat. ...

Lilly träumt schon seit ihrer Kindheit davon, Weltmeisterin im Eiskunstlauf zu werden. Als ihr Eislaufpartner verletzt ausfällt, wird ihr Orion James zugeteilt, den sie jahrelang als Idol vergöttert hat.
Orion ist allerdings seit einigen Jahren nicht mehr gelaufen, da er meint, von einem Fluch besessen zu sein, durch den sich all seine bisherigen Partnerinnen verletzt haben.
Er lässt Lilly auch erst nicht an sich ran, um sie davor zu bewahren, auch ein Opfer seines Fluchs zu werden - dieser Widerstand bröckelt dann allerdings im Verlauf der Geschichte.

"A winter to resist" ist ein Enemies-to-lovers-Roman, der in der wirklich spannenden Welt des Eiskunstlaufens spielt.
Die Geschichte allerdings ist nicht wirklich spannend, sondern wirkt sehr konstruiert und auch oberflächlich. Bestimmte Szenen werden drastisch ausgeführt, während andere Themen dann kurz abgehandelt werden.

Durch den sehr einfachen Schreibstil der Autorin kann man das Buch gut lesen, man sollte hier allerdings keine Weltliteratur erwarten.
Mich konnte das Buch leider absolut nicht überzeugen.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Gefühl