Profilbild von Hannahkra

Hannahkra

Lesejury Profi
offline

Hannahkra ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Hannahkra über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 17.05.2025

Spannende Protagonistin

Teddy
0

„Teddy“ von Emily Dunlay war ein sehr aufreibendes Buch für mich.
Das Buch handelt von der Amerikanerin Teddy, die mit ihrem Mann, der in der amerikanischen Botschaft in Rom arbeitet, ein aufregendes ...

„Teddy“ von Emily Dunlay war ein sehr aufreibendes Buch für mich.
Das Buch handelt von der Amerikanerin Teddy, die mit ihrem Mann, der in der amerikanischen Botschaft in Rom arbeitet, ein aufregendes Leben in den 1960er Jahren führt.
Das Buch lebt davon, das Teddys Charakter sehr gut beschrieben wird und man mit der Zeit immer mehr hinter ihre Fassade blicken kann.
Teddys Family ist froh, als sie mit Mitte 30 endlich verheiratet wird. Sie hat die letzten Jahre Schwierigkeiten gehabt, sich in der perfekten Welt ihrer politisch aktiven Eltern zurecht zufinden und die perfekte, adrette Tochter zu sein, die sie sein musste.
Nun freut sie sich auf Rom und einen Neuanfang mit ihrem Mann. Doch kann sie manchen Versuchungen nicht wiederstehen und so verstricken sich die Begebenheiten immer mehr miteinander und Teddy hat Schwierigkeiten sich wieder zu finden.

Das Buch hat mir unglaublich gut gefallen. Teddy tat mir irgendwann nurnoch leid, weil sie eben nicht die starke Diplomatin ist, für die man sie zu Beginn halten würde.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 04.05.2025

Interessante Familiengeschichte

Wo wir uns treffen
0

„Wo wir uns treffen“ von Anna Hope hat mir gut gefallen.
Es geht um eine Familiengeschichte. Das Oberhaupt der Familie stirbt und es gibt ein Anwesen plus Ländereien, um das von den verschiedenen Hinterbliebenen ...

„Wo wir uns treffen“ von Anna Hope hat mir gut gefallen.
Es geht um eine Familiengeschichte. Das Oberhaupt der Familie stirbt und es gibt ein Anwesen plus Ländereien, um das von den verschiedenen Hinterbliebenen verschiedene Ansprüche erhoben werden.

Wir lernen die verschiedenen Charaktere der Familie kennen. Zum einen ist da die älteste Tochter Franny, die ein Renaturierungsprogramm mit dem Anwesen durchziehen möchte. Der Sohn Milo möchte ein Therapiezentrum auf den Ländereien errichten. Und die jüngste Tochter Isa möchte zu allem auch noch ein Wort mitreden.
Außerdem lernen wir auch den verstorbenen Vater nach und nach besser kennen und erfahren, welche Geheimnisse er eventuell mit ins Grab genommen hat und auch welche Geheimnisse es um den Reichtum der Familie gibt.

Ich fand die Geschichte sehr interessant. Am Anfang hatte es seine Längen, aber als die Tochter der ehemaligen Geliebten mit ins Spiel kam, fand ich das Buch echt spannend.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 16.04.2025

Guter Abriss

Den Bach rauf
0

Das Hörbuch zu dem Titel „ Den Bach rauf“ von Robert Habeck habe ich sehr gerne zugehört.
In dem Buch werden viele Themen zu der Amtszeit als Wirtschaftsminister Habecks besprochen. Dabei zeigt Habeck ...

Das Hörbuch zu dem Titel „ Den Bach rauf“ von Robert Habeck habe ich sehr gerne zugehört.
In dem Buch werden viele Themen zu der Amtszeit als Wirtschaftsminister Habecks besprochen. Dabei zeigt Habeck seine Sicht der Dinge sehr detailliert auf und berichtet ebenso von Begegnungen mit Menschen, die ihn sehr bewegt haben.
Mir hat das Hörbuch gut gefallen. Inhaltlich konnte man den Begebenheiten sehr gut folgen.
Ich kann das Buch weiterempfehlen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 16.04.2025

Toll

Women Living Deliciously
0

„Women Living Deliciously“ von Florence Given hat mir wieder sehr gut gefallen, aber es hat mich auch wieder etwas wütend gemacht.
Das Buch ist mir zunächst wegen des sehr auffallenden Cover ins Auge ...

„Women Living Deliciously“ von Florence Given hat mir wieder sehr gut gefallen, aber es hat mich auch wieder etwas wütend gemacht.
Das Buch ist mir zunächst wegen des sehr auffallenden Cover ins Auge gesprungen. Jedoch habe ich eher an ein „Flower Power“- Buch gedacht. Auf den zweiten Blick ist mir dann der Inhalt positiv aufgefallen. Über Feminismus lese ich generell sehr gerne und diese Buch hat mich wieder in vielen meiner Grundsätze bestärkt. Viele neue Ansätze konnte ich aus diesem Buch jedoch nicht mitnehmen. Dies liegt vielleicht auch daran, dass ich mich umfangreich mit dem Thema beschäftige und belese.
Die Illustrationen in diesem Buch sind für mich ein echtes Highlight.
Grundsätzlich kann ich das Buch an Frauen und vor allem junge Frauen bzw. Teenager empfehlen, da es das Thema Feminismus auf eine noch recht schonende Art vermittelt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 15.03.2025

Süßes Kinderbuch!

Wir zwei vertragen uns
0

„Wir vertragen uns“ hat mir sehr gut gefallen.
Es geht in diesem Buch um den Igel und den Hasen. Die beiden sind beste Freunde. Als dem Hasen langweilig ist, macht der Igel ihm den Vorschlag ein bisschen ...

„Wir vertragen uns“ hat mir sehr gut gefallen.
Es geht in diesem Buch um den Igel und den Hasen. Die beiden sind beste Freunde. Als dem Hasen langweilig ist, macht der Igel ihm den Vorschlag ein bisschen zu buddeln. Der Hase findet eine Wurzel und im Nu entsteht ein Streit darüber, wem diese Wurzel wohl gehöre…

Die Geschichte hat mir im Großen und Ganzen ganz gut gefallen. Die Illustrationen und der Text waren sehr gut zu verstehen. An einer Stelle hatte ich das Gefühl, dass ein wenig mehr Kontext dem Leser die Geschichte noch näher gebracht hätte.
Allerdings fand ich die Message sehr gut und ich kann das Buch weiterempfehlen.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Thema