Profilbild von PediG

PediG

Lesejury Profi
offline

PediG ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit PediG über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 17.08.2025

Wieder sehr spannend

Schwüre, die wir brechen
0

Das war mein zweiter Krimi vom Autorenduo Voosen / Danielsson und ich war genauso begeistert wie vom ersten Band der Serie um das ungleiche Ermittlerduo Jon Nordh und Svea Karhuu.
Die Autoren haben sich ...

Das war mein zweiter Krimi vom Autorenduo Voosen / Danielsson und ich war genauso begeistert wie vom ersten Band der Serie um das ungleiche Ermittlerduo Jon Nordh und Svea Karhuu.
Die Autoren haben sich wieder ein wirklich spannendes und diesmal skurriles Plot ausgedacht: Ein Serienmörder verunstaltet seine Leichen, indem er ihnen Tierköpfe statt ihrer eigenen annäht. Dies und die Hieroglyphen, die der Täter am Tatort und auf den Leichen hinterlässt, bringen die Ermittlungen schnell einen Zusammenhang mit alten ägyptischen Gottheiten, die Frage ist aber, wer und mit welcher Motivation steckt dahinter? Mit Rückblicken in die Vergangenheit des Täters ist man den Ermittlern immer einen halben Schritt voraus und würde ihnen gern helfen.
Die Story ist gut durchdacht, die Charaktere sind tiefgründig und haben neben dem Fall noch mit ihren eigenen persönlichen Problemen zu kämpfen, so dass es immer interessant bleibt und man miträtselt und mit den Ermittlern mitfiebert und mitfühlt.
Ich freue mich schon auf den 3. Teil, der 2026 erscheinen soll.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 21.05.2025

Wundervolle Familiengeschichte

Die Garnett Girls
0

Das war mein erster Roman von Georgina Moore und bestimmte nicht mein letzter, denn er hat mir richtig gut gefallen.
Die Autorin zeichnet mit viel Liebe authentische Charaktere in der schönen Landschaft ...

Das war mein erster Roman von Georgina Moore und bestimmte nicht mein letzter, denn er hat mir richtig gut gefallen.
Die Autorin zeichnet mit viel Liebe authentische Charaktere in der schönen Landschaft der Isle of White, die einem sofortig ans Herz wachsen und mit denen man fühlt.
Zur Story: Die drei Schwestern Rachel (die älteste, verheiratet,zwei Töchter, Anwältin), Imogen (die mittlere, Autorin, kurz vor ihrer Hochzeit) und Sasha (die jüngste, unglücklich verheiratet) kämpfen mit dem teils sehr belasteten Verhältnis zu ihrer Mutter Margo. Diese hat auch nach vielen Jahren noch nicht verwunden, dass Richard, alkoholkranker Ehemann und Vater der Garnett Girls, die Familie verlassen hat und seitdem keinen Kontakt mehr gesucht hat.
Eine eindringliche Geschichte, ein tolles Setting auf der Isle of Wight und ein sehr flüssiger und moderner Schreibstil haben den Roman für mich zu einer sehr unterhaltsamen Lektüre gemacht.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 26.04.2025

Großartige Lektüre

Der Tote in der Crown Row
1

Das war mein erster Roman von Sally Smith und ich bin begeistert.
Den Umschlag finde ich sehr ansprechend und passend gestaltet.
Es ist das beginnende 20. Jahrhundert, und im Inner Temple, dem Gerichtsbezirk ...

Das war mein erster Roman von Sally Smith und ich bin begeistert.
Den Umschlag finde ich sehr ansprechend und passend gestaltet.
Es ist das beginnende 20. Jahrhundert, und im Inner Temple, dem Gerichtsbezirk von London, wird ein Lordoberrichter ermordet aufgefunden. Anwalt Sir Gabriel Ward erhält den Auftrag, sich umzuhören und wird dabei von dem jungen, aufgeweckten Constable Wright unterstützt.
Es macht richtig Spaß, mit Sir Gabriel in das alte London einzutauchen und auf Mördersuche zu gehen.
Der Schreibstil der Autorin ist an die Zeit angepasst, und sie zeichnet gut durchdachte, interessante und authentische Charaktere. Besonders den gutmütigen Sir Gabriel mit seinen kleinen Ticks habe ich sofort ins Herz geschlossen.
Ein großes Lesevergnügen und ein Tipp für alle Fans von Sherlock Holmes.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 26.03.2025

Geht ans Herz

Flusslinien
0

Was für ein schöner Roman, der ans Herz geht!
In einem tollen, gefühlvollen Schreibstil erzählt Katharina Hagena von den Schicksalen der 102-jährigen Margrit, die einst als Stimmbildnerin gearbeitet und ...

Was für ein schöner Roman, der ans Herz geht!
In einem tollen, gefühlvollen Schreibstil erzählt Katharina Hagena von den Schicksalen der 102-jährigen Margrit, die einst als Stimmbildnerin gearbeitet und jetzt in einem Seniorenwohnheim lebt. Hier wird sie sich täglich von Arthur, dem Taucher und Sprachenerfinder, der als Fahrer für das Heim arbeitet, in die römischen Gärten gebracht, wo sie ihren Gedanken und Erinnerungen nachgeht.
Mit viel Wortwitz und Spitzfindigkeiten erfährt man alles über Margrits langes und bewegtes Leben, über Arthur, der von seinem Verhältnis zu seinem Zwillingsbruder bestimmt ist und natürlich über Margrits Enkelin Luzie (18), die traumatisiert von einem Australien Aufenthalt zurück in Hamburg ist, die Schule abgebrochen hat und nun erst einmal als Tätowiererin arbeitet.
In kurzen Kapiteln, jeweils aus der Sichtweise einer drei Hauptpersonen erzählt taucht man ein in die Thematiken Familie & Freundschaften, Jugend & Alter und die Endlichkeit des Lebens.
Großartig!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 10.03.2025

Sehr unterhaltsam und spannend!

Die mörderischen Cunninghams. Jeder im Zug ist verdächtig (Die mörderischen Cunninghams 2)
0

Mein erstes Buch von Benjamin Stevenson – und ich bin begeistert!
Das hübsche Cover mit den Klappen zeigt mir, wie die Reise des Ghan durch Australien führt. Im Vorspann erfahre ich, wie der Zug mit seinen ...

Mein erstes Buch von Benjamin Stevenson – und ich bin begeistert!
Das hübsche Cover mit den Klappen zeigt mir, wie die Reise des Ghan durch Australien führt. Im Vorspann erfahre ich, wie der Zug mit seinen Waggons und Abteilen aufgebaut ist und welche Autoren am Krimifestival teilnehmen.
Dann lerne ich den sympathischen, aber etwas planlosen und chaotischen Autor und Ich-Erzähler Ernest kennen. Er ist stolz darauf, zu der Festivalfahrt eingeladen worden zu sein und hofft, hier die Inspiration für sein zweites Buch zu finden. Da käme ein kleiner Mord ganz passend...
Ernest hat Glück – ein Mensch wird ermordet – und wir als Leser sind immer in der ersten Reihe beim Miträtseln (aufgefordert und angestachelt vom Autor) dabei. Das macht richtig Spaß, denn Stevenson versteht es, mit Humor, Ironie und Spannung durch das Buch zu führen und eine unerwartete aber plausible Auflösung zu präsentieren.
Großer Lesespaß – absolute Empfehlung!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere