Profilbild von Paradies

Paradies

Lesejury Star
offline

Paradies ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Paradies über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 20.03.2025

Ein gelungener Abschluss der Justiz-Krimis

Der zweite Verdächtige
0

Kaum hat Strafverteidiger Rocco Eberhardt seinen letzten Fall abgeschlossen, steht schon die nächste Herausforderung an. Jan Steiger wird beschuldigt, in einem Nachtclub einen Mann mit Liquid Ecstasy vergiftet ...

Kaum hat Strafverteidiger Rocco Eberhardt seinen letzten Fall abgeschlossen, steht schon die nächste Herausforderung an. Jan Steiger wird beschuldigt, in einem Nachtclub einen Mann mit Liquid Ecstasy vergiftet zu haben. Unterstützung erhält Rocco von seinem Freund, dem Privatdetektiv Tobi. Als dann ein weiterer Mann unter ähnlichen Umständen stirbt und Jan wieder ins Visier der Polizei rückt, beginnt Rocco zu zweifeln und fragt sich, ob er seinem Mandanten tatsächlich vertrauen kann.

Dies ein fesselnder Abschluss der Reihe, der mich von der ersten bis zur letzten Seite begeistert hat. Den Autoren gelingt es, einen spannenden Fall zu präsentieren, in dem Rocco, zumeist an die Unschuld seines Mandanten glaubt, während die Gegenseite mit stichhaltigen Beweisen aufwartet.
Rocco ist nicht nur schlagfertig, sondern auch respektvoll und höflich. Seine Vorgehensweise im Gerichtssaal ist beeindruckend und verdeutlicht, wie kompetent er in seinem Beruf ist. Auch die Zusammenarbeit mit Tobi sticht positiv hervor.
Die Charaktere sind durchweg gut ausgearbeitet. Der Fall selbst bleibt von Anfang bis Ende spannend, mit unvorhergesehenen Wendungen, die mich immer wieder überraschten. Das Finale ist ein absolut unerwarteter Showdown.

Fazit: Auch der fünfte Teil dieser Reihe hat mich hervorragend unterhalten. Der geniale Plot wurde sehr gut umgesetzt. Das Buch ist unterhaltsam, spannend und fesselnd, und ich bin etwas traurig, dass damit die Reihe zu Ende geht.
Von mir gibt es eine absolute Leseempfehlung und 5 Sterne

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 18.03.2025

Sehr spannender Kriminalroman

Hotel Silber – neue Zeit, alte Schuld
0

Paul Kramer hat während der Kriegsjahre viel Schreckliches erlebt. Umso erfreulicher ist es für ihn, die Kriminalpolizei in Stuttgart neu mitaufzubauen, die im Hotel Silber untergebracht ist. Doch die ...

Paul Kramer hat während der Kriegsjahre viel Schreckliches erlebt. Umso erfreulicher ist es für ihn, die Kriminalpolizei in Stuttgart neu mitaufzubauen, die im Hotel Silber untergebracht ist. Doch die Erinnerungen an seine Inhaftierung und Folter durch die Gestapo kurz vor Kriegsende sind noch frisch. Jetzt soll er einen Fall übernehmen, der sich um eine Frau dreht, die einst im Hotel Silber festgehalten wurde und nun spurlos verschwunden ist. Leider sind seine Kollegen immer noch überzeugte Nationalsozialisten. Wem kann er da noch vertrauen?

Dieser tiefgründige Kriminalroman beschäftigt sich mit einer der dunkelsten Zeiten in der deutschen Geschichte. Nach dem Zweiten Weltkrieg steht Stuttgart vor der Herausforderung, eine neue Kriminalpolizei aufzubauen, während viele ehemalige Nationalsozialisten weiterhin in Machtpositionen verweilen. Das Hotel Silber, einst ein Zentrum des herrschenden Regimes und Schauplatz grausamer Folterungen, wird zum zentralen Handlungsort. Die Schilderungen der Verbrechen, die dort stattfanden, sind erschütternd und berühren tief. Beim Lesen überkam mich Gänsehaut, so eindringlich und realistisch sind die Beschreibungen der Geschehnisse. Die Charakterdarstellung ist besonders gelungen. Sowohl die Opfer als auch die Täter werden nachvollziehbar und vielschichtig präsentiert, wodurch die menschlichen Abgründe jener Zeit umso greifbarer werden.

Fazit: Der Kriminalroman vermittelt auf spannende Weise den komplizierten Aufbau einer neuen Polizei und die damit verbundenen Herausforderungen. Die gekonnte Mischung aus packender Erzählweise und fundierter Recherche macht das Buch zu einem fesselnden Leseerlebnis. Es unterhält nicht nur, sondern regt auch zum Nachdenken an.
Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung und 5 Sterne

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 16.03.2025

Eine schöne Hommage an Clara Ritter

Ritter Sport - Ein Traum von Schokolade
0

Clara Göttle erhielt von einem Gast in der Wirtsstube ihrer Eltern ein Stück Schokolade geschenkt, und ab diesem Augenblick wuchs in ihr der innige Wunsch, selbst Schokolade herzustellen. Nach einer Lehre ...

Clara Göttle erhielt von einem Gast in der Wirtsstube ihrer Eltern ein Stück Schokolade geschenkt, und ab diesem Augenblick wuchs in ihr der innige Wunsch, selbst Schokolade herzustellen. Nach einer Lehre im Feinkostladen Gaissmaier hatte sie den Mut, gemeinsam mit ihrer Schwester ein Süßwarengeschäft in Cannstatt zu eröffnen. Später kreuzten sich die Wege von Clara und Alfred Ritter, und aus dieser Begegnung erwuchs der lange gehegte Traum einer eigenen Schokoladenfabrik.

Diese Geschichte ist eine fesselnde Hommage an Clara Ritter, die mit Entschlossenheit und Mut ihren Traum verwirklichte. Die Autoren nehmen sich die Zeit, Claras Leben ausführlich zu beleuchten. Das ist nicht nur unterhaltsam, sondern auch äußerst aufschlussreich. Clara wird als starke und inspirierende Frau dargestellt, die den Mut aufbringt, in einer Zeit, in der es alles andere als selbstverständlich war, ein eigenes Geschäft zu gründen.
Besonders spannend wird die Erzählung, als Clara Alfred Ritter trifft und sie gemeinsam die Fabrik gründen, die letztendlich zur Erfindung der quadratischen Schokoladentafel führt. Vor dem Hintergrund einer bewegten Zeit kämpfen Clara und auch ihre Freundin, gegen zahlreiche Widrigkeiten. Diese politischen und sozialen Herausforderungen verleihen der Geschichte eine zusätzliche Spannung.
Die Charaktere sind lebendig und vielschichtig. Besonders begeistert hat mich Claras Mutter, die mit ihrem schwäbischen Dialekt einen charmanten Akzent in die Erzählung bringt. Es ist beeindruckend, wie die Autoren die verschiedenen Facetten des Lebens von 1888 bis 1954 einfangen und dabei Verbindungen zu anderen Unternehmen, wie Gaissmaier, herstellen. Ein Laden, in dem ich als Kind oft eingekauft habe.

Fazit: Dieser Roman hat mich begeistert. Die gründliche Recherche und die gelungene Verknüpfung mit einer fiktiven Geschichte sorgen für eine rundum gelungene Geschichte. Die sympathischen Charaktere machen das Buch zu einem echten Lesevergnügen. Besonders freut es mich, dass die Firma Ritter Sport im selben Landkreis ansässig ist, in dem ich lebe. Das verleiht der Geschichte für mich eine ganz besondere Note.
Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung und 5 Sterne

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 14.03.2025

Eine wunderbare Hommage an Mascha Kaléko

Die Liebe der Mascha Kaléko
0

Mascha hat schon immer genau gewusst, was sie will. Bereits in ihrer Kindheit beginnt sie, Gedichte zu schreiben. Im Laufe der Zeit lernt sie Saul Kaléko kennen, der sie bedingungslos liebt, und sie heiraten. ...

Mascha hat schon immer genau gewusst, was sie will. Bereits in ihrer Kindheit beginnt sie, Gedichte zu schreiben. Im Laufe der Zeit lernt sie Saul Kaléko kennen, der sie bedingungslos liebt, und sie heiraten. Bald darauf werden ihre Gedichte veröffentlicht, doch das heraufziehende neue Regime wirft bereits seine Schatten.

Dieser Roman erzählt auf eindrucksvolle Weise die bewegende Lebensgeschichte der Dichterin Mascha Kaléko. Der Autorin gelingt es, historische Fakten mit künstlerischer Freiheit zu verbinden, wodurch ich einen tiefen Einblick in das Leben dieser starken Frau erhalten habe. Die Erzählung beginnt mit einem intensiven Fokus auf Kalékos Kindheit und ihrem innigen Wunsch, ihre Gedichte der Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Mitten in einem sich wandelnden politischen Klima wird sichtbar, wie Kaléko trotz äußerer Einschränkungen ihren eigenen Weg sucht und geht. Die dazugehörige Liebesgeschichte und ihre Sehnsüchte sind eindrucksvoll erzählt.

Fazit: Es handelt sich um eine Biografie, die durch künstlerische Freiheit das Leben von Mascha Kaléko macht. Sie beleuchtet nicht nur die bemerkenswerte Frau, sondern auch die Epoche, in der sie lebte. Das Buch besticht durch eine beeindruckende Recherche.
Von mir gibt es eine Leseempfehlung und 5 Sterne

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 11.03.2025

Ein sehr gelungener Thriller

Leb wohl, Schwester
0

Commissaire Donato Neri erhält Unterstützung von der jungen Kollegin Romina Roselli, die in Kürze seine Nachfolge antreten soll. Doch bald wird die Idylle von Ambra von einem schrecklichen Doppelmord erschüttert. ...

Commissaire Donato Neri erhält Unterstützung von der jungen Kollegin Romina Roselli, die in Kürze seine Nachfolge antreten soll. Doch bald wird die Idylle von Ambra von einem schrecklichen Doppelmord erschüttert. Ein junges Paar wurde auf grausame Weise ermordet. Und das bleibt nicht der einzige Fall, denn weitere Morde folgen. Was treibt den Täter dazu, Liebespaare regelrecht hinzurichten?

Für Neri und seine Kollegin ist es eine herausfordernde Aufgabe.
Dieser fesselnde Thriller hat mich bereits von der ersten Zeile an begeistert hat. Die Suche nach Hinweisen gestaltet sich anfangs als schwierig, doch schon bald führt die erste Spur in ein Kloster. Dem Leser wird schnell klar, wer hinter den Mordtaten steckt, denn er erhält einen Blick über die Schulter des Mörders. Diese Perspektive ermöglicht es, die Gedanken und Motive des Täters hautnah zu erleben. Die Charakterdarstellung ist hervorragend gelungen. Jeder bringt seine eigene Tiefe und Motivation mit, was die Geschichte umso fesselnder macht, sei es Neri, seine neue Kollegin oder seine Frau Gabriella.

Fazit: Der Autorin gelingt es erneut, die malerische Toskana lebendig werden zu lassen. Die geniale Handlung überzeugte mich in jeder Hinsicht und hielt mich bis zur letzten Seite in Atem. Es handelt sich um einen beeindruckenden Thriller, der sowohl durch seine packende Handlung als auch durch seine vielschichtigen Charaktere besticht.
Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung und 5 Sterne

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere