Profilbild von paulinexmathilde

paulinexmathilde

Lesejury Star
offline

paulinexmathilde ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit paulinexmathilde über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 04.03.2025

roh, echt, verletzlich

bruder, wenn wir nicht family sind, wer dann
0

Ich muss sagen, das Cover passt echt gut zu dem, was einen inhaltlich erwartet. Es ist so anders und ungewohnt und das hat sich, zumindest für mich, durch das ganze Buch gezogen, aber nicht im negativen ...

Ich muss sagen, das Cover passt echt gut zu dem, was einen inhaltlich erwartet. Es ist so anders und ungewohnt und das hat sich, zumindest für mich, durch das ganze Buch gezogen, aber nicht im negativen Sinne. Dieses knallige Rot zieht den Blick auf sich und so tun es die Charaktere in diesem Buch wohl auch.
Ivor, aus dessen Perspektive das Ganze erzählt wird, wenn auch anders als man das vielleicht erwartet, Marco, Jonas und Arjan sind Charaktere bei deren Begegnen ich in der Realität doch die Straßenseite, oder lieber die Straße wechseln würde. Keine Leute, mit denen ich mich abgeben würde, aus Angst, in Sachen hineingezogen zu werden, in die man nicht hineingezogen werden will. Und obwohl die ganze Geschichte so anders erzählt wird, ein bisschen wirkt, als würde dir ein Betrunkener im Vollrausch mit Aussetzern etwas erzählen, so hat man doch gut erlebt, wie fest die Bindung ist, die die Jungs zueinander haben. Diese Freundschaft ist eine, die geht wahrlich durch dick und dünn. Und auch, wenn ich sagen muss, dass gerade ihrer Umstände wegen und der gesellschaftlichen Kreise in denen die vier sich bewegen, niemals so ein Gedanke in mir hochkochen würde, wo ich mit den vieren relate, muss ich doch sagen, dass mich die ein oder andere Sache dann doch vor Mitgefühl hat Schlucken lassen. Eben weil das Ganze so echt wirkt. Weil man, ohne die ganzen Leute je wirklich kennenzulernen, auch versteht, wie wichtig sie sich gegenseitig sind. Und hier bricht irgendwann etwas aus dem Gefüge und verändert es grundlegend, das zu lesen war dann so einfach doch nicht. Und irgendwie überrascht es mich, wie mich das Buch in der Hinsicht doch berühren konnte. Davon abgesehen, dass ich mir beim Lesen die ganze Zeit gedacht habe, wie interessant ich es finde, durch Ivors Augen in eine neue Gesellschaftsschicht blicken zu können, die mir in einer privilegierteren Stellung so fernliegt.
Obwohl der Schreibstil sich so von allem unterscheidet, was ich gewohnt bin und kenne, fliegt man doch nur so durch die Seiten. Es lässt sich superflüssig lesen, auch, wenn ich anfangs befürchtet habe, über die Sprache zu stolpern, derer sich die Charaktere hier bedienen. Aber das Glossar hinten im Buch hat da schon enorm geholfen, auch, wenn ich anmerken kann, dass es ruhig hätte länger sein können, einige Sachen habe ich dort nämlich nicht gefunden. Trotzdem wirkt dieses ganze Geschichte so echt, dass ich nicht überrascht wäre, würde mir jemand erzählen, es gibt Leute, die wirklich so aufwachsen, so Leben, dass es ihre Realität ist. Ich wäre eher überrascht, würde mir jemand sagen, es sei nicht der Fall. Das mag ich an dem Buch auch irgendwie, dass es so echt und roh wirkt, so verletzlich, auch, wenn die Charaktere nicht den Eindruck machen, sie wären es.

Fazit:
‚bruder wenn wir nicht family sind, wer dann‘ ist ganz anders, als ich das kenne und genau deswegen finde ich es so gut. Ein Blick in einen anderen Teil der Gesellschaftsschichten, ein klein wenig befremdlich aber doch irgendwie zum Mitfühlen echt. Kanns echt nur empfehlen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 20.02.2025

gelungener zweiter Teil

Royal Institute of Magic, Band 2 - Auf den Spuren des Schattensuchers
0

Nach Band eins musste ich unbedingt auch Band zwei lesen und das Cover hat mir auch direkt gefallen. Es passt wie schon bei „Die Hüter der verborgenen Königreiche“ perfekt zum Inhalt des Buches, auch, ...

Nach Band eins musste ich unbedingt auch Band zwei lesen und das Cover hat mir auch direkt gefallen. Es passt wie schon bei „Die Hüter der verborgenen Königreiche“ perfekt zum Inhalt des Buches, auch, wenn man das erst nach und nach wirklich versteht. Auch hier lässt sich der Schreibstil wirklich wunderbar leicht und flüssig lesen und ich hatte keine Schwierigkeiten dabei, nur so durch die Seiten zu fliegen.
Auch wenn Charlie und Ben zusammen ihre Ausbildung am Institude beginnen und einige Zeit fürs Büffeln draufgeht, habe ich selbst die Lernszenen als spannend und unterhaltsam erachtet. Ich mag die Art und Weise, wie Victor Kloss selbst diese Szenen zu beschreiben weiß und, zumindest für mich, auch diese nicht langweilig geworden sind.
Besonders gefallen hat mir an dem Buch auf jeden Fall, dass es einem der Autor unheimlich leicht macht einfach wieder in die Geschichte einzusteigen, auch, wenn einige Zeit seit dem Beenden des ersten Bandes vergangen ist. Die Charaktere haben mir in diesem Band wieder sehr gefallen, ich schließe sie immer mehr ins Herz und bin umso mehr gespannt, wie es weitergeht. Sie auf ihrem Weg zu begleiten ist unfassbar spannend und ich bin jetzt schon ganz ungeduldig, Juni kommt mir noch so weit hin vor.
Dass Ben und Charlie ihre Ausbildung am Institut beginnen, hilft unheimlich dabei, die magische Welt besser kennenzulernen und zu verstehen, weil viele Dinge erklärt werden, natürlich sind nur Dinge relevant, die auch im Laufe des Buches noch passieren, aber so schließt sich wenigstens der Kreis und man muss sich keine wirklich wichtigen Sachen für die nächsten Teile merken.

Fazit:
Alles in allem ein gelungener zweiter Teil der Reihe, durch den ich ebenso geflogen bin. Es bleibt spannend und ich werde mir den dritten Teil definitiv auch holen, bin schon gespannt, wie es nach dem Ende hier dann weitergeht!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 04.02.2025

Ein wundervolles Kinderbuch

Anis
0

Ich liebe das Cover. Es fängt die Atmosphäre des Buches einfach unheimlich gut ein.
Der Schreibstil von Rowan Foxwood lässt sich unheimlich flüssig lesen und ich bin nur so durch die Seiten geflogen. ...

Ich liebe das Cover. Es fängt die Atmosphäre des Buches einfach unheimlich gut ein.
Der Schreibstil von Rowan Foxwood lässt sich unheimlich flüssig lesen und ich bin nur so durch die Seiten geflogen. Wenn es nach mir gehen würde, hätte das Buch auch gerne doppelt so viele Seiten haben können. Zwar habe ich darüber nirgendwo was gefunden und auch bei dem Ende handelt es sich nicht um einen miesen Cliffhanger oder irgendwas dergleichen, dennoch sehe ich da Potential, das man in einen zweiten Band stecken könnte. Und über so einen würde ich mich wirklich sehr freuen.
Nicht nur Anis, sondern auch Wolf, Fink und Ginster sind mir unheimlich ans Herz gewachsen, die Abenteuer die, die vier zusammen bestreiten haben sich so ruhig, wie eine warme Umarmung und auch spannend sind sie allemal. Ich habe mitgefiebert, mich mit geärgert und war alles in allem super in der Geschichte drin.
Ich finde es bemerkenswert, dass Anis, als so junges Mädchen genau weiß, wofür sie kämpfen will und dass es dann auch noch Natur und Geistwesen sind, die von ihr so unterstützt werden, das hat mir wirklich gefallen.
Generell glaube ich, dass junge Mädchen, aber auch Jungs, einiges beim Lesen dieses Buches lernen können, nicht, dass es belehrend wäre, aber auf einer emotionalen Ebene denke ich schon, dass man sich bereits in jungen Jahren das ein oder andere mitnehmen kann, ich für meinen Teil habe es auf jeden Fall getan.
Außerdem mitgenommen habe ich die Truppe in meinem Kopf, wenn ich mal nicht gelesen habe, habe ich ständig über das nachgedacht, was ich beim lesen miterlebt habe und selbst jetzt, Tage später, lässt es mich nach wie vor nicht richtig los.
Es hat sich beim lesen zu einer Art Wohlfühlbuch entwickelt und ich kann mich nur wiederholen wenn ich sage, ich würde jederzeit einen zweiten Teil dieser Geschichte lesen wollen, aber es stimmt nun einmal einfach, was kann ich machen.
Ich bin auf jeden Fall gespannt, ob weitere Kinderbücher der Autorin kommen werden und wenn ja, ob sie mich genauso zu fesseln vermögen, wie es dieses hier getan hat.

Fazit:
Alles in allem hat mir Anis wirklich unheimlich gut gefallen. Hier habe ich nicht nur spannende Abenteuer an Anis Seite erleben können, sondern zwischen den Seiten auch ein Wohlfühlbuch gefunden. Ich kann es wirklich nur weiterempfehlen, sowohl für Jung und Alt. Es ist einfach ein wundervolles Kinderbuch.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 25.01.2025

Ein weiteres Meisterwerk aus Kyra Grohs Feder

Fake Dates and Fireworks
0

Erstmal liebe ich das Cover wirklich abgöttisch.
Rapha und Becca als keine Illustrationen, sowie Sektflasche und Gläser, die an Silvester erinnern. Passt einfach perfekt zur Geschichte.

Auch der Schreibstil ...

Erstmal liebe ich das Cover wirklich abgöttisch.
Rapha und Becca als keine Illustrationen, sowie Sektflasche und Gläser, die an Silvester erinnern. Passt einfach perfekt zur Geschichte.

Auch der Schreibstil ist mal wieder Bombe, da hat Kyra Groh erneut ein reinstes Meisterwerk gezaubert und mein Entschuss, definitiv mehr Bücher von ihr zu lesen, hat sich noch mehr gefestigt, als nach Zeilenflüstern ohnehin schon.
Becca und Raphas Geschichte war echt, schön und witzig gleichermaßen. Bestreut mit einer Prise von Kyrahs typischen Humor, den ich so liebe, aber ebenso mit einer Ernsthaftigkeit, die daruch nicht an Wichtigkeit verliert.

Nicht nur handelt es sich hier um eine wunderbare Romcom mit hübschem Setting und festlicher Athmosphäre zu Neujahr, nein, auch der ein oder anderen Frau, vielleicht auch dem ein oder anderen Mann, dürfte hier beim Lesen ein kleines Pflaster aufs Herz geklebt werden.
Manchmal unterschwellig, manchmal so sehr, dass man es nicht übersehen kann, werden hier Dinge thematisiert, die oft ein fettes Tabuthema sind. Es wird so offen und auch locker damit umgegangen, dass man nicht beschämt das Buch schließen will, sondern mitfühlt und sich irgendwie auch darin gesehen sieht.

Alles in allem ist Fake Dates in Fireworks also wirklich ein weiteres wundervolles Buch der Autorin und es wird definitv nicht das letzte gewesen sein, dass ich von ihr lesen werde!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 24.01.2025

Es bleibt spannnend bis zum Schluss

Grace (Academy of Dream Analysis 2)
0

Das Cover ist mal wieder ein kleiner Traum und auch wie bei Band eins hat es super zum Inhalt gepasst. Seit ich das Ende von Vengeance gelesen habe, musste ich wissen, wie es nun in Grace weiter geht und ...

Das Cover ist mal wieder ein kleiner Traum und auch wie bei Band eins hat es super zum Inhalt gepasst. Seit ich das Ende von Vengeance gelesen habe, musste ich wissen, wie es nun in Grace weiter geht und wurde nicht enttäuscht.
Trotz Leseflaute, die mich erbarmungslos auch schon vorher heimgesucht hat, habe ich das Buch dann recht schnell verschlungen. Ich musste einfach wissen, wie es weitergeht und mich hat nicht nur ein Plottwist voll aus den Socken gehauen. Ich habe hier so einiges nicht kommen sehen.
Auch hier lässt sich der Schreibstil wieder super flüssig lesen und man taucht nicht nur in Nemesis, sondern auch in Mercys Perspektive ein.
Bis sich dann aber alle Puzzelteile an ihren Platz bewegt haben, hat eine Weile gedauert. Allerdings muss ich sagen, dass ich zum Zeitpunkt der Realisation einen Moment völlig schockiert dagesessen habe in dem Versuch das zu Verarbeiten.

Alles in allem ein richtig gutes Buch und ich bin gespannt auf mehr der Autorin, kann Glory of Broken Dreams gar nicht mehr erwarten!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere