Platzhalter für Profilbild

dingsbaer

Lesejury Star
offline

dingsbaer ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit dingsbaer über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 11.05.2025

Abenteuer hoch über den Wolken

Artemis – Abenteuer auf dem Meer der Wünsche
0

Artemis soll in den Ferien in einem Internat für die Versetzung in die nächste Klasse üben. Sie fühlt sich dort aber nicht wohl und reist aus. Als sie sich im Wald verirrt, steht sie plötzlich vor einer ...

Artemis soll in den Ferien in einem Internat für die Versetzung in die nächste Klasse üben. Sie fühlt sich dort aber nicht wohl und reist aus. Als sie sich im Wald verirrt, steht sie plötzlich vor einer Strickleiter. Neugierig klettert Artemis die scheinbar nicht endende Strickleiter hoch und ist erstaunt, als sie plötzlich über die Reling eines Schiffes klettert, und das hoch über den Wolken. Schnell stellt sich heraus, das dies kein Traum ist. Artemis ist auf der Dreamcatcher gelandet. Hier oben suchen Kinder mit Hilfe von Wolkenmagie und einem magischen Gegenstand (Icantar) nach ihrem Schatz. Aber leider herrscht hier nicht nur Harmonie. Ein machthungriger Baron will die Herrschaft über das Wolkenmeer an sich reißen. Gemeinsam versuchen Kapitänin Justina Drake und ihre Besatzung das Meer der Wünsche vor dem Baron zu retten. 

Das Cover ist sehr schön gestaltet und hat mir gut gefallen. Nur finde ich den Drachen auf der Rückseite irgendwie nicht so passend.
Der Schreibstil der Autorin ist bildhaft, fesselnd und altersgerecht. Seht gut finde ich, dass es sich hier um einen Einzelband handelt. Es müssen nicht immer Reihen mit mehreren Teilen sein. Dadurch wird Artemis Reise in diese fantastische Welt über den Wolken aber stellenweise schnell abgehandelt. Gerne hätte das Buch ein paar mehr Kapitel haben dürfen, damit es mehr Raum für Erklärungen und etwas mehr Tiefe gegeben hätte. Vermutlich fällt dies der Zielgruppe aber gar nicht so auf, da sind wir Erwachsenen wohl etwas kritischer. 
An einigen Stellen finde ich das Verhalten von Artemis unverständlich, beinahe schon gewagt. Doch sie ist mutig und hat das Herz am rechten Fleck. 
Leider ist Artemis Abenteuer viel zu schnell vorbei und sie die kehrt in ihre Welt zurück. Der Abschluss der Geschichte ist in sich stimmig und hoffnungsvoll. 

Die Geschichte ist ein magisches und fessselndes Abenteuer für Leser ab 10 Jahren, mit viel Gefühl und Spannung. Sie ermutigt seinem Herzen zu folgen und an sich und seine Fähigkeiten zu glauben. 
Am besten hat mir die kurze Zusammenfassung über die Vergangenheit von Justina Drake und dem Weltenwal gefallen. 

Welches Kind, oder Erwachsener würde nicht gerne eine Zeit auf der Dreamcatcher verbringen und mit seinem Icantar Magie erwirken? Ich würde jedenfalls nicht nein sagen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 22.02.2025

Das Abenteuer geht weiter

Die magische Bibliothek der Buks 2: Das verfluchte Medaillon
0

Nachdem die Zwillinge Nora und Finn Geraldine in eine unbekannte Buchwelt hinterhergereist sind, erleben die drei dort unabhängig voneinander eigene Abenteuer. Sie merken schnell, dass sie für die Bewohner ...

Nachdem die Zwillinge Nora und Finn Geraldine in eine unbekannte Buchwelt hinterhergereist sind, erleben die drei dort unabhängig voneinander eigene Abenteuer. Sie merken schnell, dass sie für die Bewohner dort unsichtbar sind, nur von den Tieren werden sie wahrgenommen. Die Kinder testen Grenzen aus. Währenddessen müssen sich Thommy und Mira in der realen Welt gegen den fiesen Lucius Degen und die Ministerien wehren, und versuchen die Gilde zu unterstützen und decken dabei ein großes Geheimnis auf. Ob die Kinder und die Buks die Welt der Bücher sowie die geheime Bibliothek retten können, wird an dieser Stelle nicht verraten.

"Die magische Bibliothek der Buks 2: Das verfluchte Medaillon" ist der zweite Teil der Reihe, und sollte auch erst im Anschluss an Teil eins gelesen werden, ansonsten sind die Zusammenhänge schwer zu verstehen.

Das Buchcover gefällt mir wieder gut, es passt sehr gut zum ersten Teil und bietet einen hohen Wiedererkennungswert. Auch die kleinen Zeichnungen der Buks im Buch gefallen mir wieder sehr gut. Ich hätte mir gewünscht, dass es noch mehr davon gibt.

Dank des verständlichen und bildhaften Schreibstils kann man sehr gut in die Geschichte eintauchen. Ich finde auch, dass sie wieder sehr abwechslungsreich und spannend geschrieben ist, es geht wieder von einem Abenteuer ins andere. Dank des Perspektivwechsels zwischen den Kindern und den Erlebnissen der Buks bleibt die Handlung lebendig und man erhält eine gute Übersicht.

Obwohl mir am Ende der Geschichte einige Handlungen zu schnell abgehandelt wurden, bzw. ich sie etwas detaillierter besser gefunden hätte, hat mir die Geschichte trotzdem gut gefallen. Vermutlich wäre das Buch sonst zu dick geworden, oder man hätte andere Stellen kürzen müssen. Die Nennung der vielen (Kinder-) Bücher hat mir gut gefallen und ich habe mir des Öfteren gedacht, dass ich das ein oder andere Buch auch noch einmal lesen, oder kennenlernen möchte. Insgesamt finde ich die Geschichte der Buks sehr unterhaltsam und spannend. Allerdings würde ich die Altersempfehlung ein wenig höher ansetzen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 01.02.2025

Das gefährliche Abenteuer beginnt

Magic Island - Ruf der Seelentiere. Eine magische Insel und sprechende Seelentiere: Fantasy-Buchreihe ab 11 Jahren (Magic Island, Bd. 1)
0

Julian lebt mit seinen Eltern in Berlin, wo er in seiner Freizeit in einer Tierrettung hilft, da er vor allem Hunde liebt. Regeln sind dagegen nicht unbedingt etwas, an das Julian sich immer hält. Und ...

Julian lebt mit seinen Eltern in Berlin, wo er in seiner Freizeit in einer Tierrettung hilft, da er vor allem Hunde liebt. Regeln sind dagegen nicht unbedingt etwas, an das Julian sich immer hält. Und seine Wut hat er auch nicht immer unter Kontrolle, weshalb es auch schon richtig Ärger gab. Als eines Abends ein Amulett in seinem Zimmer auftaucht, und Julian am nächsten Morgen auf dem Weg zur Schue durch ein magisches Portal in eine fremde Welt gezogen wird, beginnt ein großes, aber auch gefährliches Abenteuer für ihn. Doch dieses muss Julian nicht alleine meistern, denn ihm stehen neben drei anderen Jugendlichen auch Seelentiere zur Seite.

Das Cover gefällt mir sehr gut. Man erkennzt Julian und im Hintergrund die anderen Jugendlichen. Das ganze ist quasi im Kof eines Huskys eingebettet. Eine tolle Darstellung. Die Karte im Buchinneren ist eine gute Hilfe, um den Weg der Helden nachvollziehen zu können. Der Steckbrief von Julian ist ganz nett, aber recht kurz. Vermutlich wird es in den Folgebänden dann immer einen Steckbrief zu einem der vier Helden und Heldinnen geben, worauf zu schließen ist, dass es wohl mindestens 4 Teile geben wird.

Bisher habe ich noch kein Buch des Autors gelesen, doch mir gefällt sein Schreibstil sehr gut. Die Geschichte nimmt schnell an Fahrt auf, und wird immer spannender. Die Sätze sind flüssig, und genau wie die Kapitel haben sie eine angenehme Länge. Das einizge was mir nicht so gut gefallen hat, war die Sprache der Charaktere an manchen Stellen. Einige Ausdrücke sollen vermutlich cool klingen, oder die jungen Leser ansprechen. Mir waren sie allerdings nicht bekannt, und meiner Tochter auf Nachfrage auch nicht bzw. hier werden solche Ausdrücke (noch) nicht benutzt. Dazu gehört zb. "Sie ist echt cute", oder "nice".

Die Idee mit den Seelentieren und den magischen Artefakten ist sehr interessant. Die Charaktere der Menschenkinder, aber auch ihre jeweiligen Seelentiere sind sehr unterschiedlich, aber auch gut vorstellbar. Sie wirken recht authentisch und die Leser/innen können sich bestimmt mit dem ein oder anderen gut identifizieren.

Das Buch endet mit einer unvorhersehbaren Wendung und lässt den Leser mit einem richtigen Cliffhanger und einem großen Fragezeichen zurück. Ich bin auf jeden Fall gespannt, wie es weitergeht, hoffe allerdings, dass dies nicht eine Reihe mit zu vielen Folgebänden wird.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 12.10.2024

Liebenswert und frisch

Tee auf Windsor Castle
0

Obwohl Kate, die aus einfachen Verhältnissen stammt und sich gerade so durchs Leben boxt, nicht viel von den britischen Royals hält, besucht sie zusammen mit einer Freundin Windsor Castle. Als sie sich ...

Obwohl Kate, die aus einfachen Verhältnissen stammt und sich gerade so durchs Leben boxt, nicht viel von den britischen Royals hält, besucht sie zusammen mit einer Freundin Windsor Castle. Als sie sich nach einer Toilette umsieht, gelangt sie in die Gänge für die Dienstboten und dort trifft sie auf eine ältere und sehr freundliche Damne names Betty. Betty freut sich über diesen überraschenden Besuch und lädt Kate auf einen Tee ein. Die beiden Frauen verstehen sich sehr gut, auch wenn sie eine ganz unterschiedliche Meinung zur Monarchie haben und sie viele Lebensjahre trennen. Da schon Bettys Vater auf Windsor Castle gedient hat, kennt Betty sich besztens aus. Dank ihrer Darstellungen und Erklärungen sieht Kate bald schon anders und ihre Vorurteile lösen sich auf. Zwischen den beiden Frauen entsteht sogar ein zartes Freundschaftsband.  

Das Cover ist schön und passend gestaltet. Das Buch selbst ist sehr hochwertig und ein optischer Hingucker. Da das Buch mit 160 Seiten sehr relativ kurz ist, hat man es schnell gelesen. Und obwohl man als Leser das Ende schon sehr früh erahnt, wird das Lesevergnügen nicht getrübt. "Tee auf Windsor Castle" ist eine liebenswerte Story mit Charme und Witz. Der Schreibstil ist sehr frisch, einfach und amüsant. Die Charaktere werden sehr liebevoll dargestellt und man kann sie sich sehr gut vorstellen. Vor allem Betty mit ihren Lebensweisheiten und ihrer lustigen Art haben mir gut gefallen.

Ich finde das Buch eignet sich gut für ein verregnetes Wochenende, Monarchiefans, oder Leute die nicht so gerne dicke Bücher lesen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 02.07.2024

Spannender Mix

Baskerville Hall - Das geheimnisvolle Internat der besonderen Talente
0

Arthur lebt in eher ärmlichen Verhältnissen, die kinderreiche, aber liebevolle Familie leidet darunter, dass der Vater Alkoholiker ist, und seine Familie nur wenig ernähren kann. Daher möchte Arthur von ...

Arthur lebt in eher ärmlichen Verhältnissen, die kinderreiche, aber liebevolle Familie leidet darunter, dass der Vater Alkoholiker ist, und seine Familie nur wenig ernähren kann. Daher möchte Arthur von der Schule gehen, und sich einen Job suchen. Als er eine Einladung für das geheimnisvolle Internat Baskerville Hall erhält, scheint dies eine Möglichkeit zu sein, aus seinem Leben etwas mehr zu machen. In Baskerville angekommen, merkt er schnell, dass dort viele Kinder aus reichen und einflussreichen Familien kommen. Doch auch wenn er anfangs ein Außenseiter zu sein scheint, findet er schnell in Jimmie, Pocket, Irene und Grover neue und treue Freunde. Recht schnell überschlagen sich die Ereignisse und gemeinsam geraten die Freunde in ein großes, wenn auch gefährliches Abenteuer und müssen nicht nur ihren Mut beweisen, sondern auch ihre geheimen Talente einsetzen.

Das Cover ist schön und passend nostalgisch gestaltet, es gibt viel zu entdecken. Die Schrift ist zum Teil etwas höher gedruckt. Insgesamt macht es einen hochwertigen Eindruck. 

Der lockere und flüssige Schreibstil ermöglicht einen guten Einstieg in die Geschichte. Durch die bildhafte Sprache kann man sich die Charaktere und das Setting gut vorstellen. Das Buch bietet von Anfang an eine große Portion Abenteuer, Geheimnisse und Spannung, sowie eine kleinere Portion Fantasie.  

Auch wenn das Buch doch recht viele Parallelen zu Harry Potter und anderen Reihen aufweist, bietet die Detektivgeschichte spannende Lesestunden. 
Am Ende des Buches erfährt man, dass der Autor Arthur Conan Doyle (Autor der Sherlock Holmes Romane) als Vorlage für unseren Hauptcharakter Arthur Doyle diente und auch viele seiner Romanfiguren einen Platz in dieser Detektivgeschichte eingenommen haben. Obwohl ich bisher kaum Kontakt zu diesen Romanfiguren hatte, ist dies nicht zwingend notwendig. Insgesamt ist "Baskerville Hall - Das geheimnisvolle Internat der besonderen Talente" ein gelungener Auftakt in eine neue spannende Reihe. Und das Ende der Geschichte deutet an, dass noch eine abenteuerliche Zeit auf Arthur und seine Freunde wartet. Und mit Sherlock Holmes an seine Seite, kann da doch sicherlich nichts schief gehen.

Diese fantasiereiche Detektivgeschichte wird sicherlich nicht nur Fans von Sherlock Holmes und Mr. Watson gefallen. 

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere