Profilbild von regenbogen

regenbogen

Lesejury Star
offline

regenbogen ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit regenbogen über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 02.03.2025

Ein tolles Vorlesebuch

Die kleine Elfe
0

Bei diesem tollen Kinderbuch aus der Feder von Vivian Rosberg (sie ist übrigens auch Sprecherin der Gratis-Hörbuchversion) und mit den zauberhaften Illustrationen von Clementina Sketchbook hat uns schon ...

Bei diesem tollen Kinderbuch aus der Feder von Vivian Rosberg (sie ist übrigens auch Sprecherin der Gratis-Hörbuchversion) und mit den zauberhaften Illustrationen von Clementina Sketchbook hat uns schon das wunderschöne Cover, das mit Goldfolie ausgestattet ist, magisch angezogen. Diese zauberhafte herzerwärmende Geschichte ist zum Vorlesen für Kinder ab 4 Jahren geeignet.

Und darum geht’s in der Geschichte: Die kleine Elfe ist schüchtern und wird von den anderen Elfen nicht richtig wahrgenommen. Als die Magie ihres Volkes schwindet, nimmt sie all ihren Mut zusammen und begibt sich auf eine gefährliche Reise in die Diamantene Stadt, um die magischen Steine für ihr Volk nach Hause zu holen.
Ach, war das zum Träumen schön! Wir haben die kleine Elfe sofort ins Herz geschlossen. Wir haben richtig mit ihr mitgefühlt. Bewundert haben wir sie für ihren Mut, einen neuen Diamanten zu holen. Voller Spannung haben wir sie auf ihrem aufregenden Abenteuer begleitet. Durch die fantastischen Illustrationen wird die Geschichte zum Leben erweckt. Wir haben uns riesig gefreut, als dieses Abenteuer gut überstanden war. Eine wunderbare Geschichte über Mut, Selbstvertrauen und Willenskraft – nach einer Begebenheit, die der Autorin von ihrer Oma erzählt wurde.
Eine Traumlektüre mit einer starken Botschaft. Man kann alles erreichen, wenn man nur fest an sich glaubt. Sehr gerne vergeben wir 5 Sterne für dieses starke Vorlesebuch.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 28.02.2025

Ein tolles Vorlesebuch

Das Kamel hat schlechte Laune
0


„Das Kamel hat schlechte Laune“ aus der Feder von Rachel Bright mit zauberhaften Illustrationen von Jim Field ist bereits das 8. Buch aus der Bright/Field-Reihe. Ich muss gestehen, es war unser erstes ...


„Das Kamel hat schlechte Laune“ aus der Feder von Rachel Bright mit zauberhaften Illustrationen von Jim Field ist bereits das 8. Buch aus der Bright/Field-Reihe. Ich muss gestehen, es war unser erstes und wir waren und sind immer noch total begeistert. Schon das Betrachten des Covers – auf dem Konrad zwar schlechte Laune hat – zaubert den Kindern ein Grinsen ins Gesicht. Übrigens ist dieses zauberhafte Bilderbuch, das eine ganz besondere Botschaft – wie wird aus schlechter Laune gute Laune - vermittelt, für Kinder ab 3 Jahren geeignet.
Und darum geht’s in der Geschichte: Als die Sonne über der Wüste aufgeht, erwacht das kleine Kamel Konrad und hat schlechte Laune. Ihm ist heiß, er ist müde, und auf keinen Fall will er zur Oase wandern. Sollen die anderen Kamele eben ohne ihn losziehen. Aber allein im heißen Sand ist es irgendwie auch blöd. Da hoppelt plötzlich eine Wüstenspringmaus vorbei, die vor Fröhlichkeit nur so sprüht! Was ist wohl ihr Geheimnis? Könnte auch Konrad nur ein Lächeln von guter Laune entfernt sein?
Wir sind nur so durch die Seiten geflogen und haben Konrad auf seinem Abenteuer begleitet. Der Text in Reimform wird von den Kindern besonders geliebt, er ist nämlich leicht zu merken. Und immer wieder kam die Frage, warum hat Konrad schlechte Laune? Und als die Wüstenspringmaus mit ihrem Lachen aufgetaucht ist, hat auch die Kinder ein Lächeln im Gesicht. Das Lachen ist einfach ansteckend und plötzlich – wie staunten da die Kleinen – hatte auch Dickkopf Konrad ein Lächeln im Gesicht. Die Illustrationen sind einfach zauberhaft, sie erwecken die Geschichte zum Leben.
Sehr gerne vergeben wir für dieses herausragende Vorlesebuch 5 Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 28.02.2025

Ein absolutes Kochbuchhighlight

Vegetarisch
0

„Vegetarisch“ das neue große Kochbuch von Sternekoch Paul Ivic (Küchenchef des Wiener Sternerestaurants TIAN) hat mich total neugierig gemacht. Und schon als ich die Einleitung gelesen habe „Die Lust am ...

„Vegetarisch“ das neue große Kochbuch von Sternekoch Paul Ivic (Küchenchef des Wiener Sternerestaurants TIAN) hat mich total neugierig gemacht. Und schon als ich die Einleitung gelesen habe „Die Lust am Kochen und Essen“, hatte ich das Gefühl, mich mit dem Autor zu unterhalten. Er gibt uns auch eine genaue Gebrauchsanleitung zu diesem Buch, in dem wir 300 alltagstaugliche Rezepte – für meistens 4 Personen - finden. Auf über 400 Seiten entführt uns Paul Ivic in seine Welt. Dies hier ist das ultimative Standardwerk für vegetarische Genießer*innen.
Besonders gefällt mir auch die hochwertige Aufmachung des Buches mit den zwei wunderbaren Lesebändchen. Begeistert bin ich auch von all den tollen Bilder, die der Fotograft Ingo Pertramer geschossen hat. Natürlich ist das Ganze gewürzt mit jeder Menge Fachwissen, das manchmal wirklich sehr hilfreich ist. Ebenso interessant finde ich den Saisonkalender. Auch die Unterteilung der Rezepte ist klasse. Und hier gibt es gleich die perfekte Warenkunde dazu. Wir finden „Salate und Blattgemüse“; „Kohl“; „Mediterrane Gemüse“; „Kürbisgewächse“; „Wurzel- und Knollengemüse“; „Lauchgewächse“; „Noch mehr Knollen“; „Pilze“; „Hülsenfrüchte, frisch und getrocknet“; „Reis und Getreide“ und „Wildpflanzen und Kräuter“.
Einige Rezepte sind sofort auf meinem Speiseplan gewandert, u.a. „Schupfnudeln mit Brokkoli und Melone“ (eine besondere Geschmacksexplosion); „Kürbisgnocchi“; „Süßkartoffeln mit Dillsauce und Frittierten Kapern. Dies ist nur ein klitzekleiner Einblick in all die kulinarischen Köstlichkeiten, die dieses Meisterwerk zu bieten hat.
Für mich ein absolutes Kochbuchhighlight, das in keiner Küche fehlen darf. Selbstverständlich vergebe ich hierfür sehr gerne 5 Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 28.02.2025

Ein toller Ratgeber

Alles im Hochbeet
0

„Alles im Hochbeet“ – auf das Buch war ich neugierig, zumal ich mir im diesem Jahr ein kleines Hochbeet für meine Terrasse anlegen möchte. Der Autor David Hurrion hat zeit seines Lebens als Gärtner gearbeitet. ...

„Alles im Hochbeet“ – auf das Buch war ich neugierig, zumal ich mir im diesem Jahr ein kleines Hochbeet für meine Terrasse anlegen möchte. Der Autor David Hurrion hat zeit seines Lebens als Gärtner gearbeitet. Er ist ausgebildeter Gartenbauer und hat sich umfassendes Wissen sowie viel praktische Erfahrung mit Zier- und Nutzpflanzen sowie Anbaumethoden angeeignet. Er gibt Kurse, schreibt für Magazine, arbeitet als Moderator und lebt in Südengland, wo er auch einen großen Garten besitzt. In diesem Ratgeber finden wir alles, von Gemüse über Zierpflanzen bis zu Gestaltungsideen. Es gibt Schritt-für-Schritt Anleitungen, damit wirklich jeder das für ihn passende Hochbeet findet und gestaltet.
Mir gefällt die Gestaltung des Buches sehr gut. Zu Beginn finden wir gleich „Die Basics“. Und hier liest sich dieser Ratgeber wie ein spannender Roman. Viele denken, das Hochbeetgärtnern sei ein Konzept der modernen westlichen Welt und es ist entstanden, als Häuser und die dazugehörigen Grundstücke immer kleiner wurden. Das stimmt aber nicht, denn es gibt sie bereits seit 440 v. Chr. Damals begann man, Pflanzen in großen, mit bester Erde gefüllten Steintrögen zu kultivieren. Hierzu finden wir im Buch wunderbare Bilder, die uns die terrassierten Hänge von Machu Picchu in Peru zeigen. Dann finden wir ein Kapitel „Was anbauen“; „Hochbeete gestalten“; Hochbeete bauen und anlegen“ und zu guter Letzt die laufende Pflege. Ich habe in diesem Buch viele Ideen für mein kleines Kräuterhochbeet gefunden und freue mich riesig dieses anzulegen. Eine interessante Idee finde ich auch Blumenhochbeete, alles bestens wirklich für kleine Gärten geeignet. Dankbar bin ich auch für die zahlreichen hilfreichen Expertentipps. Natürlich muss auch noch die interessanten Beiträge der Hochbeet-Profis Doris Kampas und Anja Klein erwähnen.
Ein wirklich tolles Buch, nicht nur für Gartenliebhaber. Selbstverständlich vergebe ich für diesen herausragenden Ratgeber sehr gerne 5 Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 28.02.2025

Eine spannende Fortsetzung

Der Schutz der Freundschaft
0

„Der Schutz der Freundschaft“ ist nun bereits – und das ist kaum zu glauben – der 11. Band der Falkenbach-Saga aus der Feder der Spiegel Bestseller-Autorin Ellin Carsta. Ich bin ja schon richtig süchtig ...

„Der Schutz der Freundschaft“ ist nun bereits – und das ist kaum zu glauben – der 11. Band der Falkenbach-Saga aus der Feder der Spiegel Bestseller-Autorin Ellin Carsta. Ich bin ja schon richtig süchtig nach dieser Buchreihe und habe schon mit großer Neugierde auf diesen historischen Roman gewartet. Ich wollte doch unbedingt wissen, was es bei den Familien von Falkenbach und Lehmann Neues gibt.
Der Inhalt: Bernried am Starnberger See, 1942: Paul-Friedrich von Falkenbach und Wilhelm Lehmann engagieren sich in der Widerstandsgruppe des Kreisauer Kreises. Aber das Risiko ist groß. Was können sie damit wirklich bewirken? Zum ersten Mal kommt ihnen der Gedanke, gemeinsam mit ihren Familien Deutschland zu verlassen. Immerhin haben sie noch immer die Goldbarren in einer geheimen Höhle in der Nähe von Innsbruck versteckt, ein beträchtliches potenzielles Startkapital. Doch erst mal fokussieren sich Wilhelmine von Falkenbach und ihr Vater wieder auf die Pferdezucht. Dabei wollen sie sicherstellen, dass die Tiere nicht für den Krieg beschlagnahmt werden. Die Nazis schicken einen neuen Inspektor, um die Zwangsarbeiter auf Gut Falkenbach zu überwachen. Er gibt sich überaus menschlich und kommt besonders Wilhelmine schnell näher, aber ist er wirklich vertrauenswürdig?
Wow, was für eine gigantische Fortsetzung. Die Autorin versteht es, den Leser vor der ersten Zeile an in den Bann der Geschichte zu ziehen. Ihr Schreibstil ist einfach fantastisch. Sie hat auch dieses Mal wieder die fiktive Handlung mit historischen Fakten verwoben und bringt uns so vergangene Geschichte mit aller Deutlichkeit nahe. Wenn ich die Augen schließe, befinde ich mich auf Gut Falkenbach und das Gelesene läuft wie ein Film vor meinem inneren Auge ab. Ich stehe noch immer unter Strom und bekomme Gänsehautfeeling, wenn ich mir gewisse Szenen vor Augen führe. Es gibt ja wieder jede Menge Neuigkeiten bei den beiden Familien und diese sorgen für mächtigen Wirbel.
Besonders Paul-Friedrich ist um die Familie besorgt und ist ständig bemüht diese zu schützen. Doch ich habe das Gefühl, dass dies immer schwieriger wird und so sind seine Zukunftspläne – die mit viel Fingerspitzengefühl geplant werden müssen – überhaupt nicht abwegig. Ich bin neugierig, was mit in der Zukunft noch alles erwartet. Und dann ist da dieser neue Lagerinspektor. Auch hier bin ich schon gespannt, ob sich zarte Bande zwischen Wilhelmine und Viktor entwickeln. Der Spannungsbogen ist ja wirklich gigantisch und besonders zum Ende hin, wird mir etwas mulmig. Was wird uns hier noch erwarten?
Für mich ist auch dieser 11. Band ein absolutes Lesehighlight, das ich regelrecht verschlungen habe.
Ich freue mich schon riesig auf die Fortsetzung und vergebe selbstverständlich sehr gerne 5 Sterne.
Für mich hat auch das wunderschön gestalte Cover Wiedererkennungswert.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere