Ungewöhnlich!
Botanik des Wahnsinns
Das merkwürdige Cover deutet schon auf eine ungewöhnliche Lektüre hin. Diese Gebilde, zusammengesetzt aus Blumen und Vögeln sind genauso "verrückt" wie der Titel des Buches und die Familiengeschichte, ...
Das merkwürdige Cover deutet schon auf eine ungewöhnliche Lektüre hin. Diese Gebilde, zusammengesetzt aus Blumen und Vögeln sind genauso "verrückt" wie der Titel des Buches und die Familiengeschichte, der Leon in der Ich-Form erzählt. Alle in Leons Familie sind "neurodivergent" Der depressive, schwache Vater, der verrückte Großvater, die bipolare Großmutter und die Mutter, die zwischen allem hin- und herdümpelt, dazu Alkohol und Suchtprobleme, so wächst Leon auf. Um sich diesem Umfeld zu entziehen, zieht er möglichst weit weg, nach Amerika, kommt aber wieder zurück, ist ruhelos, immer getrieben von der Angst, auch "verrückt" zu sein. Schließlich landet er in der Psychiatrie, als Psychologe und während er auf der Depressivenabteilung und der Suchtabteilung zu helfen versucht, erzählt er, ziemlich sprunghaft in den Zeiten von seiner Familie. Keine einfache Lektüre, ein ganz besonderer Schreibstil, ein Buch, für das man sich Zeit nehmen sollte.