Profilbild von Dirk74

Dirk74

Lesejury Star
offline

Dirk74 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Dirk74 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 21.03.2025

Gelungener Abschluss der Senfblüten-Saga

Die Senfblütensaga – Hoffnung im Herzen
0

Düsseldorf 1920: Der Krieg ist vorbei, doch die französischen Besatzer machen den Bürgern das Leben schwer. Emma ist aus Metz geflüchtet und versucht in Düsseldorf eine Senffabrik aufzubauen. Carl wurde ...

Düsseldorf 1920: Der Krieg ist vorbei, doch die französischen Besatzer machen den Bürgern das Leben schwer. Emma ist aus Metz geflüchtet und versucht in Düsseldorf eine Senffabrik aufzubauen. Carl wurde gefangen genommen und ist auch nach Kriegsende nicht aufgetaucht. Lebt er noch? Emma weiß es nicht und muss allein klarkommen.

Der Leser bzw. Hörer ist da im Vorteil. Er erlebt aus der Sicht von Carl, wie es ihm in der Gefangenschaft ergeht. Carl wird von Mitgefangenen angesprochen, ob er bei einer geplanten Flucht dabei sein will. Natürlich will er endlich zurück zu Emma, doch kann er den anderen trauen?

Der dritte Teil der Senfblütensaga schließt die Reihe um Emma und Carl ab. Die Autorin bleibt ihrem Schreibstil treu und wir begleiten Emma weiter auf ihrem Weg. Diesmal geht es um den Machtkampf in der Senfproduktion, denn in Düsseldorf gibt es bereits eine große Senffabrik und die will keine Konkurrenz. An den exklusiven Bauplänen von Carl besteht hingegen sehr großes Interesse.

Schwerpunkt des dritten Bandes ist das Leben unter der französischen Besatzung. Für Emma ist es eine Gratwanderung. Wie weit kann man sich mit dem "Feind" einlassen? Die Autorin vermittelt ein anschauliches Bild der damaligen Zeit.

Gut gefallen hat mir wieder, dass das Buch von verschiedenen Sprechern gelesen wurde. Dadurch konnte man sich noch besser in die Protagonisten hineinversetzen. Mir hat der dritte Teil der Senfblütensaga sehr gut gefallen und ich vergebe 5 von 5 Sterne.

Veröffentlicht am 21.03.2025

Rückkehr nach Paris

Das Vermächtnis der Schokomagie (Schokomagie 2)
0

Mila Kornblum hat beim Schüleraustausch in Paris Louis kennengelernt. Der geplante Gegenbesuch in München fällt jedoch ins Wasser. Zusammen mit ihrer Freundin Liz kann Mila ihre Eltern davon überzeugen, ...

Mila Kornblum hat beim Schüleraustausch in Paris Louis kennengelernt. Der geplante Gegenbesuch in München fällt jedoch ins Wasser. Zusammen mit ihrer Freundin Liz kann Mila ihre Eltern davon überzeugen, dass sie in den Ferien nach Paris fahren dürfen. Mila freut sich schon sehr auf das Wiedersehen mit Louis. Außerdem hofft sie, mehr über das Duftsehen herauszufinden. Bisher hat sie unkontrolliert Visionen, wenn sie einen Kakaoduft wahrnimmt.

Im zweiten Band der Schokomagie-Reihe überschlagen sich die Ereignisse. Die 14-jährige Mila hat Visionen von Madame Pompidou. Diese Frau haben wir bereits im ersten Band kennengelernt und offenbar plant sie irgendwas. Mila soll in Paris dem geheimen Zirkel der Duftseher offiziell beitreten. Kann sie dort vielleicht auch mehr über ihre Oma erfahren? Diese hat ihre Gabe stets geheim gehalten.

Eigentlich sollte "Das Geheimnis der Schokomagie" ein Einzelband werden. Wir haben uns aber gefreut, dass es nun einen zweiten Band gibt und der dritte bereits geplant ist. Die Geschichte um die Duftseherin Mila Kornblum wird spannend, aber auch humorvoll erzählt. Neben der Duftseherei geht es auch um die erste Liebe. Der Erzählstil von Mareike Allnoch gefällt uns sehr gut. Gerade bei einem Kinderbuch finde ich auch gut, dass es kurze Kapitel sind.

Am Ende des Buches gibt es auch diesmal ein Rezept und zwar für den Neunmalklugen Nugat. Das Buch ist für Kinder ab 10 Jahren gedacht. Die Geschichte ist in sich abgeschlossen, aber es ist von Vorteil die Vorgeschichte aus Band 1 zu kennen. Das Buch hat meiner Tochter (12) und mir sehr gut gefallen und wir vergeben 5 Sterne.

Veröffentlicht am 21.03.2025

Ein umfangreiches Nachschlagewerk für Zimmerpflanzen

Plantopedia
0

Zimmerpflanzen können einen Raum verschönern, aber auch das Raumklima positiv beeinflussen. Mit "Plantopedia" präsentieren Lauren Camilleri und Sophia Kaplan ein umfangreiches Nachschlagewerk, das nicht ...

Zimmerpflanzen können einen Raum verschönern, aber auch das Raumklima positiv beeinflussen. Mit "Plantopedia" präsentieren Lauren Camilleri und Sophia Kaplan ein umfangreiches Nachschlagewerk, das nicht nur Floristinnen begeistern kann. Im Buch finden sich mehr als 150 Zimmerpflanzen. Die Bandbreite reicht von tropischen Blattpflanzen bis hin zu Wüstenbewohnern wie Sukkulenten und Kakteen. Man findet sowohl echte Klassiker wie auch seltene und bemerkenswerte Sorten.

Pflanzen sind Lebewesen und brauchen daher auch Pflege. Der Pflegeaufwand ist dabei sehr unterschiedlich. Zu jeder Pflanze gibt es eine Einstufung nach Einsteiger, Grüner Daumen und Experte. Auch der Faktor Licht ist von großer Bedeutung. Hier wird nach wenig bis mäßig, hell und sonnig unterschieden. Weitere Einteilungen gibt es für Wasser, Erde, Luftfeuchtigkeit, Vermehrung, Wuchs, Standort und Toxizität. Letzteres ist vor allem für Haustierbesitzer von Interesse.

Neben den Einstufungen gibt es zu jeder Zimmerpflanze eine ausführliche Beschreibung.

Am Ende des Buches gibt es noch ein Glossar, ein visuelles Register mit kleinen Abbildungen aller Pflanzen sortiert nach Einsteiger, Grüner Daumen und Experte, ein Register nach Pflegeanforderungen sowie ein allgemeines Register.

Uns gefällt das Buch sehr gut. Durch die große Bandbreite ist das Buch sowohl für Einsteiger als auch für Fortgeschrittene geeignet. Von uns bekommt das Nachschlagewerk volle 5 Sterne.

Veröffentlicht am 21.03.2025

Eine spannende Geschichte um den geplanten Raub der Kronjuwelen

Im Auftrag der Krone -
0

Im sechsten Teil der Warwick-Saga geht es um nichts geringeres als die Kronjuwelen. Zu den Aufgaben von William Warwick und seinem Team gehört es als Teil des Royal Protection Command zu Auftritten der ...

Im sechsten Teil der Warwick-Saga geht es um nichts geringeres als die Kronjuwelen. Zu den Aufgaben von William Warwick und seinem Team gehört es als Teil des Royal Protection Command zu Auftritten der Königin vor dem Parlament die Krone und das Zepter zu transportieren. Die Kronjuwelen werden den Rest des Tages unter so hohen Sicherheitsvorkehrungen verwahrt, dass ein Dieb nur bei ihrem Transport eine geringe Chance hat, diese zu stehlen. Und eben dies hat Williams ewiger Gegner der Millionär und Kunstsammler Miles Faulkner vor. Dabei geht es ihm weniger um die Kronjuwelen an sich, als vielmehr darum, William Warwick den Totenstoß zu versetzen. Sollten die Kronjuwelen gestohlen werden, dürfte dies mit hoher Wahrscheinlichkeit das Karriereende von William bedeuten.

Jeffrey Archer widmet sich in diesem Teil der Saga voll und ganz den Kronjuwelen. Für alle, die mit der Geschichte der Kronjuwelen nicht so vertraut sind, wie sicher die meisten Engländer, will es der Zufall, dass Williams Kinder einen Aufsatz schreiben sollen und sie wählen als Thema "Thomas Blood". Er war derjenige, der es 1671 wagte, die englischen Kronjuwelen zu stehlen. Wir dürfen sie bei ihren Recherchen begleiten und erfahren so viel über die Geschichte der Kronjuwelen. Aber auch der aktuell geplante Raub durch Faulkner bietet spannende Unterhaltung, denn dem Unterfangen liegt ein ausgeklügelter Plan zu Grunde.

In über zehn Stunden nimmt uns Richard Barenberg mit nach London. Er haucht in seiner gewohnten Art den Protagonisten Leben ein und sorgt für spannende Hörminuten. Auch wenn man denkt, dass nun alles erzählt sein sollte, ist bereits für Ende des Jahres der siebte Teil mit dem Titel "Auge um Auge" angekündigt.

Mich hat das Hörbuch gut unterhalten und ich vergebe 5 Sterne.

Veröffentlicht am 21.03.2025

Lady Di in Gefahr

Über dem Gesetz
0

Inspector William Warwick und der Millionär und Kunstsammler Miles Faulkner sind auch im fünften Teil die Hauptprotagonisten. Während sich letzterer im Gefängnis befindet, soll Warwick die Mitarbeiter ...

Inspector William Warwick und der Millionär und Kunstsammler Miles Faulkner sind auch im fünften Teil die Hauptprotagonisten. Während sich letzterer im Gefängnis befindet, soll Warwick die Mitarbeiter des Royal Protection Command unter die Lupe nehmen. Er soll mit seinem Team überprüfen, ob die Königsfamilie ausreichend geschützt wird. Eine nicht unbedeutende Nebenrolle hat diesmal Prinzessin Diana.

Eine spezielle Rolle spielt Faulkners Anwalt. Er versucht seinen Mandanten zu hintergehen und seinen Ruhestand vorzubereiten. Dabei geht es u.a. um die Kunstsammlung von Miles Faulkner und dessen Ex-Frau. Dramatisch wird es als ein Terroranschlag abgewendet werden muss.

Auch im fünften Teil der Warwick-Saga geht es spannend weiter. die Geschichte ist wieder eine Mischung aus Polizei- und Anwaltsarbeit. Auch wenn es langsam zu einer unendlichen Geschichte zwischen Warwick und Faulkner anmutet, bleibt es interessant. Dem Autor ist es gut gelungen die Prinzessin Diana in die Geschichte zu integrieren und dem Leser damit das Gefühl zu vermitteln, die Geschichte könnte so tatsächlich passiert sein.

Jeffrey Archer konnte mit seinem neuen Buch überzeugen, welches von Richard Barenberg meisterlich vorgelesen wurde. Von mir gibt es 5 Sterne.