Profilbild von Jazz

Jazz

Lesejury Star
offline

Jazz ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Jazz über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 19.05.2025

Liebesroman mit Tiefe

Just for the Summer
0

Just for the Summer weckt mit seinem bunten Cover Summervibes. Inhaltlich geht es dabei aber viel tiefer als erwartet. Emma hat eine schreckliche Kindheit durch ihre alleinerziehende Mutter, die manchmal ...

Just for the Summer weckt mit seinem bunten Cover Summervibes. Inhaltlich geht es dabei aber viel tiefer als erwartet. Emma hat eine schreckliche Kindheit durch ihre alleinerziehende Mutter, die manchmal tagelang wegbleibt. So wird sie schnell von einer Fliegefamilie zur nächsten geschickt, bis sie sich bei einer Familie mit der gleichaltrigen Tochter anfreundet. Auch im Erwachsenenleben hat Emma noch mit der Vergangenheit und ihrer Abwesenheit ihrer Mutter zu kämpfen.

Schließlich lernt sie auf lustigem Umweg Justin kennen, der ein ähnliches Schicksal zu erhalten scheint - in Sachen Dating. Beide treffen sich gerne, aber nur um kurz darauf zu erleben, wie ihre Dates ihre wahren Traumpartner finden. So beschließen sie, sich zu treffen, um ihren Schicksalen ein Ende zu bereiten. Einen Sommer lang...

Es ist humorvoll, romantisch, überzeugt aber insbesondere mit Tiefe und Realismus.

Eine klare Empfehlung von mir an alle Frauen, die gerne einen Liebesroman lesen wollen, der ein wenig im Kopf verweilt und nicht schnell wieder loslässt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 02.05.2025

Vegan und bunt

Tunesisch vegan
0

Ich esse zwar nicht vegan, aber baue gerne einmal etwas Veganes in meinen Ernährungsplan ein. Dieses Kochbuch besteht aus 58 orientalischen und leckeren Rezepten.

Die Rezepte sind in die Kategorien Frühstück ...

Ich esse zwar nicht vegan, aber baue gerne einmal etwas Veganes in meinen Ernährungsplan ein. Dieses Kochbuch besteht aus 58 orientalischen und leckeren Rezepten.

Die Rezepte sind in die Kategorien Frühstück Vorspeise, Hauptgang, wenige Drinks, die alle alkoholfrei sind und Desserts unterteilt. Die Rezepte kommen meist mit Bild, welches großflächig und bunt ist. Sie regen den Appetit an.

Insgesamt sind die Rezepte alle authentisch tunesisch und man lernt direkt die Namen auf Arabisch.

Für ein paar Rezepte benötigt man jedoch ein paar Zutaten, die es nicht im Supermarkt um die Ecke gibt. Dazu müsste man in arabische Supermärkte gehen, die es aber in den meisten Großstädten gibt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 01.05.2025

Überraschend

The Surf House
0

Nachdem Lucy Clarke in den letzten Jahren so viele hochgelobte Thriller geschrieben hat, wollte ich unbedingt ebenfalls eines ihrer Werke lesen. The Surf House hat mich restlos begeistert. Ich bin in jede ...

Nachdem Lucy Clarke in den letzten Jahren so viele hochgelobte Thriller geschrieben hat, wollte ich unbedingt ebenfalls eines ihrer Werke lesen. The Surf House hat mich restlos begeistert. Ich bin in jede einzelne Falle getappt, die sie brillant gestellt hat.

Bea, ein Model aus Zufall ist für ein Shooting in Marrakesch und will nicht mehr und kündigt mitten im Shooting. Kurze Zeit später wird sie ausgeraubt und ersticht dabei einen Komplizen. Ohne Pass und mit Blut an den Händen kann sie nicht zur Polizei. Marnie bekommt alles mit und nimmt sie mit auf ihr Surf House, das sie mit ihrem Freund seit einem Jahr betreibt. Dort darf sie für Mitarbeit leben. Beide behalten ihr Geheimnis für sich, bis die bedroht werden und gleichzeitig ein Mann kommt, der auf der Suche nach dem Verbleib seiner Schwester ist, die seit einem Jahr nicht mehr gesehen wurde. Zuletzt im Surf House...

Die Leiche, von der im Klappentext die Rede ist, kommt mir ein wenig zu spät im Roman. Erst nach der Hälfte, was für mich schon ein bisschen Spoiler ist, aber dafür ist der Thriller insgesamt einfach so spannend mit all ihren Wendungen, dass ich nichts anderes sagen kann, außer, dass ich unbedingt die weiteren Thriller Clarks lesen möchte.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 23.03.2025

Rache oder Gerechtigkeit?

How To Kill a Guy in Ten Ways
0

Millie hatte kein leichtes Leben. Es beginnt mit ihrem eigenen Vater, der ein Alkoholiker war und seine Frau schlug und auch Millie vor ihm nicht sicher war. Sie deutet an, dass er ihr erstes Opfer war... ...

Millie hatte kein leichtes Leben. Es beginnt mit ihrem eigenen Vater, der ein Alkoholiker war und seine Frau schlug und auch Millie vor ihm nicht sicher war. Sie deutet an, dass er ihr erstes Opfer war...

In der Zwischenzeit lernen wir sie persönlich besser kennen. Sie hat nach dem Schulabschluss keine Ambitionen gehegt und arbeitet daher demotiviert in einer Rahmenwerkstatt, wofür sie sich nicht begeistern kann. Action bietet ihr daher die Suche nach dem Täter... Millie erklärt, dass sie nach der Vergewaltigung ihrer kleinen Schwester, die danach das Haus nicht mehr verlassen will, auf Rachefeldzug zu gehen, bis ihr der richtige Täter ins Auge springt.... Dabei bietet Katie ihr kaum Hilfe, da sie nur wenige Anhaltspunkte liefert, mit denen Millie den Täter finden muss.

So beginnt ihr phänomenaler Feldzug, bei dem sie der Frauenwelt ein Stück mehr Gerechtigkeit bringt. Sie jagt Männern hinterher, die Frauen belästigen, filmen,... Immer mit dem Ziel eines Nachts den Vergewaltiger ihrer Schwester zu erwischen.

Der Roman ist absolut für Frauen zu empfehlen, die mit dem aktuellen Justizsystem ebenfalls nichts anfangen wollen, welches Täter schützt. Ist es Selbstjustiz oder Gerechtigkeit, was Millie durchzieht?

Der Roman ist zudem leicht zu lesen. Man fliegt förmlich durch die Seiten. Sehr spannend und mit einem richtig umwerfenden Ende.

  • Einzelne Kategorien
  • Handung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Spannung
Veröffentlicht am 09.03.2025

Die besten schlimmsten Jahre des Lebens

No Hard Feelings
0

Zunächst erinnerte mich der Roman sehr an Bridget Jones, obwohl ich die Reihe weder gelesen noch gesehen habe, aber ich schätze, hier sind definitiv ein paar Parallelen zu finden. Nach zwei bis drei Kapiteln ...

Zunächst erinnerte mich der Roman sehr an Bridget Jones, obwohl ich die Reihe weder gelesen noch gesehen habe, aber ich schätze, hier sind definitiv ein paar Parallelen zu finden. Nach zwei bis drei Kapiteln ist der Roman zudem sehr vorhersehbar und genau das macht den Roman so fantastisch leicht zu lesen. Die Wandlung der Protagonistin, eine chaotische, hoffnungslose Romantikerin ohne Selbstwertgefühl, ist sehr realistisch dargestellt. Der Roman ist absolut relateable für junge Frauen, die nach ihrem Studium in ihrem ersten enttäuschten Job feststecken, wohingegen alle andere um sie sowohl Karriere als auch Liebe mit Leichtigkeit jonglieren.

Die letzten Seiten waren daher für mich wehmütig zu lesen, da ich noch nicht bereit war, die liebgewonnene Penny schon zu verlassen. Das Buch habe ich an einem Sonntag komplett verschlungen. Ich kann es kaum erwarten, mehr von Novak zu lesen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere