Platzhalter für Profilbild

JOKO

Lesejury Star
offline

JOKO ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit JOKO über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 26.02.2025

Neues aus Uhlenbusch

Mittagsstunde
0

An diese Fernsehserie musste ich ganz oft denken beim Lesen dieses Buches. Ich selbst habe meine Ferien immer bei meinen Großeltern auf dem Bauernhof verbracht und habe viele Paralellen zu den Schilderungen ...

An diese Fernsehserie musste ich ganz oft denken beim Lesen dieses Buches. Ich selbst habe meine Ferien immer bei meinen Großeltern auf dem Bauernhof verbracht und habe viele Paralellen zu den Schilderungen in diesem Buch gefunden. Ich wollte häufig meine Koffer packen und hinfahren zu diesem Dorf, in dem die alte Zeit noch vorhanden war, wenigstens auf den Seiten in diesem Buch.
So liebevoll zeichnet die Autorin die Menschen und aus jeder Seite atmet nicht nur die alte Zeit, als Kinder noch auf der Straße spielten, die Natur hautnah miterlebten und gar nicht wussten, dass sie ein unheimliches Glück hatten dort groß zu werden. Doch auch die neue Zeit hält Einzug in Brinkebüll, die Kindern werden , wenn es Sinn macht gefördert, verlassen das Dorf, um auf eine höhere Schule zu gehen und zu studieren. Und so werden alte Gehöfte, Mühlen oder Dorfkneipen nicht mehr weitergeführt, die Landschaft verändert sich durch die sogenannte Flurbereinigung, bringt große Veränderungen vor allem für die Kinder. Da werden die Menschen, die die Tradition lange aufrecht erhalten haben, das alte Gefüge zusammen gehalten haben, zu Uniken, zu skurilen Gestalten, die in die heutige Welt nicht mehr passen. Doch ist diese " neue , moderne,angepassten Welt" wirklich besser ?

Lesen sie dieses Buch von Dörte Hansen, liebevoller und treffender, aber auch berührender hat noch keiner das Landleben beschrieben, sodass man sich wehmütig zurückwünscht, da es übersichtlich und berechnender war, als alles was man heute kennt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 26.02.2025

tolles Buch für Anfänger

Säure-Basen-Kochbuch
0

Sopannend, tolle facettenreiche Charaktere und gute Ermittliungsarbeit zeichnen dieses Buch aus. Hier sind die Polizisten nicht immer die harten Kerle, die alles im Griff haben, sie zeigen auch Ecken ...

Sopannend, tolle facettenreiche Charaktere und gute Ermittliungsarbeit zeichnen dieses Buch aus. Hier sind die Polizisten nicht immer die harten Kerle, die alles im Griff haben, sie zeigen auch Ecken und Kannten und man staune Schwächen. Aber gerade das machte dieses Buch für mich besonders. Werde mit noch mehr aus dieser Reihe suchen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 26.02.2025

wie kann man Schuld definieren

Grenzgänger
0

Mechtild Borrmann ist mittlerweile zu einer meiner Lieblingsautorinnen avanciert und verpasse kein Buch von ihr, da sie immer wieder Themnen aufgreift, die sehr wichtig sind und auch teilweise polarisieren. ...

Mechtild Borrmann ist mittlerweile zu einer meiner Lieblingsautorinnen avanciert und verpasse kein Buch von ihr, da sie immer wieder Themnen aufgreift, die sehr wichtig sind und auch teilweise polarisieren. Was aber alle sind.......sehr lesenswert.

In diesem Buch greift sie das Thema Schuld auf ohne mit dem Finger auf verschiedene Personen oder Institutionen zu zeigen. Sie vermischt Fakten mit einer fiktiven Geschichte und überlässt es dem Leser sich seine Gedanken zu machen und diese Gedanken , die ich beim Leser dieses Buches bekommen habe sind durchmische mit einer großen Portion Emotion.

Die Handlung dieses Romans spielt im Grenzgebiet zu Belgien und springt in verschiedenen Zeiten. Von den ersten Nachkriegsjahren bis in die ersten fünfziger Jahre, bis in die siebziger Jahre des vorigen Jahrhunderts. Erzählt wird die Geschichte einer Familie, deren Mutter durch eine Eileiterschwangerschaft und ihr harttes Leben früh stirbt und ihren Mann und die vier Kinder allein zurücklässt. Der Vater, durch den Krieg traumatisiert, wendet sich dem Glauben zu und vernachlässigt darüber seine Kinder. Die Erziehung und die Versorgung der Familie bleibt bei der ältesten Tochter " Henny" Diese will die Familie zusammenhalten, damit sie nicht ins Heim kommt und versucht mit Kaffeeschmuggel die Familie zu ernahren. Bis dann ein Unglück geschieht.

Das Buch springt immer wieder zwischen den Zeiten und den Personen, was die Aufmerksamkeit des Lesers fordert. Doch diese Aufmerksamkeit, die man der Geschichte widmet wird mit einer erschütternden Familiengeschichte belohnt, die den Leser sehr zum Nachdenken bringt. Nicht nur über die Verhältnisse in damaligen Kinderheimen wird berichtet, sondern es tut sich auch immer wieder die Frage auf: " Gibt es Schuldige, oder sind es alles nur Konsequenzen aus vorangegangenen Erlebnissen ?"
Die Kirche, ihre Angehörigen und ihre Machenschaften, sind ja in den letzten Jahren immer wieder in die Kritik geraten und man fragt sich auch hier immer wieder, wie können Menschen , sie sich für ein Leben im Glauben entschiedenen habe, so gegen ihnen anvertrtaute Personen agieren und wo fängt Schuld an und wo hört sie auf ?

Dieses Buch wirft viele Fragen, aber auch viele Emotionen auf und ich kann nur immer wieder sagen, Bücher von Mechtild Borrman hinterlassen beim Leser eine ganze Menge und es lohnt sich auf jeden Fall diese zu lesen, obwohl es meistens keine einfache Kost ist.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 26.02.2025

Spannung pur

Muttertag (Ein Bodenstein-Kirchhoff-Krimi 9)
0

Und wieder ein neuer Bodenstein/Sander Krimi, den ich verschlungen habe. Der nunmehr 8. Teil dieser Reihe hat es in sich.

In einem Haus wird die Leiche des über achtzig jährigem Theo Reifenrath gefunden. ...

Und wieder ein neuer Bodenstein/Sander Krimi, den ich verschlungen habe. Der nunmehr 8. Teil dieser Reihe hat es in sich.

In einem Haus wird die Leiche des über achtzig jährigem Theo Reifenrath gefunden. Er ist schon länger tot und keiner hat‘s bemerkt.Als nach seinem Hund gesucht wird, der normalerweise nicht von seiner Seite weicht, findet man ihn halb verhungert und verdurstet, eingesperrt im Zwinger.Aber dort findet man noch mehr, nämlich menschliche Knochen . Von diesem Zeitpunkt an wird dieser Fall für Bodenstein und Sander immer suspekter, aber auch sehr grausam.Die Aufklärung dieses Falles gestaltet sich nicht nur sehr schwierig, sondern legt Sachen offenen, die man sich zu Anfang nicht vorstellen kann.Sander und Bodenstein kommen an ihre Grenzen.

Dieser neue Fall ist nicht nur sehr spannend, sondern zeigt wieder viel Lokalclorid.Auch das Privatleben der ermittelnden Kommissare spielt wieder eine Rolle, was mir sehr gut gefällt, weil sie dem Leser damit sehr nahe kommen.Gerade Pia Sander steht diesmal einiges bevor.Überhaupt finde ich die Charaktere dieser Reihe sehr gelungen. Das Thema dieses Falles war sehr interessant , aber auch erschreckend und ich musste schon einige Male schlucken , wie sich das Ganze mit der Zeit entwickelte.

Wollen wir hoffen , dass Nele Neuhaus die Ideen für neue Bücher nicht ausgehen , denn ich warte schon sehnsüchtig auf den nächsten Band.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 26.02.2025

leichte Unterhaltung mit Tiefgang

Wenn's einfach wär, würd's jeder machen
0

Dies ist das erste Buch dieser Autorin das ich lese. Dass es sich hierbei nicht um hohe Literatur handelt, suggeriert schon der Einband, und trotzdem habe ich mich gewundert, wieviel Tiefgang diese Geschichte ...

Dies ist das erste Buch dieser Autorin das ich lese. Dass es sich hierbei nicht um hohe Literatur handelt, suggeriert schon der Einband, und trotzdem habe ich mich gewundert, wieviel Tiefgang diese Geschichte mit sich bringt. Mobbing Vorurteile und Teamdenken sind unter anderem Thema dieses Buches, das auch mit einer n etten Liebesgeschichte aufwartet.

Annika ist als junge Lehrerin an eine Elitegymnasium gelandet, an dem sie sich recht wohl fühlt. Doch da an anderen Schulen Lehrermangel herrscht, wird zu zu einer anderen Schule abgeordnet und das ausgerechnet an die Astrid Lindgren Schule, die in einem Brennpunktgebiet Hamburgs liegt.Für Annika das Schlimmste was ihr passieren kann und gleich vom ersten Tag an ist ihr klar, dass sie so schnell wie möglich wieder zurück an ihre alte Schule will, Doch dafür muss sie einiges machen.

Dieses Buch lässt sich leicht und flüssig lesen und hat mich so einige Male zum Lachen gebracht. Die Sprache der Kids hat schon so einige Lacher parat gehalten , doch die Geschichte regt auch zum Nachdenken an. Sicherlich ist das Ganze ein bisschen vorhersehbar und auch die Liebesgeschichte kam für mich nicht ganz überraschend, doch als Urlaubsbuch oder zum Abschalten ist diesews Buch wirklich gut geeignet ohne zu flach zu sein. Unter diesen Gesichtspunkten vergebe ich 5 Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere