Profilbild von SimplyAnotherBookaholic

SimplyAnotherBookaholic

Lesejury Star
offline

SimplyAnotherBookaholic ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit SimplyAnotherBookaholic über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 19.05.2025

Wenn Schönheit zur Waffe

A Song to Drown Rivers
0

Inspiriert von der chinesischen Legende um Xishi – eine der vier Schönheiten des alten China – entführt uns Ann Liang in eine faszinierende Welt voller Intrigen, Opfer und leiser Stärke. Die junge Xishi ...

Inspiriert von der chinesischen Legende um Xishi – eine der vier Schönheiten des alten China – entführt uns Ann Liang in eine faszinierende Welt voller Intrigen, Opfer und leiser Stärke. Die junge Xishi wird vom Berater Fanli in die feindliche Wu-Dynastie geschickt, um den König als Konkubine zu verführen und so ihr eigenes Königreich zu retten.

Ich fand den Aufbau des Romans sehr gelungen. Die Geschichte ist einfühlsam erzählt, schafft aber durch den historischen Kontext auch eine gewisse emotionale Distanz – was für mich aber kein Nachteil war, sondern eher dazu beigetragen hat, mich gedanklich besser in die Zeit und die Geschehnisse hineinzuversetzen.

Besonders beeindruckt hat mich auf diesen 381 Seiten, wie tiefgründig die Charaktere gestaltet sind. Xishi ist stark und verletzlich zugleich, und ihre innere Zerrissenheit zwischen Pflicht und Gefühl wird sehr intensiv vermittelt. Was ich mir jedoch gewünscht hätte: mehr Einblicke in Fanlis Perspektive. Er bleibt leider etwas im Hintergrund, obwohl er eine zentrale Rolle spielt – hier hätte ich gern mehr über seine Gedanken und Emotionen erfahren.

Für Fans von historischen Romanen mit politischer Tiefe, emotionaler Wucht und einem Hauch von Mythos eine klare Empfehlung!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 26.04.2025

Geheimnisse aus der Geisterwelt

Die geheime Gesellschaft
0

Paris, 1873: Lenna Wickes ist fest entschlossen, den mysteriösen Tod ihrer Schwester aufzuklären. Sie reist nach Paris, um bei der berühmten Spiritistin Vaudeline D'Allaire zu lernen – doch schon bald ...

Paris, 1873: Lenna Wickes ist fest entschlossen, den mysteriösen Tod ihrer Schwester aufzuklären. Sie reist nach Paris, um bei der berühmten Spiritistin Vaudeline D'Allaire zu lernen – doch schon bald geraten die beiden Frauen in einen Strudel aus Lügen, dunklen Ritualen und geheimen Machenschaften. Als sie in die London Séance Society eingeführt werden, wird schnell klar: Nicht alle Toten sind still... und nicht jeder Lebende sagt die Wahrheit.

Sarah Penner entführt uns in eine faszinierende Welt voller düsterer Stimmung, spannender Wendungen und einer Prise Übernatürlichem. Der Schreibstil ist fesselnd und sehr gut verständlich – ich war von Anfang an in der Geschichte gefangen und habe die 400 Seiten regelrecht verschlungen.

Kleine Vorhersehbarkeiten an manchen Stellen haben der Spannung keinen Abbruch getan. Besonders gefallen hat mir, wie stark und eigenständig die weiblichen Charaktere gezeichnet sind. Ein großartiger Roman für alle, die historische Settings lieben – mit einem dunklen, mysteriösen Twist!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 26.04.2025

Familienbande voller Geheimnisse

The Family Guest
0

In "The Family Guest" nehmen die Merritts nach dem tragischen Verlust ihrer Tochter eine britische Austauschschülerin bei sich auf. Tanya erinnert die Familie nicht nur äußerlich stark an Anabel – bald ...

In "The Family Guest" nehmen die Merritts nach dem tragischen Verlust ihrer Tochter eine britische Austauschschülerin bei sich auf. Tanya erinnert die Familie nicht nur äußerlich stark an Anabel – bald verschwimmen Grenzen zwischen Trost und Täuschung. Während Mutter Natalie sich zu sehr öffnet, spüren die jüngere Tochter Paige und Sohn Will, dass Tanya nicht die ist, die sie vorgibt zu sein... und decken Geheimnisse auf, die besser verborgen geblieben wären.

Für mich ware es ein Buch, das sich super flüssig lesen lässt und mich über die gesamten 384 Seiten bestens unterhalten hat!
Nelle Lamarrs Schreibstil ist angenehm und leicht verständlich, sodass man richtig in die Geschichte eintauchen kann.

Allerdings war die Handlung an einigen Stellen doch etwas vorhersehbar, und ich habe nicht selten den Kopf über die Eltern geschüttelt – manchmal wollten sie die offensichtlichen Warnzeichen einfach nicht sehen. Trotzdem hat genau diese Mischung aus Spannung und kleinen Frustmomenten das Buch für mich so besonders gemacht.

Wenn ihr psychologische Spannungen liebt, bei denen Familiengeheimnisse eine große Rolle spielen, dann könnte "The Family Guest" definitiv etwas für dich sein!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 02.03.2025

Zwei Welten, eine Liebe?

Love Me Like It's Yesterday
0

Juno lebt ein Leben wie in den Achtzigern – ohne Smartphone, ohne Social Media, nur mit Videokassetten und Plattenspieler. Doch als YouTube-Star Taro in ihrer Werkstatt auftaucht, prallen zwei Welten aufeinander. ...

Juno lebt ein Leben wie in den Achtzigern – ohne Smartphone, ohne Social Media, nur mit Videokassetten und Plattenspieler. Doch als YouTube-Star Taro in ihrer Werkstatt auftaucht, prallen zwei Welten aufeinander. Während Juno glaubt, es geht um die Restaurierung eines alten Teeschranks, ist sie in Wahrheit Teil einer Challenge – ohne ihr Wissen vor Tausenden von Zuschauern. Doch was passiert, wenn aus Spiel echtes Gefühl wird? Und kann Liebe bestehen, wenn die ganze Welt zuschaut?

„Love Me Like It’s Yesterday“ ist eine charmante Liebesgeschichte mit einer spannenden Grundidee, denn es werden Themen wie digitale Abhängigkeit und Cybermobbing aufgegriffen.
Juliane Käpplers Schreibstil war fließend und leicht lesbar.

Besonders charmant fand ich Junos Vorliebe für erfundene Wörter, die sie in Holzscheiben einbrennt.

Wer sich für moderne Romane mit Tiefgang interessiert, bekommt hier eine süße Liebesgeschichte mit gesellschaftskritischen Untertönen. Perfekt für alle, die sich fragen: Wie viel Social Media ist zu viel?

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 30.01.2025

Wenn der letzte Espresso tödlich endet

Salute - Der letzte Espresso
0


Mit "Salute – Der letzte Espresso" liefert Friedrich Kalpenstein einen vielversprechenden Auftakt zu seiner neuen Gardasee-Krimireihe. Der Roman kombiniert spannende Ermittlungen mit einer charmanten ...


Mit "Salute – Der letzte Espresso" liefert Friedrich Kalpenstein einen vielversprechenden Auftakt zu seiner neuen Gardasee-Krimireihe. Der Roman kombiniert spannende Ermittlungen mit einer charmanten Atmosphäre rund um den malerischen Gardasee und bietet einen interessanten Einblick in das Leben eines Auswanderers.

Im Zentrum der Handlung steht Paul Zeitler, ein ehemaliger Hauptkommissar aus München, der nach seiner Kündigung ein eigenes Café in Bardolino eröffnet hat. Doch seine Idylle wird jäh gestört, als ein Mord in seinem Café geschieht. Zeitler, der sich eigentlich vom Polizeidienst verabschiedet hat, kann nicht anders, als sich in die Ermittlungen einzumischen – sehr zum Ärger von Commissario Lanza, der den deutschen Auswanderer mit Argwohn betrachtet.

Kalpenstein gelingt es hervorragend, Spannung und Lokalkolorit zu verbinden. Die Beschreibungen des Gardasees und des italienischen Lebensgefühls lassen einen direkt in die Geschichte eintauchen. Gleichzeitig punktet der Roman mit einem originellen Ermittler: Paul Zeitler, der zwischen Kaffee und Kriminalfällen hin- und hergerissen ist, wirkt sofort sympatisch.

Ein kleiner Kritikpunkt wäre, dass ich gerne noch mehr Einblicke in die Sichtweise von Commissario Lanza gehabt hätte. Stattdessen wird viel Zeit darauf verwendet, die persönliche Geschichte von Paul Zeitler zu beleuchten, was dem Ganzen auf der anderen Seite einen sehr humorvollen Charakter gibt.

"Salute – Der letzte Espresso" ist ein Krimi, der nicht nur mit einem spannenden Fall, sondern auch mit liebenswerten Figuren und einer mediterranen Atmosphäre überzeugt. Ein Muss für Fans von Wohlfühlkrimis mit einer Prise Spannung – und für alle, die den Gardasee lieben.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere