Profilbild von annislesewelt

annislesewelt

Lesejury Star
offline

annislesewelt ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit annislesewelt über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 05.04.2025

ein grandioser 7. Band

Detektei Anton: Unbegrenzte Möglichkeiten
0

"Unbegrenzte Möglichkeiten" ist der 7. Band einer grandiosen Kinderbuchreihe und es geht mit Rahel, Sophia, Silas, Ronny und den Eltern Schmickler in die USA, wo man auch Tabea, das fünfte Familienglied ...

"Unbegrenzte Möglichkeiten" ist der 7. Band einer grandiosen Kinderbuchreihe und es geht mit Rahel, Sophia, Silas, Ronny und den Eltern Schmickler in die USA, wo man auch Tabea, das fünfte Familienglied kennenlernen kann. Anton fehlte mir allerdings ein wenig, denn hier hat er nur einen kleinen Auftritt.

Es ist spannend, die Abenteuer mitzuerleben, in Gefahrensituationen zu kommen und dann ganz am Ende aufzuatmen, obwohl eine Frage auch da noch offen bleibt. Allerdings steigert sich dadurch die Vorfreude auf einen nächsten Band.

Mir hat die Geschichte sehr gut gefallen, ich bin nur so durch die Seiten geflogen und habe es genossen.

Sehr schön finde ich, dass der Glaube hier wieder deutlich, dabei aber natürlich und alltäglich, eingearbeitet ist und man der Frage nach der Zugehörigkeit zur Gottesfamilie nachgeht.

Ein weiterer Pluspunkt ist, dass Petra Schwarzkopf es jedes Mal schafft, einen kleinen, aber wissenswerten Fakt mit einzuarbeiten.

Die Beschreibungen sind zudem bildhaft und lebendig, vor allem die Weite Amerikas kam gut zum Ausdruck.

Beim Lesen hatte ich zudem den Eindruck, selbst eine kleine Rundreise durch die USA zu machen und mochte es sehr.

Die Themen dieses Buches sind Freundschaft und Treue, außerdem wird thematisiert, dass wir die Wahl zwischen Gut und Böse haben und Entscheidungen treffen müssen, sowie die Wichtigkeit der lebendigen Beziehung zu Gott.

Ich bin erneut völlig überzeugt worden und empfehle dieses Buch von ganzem Herzen.

"Detektei Anton / Unbegrenzte Möglichkeiten" ist ein spannender Kinderkrimi mit geistlichen Botschaften, der nicht nur unterhält, sondern auf Gott hinweist.

Veröffentlicht am 26.03.2025

Vergebung, auch wenn es schwer fällt

Wenn wir wieder Schwestern sind
0

"Wenn wir wieder Schwestern sind" hat mich direkt gepackt und ich war gespannt auf den Verlauf der Geschehnisse und wollte wissen, wie es mit Jakob, Grete und Sofie weitergeht.

In "Auf der anderen Seite ...

"Wenn wir wieder Schwestern sind" hat mich direkt gepackt und ich war gespannt auf den Verlauf der Geschehnisse und wollte wissen, wie es mit Jakob, Grete und Sofie weitergeht.

In "Auf der anderen Seite des Sturms" konnte man ihre Eltern kennenlernen und durfte hier erleben, wie sich die Familie weiterentwickelt hat und die "Kinder" kennenlernen. Da ist Jakob mit seiner großen Sehnsucht nach einem erfüllten Leben, Sofie und Grete mit ihrer schwesterlichen Verbindung und gleichzeitigen Rivalität und dann die Eltern, die zusammen gewachsen sind, allerdings ist mir Rebekka nicht nur positiv aufgefallen.

Doch gerade dadurch schafft die Autorin es das echte Leben samt seinen Höhen und Tiefen zu beschreiben und mit hineinzunehmen in große Schuld, aber auch in jeden Freudenmoment. Dabei hat sie einen wundervollen, intensiven Schreibstil und berichtet gekonnt vom Alltag in China und Berlin, wobei sie die Charaktere lebendig werden lässt und alle Emotionen, Fragen, Sehnsüchte und Hoffnungen mitreißend und warmherzig in Worte fasst.

Ich bin beeindruckt von dieser besonderen Geschichte und freue mich, dass Themen wie Vergebung und Neuanfänge hier so gut eingearbeitet wurden.

Am Ende des Buches hatte ich Tränen in den Augen und habe es überwältigt zugeschlagen. Getraud Schöpflin ist wieder ein Meisterwerk gelungen, und ich bin begeistert. "Wenn wir wieder Schwestern sind" ist somit ein ganz starkes Buch, das ich von ganzem Herzen empfehle.

Veröffentlicht am 19.03.2025

wundervoll und segensreich

Das Bibellesebuch zu 1. Mose
0

Schon als ich dieses Buch zum ersten Mal sah, wusste ich: "Das ist gut" und ja, mir gefällt es sehr.

Wie schön ist es doch bei der persönlichen Bibellese ein passendes Buch zu haben, das einen unterstützt, ...

Schon als ich dieses Buch zum ersten Mal sah, wusste ich: "Das ist gut" und ja, mir gefällt es sehr.

Wie schön ist es doch bei der persönlichen Bibellese ein passendes Buch zu haben, das einen unterstützt, das hilfreiche Kommentare schenkt, Hinweise gibt oder geschichtliche Fakten erwähnt, die man von alleine nicht wusste, das aber keine Wort-für-Wort-Auslegung ist. Ich mag das, da man sich so selbst Gedanken macht, sich mit dem Text beschäftigen und ihn erarbeiten kann.

Zuerst einmal wird in diesem Buch kurz auf den Bibeltext eingegangen, dann gibt es Informationen zum geschichtlichen Hintergrund, Worte werden beleuchtet bzw. die Begriffe auf ihren Ursprung her betrachtet, es gibt kleine Impulse zum Nachdenken und hin und wieder Sonderseiten mit Stammbäumen, Karten und ähnlichem, die zum Abschnitt passen und alleine durch die bildliche Darstellung manches verdeutlichen.

Wunderschön finde ich auch die Bilder, die im Buch zu finden sind, sie machen das Buch abwechslungsreich, schenken kleine Ruhepausen beim Studieren und helfen dabei, Brücken vom Text in den eigenen Kopf zu schlagen.

Das Cover ist im Übrigen zeitgemäß und fein, ich hätte mir die Farben wohl doch eher etwas kräftiger gewünscht, finde es aber auch so sehr hübsch. Durch die dezente und zurückhaltende Aufmachung fügt es sich nämlich in jede Leseecke.

"Das Bibellesebuch" ist ein wertvolles Buch, das jede Bibellese bereichern wird und durch das Gott sicher viel Segen schenken wird.

Veröffentlicht am 19.03.2025

ein tolles Buch

Noah und der gestohlene Kirchenschatz
0

Nach "Noah und der verlassene Leuchtturm" geht es in diesem Buch aufregend und interessant weiter.

Ich mochte die Geschichte sehr und konnte sie schnell lesen. Der Schreibstil ist flüssig, die Wortwahl ...

Nach "Noah und der verlassene Leuchtturm" geht es in diesem Buch aufregend und interessant weiter.

Ich mochte die Geschichte sehr und konnte sie schnell lesen. Der Schreibstil ist flüssig, die Wortwahl samt Satzbau angenehm und passend für Kinder ab 11 Jahren.

Nach dem 1. Band war ich nun wirklich neugierig, wie es mit Noah weitergeht und dann sehr angetan vom Verlauf. Noah bekommt an der neuen Schule zuerst viel Ablehnung zu spüren, doch dann ändern sich die Dinge teilweise und das Abenteuer nimmt seinen Lauf.

Ich persönlich fand es toll, den ersten Band zu kennen, da man dadurch die Rahmenbedingungen besser versteht, doch ich denke, dass man die Geschichte auch ohne das Vorwissen gut verstehen und genießen kann.

Gleich zu Beginn geht es schon hochspannend los und später überstürzen sich die Ereignisse geradezu, weshalb Jungen und Mädchen sicher atemlos durch die Seiten fliegen werden. Es wird bei der Suche nach dem Kirchenschatz nämlich so richtig spannend, wobei einiges herausgefunden werden muss, bevor sich die Dinge ineinander fügen.

Außerdem kommen Themen wie Rassismus, Mobbing und Behinderung zur Sprache. Doch die Botschaft des Buches ist für mein Empfinden die Wichtigkeit der Hilfsbereitschaft und der Zusammenhalt unter Freunden. Ich fand es klasse, davon zu lesen.

Im Übrigen gibt es von Stefanie Kloft noch die Windvögel-Reihe, ebenfalls sehr spannend und zu empfehlen. Hannes und Ella Windvogel, die man in diesem Band ebenfalls etwas kennenlernt, haben auch so einige Abenteuer erlebt.

Veröffentlicht am 19.03.2025

romantisch und spannend

Ein Stiefel kommt selten allein
0

Zauberhaft, märchenhaft, romantisch, humorvoll und tiefgehend, so lässt sich der neue Witemeyer zusammenfassen.

Wie man es gewohnt ist, kommt man leicht in die Geschichte und darf liebenswerte Charaktere ...

Zauberhaft, märchenhaft, romantisch, humorvoll und tiefgehend, so lässt sich der neue Witemeyer zusammenfassen.

Wie man es gewohnt ist, kommt man leicht in die Geschichte und darf liebenswerte Charaktere kennenlernen. Sowohl Samantha als auch Asher sind sympathisch und charmant, und es ist toll, Zeit mit ihnen zu verbringen.

Karen Witemeyer ist für mich einzigartig, wenn es darum geht, Bibelverse in Romanen einzusetzen. Niemand sonst versteht es, Bibelverse so natürlich und locker in Dialogen anzuwenden wie sie. Ihre Geschichten beinhalten dadurch viele Bibelstellen, die, auch wenn sie manchmal wie ein Scherz angewandt werden, ihre Wirkung haben und dem ganzen Roman eine besondere Tiefe geben. Es ist nie nur ein gutes Buch mit toller Geschichte, sondern lässt Gottes Wort erklingen wodurch der Glaube eine größere Rolle einnimmt.

In "Ein Stiefel kommt selten allein" geht es übrigens gleich turbulent und aufregend los, die Spannung steigt und zum Ende hin spitzt sich die Situation nochmal kräftig zu, um dann ganz am Ende das Herz so richtig zu erwärmen. Dabei gerät man ins Träumen und Schwärmen. Es gibt Szenen, die mir Tränen schenkten, aber es gibt auch viele, die mich lachen ließen

Dieses Buch beinhaltet eine ausgezeichnete Geschichte, die abwechslungsreiche und erfrischende Lesestunden gewährt.

Mich hat dieser Roman überzeugt und ich empfehle ihn von ganzem Herzen weiter.