Profilbild von mrs_nicemountain

mrs_nicemountain

aktives Lesejury-Mitglied
offline

mrs_nicemountain ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit mrs_nicemountain über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 11.12.2024

Spannender Roman

Was uns zusammenhält
0

In diesem Buch geht es um Billie und Cassie, die sich bereits aus frühen Jugendtagen kennen und dort beste Freundinnen wurden. Inzwischen sind die beiden Frauen erwachsen geworden, und haben sich etwas ...

In diesem Buch geht es um Billie und Cassie, die sich bereits aus frühen Jugendtagen kennen und dort beste Freundinnen wurden. Inzwischen sind die beiden Frauen erwachsen geworden, und haben sich etwas auseinandergelebt, was zumindest Cassie so sieht. Billie hingegen ist weiterhin sehr auf Cassie bezogen, obwohl diese sie immer mehr aus ihrem Leben ausschliesst. Dies hat nicht nur damit zu tun, dass Billie keine Kinder hat, und Cassie in ihrer Mutterrolle total aufgeht, sondern auch mit der gemeinsamen Vergangenheit der beiden.

Das Buch beginnt letztendlich damit, dass Billie Cassies kleines Mädchen entführt. Was dazu führt und wie es dazu kommen konnte, das erfährt man in der ersten Hälfte des Buches. Im zweiten Buch lernt man dann, wie die Freundinnen und ihr Umfeld damit umgehen. Der Spannungshöhepunkt ist also ganz klar in der Mitte des Buches, und lässt nachher etwas nach, auch wenn es weiterhin sehr spannend ist, wie sich die Freundschaft von Billie und Cassie entwickelt. Auch weil Cassie nach der Entführung auf einmal das Gefühl hat, Billie unbedingt wieder in ihrem Leben haben zu müssen.

Ich konnte mich teilweise kaum zurück halten weiterzulesen. Die Hauptcharaktere sind sehr spannend konzipiert und ich habe mich nicht nur einmal dabei erwischt, wie ich Fingernägel gekaut habe.
Cassie ist eine reiche Influencerin, bzw. ihr Mann ist reich, sie kommt wie Billie aus ärmlichen Verhältnissen. Sie verdient ihr Geld mit Promocodes und ihrem eigenen Laden, lebt jedoch grösstenteils so priviligiert, weil ihr Mann reich geboren wurde. Sie möchte gerne ihre Herkunft vergessen
Billie hingegen ist eher am Boden geblieben, ebenso ärmlich aufgewachsen, mit einer Mutter die bereits gestorben ist, und unter deren Tod sie immer noch leidet. Sie arbeitet in einer Reiseagentur für das gehobenere Clientel und plant Luxusreisen und Erlebnisse, die sie immer wieder selbst ausprobieren darf.

Das diese beiden Leben nicht mehr gut zusammenpassen ist absehbar. Was dazu geführt hat, dass die beiden Freundinnen sich so auseinander gelebt haben und wie es für sie weitergeht, erfahrt ihr, wenn ihr das Buch lest.
Ich kann es nur empfehlen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 05.09.2024

Der Abschluss einer mitreisenden Familiengeschichte

Das Erbe der Greiffenbergs - Hoffnungsvolle Aussichten
0

Nachdem Ludwig, der für 1,5 Jahre verschwundene Vater und Oberhaupt der Familie Greiffenberg, zurückgekehrt ist, hängt der Haussegen schief. Nicht nur, weil er sich mit einer anderen Frau in den Bergen ...

Nachdem Ludwig, der für 1,5 Jahre verschwundene Vater und Oberhaupt der Familie Greiffenberg, zurückgekehrt ist, hängt der Haussegen schief. Nicht nur, weil er sich mit einer anderen Frau in den Bergen versteckt hat, sondern auch, weil er nun, seit er zurück ist, tut als wäre nichts gewesen.
Während seiner Abwesenheit mussten seine Kinder Paulina und Ferdinand, die Firma "Feinkost Greiffenberg" wortwörtlich aus der Scheisse ziehen, und die Firma wieder aufbauen. Doch kaum ist Ludwig zurück, übernimmt er wieder das Ruder und macht allen Fortschritt, den vor allem Paulina erreicht hatte, wieder kaputt.
Noch dazu entdeckt die dritte Tochter von Ludwig, Antonia, im Bootshaus der Greiffenbergs einen "Eindringling", der offenbar einen Skandal aufdecken will. Antonio freundet sich mit ihm an, bis sie schliesslich feststellen muss, dass es sich dabei um einen Skandal der ihre ganze Familie betrifft, handelt.

Wie sich die Familie, an ihrer Spitze eigentlich immer noch Oma Elsa, da rauswinden will? Dafür muss man das Buch lesen.

Leider ist dies bereits der letzte Teil der Familiengeschichte um die Greiffenbergs, habe ich sie doch sehr gerne auf ihrem Weg begleitet. Die Autorin hat es geschafft, obwohl doch immer wieder ein anderer Charakter im Mittelpunkt stand, einen nie vergessen zu lassen, dass die anderen Familienmitglieder sich weiterentwickeln. Die Charakter sind so nahbar und ausschweifend konzipiert, das ich teilweise vergessen habe, dass sie in der Realität nicht existieren. Die Sorgen und Schmerzen, aber auch die Freude aller ist deutlich spürbar, wenn man das Buch liest.

Ausserdem ist die Handlung sehr klug konzipiert, auch wenn irgendwann absehbar ist, woher der Skandal kommt, bleibt es doch bis zuletzt spannend, wie die Familie das Problem löst. Auch die innerfamiliären Schwierigkeiten müssen gelöst werden, und jeder Charakter vollzieht eine Entwicklung, die einen eine Grössere, die anderen eine weniger Grosse, um diese Probleme lösen zu können.

Lobend zu erwähnen ist auch, das die Kapitellänge eher kürzer gehalten ist, was für mich, die oft in vielen Abschnitten liest, sehr praktisch ist, jedoch eigentlich fast nicht viel gebracht hat, denn ich konnte das Buch nicht weglegen, und habe nicht selten weit über meine Schlafenszeit hinaus noch geschmöckert. Ich empfehle also, dieses Buch nicht als Zu-Bett-Geh-Lektüre, denn dann ist man ganz sicher am nächsten Tag müde.

Alles in allem kann ich nur eine Empfehlung für das Buch und die gesamte Reihe aussprechen! Für mich hatte das ganze zusätzlich noch einen Nostalgie-Faktor, da ich früher mit meinen Eltern öfters am Chiemsee in Urlaub war.

Wer sich also wegträumen möchte und auf Romane steht, unbedingt lesenswert.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Charaktere
  • Erzählstil
  • Cover
  • Atmosphäre
Veröffentlicht am 04.07.2025

Bekommen Tristan und Keira eine 2 Chance?

Three Times Lucky
0

Three Times Lucky handelt von Keira, einer Nanny, die in einer neuen Familie startet, ohne den alleinerziehenden Familienvater kennen gelernt zu haben. Auf einmal steht Tristan von ihr, offensichtlich ...

Three Times Lucky handelt von Keira, einer Nanny, die in einer neuen Familie startet, ohne den alleinerziehenden Familienvater kennen gelernt zu haben. Auf einmal steht Tristan von ihr, offensichtlich der Vater der 2 Teenager Jungen Joel und Luke und dem kleinen Mädchen Layla, die sie während ihres Jobs dort betreut. Doch Tristan ist nicht irgendjemand, Keira erkennt ihn sofort, als eine Barbekanntschaft von vor 8 Jahren. Hatte sie sich damals viel mit ihm erträumt? Ja. Hat er sie damals nach langen Gesprächen in der Bar beim ersten Date sitzen lassen? Definitiv! Und jetzt erkannte er sie nichtmal mehr. Frechheit.
Keira weiss nicht genau, wie sie damit umgehen soll, vor allem, weil Tristan nicht mehr der selbe Mensch zu sein scheint, in den sie sich vor 8 Jahren so heftig verliebt hatte. Was wohl passiert ist seitdem?
Ausserdem muss er seiner Frau damals fremdgegangen sein, bzw. hatte dies vor. Layla ist schliesslich noch klein und war vor 8 Jahren sicher noch nicht auf der Welt.

Keira findet sich nur langsam in die Familie ein, die Jungs spielen ihr ständig streiche, und Tristan ist abweisend und wirkt sehr kalt auf sie. Nicht nur gegenüber Keira sondern auch gegenüber seinen Kindern, die er immer wieder zu enttäuschen scheint. Ausserdem leidet sie darunter, das sie wohl nur eine von zahlreichen Nannys ist, die häufiger gewechselt haben, als alle beteiligten vertragen hätten. Auch über die verschwundene Mutter wird nicht geredet und Keira wurde von Thomas, dem Grossvater der Kinder, eingebleut, nie mit den Kindern oder Tristan über ihre Mutter zu reden.

Das Buch ist geprägt von einem leichten Schreibstil, man kann die Kapitel einfach so weg lesen, es ist aber auch kein Problem das Buch zwischendurch wegzulegen, auch wenn ich dies nur ungern getan habe. Die Story hatte mich gepackt und wie Keira langsam aber sicher in die Familie findet war sehr schön zu lesen. Die Jungs fassen Vertrauen zu ihr und auch Tristan taut irgendwann auf.
Was den Lesefluss zwischendurch gestört hat, war das die Handlung teilweise mehr hätte ausgeführt werden können. Der Leser wird zwischendurch in der Luft hängen gelassen und eine Ausführung wäre auch der Handlung zuträglich gewesen.
Die Anziehung zwischen Tristan und Keira war zwar von Anfang an spürbar, hätte jedoch manchmal auch anders ausgeführt werden können. Trotzdem fand ich die Auflösung und das Ende nachvollziehbar.

Alles in allem fand ich das Buch aber lesenswert, eine nette Loveromance, die sich leicht lesen lässt.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Gefühl
Veröffentlicht am 08.04.2025

Nicht zum ersten Mal löst Pia Korritki einen Fall

Ostseedämmerung
2

Im Buch "Ostseedämmerung - Pia Korritki ermittelt" geht es um eine Studentin, Mira, die vor 18 Monaten als vermisst gemeldet worden ist. Der Fall gilt als ungeklärt und es steht im Raum, ob die Studentin ...

Im Buch "Ostseedämmerung - Pia Korritki ermittelt" geht es um eine Studentin, Mira, die vor 18 Monaten als vermisst gemeldet worden ist. Der Fall gilt als ungeklärt und es steht im Raum, ob die Studentin nicht selbst "geflüchtet" ist, oder ob es sich um ein Verbrechen handelt.
Neu aufgerollt wird der Fall weil 2 Kinder in einem Teich auf dem Hof auf dem Mira sich eine Wohnung gemietet hatte, eine Wickingerfibel finden. Diese hätte Mira am Tag nach ihrem Verschwinden in Kiel abliefern sollen, dort ist sie jedoch niemals angekommen.
Mira, Studentin für Archäologie, hatte kurz vor ihrem Verschwinden an einer Archäologischen Ausgrabungsstätte gearbeitet.
Nachdem die Fibel von Miras Professor erkannt wird, und dies an die Polizei weitergeleitet wird, gehen Pia Korritki und ihrem Team noch mals allen Hinweisen nach und schnell wird klar, Mira kann und wird nicht freiwillig verschwunden sein.
Ob ihre Arbeit auf der Ausgrabungsstätte etwas mit ihrem Verschwinden zu tun hat? Oder doch ihr Noch Ehemann, von dem sie getrennt lebte und der gar nicht begeistert war, dass Mira noch ein Studium gestartet hatte?
Oder vielleicht doch die Menschen in Hövelau, dort wo das Gut liegt, auf dem Mira gewohnt hatte?
Doch nicht nur berufliches Beschäftigt Pia, denn ihr Sohn Felix glaubt ein anderer als sein leiblicher Vater, sei sein Vater. Ob Pia es ihm sagen soll? Dem falschen Vater von Felix passt die Beziehung von Pia zum leiblichen Vater von Felix gar nicht.

Das Buch ist spannend geschrieben und auch wenn ich nach einiger Zeit doch Vermutungen hatte, war mir bis zum Schluss nicht klar, wer genau die Schuld an Miras verschwinden trug. Die Autorin hat es geschafft, die Hinweise jederzeit so zu streuen, dass es selbst bis zum Ende spannend blieb.
Jedoch gab es teilweise Situationen, die zu wenig ausführlich beschrieben wurden, wie als hätte die Autorin Seiten kürzen müssen und deshalb Teile der Handlung radikal gekürzt. Die erneute Suche nach Mira Schneider, die Entwicklung der Entführung des Kollegen und die Gründe dafür. Teilweise gab es Stellen, denen mehr Ausführung nicht schadet hätte.

Alles in allem liest sich das Buch aber sehr flüssig, die Charaktere sind rund gestaltet, und ich konnte mir ein Bild von den einzelnen Menschen machen. Pisa private Probleme hätten meiner Meinung nach eine grössere Rolle spielen dürfen, da sie doch die Hauptperson war, ich hatte aber trotzdem den Eindruck, ich habe Pia gut kennen gelernt.

Ich kann das Buch also jedem empfehlen, der nicht gerade hochspannende Thriller lesen möchte, aber doch einen guten Krimi zu geniessen weiss, vor allem von einer Reihe, die bisher schon einige Kriminalfälle behandelt hat.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Spannung
Veröffentlicht am 18.02.2025

Das letzte Buch der Pleasure& Pain-Reihe

Pleasure and Pain - Gib mir deine Tränen
0

Ich durfte mit dem letzten Band erst die Pleasure&Pain-Reihe kennen lernen. Dabei ist das Pleasure& Pain ein BDMS-Club.
In diesem Buch geht es um Miles, einer der 4 Geschwister, die den Club gemeinsam ...

Ich durfte mit dem letzten Band erst die Pleasure&Pain-Reihe kennen lernen. Dabei ist das Pleasure& Pain ein BDMS-Club.
In diesem Buch geht es um Miles, einer der 4 Geschwister, die den Club gemeinsam eröffnet haben und unterhalten. In letzter Zeit jedoch hatte Miles so einige Probleme. Nachdem seine beste Freundin tot im Club aufgefunden wurde, stürtzt er ab in eine Alkoholsucht, lässt an den Gästen seine Aggresionen raus und hat sich nicht im Griff.
So zumindest die Vorgeschichte. Inzwischen hat er einen stationären Aufenthalt hinter sich und war in Therapie. Dennoch, psychisch stabil ist er noch nicht. Und dann trifft er auf Grace im Club. Er muss sie retten vor Graces Freund, Simon. Simon ist ihr Dom, respektiert jedoch Graces Grenzen nicht, solang bis sie körperlich völlig am Ende ist. Miles hört die Hilfeschreie aus einem der Räume im Club, und kommt Grace sofort zu Hilfe. Er erkennt, in was für einer Notlage sie ist, und obwohl sie zunächst nicht einwilligt, beginnt Grace schlussendlich im Club zu arbeiten, um ihrem Ex-Freund Simon zu entkommen.
Das Miles und Grace eine gewisse Anziehung verbindet, merken beide direkt beim ersten Treffen... ob sich daraus etwas entwickelt und ob die beiden, jeder mit seinen Probleme, sich darauf einlassen können und wollen?

Das ich die Buchreihe vorher noch nicht kannte, war gar kein Problem, ich kam super easy in die Story rein und der Sog hat mich sofort erfasst. Ich wollte das Buch auf keinen Fall mehr weglegen. Die Story ist also sehr gut erzählt, auch die Dynamik zwischen den beiden Hauptcharakteren gefällt mir sehr gut. Zwischendurch wechselt die Szenerie mir jedoch teilweise etwas zu schnell. Ohne zu spoiltern ist hier eine Rezension sehr schwer, ich kann jedoch sagen, dass manche Zwischenteile/Überleitungen meiner Meinung nach weiter hätten ausgebaut werden können.

Die Charaktere sind gut gestaltet. Natürlich entsprechend des Umfeld des BDMS, aber es werden immer je auch noch andere Seiten betont und ich konnte mich schnell mit den Charaktern anfreunden, auch mit jenen, die wohn in den vorherigen Büchern eine grössere Rolle gespielt haben, und in diesem Buch sehr in den Hintergrund getreten sind.

Der Schreibstil ist, wie bereits schon beschrieben, sehr offen und empfangend, wodurch sich das Buch sehr einfach und flüssig liest.

Alles in allem hat mir das Buch gut gefallen, vielleicht hole ich noch die letzten beiden Bücher nach.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Gefühl