Profilbild von Blintschik

Blintschik

Lesejury Star
offline

Blintschik ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Blintschik über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 27.03.2018

Wonder woman mal anders

Wonder Woman – Kriegerin der Amazonen
0

Am Anfang des Buches war ich etwas überrascht, da ich eine klasische Wonder Woman Geschichte nach den Comics oder dem Film erwartet hatte und auch etwas enttäuscht, dass es eine komplett andere Geschichte ...

Am Anfang des Buches war ich etwas überrascht, da ich eine klasische Wonder Woman Geschichte nach den Comics oder dem Film erwartet hatte und auch etwas enttäuscht, dass es eine komplett andere Geschichte war. Denn hier geht es um die Kriegsbringerin, welche droht unabsichtlich Krieg über die Welt zu bringen und Diana versucht ihr zu helfen dies zu verhindern.

Der Schreibstil der Autorin ist, wie man es von ihr kennt, sehr schön und man wird sofort in die Geschichte reingezogen. Erst hat mich das Amazonenleben erst etwas verwirrt, da es nach und nach Infos gab und man sich in die Welt reinlesen musste. Die Personen dagegen haben mir sofort gefallen und auch im Laufe des Buches wurden sie immer besser und haben sich auch ein wenig weiterentwickelt bzw. verändert.
Und auch die Handlung war recht interessant. Ich muss zugeben, zwischendurch gab es einige Längen, durch die ich mich quälen musste und da die Geschichte erst sehr vorhersehbar wirkte, hatte es mich da noch nicht wirklich überzeugt. Doch es lohnt sich weiterzulesen, denn es gibt noch die einen oder anderen Überraschungen und das Buch wird von Seite zu Seite besser und spannender.

Es ist eine andere Geschichte als man sie sich vielleicht vorstellt, wenn man an Wonder Woman denkt, doch ich empfehle das Buch nicht das den ersten paar Kapiteln wegzulegen, denn es ist eine tolle Fantasygeschichte über Helden und beeinhaltet sogar Elemente aus der griechischen Mythologie, was ich sehr interessant fand. Außerdem gibt es sowohl emotionale Stelle als auch sehr spannende und man kann gut mit den sehr sympathischen Charakteren mitfiebern und teilweise auch über sie lachen.
Also trotz einiger Mängel auf jeden Fall ein lesenswertes Buch!

Veröffentlicht am 27.03.2018

Der Untergang der Könige

Könige der Welt
0

In dem Buch wird aus der Sicht von Brian erzählt, der sich einer Gruppe anschließt um die Könige der Welt zu töten. Diese haben durch Projekte wie den Bau einer Zeitmaschiene die Aufmerksamkeit der Welt ...

In dem Buch wird aus der Sicht von Brian erzählt, der sich einer Gruppe anschließt um die Könige der Welt zu töten. Diese haben durch Projekte wie den Bau einer Zeitmaschiene die Aufmerksamkeit der Welt auf sich gezogen. Was jedoch keiner weiß ist, dass sie dunkle Geheimnisse verbergen.

Das Buch zu bewerten fiel mir ehrlich gesagt etwas schwer. Ich habe lange gebraucht um überhaupt in die Geschichte zu kommen. Der Autor spielt mit vielen Geheimnissen, die die Geschichte wirklich mysteriös und spannend machen. Jedoch war es aber genau dies, womit ich erst ein paar Probleme hatte. Es kommen nämlich viele Personen vor, die kaum bis garnicht beschrieben werden. Selbst der Protagonist bleibt lange im Dunkeln und auch die Habdlung war für mich nicht ganz nachvollziehbar, denn es scheint keinen erklärten Grund für das Handeln dieser Menschen zu geben. Man weiß einfach nicht wer sie sind und wieso sie tun was sie tun.
Deshalb braucht man für dieses Bucj etwas Geduld, denn nach und nach erfährt man immer mehr.

Wenn man aber die Geschichte einfach auf sich prasseln lässt und erst nicht alles hinterfragt, merkt man dass der Autor ein großes Schreibtalent besitzt. Die Szenen werden gut beschrieben, sodass man beim Lesen einen Film vor Augen hat. Außerdem gibt es richtig gute Action und Nervenkitzel, der einen trotz allem weiterlesen lässt. Und auch die Geheimnisse lösen sich nach und nach und die verblüffenden Wenden und Offenbarungen machen das Buch zu einem spannenden Zeitvertreib.
Das Thema, welches angesprochen wird, ist dazu noch sehr intelligent und gar nicht mal so weit hergeholt. Eine gute Gesellschaftskritik, die einen über unsere Welt nachdenken lässt.

Trotzdem hatte ich zu den Charakteren einfach keinen Draht und hätte mir auch ein bisschen mehr Hintergrund der einzelnen Personen gewünscht. Wer also keine Angst vor einem ungewöhnlichen Stil hat und mal etwas ganz Neues und Kreatives lesen möchte, der sollte sich auf jeden Fall an dieses Buch trauen. Es entspricht vielleicht nicht jedem Geschmack, ist aber auf jeden Fall ein gut geschriebene Geschichte.

Veröffentlicht am 12.04.2025

Nicht was ich erwartet habe

How to know a person
0

Das Buch ist leicht und verständlich geschrieben, ohne zu viele Fachwörter oder komplexe Beschreibungen. Außerdem werden viele Beispiele genannt, die das Thema des jeweiligen Kapitels untermalen sollen. ...

Das Buch ist leicht und verständlich geschrieben, ohne zu viele Fachwörter oder komplexe Beschreibungen. Außerdem werden viele Beispiele genannt, die das Thema des jeweiligen Kapitels untermalen sollen. Allerdings fand ich diese manchmal zu ausufernd und habe mich auch manchmal gefragt, ob es nicht viele passendere Beispiele gegeben hätte, die man schneller beschreiben könnte. Denn so haben sich die Kapitel oft in Nacherzählungen von anderen Büchern verloren.
Dazu kommt, dass der Autor viele Dinge nennt, die eigentlich sehr bekannt und simpel sind. Zum Beispiel wird beschrieben, dass man nur Nähe zu anderen Menschen finden kann, wenn man versteht, dass sie eine andere Sichtweise als man selbst hat. Um darauf zu kommen, hätte ich jetzt kein längeres Kapitel darüber lesen müssen. Außerdem fand ich seine Beschreibungen oft etwas spirituell. Ich hatte mir da einen psychologischeren Ansatz gewünscht. Zwar werden auch wissenschaftliche Beispiele und Erklärungen aufgenommen, die er auch gut beschreibt, aber dennoch sind die "Ergebnisse" und Weisheiten in diesem Buch meist zitiert und nicht von ihm.
Grob hat er das Thema und die Problematik des Buches trotzdem gut erklärt und ich finde seine Einstellung, dass zwischenmenschliche Beziehungen gerade in der heutigen Zeit immer wichtiger werden sehr interessant und gut. Aber irgendwie hatte ich mir erhofft, dass er neue Methoden erklärt oder zumindest ein kleiner "A-ha" - Effekt beim lesen aufkommt. Das war leider nicht der Fall.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 28.02.2025

Locker und leicht

Was wir im Stillen fühlten
0

Man kommt gut in die Geschichte rein, lernt die Personen kennen und hat ein Bild von dem Örtchen und der Situation, in der sich alle befinden. Am Anfang finde ich die Geschichte allerdings etwas anstrengend. ...

Man kommt gut in die Geschichte rein, lernt die Personen kennen und hat ein Bild von dem Örtchen und der Situation, in der sich alle befinden. Am Anfang finde ich die Geschichte allerdings etwas anstrengend. Das Örtchen ist alles andere als schön und nett dargestellt. Die Menschen dort sind furchtbar, der Ex der Hauptperson ist ziemlich unsympathisch und der männliche Hauptcharakter ebenso. Außerdem sind die Dialoge voller dramatischem Geschrei und Tränen, was mit persönlich etwas zu viel war. Ab etwa der Mitte wird es dann besser, aber diese Wendung passiert sehr plötzlich. Daher ist es auch etwas vorhersehbar, dass und wie beide Hauptpersonen zusammenkommen. Das wird dann aber total süß beschrieben. Hier fangen sie an sich langsam anzunähern und ich konnte eher mitfiebern. Allerdings ist der Humor einfach Geschmackssache und kommte mich nicht erreichen. Allgemein muss ich zugeben, dass das Buch einfach nicht meins war. Es war alles ein bisschen dick aufgetragen und ich fand es persönlich weder besonders romantisch noch lustig, kann mir aber vorstellen, dass es anderen Lesern vielleicht eher gefallen würde, da das Buch wirklich nicht schlecht geschrieben ist.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 25.02.2025

Geschmackssache

Der Rausch des Blutes
0

Ich hatte so einige Schwierigkeiten mich mit dem Schreibstil anzufreunden. Er klingt einfach abwechselnd abgehackt oder hat einfach viel zu lange Sätze und die Dialoge wirken steif. Die Charaktere waren ...

Ich hatte so einige Schwierigkeiten mich mit dem Schreibstil anzufreunden. Er klingt einfach abwechselnd abgehackt oder hat einfach viel zu lange Sätze und die Dialoge wirken steif. Die Charaktere waren mir auch nur minimal sympathischer. Besonders am Anfang haben mich die Personen ein bisschen genervt, weil sie einfach so klischeehaft wirkten und einfach nur alberne Dialoge geführt haben. Daher war ich froh als die Handlung endlich eine Wende genommen hat, aber dennoch blieb es schon eher klischeehaft, besonders was den mächtigen, gutaussehenden Vampiren angeht. Und wen wundert es, dass die Hauptperson dafür bestimmt ist mit dem tollen Vampir zusammen zu sein. Ich muss zugeben, dass ich das Buch irgendwann einfach nur überflogen habe und dann auch abgebrochen habe. Meins war es leider nicht.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere