Profilbild von Hortensia13

Hortensia13

Lesejury Star
offline

Hortensia13 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Hortensia13 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 10.04.2025

Dunkle Vorboten

Harry Potter und der Feuerkelch (Harry Potter 4)
0

Das vierte Schuljahr in Hogwarts wird für Harry Potter und seine Mitschüler besonders. Ein Trimagisches Turnier findet statt, bei dem sich die Hogwarts Schüler mit anderen Zauberschulschüler messen müssen. ...

Das vierte Schuljahr in Hogwarts wird für Harry Potter und seine Mitschüler besonders. Ein Trimagisches Turnier findet statt, bei dem sich die Hogwarts Schüler mit anderen Zauberschulschüler messen müssen. Unerwartet wird Harry als Teilnehmer ausgelost. Es dauert nicht lange, bis sich immer mehr zeigt, dass etwas Böses dahintersteckt. Kann es sogar sein, dass Lord Voldemort seine Finger im Spiel hat?

Dieses Buch ist der vierte Band der «Harry Potter»- Reihe. Es war wiederum schön, in die Welt der Zauberer zurückzukehren. Man merkt aber einen deutlichen Wandel vom unschuldigen Märchenstil zu immer mehr düsterem Horrorgeschehen. Natürlich werden auch die angesprochenen Leser erwachsener, wodurch es okay ist. Die Geschichte selbst zieht sich hier etwas und erst gegen Ende fliegen die Seiten aufgrund der Spannung nur so dahin. Es deutet vieles darauf, dass sehr dunkle Zeiten auf Harry und seine Freunde warten.

Mein Fazit: Die Geschichte wächst aus ihren Kinderschuhen heraus. Ich freue mich auf den nächsten Band. 4 Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 26.03.2025

Durch die Augen der anderen

Mickey und Arlo
0

Aus einem Zeitungsinserat erfährt die 33jährige Mickey vom Tod ihres Vaters. Schon lange hat sie mit ihm abgeschlossen und wuchs ohne ihn auf. Da fühle sie nichts, ist ihre Meinung. Umso überraschter ist ...

Aus einem Zeitungsinserat erfährt die 33jährige Mickey vom Tod ihres Vaters. Schon lange hat sie mit ihm abgeschlossen und wuchs ohne ihn auf. Da fühle sie nichts, ist ihre Meinung. Umso überraschter ist sie, als sie erfährt, dass er ihr alles vererbt. Unter einer skurrilen Bedingung: Mickey muss sieben Therapiesitzungen absolvieren, bevor sie das Erbe erhält. Ihre Therapeutin Arlo ist ihre Halbschwester. Doch beide wissen nichts voneinander.

Dieses Buch ist der Debütroman von Morgan Dick. Im Mittelpunkt steht das gesamte Familienkonstrukt von Mickey und Arlo. Beide haben auf ihre Art mit dem Verlust des Vaters zu kämpfen. Schuldgefühle, Alkoholismus, Aufopferung und vieles kommt an die Oberfläche. Die Entwicklung der Schwestern zu verfolgen fand ich spannend. An einzelnen Stellen hätte ich mir etwas mehr Tiefe gewünscht, um auch alle Fragen beantwortet bekommen zu haben.

Mein Fazit: Ein Familienroman über zwei Schwestern, die durch die anderen erst zu sich selbst finden müssen. 4 Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 26.03.2025

Ab in die Wellen

The Isles of the Gods
0

Sellys sehnlichster Wunsch ist es Kapitänin der «Kleine Lizabetta» zu werden. Doch als Schiffsmädchen muss sie anderen gehorchen. So auch als eines Nachts ein Fremder auf das Schiff kommt und heimlich ...

Sellys sehnlichster Wunsch ist es Kapitänin der «Kleine Lizabetta» zu werden. Doch als Schiffsmädchen muss sie anderen gehorchen. So auch als eines Nachts ein Fremder auf das Schiff kommt und heimlich Segel gesetzt werden. Als sich der Unbekannte als Prinz Leander von Alinor entpuppt, kann es Selly nicht glauben, dass sie zu einer lebensgefährlichen Mission gezwungen wird. Ohne Erfolg droht die Welt im Krieg unterzugehen.

Dieses Fantasybuch ist der erste Teil der Dilogie «The Isles oft the Gods». Im Mittelpunkt steht das Schiffsmädchen Selly, die Seefahrt und schlafende Götter, die drohen aufzuwachen und die Welt ins Unheil zu stürzen. Besonders den Teil der Geschichte, der auf den Schiffen in der peitschenden See spielt. Man kann praktisch das Salz des Meeres auf den Lippen spüren. Ich fand den Part der Gottheiten hätte etwas mehr Substanz haben können, aber dafür spürt man die magischen Geister überall.

Mein Fazit: Ein Seeabenteuer mit viel Magie, Göttern und Freundschaft. Schade, dass Band 2 nicht auf Deutsch übersetzt werden wird. 4 Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 26.03.2025

Auftakt einer neuen Reihe

Wisting und die Tote am Wegesrand
0

Als die Rucksacktouristen Ruby ermordet aufgefunden wurde, versuchen sich Hobby-Ermittler auf einer Crowdsolving-Plattform im Internet den Mörder zu suchen, in dem sie zahlreichen Hinweisen und Spuren ...

Als die Rucksacktouristen Ruby ermordet aufgefunden wurde, versuchen sich Hobby-Ermittler auf einer Crowdsolving-Plattform im Internet den Mörder zu suchen, in dem sie zahlreichen Hinweisen und Spuren nachgehen. Die Userin «Asteria» behauptet sogar, kurz vor der Lösung des Mordfalles zu stehen. Dann verschwindet sie spurlos. Kommissar William Wisting wird in den Fall hineingezogen und macht sich auf die Suche im wahren Leben als auch im World Wide Web.

Dieses Buch ist der Auftakt der Reihe "Wistings schwierigste Fälle" und führt den Leser nach Norwegen und Spanien. Kommissar Wisting geht die Ermittlungen, wie bei der vorgängigen Reihe rund um Cold Cases, ruhig und systematisch an. Ich fand den Ausgang vorhersehbar und die Erzählung mit der Zeit etwas langatmig. Trotzdem las ich den Fall sehr gerne und freute mich darüber, mit Wisting zu ermitteln.

Mein Fazit: Ein solider Auftakt einer neuen Reihe mit dem norwegischen Ermittler Wisting. Für Zwischendurch als Cozy Crime zu empfehlen. 4 Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 27.02.2025

Bedrückend wirkend

Das Buch der gestohlenen Träume (Das Buch der gestohlenen Träume 1)
0

In Krasnia sind Bücher und Geschichten verboten. Ausserdem hasst der Präsident Charles Malstain Kinder. So wachsen Rachel und ihr Bruder Robert nur mit den heimlichen Geschichten ihrer Eltern auf. Eines ...

In Krasnia sind Bücher und Geschichten verboten. Ausserdem hasst der Präsident Charles Malstain Kinder. So wachsen Rachel und ihr Bruder Robert nur mit den heimlichen Geschichten ihrer Eltern auf. Eines Tages bekommen die Geschwister ein geheimes magisches Buch geschenkt, das «Buch der gestohlenen Träume». Als sie feststellen, dass es der grausame Charles Malstain unbedingt in seinen Besitz bringen will, müssen sie sich auf eine heldenartige Reise begeben.

Dieses Buch ist der Auftakt der Reihe «Das Buch der gestohlenen Träume». Die Geschichte wird als Kinderbuch ab 11 Jahren empfohlen. Auf mich wirkte die Erzählung aber sehr dystopisch, düster und grausam und daher weniger für Kinder, mehr für Jugendliche geeignet. Die Geschichte greif aber das heutige Weltgeschehen sehr auf, in dem man mit den Protagonisten miterlebt, was es heisst, in einer Diktatur zu leben und um das eigene Dasein sich fürchten müssen.

Mein Fazit: Eine dystopische Geschichte voller Magie, die ich Jugendlichen sowie Erwachsenen empfehlen kann. 4 Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere