Profilbild von JennyChris

JennyChris

Lesejury Star
offline

JennyChris ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit JennyChris über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 21.03.2025

Fesselnder & Mitreißender Jugendthriller

Five Survive
0

Meine Meinung

“Aber jeder hatte Geheimnisse, oder nicht? Irgendjemand hier musste ebenfalls welche haben. Waren ihre schlimmer, größer? Wahrscheinlich, zumindest das, das sie im Moment für sich behielt.” ...

Meine Meinung

“Aber jeder hatte Geheimnisse, oder nicht? Irgendjemand hier musste ebenfalls welche haben. Waren ihre schlimmer, größer? Wahrscheinlich, zumindest das, das sie im Moment für sich behielt.” (Five Survive, S. 135)

Das Cover ist sehr cool, düster und mit dem Walkie-Talkie passt es auch einfach perfekt zur Geschichte.

Der Schreibstil der Autorin ist atmosphärisch und flüssig, sodass man sich schnell in der düsteren Handlung der Geschichte fallen lässt. Dabei wird die Geschichte aus der Erzählerperspektive erzählt, der aber die Gedanken und Gefühle der Protagonistin Red begleitet.

Red ist unterwegs mit ihren fünf Freunden zusammen in einem Wohnmobil, um Springbreak zu feiern. Auch wenn wir die Gefühls- und Gedankenwelt nur von Red kennenlernen, erfahren wir doch auch die düstersten Charakterzüge und dunkelsten Geheimnisse ihrer Freunde. Ich zumindest musste erstmal mit Red und ihren Gedanken klarkommen, denn ihre Gedanken springen hin und her. Konzentration ist für sie fast schon ein Fremdwort und so musste ich ihr auch erstmal folgen. Sobald der Spannungsteil an Fahrt aufnimmt, kann man sich der Geschichte gar nicht mehr entziehen.

Die Handlung beginnt erst sehr ruhig, man lernt die Charaktere, ihre Beweggründe und auch das Wohnmobil besser kennen. Richtig cool fand ich zu Beginn die Raumaufteilung des Wohnmobils und auch die Route als Zeichnung, so kann man sich sogar noch besser in die Geschichte einfühlen. Sobald der Spannungsteil beginnt, entwickelt die Geschichte eine Sogwirkung, der ich mich nicht entziehen konnte, also wollte. Die Autorin weiß einfach, wie man eine richtig gute Atmosphäre schafft, sodass ich mich mitten im Wohnmobil gefühlt habe, unter Beschuss und mit einem riesigen, vielleicht tödlichen Geheimnis. Am Ende wird sehr gut auf die Auflösung hingearbeitet, so kommt man als Leser Schritt für Schritt an die Lösung ohne vorher etwas zu ahnen.

Mein Fazit

Five Survive ist ein packender, düsterer Jugendthriller, der von dunklen Geheimnissen und Erpressung lebt. Anfangs braucht man etwas Zeit, um in die Geschichte einzutauchen, doch sobald der Spannungsbogen beginnt, ist man sofort gefesselt. Die Autorin kreiert eine unglaubliche Atmosphäre, die einen mit den Charakteren im Wohnmobil gefangen hält, umgeben von Geheimnissen und dunklen Wahrheiten. Ein Thriller, der euch gefangen nimmt und eure düsteren Geheimnisse ergründet.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 18.03.2025

Eintauchen in eine bekannte Welt.

Dance of Thieves
0

Meine Meinung

Ich mag die Neugestaltung der Schmuckausgaben sehr, den Goldeffekt und auch die Details.

Der Schreibstil der Autorin ist flüssig, detailreich und sehr atmosphärisch, sodass man sich eigentlich ...

Meine Meinung

Ich mag die Neugestaltung der Schmuckausgaben sehr, den Goldeffekt und auch die Details.

Der Schreibstil der Autorin ist flüssig, detailreich und sehr atmosphärisch, sodass man sich eigentlich direkt in der Geschichte gefangen fühlt. Dabei wird die Geschichte aus der Ich-Perspektive von Kazi und Jase erhält.

Kazi ist eine unglaublich raue Protagonistin, als Kind musste sie sich als Diebin durchschlagen und sie ist damals eine der Geschicktesten gewesen. Daher ist ihre Grauzone recht dehnbar und dennoch hat sie das Herz und den Gerechtigkeitssinn am richtigen Fleck. Ich mochte sie direkt sehr, an Jase jedoch musste ich mich erstmal etwas gewöhnen. Seine Familientreue und deren Werte sind unglaublich fest und hartnäckig in ihm verankert, sodass er zu Beginn sehr hart wirkt. Aber je näher man ihn kennenlernt, desto mehr schließt man ihn auch ins Herz.

Zuerst muss ich sagen, dass es sich bei den Chroniken der Hoffnungen um eine Geschichte aus der Welt der Chroniken der Verbliebenen handelt, dass nach dem dritten Band spielt. Hier könnte man sich schon spoilern, also wer die andere Reihe zuerst lesen möchte, sollte das auch machen. Die Handlung beginnt gleich spannend auch, wenn sie anders war, als ich es erwartet habe. Dabei ist die Geschichte sehr atmosphärisch, sodass man sich in die Welt perfekt reinträumen kann. Während Kazi und Jase zu Beginn sehr unfreiwillig zusammenarbeiten müssen, wandelt sich ihre Beziehung immer weiter und wird intensiver. Dabei bleibt aber auch die Spannung nicht auf der Strecke, neben Kazi und Jase gibt es noch weitere Charaktere, die der Geschichte genau das richtige Maß an Geselligkeit und Leben einhauchen.

Mein Fazit

Die Chroniken der Hoffnung: Dance of Thieves entführt euch in eine Welt voller intensiver und authentischer Charaktere, einer fesselnden Handlung und einer prickelnden Enemies-to-Lovers Liebesgeschichte. Die Geschichte setzt nach den Ereignissen der Chroniken der Verbliebenen-Reihe an und folgt Kazi, die sich auf eine gefährliche Mission begibt, um einen abtrünnigen Kriegsverbrecher zur Strecke zu bringen. Doch ihre Reise nimmt eine unerwartete Wendung, als sie entführt und an den unausstehlichen Jase gekettet wird. Inmitten von Feindschaft und Misstrauen entdeckt sie Freundschaft, Liebe und eine tiefe Verbundenheit. Taucht ein in die magische Welt von Mary E. Pearson und erlebt ein Abenteuer, das euch den Atem rauben wird!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 14.03.2025

Unterhaltsamn & kurzweilig

Enola Holmes: Der Fall der verhängnisvollen Blumen
0

Meine Meinung

Das Cover ist sehr klassisch, aber irgendwie passt es dadurch auch sehr gut zur Geschichte.

Der Schreibstil der Autorin ist leicht, detailreich und auch etwas blumig, was zur Zeit der Geschichte ...

Meine Meinung

Das Cover ist sehr klassisch, aber irgendwie passt es dadurch auch sehr gut zur Geschichte.

Der Schreibstil der Autorin ist leicht, detailreich und auch etwas blumig, was zur Zeit der Geschichte passt. Dabei wird die Geschichte aus der Ich-Perspektive von Enola erzählt.

Enola ist ein junges, mutiges Mädchen, das langsam zur Frau heranwächst. Neben all dem Mut hat sie aber auch Unsicherheiten, ist sie verletzlich und auch immer wieder etwas unsicher. Aber davon lässt sie sich nicht abhalten, ihr Leben zu gestalten und zu erobern. Sie hat viele Züge von ihrem Bruder Sherlock Holmes, einen sehr trockenen Humor und eine unglaubliche Intelligenz. Allerdings ist sie auch der absolute Fokus der Geschichte, alle anderen Charaktere bleiben blass neben ihr.

Die Handlung ist spannend, unterhaltsam und auch etwas abstrus, denn Doktor Watson ist verschwunden und nicht mal sein bester Freund Sherlock Holmes scheint ihn finden zu können. Da der Doktor so nett zu Enola gewesen ist und ihr seine Frau Marie so unendlich leidtut, macht sich Enola auf ein neues Abendteuer und versucht Doktor Watson zu retten. Denn die Blumen, die Marie als Botschaft bekommt, lassen auf böse Dinge ahnen. Die Geschichte ist unterhaltsam, kurzweilig und lädt auch zum Schmunzeln ein. Allerdings muss ich sagen, dass ich glaube, und ich kann nicht glauben, dass ich das zugebe, aber lieber die Filme schaue. Sie sind einfach etwas unterhaltsamer.

Mein Fazit

Enola Holmes: Der Fall der verhängnisvollen Blumen ist der dritte Band der fesselnden Reihe um die mutige und unkonventionelle Ermittlerin Enola Holmes. In diesem packenden Abenteuer geht es um das mysteriöse Verschwinden von Doktor Watson und die unheilvollen Blumen, die Marie plötzlich zugeschickt bekommt. Obwohl ich sehr neugierig auf die Bücher war, muss ich zugeben, dass mir die Filme etwas besser gefallen haben. Die Filme bieten eine tiefere und intensivere Erfahrung, während die Bücher kurzweilig und unterhaltsam sind.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 28.02.2025

Tibbys neues Abenteuer in Ägypten

Harrowmore Diary (Band 3)
0

Meine Meinung

Das Cover ist wieder sehr cool im Tagebuchstil und mit passenden Details zur Geschichte.

Der Schreibstil der Autorin ist leicht, flüssig und sehr humorvoll, ich liebe es einfach in ihre ...

Meine Meinung

Das Cover ist wieder sehr cool im Tagebuchstil und mit passenden Details zur Geschichte.

Der Schreibstil der Autorin ist leicht, flüssig und sehr humorvoll, ich liebe es einfach in ihre Geschichten für eine kurze Zeit abzutauchen. Die Geschichte wird aus der Erzählerperspektive erzählt und begleitet Tibby Harrowmore auf seiner Abenteuerreise, außerdem gibt es auch noch ein paar Tagebucheinträge.

Wir erleben das Abenteuer wieder zusammen mit Tibby, dem unverwechselbaren Frauenhelden, der Glücksbringer und Abenteurer. Aber natürlich fehlen auch seine beiden Dämonen Caeden und Abe nicht fehlen, denn auch die beiden treffen wir in Ägypten in einem neuen Grabmal an. Außerdem gibt es noch weitere Charaktere auf, die ihr euch freuen könnt. Dabei entsteht ein recht bunter Haufen liebevoller und authentischer Charaktere, die der Geschichte Leben einhauchen.

Zusammen mit Tibby reisen wir nach Ägypten in eine Ausgrabungsstätte abseits der normalen Ausgrabungen. An der Ausgrabungsstätte passieren einige merkwürdige Sachen vor sich. Die Mumie, die Tibby liebevoll Lizzy genannt hat, geht häufiger mal spazieren, außerdem schwören einige Besucher einen Hund im Grab gesehen zu haben, der zu niemanden gehört. Als dann plötzlich noch die beiden Dämonen an der Ausgrabungsstelle auftauchen und in Geschwisterstreit droht zu eskalieren, droht ein dunkler Fluch in Erfüllung zu gehen. Ihr seht Tibby hat wieder alle Hände voll zu tun. Mit Lebensmut, Humor und auch einer Prise Neugier bestreitet er das neue Abenteuer.

Mein Fazit

Harrowmore Diary: Der Fluch der Mumie taucht ein in ein neues Abendteuer von Tibby Harrowmore nach Ägypten zu einer noch unerforschten Ausgrabungsstätte, wo nicht nur eine Mumie durch die Gänge spuckt, sondern ein dunkler Fluch auf seine Erfüllung wartet. Mit einer ordentlichen Prise Glück und Humor stellt sich Tibby den neuesten Gefahren.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 21.02.2025

Kommt an die magische Akademie des Himmels

Der Arkanist (Band 1)
0

Meine Meinung

Das Cover wirkt nicht nur farblich sehr edel aus, sondern auch auch tolle Details.

Der Schreibstil des Autors ist flüssig, detailreich und sehr atmosphärisch, sodass man als Leser das Gefühl ...

Meine Meinung

Das Cover wirkt nicht nur farblich sehr edel aus, sondern auch auch tolle Details.

Der Schreibstil des Autors ist flüssig, detailreich und sehr atmosphärisch, sodass man als Leser das Gefühl hat, man würde selber in die Akademie zur Schule gehen. Hauptsächlich wird die Geschichte aus der Ich-Perspektive des Protagonisten Caelden erzählt.

Caelden ist kein klassischer Protagonist, denn er scheint der Antagonist der Geschichte zu sein. Zu Beginn erleben wir einen älteren Caelden, der als dunkler Lord gefangen genommen wurde und vor Gericht steht. Dabei erzählt er seine Geschichte und wir erleben die Geschichte des Waisenjungens Caelden. Geprägt durch seine Vergangenheit und dem Umfeld versucht er sich an der Akademie des Himmels zwischen den Adligen hervorzuheben. Erniedrigungen treiben ihn nur zu noch besseren Leistungen an. Ich bin schon sehr gespannt, was ihr zu Caelden sagt, er ist auf jeden Fall kein schwarz-weiß Charakter. Es gibt auch einige Nebencharaktere in der Akademie, allerdings bleiben sie im Vergleich zu Caelden noch etwas blass.

Der Weltenaufbau ist absolut faszinierend, es gibt eine magische Akademie im Himmel, die Schüler können mithilfe von Sigillen zaubern und magischen Wesen, wie Greifen, fehlen natürlich auch nicht. Außerdem ist es halt auch einfach mal spannend, die Geschichte aus der Sichtweise des Antogonisten zu sehen, obwohl man sich als Leser auch nicht wirklich sicher sein kann, ist er wirklich das, was man ihm vorwirft? Der Autor zeichnet eine spannende Welt über die Grenzen von weiß und schwarz hinaus. Was mir allerdings etwas gefehlt hat, ist das Tempo der Geschichte. Es hat mich leider nicht so gefesselt, dass ich das Buch unbedingt weiterlesen musste. Dieses packende Kribbeln beim Lesen, hat für mich hier leider gefehlt.

Mein Fazit

Der Arkanist: Die Akademie des Himmels entführt uns in eine neue Welt der Magie mit magischen Sigillen, verzauberten Wesen und einem Jungen, der zum Dunkeln Lord wurde. Sehr detailreich & intensiv ist der Arkanist kein Buch für Zwischendurch, sondern entführt uns in ein neues magisches Reich.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere