Profilbild von MissDaisy

MissDaisy

Lesejury Star
offline

MissDaisy ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit MissDaisy über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 27.03.2025

Die Benelux-Länder mit dem Wohnmobil bereisen

KUNTH Mit dem Wohnmobil durch die Niederlande, Belgien & Luxemburg
0

Kunth liefert hier zehn wunderschöne Touren durch die Beneluxstaaten mit dem Wohnmobil. Dabei wurde auf einen tollen Mix zwischen reizvollen Landschaften, pulsierenden Städten und bezaubernden kleinen ...

Kunth liefert hier zehn wunderschöne Touren durch die Beneluxstaaten mit dem Wohnmobil. Dabei wurde auf einen tollen Mix zwischen reizvollen Landschaften, pulsierenden Städten und bezaubernden kleinen Orten und Dörfern geachtet. Man muss sich aber nicht an festgelegte Routen halten, sondern kann, auch vor Ort, seine eigenen Routen planen. Dafür gibt es jede Menge Informationen rund um Stellplätze, Städtekarten, Sehenswürdigkeiten und vielem mehr. Sehr gelungen finde ich übrigens den Reiseatlas. Auch im digitalen Zeitalter liebe ich Karten auf Papier.

Auch einen Soundtrack zu den Routen kann man unter Spotify abrufen, wenn man sich anmeldet. Im Register findet man auf einen Blick alle Wohnmobilstell- und Campingplätze, die auch im Buch beschrieben sind. Die Packliste ist sehr hilfreich, um wirklich an alles zu denken, was man benötigt. Die Routen starten immer mit einem guten Überblick und den vorne im Buch aufgelisteten Icons für Architektur, Hafen, Burg/Schloss usw., sodass man schon daran erkennen kann, wie gut sie auf einen selbst passen. Wer mag kann auch über QR-Code den GPS-Track zu den Touren aufrufen.

Schon das Lesen der mit viel Herzblut geschriebenen Texte macht Lust auf die Touren, aber die Fotos dazu noch viel mehr. Ganz gleich, ob man die Beneluxländer schon kennt oder neu für sich entdecken möchte, dieses Buch macht Lust aufs Losfahren. Und wer nicht selbst mit dem Wohnmobil reist, der hat hier ein tolles Geschenk für liebe Freunde, die mit dem mobilen Zuhause unterwegs sind. Fünf Sterne, ganz klar!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
Veröffentlicht am 27.03.2025

Am Meer entlang

KUNTH Mit dem Wohnmobil auf Europas Küstenstraßen
0

Das Buch ist, wie von Kunth gewohnt, eine wahre Verführung, sofort loszufahren! Die Legende für die Icons ist zwar ellenlang, aber man versteht sie auf Anhieb. So sieht man bei jeder Tour sofort, was einen ...

Das Buch ist, wie von Kunth gewohnt, eine wahre Verführung, sofort loszufahren! Die Legende für die Icons ist zwar ellenlang, aber man versteht sie auf Anhieb. So sieht man bei jeder Tour sofort, was einen erwartet. Dazu kann man, so man angemeldet ist, den passenden Soundtrack bei Spotify finden. Wer sich, wie im Buch geraten, eine gut ausgearbeitet Packliste macht, startet gleich mal gut vorbereitet.

Jede Route wird strukturiert vorgestellt. Dazu gibt es einen tollen Überblick über Routenlänge, Zeitbedarf, Start/Ziel, Charakteristik, Hot-Spot, schönsten Campingplatz, Best Place on Tour, QR-Code für den GPS-Track und einen Link zu einer entsprechenden Internetseite. Gelungen finde ich, dass eine Landkarte bei jeder Tour abgebildet ist.

Im hinteren Teil findet man einen Reiseatlas mit vielen Karten, die ich auch im digitalen Zeitalter einfach gerne mag und auch bevorzuge. Außerdem finden sich alle Orte der Touren im Register wieder, wobei die Orte mit Camping- und Wohnmobilstellplätzen am entsprechenden Icon sofort erkennbar sind.

Die Texte sind informativ und eindeutig mit viel Liebe geschrieben. Dazu die Fotos, die geradezu zum sofortigen Starten auf die Tour auffordern! Man kann gar nicht anders, als auf der Stelle dem Reisefieber zu verfallen!

Ein tolles Buch für alle, die gerne die Welt mit dem Wohnmobil erkunden und ebenso auch als Geschenk für eben jene. Volltreffer! Fünf Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
Veröffentlicht am 18.03.2025

Geniale Fortsetzung!

Die Spurenfinder und das Drachenzepter
0

Die Zwillinge Ada und Naru spielen sich aus lauter Langeweile einen Streich nach dem anderen. Fast ist es eine Erleichterung, als ein Bote des Königs kurz vor der Unabhängigkeitsfeier die Spurenfinder ...

Die Zwillinge Ada und Naru spielen sich aus lauter Langeweile einen Streich nach dem anderen. Fast ist es eine Erleichterung, als ein Bote des Königs kurz vor der Unabhängigkeitsfeier die Spurenfinder bittet, das Verschwinden des Drachenzepters aufzuklären. Natürlich sind die Zwillinge sofort Feuer und Flamme und so machen sie sich direkt auf den Weg. Und lösen den Fall schneller, als Naru ein Zimtbrötchen aufessen kann! Doch das ist erst der Anfang einer atemberaubenden Reihe von Ereignissen!

Ich bin kein Fantasy-Fan, aber die Spurenfinder von Marc-Uwe Kling und seinen Töchtern macht süchtig! Die gezeichnete Fantasy-Welt ist nicht zu abgehoben. Sie erinnert mehr an das Mittelalter. Herrlich, dass es keine wahnwitzige Technologie gibt und alles mit einfachsten Mitteln gelöst werden muss. Die Wesen und Figuren kann man sich sehr gut vorstellen und mal ehrlich, an der einen oder anderen Stelle fragt man sich, an wen in der Realität sie angelehnt sind. Den einen oder anderen Verdacht kann man dabei nicht von der Hand weisen.

Erste Liebe, Geschwister-Rivalitäten, Zusammenhalt kommen ebenso zur Sprache, wie die unterschiedlichen Arten von Lügen und Wahrheiten. Es ist umwerfend, mit welcher vermeintlichen Leichtigkeit die Klings der Story immer wieder neue Wendungen geben, wenn man gerade meint, jetzt ist ja alles gelöst. Immer wieder entstehen neue spannende Szenen, ohne dass es albern oder unglaubwürdig wird. Es wird auch ein wenig über die Vergangenheit von Elos und den Zwillingen erzählt. Das ist fast schon eine Geschichte in der Geschichte.

Das Ende lässt keine Fragen offen, bietet allerdings den Ausblick auf mindestens noch einen weiteren Band. Das ist mehr als gut gemacht. Die Figuren konnten sich bis hierhin sehr stimmig entwickeln, ohne dass sich der Humor abnutzt oder wichtige Stellen lächerlich machen würde. Die Illustrationen von Bernd Kissel sind auch diesmal einfach nur herrlich. Bei der Hörbuchversion fesselt der Autor, der selbst das Buch eingelesen hat, mit einer köstlichen Betonung. Er lässt die Figuren herrlich lebendig werden und an keiner Stelle war ich irritiert, wer denn nun gerade in der Story spricht. Ich hatte riesigen Spaß in Iriandria und kann gar nicht anders, als die volle Sternezahl zu geben!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 27.02.2025

Ein großartiges Team!

»Wenn Ende gut, dann alles«
0

Tommi arbeitet an seinem ersten Bestseller, lebt in einem Wohnmobil und hat eine ukrainische Putzfrau. Schon hier musste ich grinsen. Aber Svetlana ist so genial, dass ich kaum genug von ihr bekomme! Die ...

Tommi arbeitet an seinem ersten Bestseller, lebt in einem Wohnmobil und hat eine ukrainische Putzfrau. Schon hier musste ich grinsen. Aber Svetlana ist so genial, dass ich kaum genug von ihr bekomme! Die beiden sind gerade im Wohnmobil unterwegs, als Svetlana am Waldrand ein Mädchen entdeckt. Ganz allein! Tommi hält widerwillig an, nichtsahnend, dass dieses kleine Kind ihr Leben verändern wird. Da die Polizei die Mutter des Kindes nicht findet, nehmen Tommi und Svetlana den Fall in die Hand.

Tommi ist eine echte Marke und Svetlana hat das größte Herz der Welt. Die beiden sind ein unübertreffliches Gespann und damit auch Team. Ganz ohne Frage bieten sie Potenzial für endlos viele weitere Fälle! Doch erst einmal geht es um diesen und trotz allem Humor schwingen ganz viele schwere Themen mit. Da mit Humor alles besser geht und Klüpfel die Kombination sehr gut gelungen ist und er enorm feinfühlig damit umgeht, hängt man geradezu an seinen bzw. Lachers Lippen.

Mir hat sehr gefallen, wie Svetlana nicht locker ließ, bis Tommi endlich mit ihr zusammen ermittelt, woher das Mädchen kommt, warum es da so alleingelassen wurde, wo die Mutter steckt. Ihre Einfälle und Lebensweisheiten sind köstlich, aber auch genial. Tommi steht das eine oder andere Mal kräftig auf dem Schlauch, hat aber ebenfalls das Herz auf dem rechten Fleck.

Die Überlegungen zu den Friseur-Geschäfts-Bezeichnungen haben mir sehr gut gefallen, denn auch ich finde diese vermeintlich gelungenen Wortspiele nervig, obwohl ich ansonsten Wortspiele liebe. Solche Stellen ziehen sich durch die ganze Story. Auch die Anspielung auf Schriftsteller und ihre Eitelkeiten kommen bei mir klasse an. Genauso gefallen mir die nachdenklicheren Stellen. Gerade die Flüchtlingsproblematik und die Unsinnigkeit von Kriegen werden sehr schön dargestellt. Dass nicht gerade wenige Klischees abgearbeitet werden, finde ich besonders witzig. Ernst nehmen darf man die Story sowieso nicht, da darf auch mit Klischees gespielt werden. Es ist einfach grandiose Unterhaltung! Aber man findet zwischen den Zeilen auch jede Menge aktueller Sozialkritik und das finde ich besonders wichtig und gut.

Die Art, wie Shenja Lacher dieses Hörbuch eingelesen hat, ist umwerfend. Er gibt allen Figuren so liebevoll und treffend eine Stimme und zeichnet damit ein unfassbar stimmiges Bild. Endlich mal ein Mann, der Frauen toll darstellen kann und sie nicht irgendwie lächerlich wirken lässt. Ganz dickes Lob dafür!

Kurz und knapp – ich wurde großartig unterhalten und gleichzeitig auch zum Nachdenken angeregt. Fünf Sterne!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 24.02.2025

Beeindruckend

Death in Brachstedt
0

Eine Woche vor Ostern verschwindet Leos Vater. Das ist selbst für ihn etwas schräg, denn diesmal hat er nicht mit Leo darüber gesprochen. Als sich seine Tante Lisa meldet und sagt, dass er, zwar etwas ...

Eine Woche vor Ostern verschwindet Leos Vater. Das ist selbst für ihn etwas schräg, denn diesmal hat er nicht mit Leo darüber gesprochen. Als sich seine Tante Lisa meldet und sagt, dass er, zwar etwas derangiert, aber putzmunter, bei ihr aufgetaucht ist, beschließt Leo, mit seinem besten Freund Henri einen Film zu drehen. Dafür nutzen sie das heruntergekommene Hotel von Henris Onkel. Eine Kette von absurden Geschehnissen beginnt und steuert auf ein unausweichliches Ende zu.

Es macht trotz aller immer wieder auftauchenden tragischer Momente Spaß, Leo und Henri diese Woche zu begleiten. Auch wenn ich längst kein Teenager mehr bin, erinnere ich mich sehr gut an die Zeit, als ich selbst 15 war. Man ist kein Kind mehr, aber auch nicht erwachsen und alles ist überdeutlich, immens intensiv und genauso überwältigend schön, wie auch erschreckend. Mit der beginnenden Demenz des Vaters konfrontiert zu sein, ist eindeutig zu viel für dieses Alter, zumal Leos Mutter bereits gestorben ist. Daher hat mich vieles sehr bewegt und ich wollte so gern für Leo da sein.

Ich bin mir nicht sicher, wie die Zielgruppe mit diesem Thema umgehen kann, zumal diese Krankheit hier nicht wirklich erklärt wird. Meiner Meinung nach besteht deshalb Redebedarf. Trotzdem ist das Buch wunderbar gelungen. Andererseits habe ich in diesem Alter ähnlich schwere Themen am liebsten gelesen und kam damit klar. Insofern möchte ich nicht überbehütend sein.

Schön ist, wie Leo auch zu Gefühlen wie Angst und Liebe steht. Sehr schön ist, wie der Autor zeigt, was Freundschaft bedeutet. Dass die Jungs sich mit dem Filmprojekt und der Party ablenken, kommt sehr gut rüber, ohne dass es besonders betont werden muss. Wichtig finde ich auch, dass Leo die Hoffnung und den Lebensmut nicht verliert. Daher kann ich das Buch vollumfänglich sehr empfehlen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere