Profilbild von SarahWants2Read

SarahWants2Read

Lesejury Star
offline

SarahWants2Read ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit SarahWants2Read über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 20.04.2022

Palace of Glass - Die Wächterin

Palace of Glass - Die Wächterin
0

Worum geht es?: London wäre ein Ort, an dem Tugend und Angst regieren. Ein hartes Gesetz untersagt den Menschen, die Haut eines anderen zu berühren. Denn die Bevölkerung und insbesondere das Königshaus ...

Worum geht es?: London wäre ein Ort, an dem Tugend und Angst regieren. Ein hartes Gesetz untersagt den Menschen, die Haut eines anderen zu berühren. Denn die Bevölkerung und insbesondere das Königshaus fürchten die Gefahr, die von den sogenannten Magdalenen ausgeht – Menschen, deren Gabe es ist, die Gedanken anderer durch Berührung zu manipulieren. Die junge Rea zeigt so wenig Haut wie möglich. Einzig während illegaler Faustkämpfe streift sie ihre Handschuhe ab. Doch wie kommt es, dass die zierliche Kämpferin ihre körperlich überlegenen Gegner stets besiegt? Und warum entführt sie der britische Geheimdienst? Bald erfährt Rea, dass sie das Leben des Kronprinzen beschützen muss. Doch am Hof ahnt niemand, dass sie selbst sein größter Feind ist.

Der Schreibstil: Die Geschichte wird aus Reas Sicht erzählt. Das ganze Setting und die Gefühle werden super beschrieben. Mir persönlich waren allerdings die Kapitel viel zu lang.

Die Hauptfiguren: Rea ist eine starke, junge Frau, welche einfach nur in Frieden leben möchte. Ihre starke Bindung zu ihrem Bruder hat mir super gefallen. Im Laufe der Geschichte öffnet sie sich immer mehr und mehr und fängt an für das zu kämpfen was ihr wichtig ist.



Endfazit: Das Buch hat mir gut gefallen. Das Setting wurde super beschrieben. Insgesamt konnte man allerdings schon früh erahnen, wer an den Angriffen gegen den Prinzen steckt. Auch die Kapitellänge war mir deutlich zu lang. Dennoch hatte ich gute Lesestunden und bin gespannt auf den Folgeband.

Das Buch erhält von mir gute 3 von 5 Sternen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 20.04.2022

Der Ruf der Trommel

Outlander - Der Ruf der Trommel
0

Worum geht es?: Nach einer langen und abenteuerlichen Reise über den Atlantik erreichen Claire und Jamie Fraser im Jahr 1767 die amerikanischen Kolonien. Doch nach einem Schiffsunglück stehen sie mit leeren ...

Worum geht es?: Nach einer langen und abenteuerlichen Reise über den Atlantik erreichen Claire und Jamie Fraser im Jahr 1767 die amerikanischen Kolonien. Doch nach einem Schiffsunglück stehen sie mit leeren Händen da. Weil Jamie sich nicht in die Abhängigkeit von seiner verwitweten Tante Jocasta begeben will, nimmt er das Angebot des Gouverneurs William Tryon an: Gegen das Versprechen, im Falle eines Aufstands Soldaten für die Krone zu stellen, erhält Jamie Siedlungsland in North Carolina. So ziehen er und Claire zusammen in die Wildnis und bauen dort die Siedlung Fraser's Ridge auf. Doch Claire fürchtet den Moment, in dem William Tryon die Einlösung des Versprechens einfordern wird…

Der Schreibstil: Die Geschichte wird vorwiegend aus Claires Sicht erzählt. Ab und zu wird die Sicht aber auch aus der Sicht von anderen Protagonisten gezeigt. Die Kapitel sind meistens sehr lang und man braucht auf jeden Fall Durchhaltevermögen. Anfangs war das Buch recht langweilig, doch zum Ende hin wurde es richtig emotional und ich habe wieder mitgefiebert.

Die Hauptfiguren: Die Entwicklung der Charaktere hat mir sehr gut gefallen. Claire als Mutter wurde hier viel mehr in den Fokus gerückt.

Jamie ist und bleibt einfach nur toll. Auch wenn er manchmal sehr kontroverse Ansichten hat, ist seine Figur perfekt ausgearbeitet und passend.

Mit Brianna hatte ich manchmal meine Probleme. In der Serie fand ich sie schon teilweise anstrengend. Ich hoffe, dass sie in den Folgebänden weniger aufbrausend ist.

Endfazit: Das Buch ist ein guter Folgeband, auch wenn es bei Weitem nicht an den 1. Band rankommen kann. Es gab eindeutig viele Längen. Als Fan der Serie kann ich jedoch sagen, dass das Buch mich sehr gut unterhalten hat und mich besonders ab den letzten 400 Seiten richtig catchen konnte. Schade, dass Brianna Jamie erst so spät im Buch kennengelernt hat.

Das Buch erhält von mir solide 3 von 5 Sternen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 20.04.2022

All You Wish For

All You Wish For
0

Worum geht es?: So geht es nicht weiter! Erst wird Evie von ihrem Date versetzt, und dann erhält sie nicht die gewünschte Beförderung. Als sie im Internet auf die kleine Buchhandlung »Much Ado About Books« ...

Worum geht es?: So geht es nicht weiter! Erst wird Evie von ihrem Date versetzt, und dann erhält sie nicht die gewünschte Beförderung. Als sie im Internet auf die kleine Buchhandlung »Much Ado About Books« stößt, die sie als Urlaubserlebnis mieten könnte, ist dies wie ein Wink des Himmels für den Shakespeare-begeisterten Bücherwurm. Spontan bucht sie das Angebot und fliegt nach England. Die Bewohner des kleinen Dorfes empfangen Evie mit offenen Armen, und schnell findet sie Freunde. Vor allem der sexy Farmer Roane bringt ihren Puls zum Rasen. Nur zu gern würde sie herausfinden, welche sinnlichen Gefühle er noch in ihr wecken kann. Aber einerseits hat Evie den Männern abgeschworen, und andererseits kann ein heißer Urlaubsflirt nur mit Herzschmerz enden, oder?


Der Schreibstil: Die Geschichte wird ausschließlich aus der Sicht von Evie erzählt. Man begleitet sie von Chicago bis hin zu ihrer Reise nach Alnwick. Der Schreibstil ist sehr locker und leicht und besonders das Kleinstadtflair wird super rübergebracht. Mir persönlich waren es jedoch irgendwann zu viele Nebencharaktere und zu viele Nebenstränge, dass ich leicht den Überblick verloren habe. Ich finde allerdings toll, wie viele auch aktuelle Themen wie Rassismus und LGBTQ+ einfach in die Geschichte mit eingeflossen sind.


Die Hauptfiguren: Evie ist eine starke Frau, welche schon viele katastrophale Beziehungen hinter sich hat. Sie möchte nun endlich einen Schlussstrich mit dem Dating ziehen und unabhängig sein. Die Message finde ich besonders toll. Nur weil man keinen Partner mit Anfang 30 hat, bedeutet dass nicht, dass man versagt hat. Ich fand es allerdings etwas nervig, wie lange Evie daran festgehalten hat, nicht Roane zu daten. Das zog sich bis zum 3/4 des Buches.

Roane ist der perfekte Frauenschwarm. Man kann ich einfach nur toll finden. Er sieht einfach perfekt aus. Und wie er sich um seine Cousine Caro, oder um seinen Hund Shadow kümmert... Definitiv Book-Boyfriend Potential

Endfazit: Das Buch hat mich sehr gut unterhalten und kann ich weiterempfehlen. Mir persönlich waren es am Ende jedoch viel zu viele Nebencharakter mit viel zu vielen Handlungsfeldern, dass ich manchmal den Überblick verloren habe, wer nun wer ist. Ich denke, wenn die Geschichte in 2 Bände gesplittet wurden wäre, hätte das deutlich besser funktioniert. Dennoch hatte ich gute Lesestunden...


Das Buch erhält von mir gute 3 von 5 Sterne.

Das Buch wurde mir vom Verlag als Rezensionsexemplar bei NetGalley zur Verfügung gestellt. Herzlichen Dank dafür.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 21.04.2022

Swimming in Light

Swimming in Light
0

Worum geht es?: Ruffian will nur eins: seiner verstorbenen Mutter ein Denkmal setzen, indem er die obdachlosen Menschen, um die sie sich gekümmert hat, aus der bitteren Armut befreit. Dafür ist er sogar ...

Worum geht es?: Ruffian will nur eins: seiner verstorbenen Mutter ein Denkmal setzen, indem er die obdachlosen Menschen, um die sie sich gekümmert hat, aus der bitteren Armut befreit. Dafür ist er sogar bereit, das Gesetz zu brechen und ins Gefängnis zu gehen. Als es ihm gelingt, sich in die Kreise der wohlhabenden Gesellschaft einzuschleichen, trifft er auf ein unerwartetes Hindernis: Teddi Burathon und ihre liebevolle Familie. Ein Kuss ist genug, um zu begreifen, dass Teddi die Eine für Ruffian ist. Aber um seinen Plan durchzuziehen, muss er sie belügen, ganz gleich, wie sehr sein Herz dabei blutet. Doch er hat nicht mit Teddis Entschlossenheit gerechnet, ihn vor sich selbst zu beschützen und für ihre Liebe zu kämpfen...


Der Schreibstil: Die Geschichte wird wie auch im 1. Band abwechselnd aus der Sicht von Ruffian und Teddi erzählt. Mit dem Schreibstil hatte ich leider so meine Problem. Diesen magischen Schreibstil, der mich in den Bann gezogen hat, hatte ich hier leider nicht. Der Buch ist recht ruhig erzählt und es passiert nicht so viel und man begleitet in erster Linie Ruffian, Teddi und die Familie Burathon in ihrem Alltag. Einerseits habe ich mich total gefreut, dass der Fokus deutlich mehr auf der Familie Burathon lag (man kann sie einfach nur lieben), andererseits hatte die Geschichte allerdings wenig Spannung und insgesamt war alles sehr vorhersehbar.


Die Hauptfiguren: Teddi ist eine junge Frau, welche anderen Menschen helfen möchte. Sie organisiert Partys für schwerkranke Menschen um ihnen schöne Momente zu ermöglichen. Wie Teddi sich für diese Personen engagiert, ist zutiefst bemerkenswert. Sie hat die Geschichte deutlich aufgewertet, da sie mir als Protagonistin von Anfang bis Ende des Buchs total gefallen hat.


Mit Ruffian hatte ich meine Probleme. Er ist als Obdachloser großgeworden und lebte bis vor Kurzem in einer Community. Mir tat er irgendwie leid, weil er seine Mutter immer verteidigen wollte. Ich habe überhaupt nichts dagegen, dass er nicht konservativ aufgewachsen ist, aber seine Mutter hat ihm leider zu viele schlechte Werte mitgegeben. Gerade bei dem Thema Obdachlosigkeit wurde zu viele Klischees bedient. Das ist total schade. Seine Charakterentwicklung hat erst bei den letzten 20 Seiten so richtig angefangen. Die Liebesgeschichte zwischen den beiden hat mir dennoch gut gefallen und war süß ausgearbeitet.


Endfazit: Der 2. Band konnte leider mit der Qualität aus dem ersten Band nicht mithalten. Das Buch hat sich etwas gezogen und leider wenig Spannung. Gerade die Abschnitte mit der Familie Burathon haben mir dagegen toll gefallen und es war schön auch Pixie und Gaze wiederzusehen.


Das Buch erhält von mir solide 3 von 5 Sterne.


Das Buch wurde mir vom Verlag als Rezensionsexemplar bei NetGalley zur Verfügung gestellt. Herzlichen Dank dafür.


An dieser Stelle möchte ich eine Trigger Warnung aussprechen. Es werden u.A. Themen wie schwere Krankheit und Obdachlosigkeit angesprochen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 20.03.2025

Im Traum bin ich bei dir

Im Traum bin ich bei dir
0

Worum geht es?: Mit seiner Tante und seiner Schwester bewirtschaftet der 25-jährige Colby eine Farm in North Carolina. Bei einem Urlaub lernt er die Sängerin Morgan kennen. Beide fühlen sich sofort zueinander ...

Worum geht es?: Mit seiner Tante und seiner Schwester bewirtschaftet der 25-jährige Colby eine Farm in North Carolina. Bei einem Urlaub lernt er die Sängerin Morgan kennen. Beide fühlen sich sofort zueinander hingezogen, sie verbringen eine wunderschöne Zeit zusammen – und wissen doch, dass sie bald in kaum miteinander zu vereinbarende Lebenswelten zurückkehren müssen. Zeitgleich flüchtet eine junge Frau namens Beverly vor ihrem gewalttätigen Ehemann. Schließlich findet sie Unterschlupf in einem heruntergekommenen Haus in der Provinz. Doch sie ist immer noch in höchster Gefahr…

Das Cover: Ich mag das Buchcover sehr. Bei diesem idyllischen Hintergrund bekommt man glatt Fernweh. Es passt perfekt zu den anderen Büchern des Autors.

Der Schreibstil: Das Buch wird aus der Erzähler-Perspektive abwechselnd von Colby und Beverly erzählt. Der Schreibstil war anfangs grandios. Nicholas Sparks hat schnell wieder eine Wohlfühlatmosphäre geschaffen. Besonders die Kapitel von Beverly hatten es in sich. Ich habe bei der Flucht vor ihrem gewalttätigen Ehemann mit ihr mitgefiebert. Es war aber nach ca. 100 Seiten relativ eindeutig, wie beide Geschichten zusammenhängen. Auch wenn ich bis ins kleinste Detail nicht alle Puzzleteile zusammensetzen konnte, hat der Autor leider viel zu schnell die Katze aus dem Sack gelassen. Danach wurde die Geschichte zunehmend langweiliger. Auch die große Auflösung zum Schluss hat wenig Überraschungen gezeigt.

Die Hauptfiguren: Colby ist ein junger Mann, der gerade im Urlaub in Florida ist. Dort lernt er Morgan kennen, die den Traum hat, Sängerin zu werden. Colby und Morgan verstehen sich von Anfang an super, und schnell ist dort eine große Anziehung zu spüren. Colby schraubt aber einen Gang zurück, da er immer an seine Familie (seine Tante und seine Schwester) denkt, und dann ist da noch die Farm, die weiter verwaltet werden muss. Colby würde auch am liebsten nur Musik machen, aber die Familienfarm muss weiter betrieben werden. Colby steht nun vor einem großen Problem. Er möchte eine Beziehung mit Morgan in ihrer neuen Wahlheimat Nashville beginnen, aber sein Leben auf der Farm nicht aufgeben.

Beverly ist eine junge Mutter, die in einer unglücklichen Ehe steckt. Ihr Mann ist regelmäßig aggressiv und schlägt sie. Als dieser auch anfängt, ihren Sohn zu schlagen, zieht Beverly die Reißleine und flieht mit Tommy. Beverly ist eine tolle Mutter, die sich liebevoll um ihren Sohn kümmert. Doch sie lebt mit der Angst, jederzeit von ihrem Exmann entdeckt zu werden.

Endfazit: Der Klappentext von "Im Traum bin ich bei dir" klang super. Leider konnte sich die Begeisterung aber nicht so ganz auf das Buch übertragen. Die Liebesgeschichte von Colby und Morgan war zuckersüß, auch wenn mir da das gewisse Etwas gefehlt hat. Gerade Morgan ist da häufig in den Hintergrund gerutscht. Die Geschichte von Beverly hat mich anfangs richtig mitgerissen, aber mit der Zeit habe ich die Lust am Lesen verloren. Es wird halt zunehmend langweilig, wenn man liest, dass Beverly mit Tommy Kaulquappen fangen geht und so. Der Schreibstil war in Ordnung, auch wenn ich mir eine schönere Verwebung beider Geschichten gewünscht hätte. Es war einfach zu offensichtlich. Das Buch ist eine schöne Geschichte, die man lesen kann, aber man hat auch nichts verpasst, wenn man es nicht tut.

Das Buch erhält von mir solide 2,5 von 5 Sternen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere