Platzhalter für Profilbild

schlemmfuchs

aktives Lesejury-Mitglied
offline

schlemmfuchs ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit schlemmfuchs über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 01.05.2025

Witziger Krankenhausroman

Staying Alive
0

Die Assistenzärztin Nicki berichtet von Ihren ersten Tagen im neuen Job und erlebt so Einiges mit Ihren Patienten. Es wird nicht langweilig in der Notaufnahme und dazu kommen noch die Kollegen. Außerdem ...

Die Assistenzärztin Nicki berichtet von Ihren ersten Tagen im neuen Job und erlebt so Einiges mit Ihren Patienten. Es wird nicht langweilig in der Notaufnahme und dazu kommen noch die Kollegen. Außerdem eine Romanze mit Ihrem Kollegen, doch ob daraus mehr wird ist erstmal sehr ungewiss. Das Cover ist schon mal super ansprechend und der Roman relativ schnell durchgelesen. Der Schreibstil gefällt mir ganz gut und ist flüssig. Die Protagonistin ist super witzig und erzählt von ihrem Alltag. Fremdbegriffe werden am Seitenende jeweils erklärt. Das ist zum einen gut, stört aber ein bisschen den Lesefluss. Das Buch ist wirklich äußerst sarkastisch geschrieben, zum Ende hin kommt aber zumindest doch noch etwas Tiefe rein. Für mich ein netter Roman, aber kein Must-Read. Kann man lesen, muss man aber nicht. Auf jeden Fall sind ein paar Lacher dabei.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 21.02.2025

Familiendrama

Die Garnett Girls
0

Das Cover ist sehr ansprechend, sommerlich und passt zwar auf der einen Seite, aber irgendwie passt es auch nicht. Denn die ganze Story ist sehr dramatisch und das Cover lässt auf ein Sommerbuch hoffen. ...

Das Cover ist sehr ansprechend, sommerlich und passt zwar auf der einen Seite, aber irgendwie passt es auch nicht. Denn die ganze Story ist sehr dramatisch und das Cover lässt auf ein Sommerbuch hoffen. Der Schreibstil gefällt mir sehr gut und ich würde auf jeden Fall mehr von Georgina Moore lesen. Man merkt, dass das Buch im Lockdown geschrieben wurde, denn die Story ist sehr dramatisch und traurig. Die drei Schwestern Rachel, Imogen und Sasha hatten eine sehr schwierige Kindheit und konnten diese wohl nie verarbeiten. Alle drei haben ein schwieriges Liebesleben. Durch den Zusammenbruch der Mutter Margo musste Rachel schon früh für ihre Schwestern sorgen. Der Vater hat die vier Garnett Girls schon früh verlassen und ist im Alkohol ertrunken. Alle wollen Margos Ansprüchen gerecht werden und die Familie droht daran zu zerbrechen. Ich habe lange mit mir gerungen, ob die Garnett Girls 3 oder 4 Sterne verdienen. Letzten Endes hat mich das Drama nicht begeistert, daher nur 3 Sterne. Trotzdem macht der Roman Lust die Isle of Wight zu besuchen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 24.01.2025

Ehekrisen im Kleinstadtidyll

Coast Road
0

Das Cover ist zunächst mal herausragend, passt gut zur Story und auch unter dem Schutzumschlag ist der Einband bedruckt. Der Titel ist erstmal nicht so aussagekräftig, wird aber erläutert. Der Schreibstil ...

Das Cover ist zunächst mal herausragend, passt gut zur Story und auch unter dem Schutzumschlag ist der Einband bedruckt. Der Titel ist erstmal nicht so aussagekräftig, wird aber erläutert. Der Schreibstil gefällt mir sehr gut, was dem Buch die 3 Punkte auch verleiht. Die Story hingegen ist sehr altertümlich und teilweise auch etwas langatmig. Man könnte tatsächlich meinen das Buch wäre schon sehr alt und kein neues Debut eines jungen Autors. Das Buch handelt von drei Frauen und ihren Ehekrisen, sowie von der Legalisierung der Scheidung. Der Roman bringt einen insofern zum Nachdenken, dass man sich wundert was Frauen vor gar nicht allzu lange Zeit mit sich machen haben lassen und dennoch gezwungen waren bei Ihren Männern zu bleiben, obwohl die Ehe schon längst keine mehr ist. Wer also eine Lektüre sucht, die gut zu lesen ist, aber zum Nachdenken anregt ist an der richtigen Adresse.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 05.11.2024

Nette Geschichte

Das kleine Café der zweiten Chancen
0

Eine wirklich sehr süße Geschichte. Allerdings finde ich den Schreibstil leider etwas zu einfach, weshalb die Geschichte leider langweiliger wird, als sie eigentlich wäre. Wenn diese Story toll erzählt ...

Eine wirklich sehr süße Geschichte. Allerdings finde ich den Schreibstil leider etwas zu einfach, weshalb die Geschichte leider langweiliger wird, als sie eigentlich wäre. Wenn diese Story toll erzählt werden würde, wäre es ein richtiger Wohlfühlroman. Das Cover hat mich sofort angesprochen und es passt super. Ein junges Mädchen ist sehr unzufrieden mit ihrem Leben und ihrer Familie. Ihre Mutter drängt sie zum Klavierspielen, worauf sie so gar keine Lust hat. Die Protagonistin ist sehr introvertiert und hat große Schwierigkeiten Anschluss zu finden. Doch ein Café in einem wunderschönen japanischen Park ändert ihr Leben. Fast die gesamte Geschichte spielt in Japan und der Übersetzer gibt tolle Hinweise. Auch der Café kommt nicht zu kurz und es werden alle Unterschiede sehr toll beschrieben, was mir ebenfalls sehr gut gefallen hat.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 24.05.2024

Nette, etwas langatmige Lovestory

One last shot - Macht es am Ende doch noch Klick?
0

Das Cover und der Farbschnitt sind bunt und super ansprechend gestaltet. Außerdem absolut passend zur Story gewählt. Das Topmodel Emerson reist in die Cinque Terre um dort ihre Jugendliebe zu treffen. ...

Das Cover und der Farbschnitt sind bunt und super ansprechend gestaltet. Außerdem absolut passend zur Story gewählt. Das Topmodel Emerson reist in die Cinque Terre um dort ihre Jugendliebe zu treffen. Emerson und der Fotograf Theo treffen sich nach vielen Jahren ohne Kontakt wieder und haben gemeinsame Shootings. Die Idee an sich wäre auch wirklich wunderschön, aber leider fehlt es der Story an Spannung, an Liebe und Tiefgründigkeit. Das Buch ist einfach unnötig in die Länge gezogen und es passiert teilweise lange nichts. Die Protagonistin ist super anstrengend und unsicher. Ich kann mich leider gar nicht in sie reinversetzen. Das Thema sexueller Gewalt spielt eine Rolle und ist nicht Hauptthema was wirklich positiv zu nennen ist. Betty Cayouettes Debüt hat mich leider nicht überzeugt, aber vielleicht wird ihr zweiter Roman besser.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere