Profilbild von GabrielaStella

GabrielaStella

Lesejury Star
offline

GabrielaStella ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit GabrielaStella über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 09.07.2025

Zwischen Lügen und Wahrheit

Funken – The Secrets of Dracon Rock
0

Darum gehts
Jeder Magier wird in Ignia zum Drachenreiter ausgebildet. Alyssa Vater rebellierte bis zu seinem Tod dagegen. Seitdem lebt sie unter falscher Identität mitten unter Feinden. Doch als sie wegen ...

Darum gehts
Jeder Magier wird in Ignia zum Drachenreiter ausgebildet. Alyssa Vater rebellierte bis zu seinem Tod dagegen. Seitdem lebt sie unter falscher Identität mitten unter Feinden. Doch als sie wegen eines Forschungsprojektes mit den Reitern zusammenarbeiten muss, werden auch die Rebellen wieder aktiv. Noch dazu verliebt sie sich in Rowen, der niemals erfahren darf, wie sie wirklich ist. Wird das gut gehen?

Meine Meinung
„Funken-the Secrets of Dragon Rock“ ist der erste Teil der „Drachen in Ignia“-Reihe von Vanessa Golnik. Das Cover ist recht dunkel gestaltet. Das Highlight bildet die Zeichnung eines Drachen mitten auf der Seite. Gerade diese Schlichtheit hat mich neugierig gemacht. Der Klappentext verrät schon einiges, worum es gehen word und hat mich noch neugieriger gemacht. Der Schreibstil der Autorin ist locker, leicht, spannend, fantasievoll, kreativ und romantisch. Eine wunderbare Kombination und ich bin nur so durch die Seiten geflogen. Das Setting wird nicht so detailreich beschrieben, aber dennoch ausreichend, dass ich mir die „Welt“ in Ignia gut vorstellen konnte. Die Handlung wird aus der Sicht von Alyssa erzählt. Alyssa ist eine junge Frau, die beide Elternteile verloren hat. Sie hat in ihrem Leben schon viel durchmachen müssen und vermisst ihr altes Leben schmerzlich. Aber sie weiß auch, was ihr Ziel ist und wie sie es erreichen kann. Dies bewahrt sie aber nicht davor, dass sie liebgewonnene Menschen anlügen und eine Rolle spielen muss. Gerade was die Liebe angeht, verwehrt sie sich selbst das ein oder andere. Dadurch war es umso nachvollziehbarer, dass sie sich die Gefühle für Rowen erst nicht eingestehen möchte. Mit ihr habe ich richtig mitgefühlt und mitgefiebert. Vor allem als ihr Gewissenskonflikt immer, immer größer geworden ist. Rowen hingegen wusste schon von Anfang an was sein Weg ist und was seine Aufgabe ist. Er steht mit beiden Beinen im Leben und ist der Meinung zu wissen, was richtig und was falsch ist. Gemeinsam mit seiner Schwester und seinem besten Kumpel bildet er ein echtes Dreamteam. Die Neckereien zwischen den Dreien mochte ich sehr. Auch die Entwicklung von Alyssa und Rowen einzeln sowie die Tension zwischen den beiden mochte ich sehr. Die Freunde und die gleichaltrigen Mitarbeiter bzw. Mitarbeiterin fand ich ebenfalls sympathisch und machen ebenfalls eine gute Entwicklung durch. Bis auf den Professor, den mochte ich so gar nicht. Wen ich aber auch ins Herz geschlossen habe ist der Drache von Rowen: Verior! Seine Sprüche waren einfach manches mal so witzig, dass ich laut auflachen musste. Hat mich ein wenig an Tairn erinnert . Die Geschichte beginnt actionreich, aber es geht zum Glück nicht nur so weiter. Die Spannung wird in einem ordentliches Tempo immer mehr aufgebaut. Aber für meinen Geschmack auch nicht zu schnell. Die Romanze zwischen Alyssa und Rowen ist wirklich „slow burn“ und es kommt, wie es kommen muss . Die Geschichte hat einen erkennbaren roten Faden und einen guten Spannungsbogen. Am Ende sind, was für einen ersten Teil üblich ist, sehr viele Fragen offen geblieben. Außerdem endet dieser mit einem Cliffhanger mitten in einer Handlung, was dem ein oder anderen etwas abrupt vorkommen kann. Für mich war es aber vollkommen in Ordnung.

Fazit*
Der erste Teil der „Drachen von Ignia“-Reihe hat mir richtig, richtig gut gefallen. Am Anfang war ich noch ein wenig skeptisch und in Sorge, on es nicht doch Ähnlichkeiten zu einer gewissen anderen Reihe gibt. Zumal diese als Vergleich in der Beschreibung genannt wird. Dies war aber vollkommen unbegründet. Ich habe alle Charaktere ins Herz geschlossen und mit ihnen mitgefiebert. Ich kann es kaum erwarten bis ENDLICH Band 2 erscheint und ich erfahren kann, wie es weitergeht. Für mich ist es ein Genuss gewesen und ein Fantasylesehightlight. Vielen Dank für das Rezensionsexemplar über Netgalley im Rahmen der Netgalleylesechallenge 2025. Von mir 5/5 ⭐️.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 09.07.2025

Lesehighlight zum Wohlfühlen

Under The Same Stars
0

Darum gehts
Robin kann ihr Glück kaum fassen. Sie wurde an der Chamberlin University angenommen, die als einzige auf der Welt Studiengänge im Bereich Weltraumforschung anbietet. Doch schon an ihrem ersten ...

Darum gehts
Robin kann ihr Glück kaum fassen. Sie wurde an der Chamberlin University angenommen, die als einzige auf der Welt Studiengänge im Bereich Weltraumforschung anbietet. Doch schon an ihrem ersten Tag, läuft sie Jamie über den Weg, der mit ihren älteren Brüdern befreundet war, bevor er an das andere Ende des Landes zog. Doch nun ist er als ausgebildeter Fluglehrer zurückgekehrt, der genau an dieser University Unterricht geben wird. Als sich herausstellt, dass Robin für ihr Wunsch-Schwerpunktfach einen Flugschein braucht, bietet Jamie ihr kurzerhand seine Hilfe an. Im Gegenzug soll sie verschweigen, dass er zurück ist. Ob das gut gehen kann?

Meine Meinung
„Under the same Stars“ ist die bewegende STEM Romance von Leandra Seyfried und ist unabhängig lesbar. Das Cover ist wunderschön gestaltet. Mit dem Himmel und dem dort zusehenden Flugzeug spiegelt es wunderbar den Inhalt des Buches. Die halbrunden Linien am unteren Rand sollen vermutlich die Radaranzeige im Cockpit darstellen. Für mich ist das Cover ein absoluter Hingucker. Der Klappentext beschreibt den Inhalt sehr ansprechend, ohne dabei zu viel zu verraten. Er hat mich schlussendlich überzeugt, dass Buch lesen zu wollen. Der Schreibstil der Autorin ist locker, leicht, flüssig, emotional und sehr authentisch. Ich bin nur so durch die Seiten geflogen. Die Chamberlin University, die in der Geschichte ihren Sitz in L.A. hat, wird von ihr sehr detailreich beschrieben, sodass ich das Gefühl hatte dort zu sein. Ich würde mich dort auch sehr wohlfühlen. Die Geschichte wird einzig und allein aus der Sicht von Robin erzählt. Da war ich zuerst skeptisch, ob ich so zu Jamie überhaupt eine Verbindung aufbauen kann. Die Antwort ist: JA! Robin ist eine sehr sympathische, aber auch etwas schüchterne junge Frau, die schon sehr viel in ihrem Leben durchgestanden hat. Sie ist das Nesthäkchen und wird aus diesem Grund manches Mal zu sehr in Watte gepackt. Von Anfang an hatte ich eine Verbindung zu ihr. Nicht nur weil ich selbst das Nesthäkchen bin, sondern auch weil ich ihre Sorgen und Ängste aus meinem eigenen Leben so gut kenne. Es hat mich an manchen Stellen wahnsinnig gemacht, wie wenig ihr zugetraut wurde und wie mit ihr umgegangen wurde. So sehr habe ich mit ihr mitfiebern und mitleiden können. Auch Jamie habe ich in mein Herz geschlossen. Dadurch das er sich Robin immer mehr öffnet und durch die Gespräche der beiden, konnte ich seine Handlungen nachvollziehen. Die Tension zwischen den beiden war einfach nur großartig. Wie sie miteinander gesprochen und umgegangen sind ist toll ausgearbeitet worden. Aber auch die persönlichen Entwicklungen der beiden war schön mit anzusehen. Die Clique rundum Robin habe ich ebenfalls ins Herz geschlossen. So unterschiedlich sie auch sind, hat jeder seinen eigenen Charme. Die Familie hingegen wollte ich zwischenzeitlich einfach nur schütteln. Zum Glück haben sie nochmal die Kurve bekommen . Aber zwei der Nebencharaktere haben eine Entwicklung hingelegt, über die ich einfach nur den Kopf schütteln konnte. Die Geschichte hat einen erkennbaren roten Faden. Die Romance in der Geschichte ist zwar slow, aber in einem sehr angenehmen Tempo. Am Ende wurden all meine Fragen beantwortet und die Geschichte wurde mit einer tollen Szene abgerundet.

Fazit
Von Anfang an mochte ich die Geschichte und habe mit Robin mitgefühlt. Am Ende ist sie für mich ein Lesehighlight 2025 für mich geworden. Ich habe einfach alles an ihr geliebt 😍. Ich mochte die Chamberlin University gar nicht verlassen und war richtig traurig als die Geschichte zu Ende war. Ich würde mir wünschen, dass es eine Fortsetzung gibt. Vielleicht mit jemand anderem aus der Clique? Vielen lieben Dank liebe Leandra für diese Geschichte und dem Reverie Verlag für das Rezensionsexemplar über Netgalley. Von mir gibt es 5+/5 ⭐️ und eine absolute Leseempfehlung für alle!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 15.03.2025

Wunderschöne, kindgerechte Geschichte mit wichtiger Botschaft

Wir zwei vertragen uns
0

Darum geht´s:

Als der Hase an einem schönen Sommertag eine interessante Wurzel entdeckt, ausgräbt und zu sich nach Hause tragen möchte, gerät er mit dem Igel in einen Streit. Da es seine Idee war dort ...

Darum geht´s:

Als der Hase an einem schönen Sommertag eine interessante Wurzel entdeckt, ausgräbt und zu sich nach Hause tragen möchte, gerät er mit dem Igel in einen Streit. Da es seine Idee war dort zu graben, behauptet dieser es ist seine Wurzel. Beide können wegen ihres Streits schlecht schlafen, denn so gestritten haben sie sich noch nie. Doch als sie sich am nächsten Morgen beieinander entschuldigen können sie alles aus der Welt schaffen. Denn beste Freunde machen schließlich am liebsten alles gemeinsam oder nicht?

Meine Meinung:

"Wir zwei vertragen uns" ist bereits der 6. Teil der "Wir Zwei"-Reihe von Michael Engler. Illustriert hat die Bilderbuchgeschichte wieder Joëlle Tourlonias. Das Cover ist titelgerecht und mit Wiedererkennungseffekt gestaltet. Die Zeichnungen von Hase & Igel spiegeln wunderbar das Thema des Buches wieder. Durch die ähnliche Gestaltung wie bei den anderen Bänden, passt auch dieses Buch wunderbar zu den anderen Bänden. Der Klappentext verrät schon viel worum es in der Geschichte geht und was die Handlung sein wird. Die beiden Hauptcharaktere sind auch hier wieder der Hase & Igel. Die Zwei sind beste Freunde und erleben viele Abenteuer miteinander. Mit seinem lockeren, kindgerechten und leichten Schreibstil, schafft es der Autor den beiden Leben einzuhauchen. Die Länge der Texte auf den Seiten ist nicht zu kurz oder zu lang und sehr verständlich. Die Illustrationen sind dazu immer passend und umfassen unglaublich viele, niedliche und schöne Details, die es zu entdecken gilt. Es gibt Tiere im Hintergrund, die immer wieder in den Büchern auftauchen, was ich sehr schön finde. Die Geschichte hat einen erkennbaren roten Faden. Allerdings hätte ich mir noch eine Seite mehr gewünscht, da meines erachtens die "Versöhnung" etwas zu kurz kam.

Fazit:

Auch der 6. Teil der Reihe konnte mich sehr überzeugen und gehört weiterhin zu meinen absoluten Lieblingsbilderbuchreihen. Ich finde es toll, wie es der Autor und die Illustratorin schaffen, solch wichtige Themen mit Text und Bild Kindern näher zu bringen. Ich bin schon gespannt welche Abenteuer die beiden in dem nächsten Buch erleben werden. Vielen Dank an die Lesejury, dass ich dieses tolle Büchlein vorab lesen durfte. Von mir gibt es 5/5 Sternen und eine Herzensempfehlung!

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Thema
Veröffentlicht am 09.03.2025

Politik locker, leicht und sehr verständlich erklärt

Endlich Politik verstehen
0

Bei diesem Titel war ich zu Anfang sehr skeptisch, aber ich wurde eines Besseren belehrt. Das Cover ist toll gestaltet und macht gar nicht den Anschein eines trockenen Themas. Da die Autorin abgebildet ...

Bei diesem Titel war ich zu Anfang sehr skeptisch, aber ich wurde eines Besseren belehrt. Das Cover ist toll gestaltet und macht gar nicht den Anschein eines trockenen Themas. Da die Autorin abgebildet ist und man sie vermutlich bereits durch Social Media kennt, von mir mal ganz abgesehen, ist direkt klar, wer dahinter steckt. Der Klappentext bildet ebenfalls gut ab, um was es in dem Buch und worum es der Autorin Nina Poppel geht. Der Schreibstil ist locker, informativ und humorvoll. Mit dieser Mischung hat sie es geschafft, dass es nicht so ein trockener und verstaubter Text war, sondern mir sogar ab und zu ein Lächeln ins Gesicht gezaubert. Die Themen sind immer mit einer persönlichen Geschichte kombiniert und sehr verständlich verpackt. Das Buch hat mehrere Level, die aufeinander aufbauen. Das fand ich richtig gut, da es somit den perfekten Einstieg in das Thema Politik bietet.

Fazit:
Mit dem Buch "Endlich Politik verstehen: Wie du nie wieder keine Ahnung hast" hat es Nina Poppel geschafft, ein Sachbuch zu schreiben, welches nicht nur den perfekten Einstieg in das Thema bietet, sondern auch eine gute Auffrischung in gewissen Themengebieten sein kann. So ein Buch hätte ich mir zu Schulzeiten gewünscht, vielleicht hätte ich dann mehr Spaß dran gehabt. Vielen Dank an Droemer Knaur und den Argon Verlag für das Rezensionsexemplar über Netgalley. Von mir 5/5 ⭐️📚

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 29.11.2024

Tolles weihnachtliches Bilderbuch

101 Wichtel und alles, was du über sie wissen musst!
0

Darum gehts:
Dieses Wimmelbuch über die lustigen, fleißigen und chaotischen Wichtel, bringt Kindern ab 4 Jahren viele Fakten über diese näher. Wie setzen sie ihre Wichtelmagie ein? Wie gewinnt man die ...

Darum gehts:
Dieses Wimmelbuch über die lustigen, fleißigen und chaotischen Wichtel, bringt Kindern ab 4 Jahren viele Fakten über diese näher. Wie setzen sie ihre Wichtelmagie ein? Wie gewinnt man die Geschenkeeinpackmeisterschaft? Wie kommen sie zu den Familien? Wohnen sie wirklich hinter den kleinen Wichteltüren?

Meine Meinung:
101 Wichtel und alles, was du über sie wissen musst! gehört zu der Reihe "Wimmeliges Wissen über fabelhafte Wesen" von Ruby van der Bogen. Das Cover ist wunderschön und passend zum Inhalt gestaltet. Es passt wunderbar zu den anderen Büchern der Reihe und in die Jahreszeit. Der Klappentext macht neugierig. Die Illustrationen sind ebenfalls wunderschön und mit Liebe zum Detail gestaltet und weckt die Lust vorallem die kleinen Dinge zu entdecken. In Kombination mit dem Text wird nicht nur das Leben der Wichtel näher gebracht, sondern auch durch winzige Details ein Lächeln ins Gesicht gezaubert. Die Geschichte ist für die Zielgruppe verständlich formuliert und überwiegt nicht, wie es bei einem Bilderbuch sein soll. Zudem lädt es die Kinder eher dazu ein, die Bilder selbst noch genauer zu betrachten und zu entdecken.

Fazit:
Ein wunderschön gestaltetes Bilderbuch, dessen Cover schon alleine ein Blickfang ist. Es passt super zu dem Rest der Reihe. Ich kann es für alle Eltern empfehlen, die ein Bilderbuch für die Kleinen zur Adventszeit suchen, ohne das es christlich ist. Ich wünsche allen Kindern eine tolle Zeit mit diesem Buch! Vielen Dank an den Verlag für die Bereitstellung des ebooks über Netgalley. Von mir 5/5⭐️

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere