Profilbild von wickie2

wickie2

Lesejury Profi
offline

wickie2 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit wickie2 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 28.07.2025

verletzte Seelen im Landidyll

Gefährliche Aussicht
10

Ein vermögendes Paar will ein altes Landhaus im südfranzösischen Périgord mit neuem Leben füllen.
Sie lassen dieses Landidyll stilecht und aufwendig renovieren.
Die Beiden sind sehr bemüht, sich in die ...

Ein vermögendes Paar will ein altes Landhaus im südfranzösischen Périgord mit neuem Leben füllen.
Sie lassen dieses Landidyll stilecht und aufwendig renovieren.
Die Beiden sind sehr bemüht, sich in die Dorfgemeinschaft zu integrieren. Doch nicht alle Einheimischen freuen sich über den Zuzug "der Reichen aus Paris". Alte Strukturen und Befindlichkeiten rufen bei so Manchem Ablehnung hervor.
Als die Dame des Hauses bei einem Sturz aus dem Dachgeschoss tödlich verunglückt keimt in der ortsansässigen Kommissarin Marie Mercier der Verdacht auf, dass es sich hierbei nicht um einen tragischen Unfall handelt.
Bei genauerem Betrachten und weiteren Recherchen werden vielschichtige Motive erkennbar, die von widersprüchlichen Zeugenaussagen untermalt werden.
Je tiefer Marie und ihr Kollege Richard in den Fall eintauchen, desto größer wird das Verwirrspiel.
Immer mehr Verdächtige, zahlreiche Ungereimtheiten in der Gegenwart und aus der Vergangenheit sowie zunehmende Polarisierung in der Dorfgemeinschaft.
Maries Tante Léonie will einlenken und findet dabei prompt ein weiteres Mordopfer. Die Zeit drängt - ein Mörder befindet sich mitten unter ihnen....

"Gefährliche Aussicht" ist aus meiner Sicht ein sprachlich gut ausgeschmückter Krimi.
Der Scheibs-Stil gefällt mir sehr gut. Die Geschichte lässt sich flüssig lesen.
Angenehm empfinde ich, dass fortlaufend erzählt wird ohne Sprünge zwischen Szenen, Personen, etc.
Für mich auch interessant sind die vielen enthalten geographischen, kulturellen und regionalen Informationen.
Weiterhin fließen auch stets die Aspekte des Alltags und der Menschlichkeit mit ein. Das erweckt für mich den Eindruck des "normalen Lebens", die Personen wirken authentisch und die Szenen sind nachfühlbar präsent.
Die bildhafte Sprache macht auch die Örtlichkeiten sichtbar. Der tiefgründige Schreibstil lässt die Atmosphäre und die Befindlichkeiten erfühlen.

Der Kriminalfall selbst ist strukturiert aufgebaut.
Für den Leser stellen sich viele offene Fragen. Die Fäden fügen sich Stück für Stück, mit einigen Verstrickungen und Verwirrungen, schlussendlich nachvollziehbar zusammen.
Der Autorin ist der Spagat aus meiner Sicht gut gelungen, spannend, ausführlich genug aber keinesfalls langatmig zu schreiben.

Die beteiligten Charaktere sind sehr liebenswerte und interessante Persönlichkeiten. Man fühlt sich wie zu Hause unter Freunden.
Beim Lesen habe ich das Herz und die Wertschätzung "gefühlt" für die Menschen, die Region und das bodenständige natürliche Leben.

Allen, die gut strukturierte Krimis, die auch ohne blutiges Gemetzel auskommen, in herzlicher Atmosphäre bei liebenswerten Menschen schätzen, kann ich diesen Périgord-Krimi als unbedingt lesenswert empfehlen.
Auch wer die vier vorherigen Fälle mit der Kommissarin Marie Mercier (noch) nicht kennt, wird sicherlich ohne Einschränkungen von der herzlichen Atmosphäre, dem spannenden Kriminalfall und dem tiefgründigen Schreibstil mitgenommen werden.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Spannung
Veröffentlicht am 31.03.2025

Höhenflüge auf Sylt - Hochmut und Fall

Höllische Küste
3

Liv Lammers verbringt in ihrem neunten Band privat ihre Zeit auf Sylt. Mit Freunden und Familie möchte sie den Sommer genießen, ihre Hochzeit vorbereiten und eine Abschieds-Party für ihre Tochter feiern. ...

Liv Lammers verbringt in ihrem neunten Band privat ihre Zeit auf Sylt. Mit Freunden und Familie möchte sie den Sommer genießen, ihre Hochzeit vorbereiten und eine Abschieds-Party für ihre Tochter feiern. Doch schon bald überschlagen sich die Ereignisse und ihr kriminalistischer Spürsinn ist gefragt:
Voller Lebensfreude und Zuversicht stürzt bei einem Tande-Sprung die erfolgreiche Jungunternehmerin Jaline in den Tod. Der Fallschirm des routinierten Begleiters öffnet sich nicht.
Schlag um Schlag reiht sich dann ein tragischer, teils tödlicher, Unglücksfall an den anderen.
So viele erfolgreiche, positiv gestimmte Menschen wollen ihr Leben feiern und genießen. Doch stattdessen breitet sich die Angst rasch aus. Schnell verbreiten sich Verdächtigungen, Verstrickungen, Interessen-Konflikte und Intrigen.
Was ist in diesem Sommer auf Sylt los?
Wen kann man noch vertrauen?
Wer verfolgt aus welcher Motivation welche Ziele?
Die Ermittler arbeiten auf Hochtouren. Zusammenhänge zwischen den Fällen sind auf den ersten Blick nicht zu erkennen. Liv aber glaubt nicht an Zufälle und ermittelt trotz Urlaub mit.

Von Beginn an ist man IN dem Kriminalfall.
Der spannende und strukturiert aufgebaute Erzählstil machen das flüssige Lesen einfach.
Die bildhafte und detailreiche Sprache lassen Atmosphäre und Örtlichkeiten spüren.
Die Vielfalt der Charaktere und die Persönlichkeiten der Mitwirkenden erscheinen absolut real.
Emotional kann man sich gut in die Personen einfühlen.
Die Ermittlungsarbeit erscheint plausibel.
Literarisch hervorragend sind Zusammenhänge erzählerisch in die Geschichte eingebaut, sodass man trotz vieler Mitwirkender nicht den Überblick verliert.

Aus meiner Sicht ist dieses Werk ein atmosphärisch hervorragend geschriebener Sylt-Krimi.
Das Hintergrund-Thema zeigt die Schattenseiten des Erfolges und der Positivität und regt zum gesellschaftlichen Nachdenken an. Das Buch eröffnet einen Einblick in verletzte Seelen der Gesellschaft.
Das Lesen der acht Vorgänger-Bände ist zum empfehlen aber nicht zwingend nötig. Durch vielfache persönliche Bezüge erhält man dann aber sicher eine schnellere Zuordnung der Personen und Beziehungen und kann die Charaktere so auch besser verstehen. Auch erhält man dadurch das Gefühl des "Nach-Hause-Kommens" nach Sylt, zu Liv, ihren Freunden, ihrer Familie und den Kollegen.
Insgesamt kann ich dieses Buch allen Liebhabern spannender, atmosphärischer und menschlicher Küsten-Krimis unbedingt empfehlen.
Persönlich würde ich mich sehr über eine Fortsetzung dieser Reihe freuen.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Spannung
Veröffentlicht am 20.03.2025

Traumatische Gesellschaft mit tödlicher Axt

Der Nachtgänger
2

Der Schlafwandler Hugo wird inmitten eines blutigen Schauplatzes durch Polizei-Einsatzkräfte geweckt. Schnell gerät er in den Verdacht, diesen brutalen Axt-Mord begangen zu haben.
Der Serienmord-Experte, ...

Der Schlafwandler Hugo wird inmitten eines blutigen Schauplatzes durch Polizei-Einsatzkräfte geweckt. Schnell gerät er in den Verdacht, diesen brutalen Axt-Mord begangen zu haben.
Der Serienmord-Experte, der Stockholmer Kommissar, Joona Linna wird mit diesem Fall betraut.
Hugos Vater, der Autor Bernard und seinen Lebenspartnerin Agneta, eine freischaffende Journalistin bieten größtmögliche Unterstützung zur Aufklärung der Sachlage an.
Hierfür wird auch Lars Grind, ein Facharzt für Schlafwandler, der Hugo seit Langem betreut, in die Ermittlungsarbeit einbezogen.

Es geschehen zahlreiche weitere blutige Axt-Morde.
Ist Hugo doch nicht der Mörder?
Die Ermittler liefern sich einen Wettlauf gegen die zunehmenden Tötungs-Delikte....

Das Hintergrund-Thema ist hochinteressant: Erforschung und Heilansätze psychischer Belastungen und Trauma sowie Schlafwandler und Traumforschung.

Die Personen sind reell charakterisiert.
Der Schreibstil mit einer detaillierten, bildhaften und emotionalen Sprache haben mich als Leser die Atmosphäre und die Örtlichkeiten spüren lassen.
Auch der Krimi selbst hat aus meiner Sicht alles, was einen hervorragenden Thriller ausmacht: Handlung, Hochspannung, Verstrickungen, unklare Einordnung, zahlreiche Wendungen und ein logisch strukturiertes Finale.

Liebhaber von psychologisch ausgefeilten Thrillern mit einem gesellschaftlichen und psychologischen Hintergrund-Thema kann ich dieses Buch sehr empfehlen.
Spannung von der ersten bis zur letzten Seite.
Auch wenn man die Vorgänger-Bände, der Joona-Lina-Reihe noch nicht kennt, mindert das nicht das spannende Lesevergnügen.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Spannung
Veröffentlicht am 10.02.2025

Schuld? Wer? Wofür? Warum? Wirklich?

Deep Fake
3

Mira, glücklich verheiratete zweifache Mutter, geht völlig in der Rolle als Lehrerin auf.
Ihr Leben läuft in geordneten Bahnen. Alles ist gut.
Doch mit einem im Netz kursierenden Nacktvideo, das ihr Gesicht ...

Mira, glücklich verheiratete zweifache Mutter, geht völlig in der Rolle als Lehrerin auf.
Ihr Leben läuft in geordneten Bahnen. Alles ist gut.
Doch mit einem im Netz kursierenden Nacktvideo, das ihr Gesicht zeigt, bricht ihre heile Welt in sich zusammen. Schnell muss sie feststellen, wie gewichtig veröffentlichte Behauptungen ihre Kreise ziehen.

Um mit sich und der Welt wieder im Reinen zu sein, reist Mira zurück in ihr Heimatdorf.
Als Jugendliche hat sie dieses fluchtartig verlassen und wollte nie wieder zurückkehren.
Dort inmitten der dunklen Wälder muss sie sich der Vergangenheit stellen.
Sie trifft auf alte Lügen, nie verheilte Wunden und auch auf ehemalige Freunde, die ebenfalls dem Dorf mit seinen Bewohnern und der gemeinsamen Vergangenheit den Rücken gekehrt haben mit dem Vorsatz nicht zurückzukommen.

Wird es Mira gelingen, die dunklen Geheimnisse zu ergründen und einem raffinierten Racheplan zu vereiteln?

Das Hintergrund-Thema ist hochinteressant und sehr aktuell: Fake News - viral im www verbreitet.
Doch auch der erzählerische Wechsel zwischen Gegenwart und Vergangenheit zeigt auf, dass es falsche Behauptungen und Intrigen schon immer gab. Zu jeder Zeit, in jeder Gesellschaftsschicht.
Die Personen sind reell charakterisiert. Sie wirken alle wie Menschen "von nebenan". Ihre Motivation und ihr Denken wird eindrucksvoll nachvollziehbar.

Der Schreibstil mit einer bildhaften und emotionalen Sprache haben mich als Leser die Atmosphäre und die Örtlichkeiten spüren lassen.
Auch der Krimi selbst hat aus meiner Sicht alles, was einen guten Thriller ausmacht: Handlung, Spannung, Verstrickungen, unklare Einordnung, zahlreiche Wendungen und ein logisch strukturiertes Finale.

Liebhaber von psychologisch ausgefeilten Thrillern mit einem gesellschaftlich brisantem Aspekt kann ich dieses Buch sehr empfehlen.
Spannung von der ersten bis zur letzten Seite.
Ein Buch, das Einen mitnimmt und zum Nachdenken animiert.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Spannung
Veröffentlicht am 05.09.2024

Stevensons's Erbe

Die Leuchttürme der Stevensons
6

"Die Leuchttürme der Stevensons" erzählt die Geschichte der Familie Stevenson und davon, was sie der Welt hinterlassen haben.
Ende des 19. Jahrhunderts wird vom Sohn und später als Autor weltberühmt gewordenen ...

"Die Leuchttürme der Stevensons" erzählt die Geschichte der Familie Stevenson und davon, was sie der Welt hinterlassen haben.
Ende des 19. Jahrhunderts wird vom Sohn und später als Autor weltberühmt gewordenen Robert Louis Stevenson standesgemäß erwartet, dass er in die Fußstapfen seiner Vorfahren als legendärer Leuchtturm-Erbauter tritt.
Doch er selbst sieht sich nicht als Ingenieur, Kalkulator oder Chef in einem rauen Arbeitsumfeld. Er blickt in die Seele und die Geschichten hinter Allem.....
Das Buch beschreibt die innere Zerrissenheit zwischen Erwartungen, Neigungen, Träumen, Fähigkeiten und Visionen im Umfeld des Heranwachsenden sehr einfühlsam.
Nebenbei erhält der Leser umfassende Informationen über die Bauweise, die Konstruktion sowie die Bedeutung der Leuchttürme. Die Einzigartigkeit jedes einzelnen Bauwerkes wird deutlich. Auch Herausforderungen, Naturgewalten und Gefahren werden nicht beschönigt.

Ein hervorragend recherchierter Historischer Roman mit vielen Hintergrund-Informationen zum Autor und auch zum Leuchtturm-Bau.
Der Schreibstil gefällt mir sehr gut. Die Geschichte lässt sich flüssig lesen. Die Erzählung ist strukturiert aufgebaut.
Angenehm empfinde ich, dass fortlaufend erzählt wird ohne Sprünge zwischen Szenen, Personen, etc.
Der Autorin ist es eindrucksvoll gelungen, dass dem Leser der Zeitgeist, das Gesellschaftliche Leben und die Motivation sowie die Sorgen der beteiligten Personen spürbar werden.
Die Fakten sind eingebettet in eine Geschichte, die Aspekte und Empfindungen des Alltags und der Menschlichkeit beleuchtet.
Die beteiligten Personen sind sehr charismatische und interessante Persönlichkeiten.
Die Örtlichkeiten sind bildhaft beschrieben.
Beim Lesen habe ich das Herz und die Wertschätzung "gefühlt" für die Menschen in ihrer Individualität und aber auch den Respekt vor den Naturgewalten sowie den Technischen Errungenschaften.
Auch das beigefügte Kartenwerk sowie das Nachwort sind eine Bereicherung.
Dabei ist der Autorin der Spagat gut gelungen, spannend, ausführlich genug zu schreiben - dabei aber keinesfalls langatmig zu berichten.

Dieser einfühlsam geschriebene Historische Roman ist unbedingt lesenswert von Allen, die Interesse am maritimen Leben haben. Auch für Landratten und technische Laien ist viel Wissenswertes dabei.
Dieses Buch kann ich zudem auch Allen empfehlen, die mit dem Herzen sehen und lesen und die den Sinn der Einzigartigkeit jeder Person und jeden Werkes schätzen - mit der gesamten Strahlkraft.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Geschichte