Ein fesselnder Thriller
KummerseeNach einem traumatischen Erlebnis in ihrer Kindheit kehrt Lena erst dreißig Jahre später in ihr Heimatdorf zurück. Heute ist sie Polizistin und soll die Sicherheit eines Vermessungsteams gewährleisten, ...
Nach einem traumatischen Erlebnis in ihrer Kindheit kehrt Lena erst dreißig Jahre später in ihr Heimatdorf zurück. Heute ist sie Polizistin und soll die Sicherheit eines Vermessungsteams gewährleisten, das den Kummersee als Endlagerstätte ins Auge gefasst hat. Ein Vorhaben, das von Umweltaktivisten heftig bekämpft wird. Doch nicht nur sie wollen das Vorhaben verhindern. Es geschehen Morde am See. Lena ist fest entschlossen, das Rätsel um den Tod ihres Bruders, der im See sein Leben verlor, zu lösen. Das scheint keine leichte Aufgabe zu sein und gleichzeitig aber auch die Morde aufklären.
Der Thriller beginnt sofort mit einem packenden Rückblick ins Jahr 1990. Dreißig Jahre später steht Lena vor der Herausforderung, den geheimnisvollen Tod ihres Bruders aufzuklären, was ihr durch den Job für das Vermessungsteam gerade recht kommt. Die Erzählung ist gut strukturiert und schafft es, eine geheimnisvolle und zugleich gruselige Stimmung zu erzeugen.
Besonders gelungen sind die geschickt platzierten Perspektivenwechsel, die Lenas Kindheit aus der Sicht eines neunjährigen Mädchens beleuchten. Diese Rückblicke bieten einen tiefen Einblick in ihre Wahrnehmung und machen die Geschichte noch fesselnder, indem sie die Ereignisse von damals näher beleuchten. Die Spannung nimmt stetig zu und weckte meine Neugier auf die wahren Hintergründe der Geschehnisse. Kurz vor dem Ende überschlagen sich die Ereignisse, und Lena gerät mehr als einmal in akute Gefahr.
Fazit: Dies ist ein sehr gelungener Debütthriller, der mich mit einer fesselnden Handlung überzeugt hat. Es ist eine gelungene Mischung aus Spannung, Mystery und einer düsteren Atmosphäre.
Von mir gibt es eine Leseempfehlung und 5 Sterne