Profilbild von BettinaHertz

BettinaHertz

Lesejury Star
offline

BettinaHertz ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit BettinaHertz über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 02.03.2025

Frauenpower

Die Familienangelegenheiten der Johanne Johansen
0

Die Romane von Dora Heldt sind immer so inspirierend, man kommt gar nicht mehr davon los und möchte am liebsten in einem Stück lesen bzw. hören.

Inhalt: Johanne Johansen hat kaum ihren Ruhestand angetreten, ...

Die Romane von Dora Heldt sind immer so inspirierend, man kommt gar nicht mehr davon los und möchte am liebsten in einem Stück lesen bzw. hören.

Inhalt: Johanne Johansen hat kaum ihren Ruhestand angetreten, da erfährt sie, dass das Familienunternehmen Elbreederei Kurz Johansen & Söhne kurz vor der Pleite steht. Johanne hält Firmenanteile und ist entsetzt, wie es soweit kommen konnte. Das Lebenswerk ihrer Eltern, die früh verstorben sind, steht auf dem Spiel. Ihre Cousine Luise (geb. Hansen) ist glücklich verheiratet, meint sie jedenfalls. Was in der Firma vorgeht, bekommt sie nur leidlich mit. Nun hat ihr Mann einen schlimmen Autounfall und mit der Firma geht’s bergab.
Johanne und Luise - sie können sich überhaupt nicht leiden, doch müssen nun zusammenarbeiten, um die Reederei zu retten. Dabei kommen gut gehütete Familiengeheimnisse ans Licht. Im Hamburger Hafen wird’s nicht langweilig.

Der Schreibstil ist unglaublich unterhaltsam, ausdrucksstark, lebendig, bildhaft und mit einem herrlich norddeutschen Humor gespickt. Als Hörbuch empfand ich es noch intensiver, Sprecherin Vera Teltz hat diesen Roman hervorragend eingesprochen. Es gibt mehrere Perspektivenwechsel, die den Handlungsverlauf noch spannender machen. Den Johanne Part mochte ich am meisten.

Die Figuren sind so gut gezeichnet, man lernt sie in den ersten Abschnitten nacheinander kennen, baut entweder Sympathie auf oder auch nicht - ich sag nur „Thilo Alexander“. Johanne ist echt ein Phänomen - sie ist in allen Lebenslagen dermaßen rationell eingestellt, dass sie auf ihre Mitmenschen ziemlich unsympathisch rüberkommt. Aber ihre Gedanken sind tatsächlich oft gegensätzlich, das gibt sie nur nicht zu. Sie nennt die Dinge beim Namen, auch wenn es weh tut, mit Gefühlsduselei hat sie so gar nichts am Hut. Aber es gibt auch einen weichen Kern und eine Geschichte, warum sie so ist, wie sie ist.
Luise ist das komplette Gegenteil, sie hätte mich auch am Rande der Verzweiflung gebracht, lest unbedingt, wie die beiden zur Rettung der Familienreederei eilen. Und nicht nur sie, es kommen so einige Familienmitglieder aus den unterschiedlichsten Lagern hinzu.

Insgesamt ist es bewegende Familiengeschichte mit ganz viel Hamburger Flair und norddeutschen Charme. Ich gebe eine große Leseempfehlung und fünf Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 23.02.2025

Richtig schön

Winterküsse und Leinwandträume
0

Winterküsse und Leinwandträume hat mich richtig überrascht und ich konnte das Buch gar nicht mehr aus der Hand legen. Der Schreibstil ist wunderbar zu lesen, humorvoll, romantisch und bildhaft. Es ist ...

Winterküsse und Leinwandträume hat mich richtig überrascht und ich konnte das Buch gar nicht mehr aus der Hand legen. Der Schreibstil ist wunderbar zu lesen, humorvoll, romantisch und bildhaft. Es ist eine weihnachtliche Liebesgeschichte, die mich sehr berührt hat.

Und darum geht es: Daniel, alleinerziehend des 6jährigen Max möchte die Weihnachtszeit im verschneiten Schwarzwald verbringen, dazu hat er sich ein Haus gemietet, er braucht dringend eine Auszeit, sein kräftezehrender Job, Haushalt, Kind und ewige Streitereien mit seiner Ex haben Spuren hinterlassen.

Gleich nebenan wohnt Hanna, sie ist Malerin und kämpft mit einer Blockade, deswegen hat sie sich aus der Öffentlichkeit in den Schwarzwald zurückgezogen. Über Nacht purzelt sie in den Vater-Sohn Haushalt und die Anziehungskraft zwischen ihr und Daniel ist nicht zu leugnen. Kann es für beide eine gemeinsame Zukunft geben? Zuerst müssen sie einige Hürden bewältigen.

Die Autorin hat eine wunderschöne Liebesgeschichte kreiert, das Setting, vor allem der kleine Ort Winterlichten ist toll beschrieben und im winterlichen Schwarzwald kommt die Weihnachtsstimmung nicht zu kurz. Einige kulinarische Köstlichkeiten gehören auch dazu und am Ende des Buches gibt es ein Rezept vom weihnachtlichen Gebäck Striebele.

Die Protagonisten haben mir richtig gut gefallen. Durch den Perspektivenwechsel zwischen Daniel und Hanna konnte man sich wunderbar in beider Charaktere hineinfinden.

Insgesamt habe ich die Geschichte mit allen Sinnen genossen und gebe gerne eine Kaufempfehlung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 23.02.2025

Toller Cosy Krimi

Die Posaune im Watt
0

Die Posaune im Watt ist ein unterhaltsamer Cosy Krimi. Wie der Titel verrät befinden wir uns im hohen Norden. Posaunenteile werden bei einer Wattwanderung gefunden, Mike - ein Musiker eines lokalen Orchesters ...

Die Posaune im Watt ist ein unterhaltsamer Cosy Krimi. Wie der Titel verrät befinden wir uns im hohen Norden. Posaunenteile werden bei einer Wattwanderung gefunden, Mike - ein Musiker eines lokalen Orchesters wird vermisst, wenig später taucht eine Leiche auf. Ein klarer Fall? Zunächst scheint es so, aber dann kommen immer mehr rätselhafte Fakten zu Tage. Ein Kommissar aus Hamburg eilt zur Unterstützung und mittendrin Rose, pensionierte Journalistin, und Heidemarie, Freundinnen von Kindesbeinen an.

Gesa Schröder hat einen tollen Schreibstil. Man liest sich mitten ins Watt hinein und schaut den Figuren über die Schulter. Der Krimi ist unblutig geschrieben, obwohl wir mit einigen unangenehmen Verbrechen konfrontiert werden. Der Kriminalfall ist gut konstruiert und die Auflösung war für mich überhaupt nicht vorhersehbar und hat mit richtig gut gefallen.

Das Setting wird detailreich beschrieben, vom Watt bis hin zu Heidemaries Garten, die Pflanzen- und Tierwelt konnte ich förmlich aufblitzen sehen.

Die Autorin hat authentische Figuren kreiert, die meisten Einwohner aus dem fiktiven Wattendorf. Von einigen wird so manches Geheimnis aufgedeckt.

Insgesamt ein toller Krimi, ruhig und dennoch spannend erzählt. Ich konnte ihn an einem Stück lesen und gebe eine klare Kaufempfehlung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 19.02.2025

Toller Abschluss

Die Glücksfrauen – Das Geheimnis der Rosen
0

Das Geheimnis der Rosen ist der Abschlussband dieser bewegenden Romanreihe. Man kann durchaus quer in die Reihe einsteigen, ich empfehle aber eher, der Reihe nach zu lesen. Es geht um drei junge Frauen ...

Das Geheimnis der Rosen ist der Abschlussband dieser bewegenden Romanreihe. Man kann durchaus quer in die Reihe einsteigen, ich empfehle aber eher, der Reihe nach zu lesen. Es geht um drei junge Frauen (beste Freundinnen), die im zweiten Weltkrieg emigriert sind, um den Gräuel des Naziregiems zu entfliehen. Louise (Band 1) hinterlässt ihrer Enkelin June in ihrem Testament die Aufgabe, Marie und Anni bzw. deren Nachkommen zu finden, um eine alte Schuld zu begleichen. Nachdem sich June und Sandra (Marias Enkelin) gefunden haben, führt sie ihre Recherche nach Tansania zu Annis Enkelin Wendy.

Es gibt wieder zwei Erzählstränge, einmal in der Vergangenheit ab 1938 aus Sicht von Anni und einmal in der Gegenwart in Tansania aus Wendys Sicht. Der Schreibstil ist wie gewohnt mitreißend und ich bin wieder schnell in die Geschichte hineingekommen.

Annis Part ist absolut fesselnd. Sie ist mit Siegfried (arbeitet bei der Gestapo) verlobt und glaubt immer noch, dass er Gutes verrichten kann. Ihre Naivität bringt sie in ziemliche Bedrängnis und nach dramatischen Erlebnissen schlägt sie einen völlig anderen Weg ein. Anna Claire hat hier ein interessantes Thema aufgenommen, dass ich wegen der Spoilergefahr nicht näher benennen möchte. Am Ende führt es Anni nach Tansania. Wie es ihr dort erging, lest am besten selbst. Tansania als Exilland ist ganz wunderbar beschrieben, die Gegebenheiten vor Ort, die Rosenfarm sind sehr interessant.

Am Ende schließt sich der Kreis um Louise, Maria und Anni. Es ist unfassbar, wieviel Leid sie erfahren mussten und trotzdem sind sie ihren Weg gegangen. Mir hat der Abschluss sehr gefallen und ich schließe das Buch mit einem weinenden und lachenden Auge. Ich empfehle den Roman oder vielmehr die komplette Reihe sehr gerne weiter.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 16.02.2025

Unsere Oma wird 100!

Unsere Oma wird 100
0

„Unsere Oma wird 100“ ist Band 10 der Rabauke und Biene Reihe. Ein tolles Jubiläum und ein Andenken an die Mama von Anna Maria Kuppe, die 100 Jahre geworden wäre.

In diesem Band geht es vor allem um ...

„Unsere Oma wird 100“ ist Band 10 der Rabauke und Biene Reihe. Ein tolles Jubiläum und ein Andenken an die Mama von Anna Maria Kuppe, die 100 Jahre geworden wäre.

In diesem Band geht es vor allem um die Vorbereitungen der Geburtstagsfeier der Katzenoma, die 100! Jahre wird. Sie fühlt sich wohl im Kreise ihrer Lieben und natürlich mit den beiden Katerbrüdern. Zusammen mit der Katzenmama planen sie den Ehrentag, machen sich Gedanken über Geschenke und wie man den Tag am besten verbringen soll. Dabei kommen viele Erinnerungen aus Omas Leben zu Tage, Rabauke und Biene sind ganz Ohr.

Das Buch ist wieder richtig gut gestaltet, liebevoll illustriert und kindgerecht geschrieben. Als Vorlesebuch gibt es durch die vielen Bilder einiges zu entdecken und zum selbst lesen würde ich es ab dem 2. Schuljahr empfehlen.

Das Buch vermittelt vor allem Geborgenheit, Familienzusammenhalt und Liebe. Ich kann auch diesen Band uneingeschränkt empfehlen. Danke an BoD für das Rezensionsexemplar.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere