Platzhalter für Profilbild

lucyca

Lesejury Star
offline

lucyca ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit lucyca über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 27.03.2025

spannender Cold-Case

Enna Andersen und die dunklen Tage
0

Enna Andersen und ihr Team bearbeiten gemeinsam Cold-Case Fälle.

Der aktuelle Cold-Case Fall führt die Ermittler auf die Insel Spiekeroog. Vor geraumer Zeit verschwand dort eine junge Frau. Später wurde ...

Enna Andersen und ihr Team bearbeiten gemeinsam Cold-Case Fälle.

Der aktuelle Cold-Case Fall führt die Ermittler auf die Insel Spiekeroog. Vor geraumer Zeit verschwand dort eine junge Frau. Später wurde diese tot am Strand aufgefunden. Rätselhaft ist, dass diese an einem Schlangengift gestorben ist, welches ihr eingespritzt wurde. Die Frau lebte während ihres jeweiligen Aufenthalts sehr zurückgezogen auf dem Campingplatz. Nach weiteren Abklärungen stellten die Ermittler fest, dass sie schon längere Zeit unter starken psychischen Problemen litt. Weitere Ermittlungen führten zu Todesfällen, die ein sehr ähnliches Muster vorwiesen.

Die sehr ausführlichen und intensiven Ermittlungen sind sehr eingehend beschrieben. Es ist klar, das Ermittlerteam steht vor einer Riesenherausforderung. Das guteingespielte Team ergänzt sich auch in diesem Fall sehr gut. Auch der Neuzugang schafft es, mit seiner Arbeitsweise gut zu integrieren.

Der Schreibstil ist wie schon gewohnt, flüssig und einnehmend und dank diesem, baut sich eine gute Spannung auf.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 04.03.2025

Herausforderung für Arne Stiller

Der Seher
0

Elias Haller und sein Hauptprotagonist verstehen es, mich mit dem Thriller «der Seher» positiv zu unterhalten. Schon die ersten Kapitel haben es in sich und die Spannung steigt von Seite zu Seite. Inzwischen ...

Elias Haller und sein Hauptprotagonist verstehen es, mich mit dem Thriller «der Seher» positiv zu unterhalten. Schon die ersten Kapitel haben es in sich und die Spannung steigt von Seite zu Seite. Inzwischen hat sich Inge in ihren wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Doch die Neue steht schon vor der Tür, jung und voller Elan. Anfänglich nur als Praktikantin, darüber ist Arne anfänglich wenig begeistert.

Der mittlere Teil ist mit vielen Recherchen und Überlegungen gespickt. Hier kommt «der Seher» voll auf seine Kosten und Arne verzweifelt immer mehr, bis der Zufall ihm in die Hände spielt. Von da an überschlagen sich die Ereignisse förmlich.

Sehr gute Unterhaltung. Dafür sind die 4 Sterne und eine Leseempfehlung verdient.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 27.02.2025

spannend

Vor der Stille
0

Sonderermittlerin Hanna Will und Kriminalpsychologe Jan de Bruyn unterstützen die Kripo bei einem Mordfall im Emsland. Eine junge Frau wird tot aus einem Kanal geborgen. Was zuerst als Suizid aussieht, ...

Sonderermittlerin Hanna Will und Kriminalpsychologe Jan de Bruyn unterstützen die Kripo bei einem Mordfall im Emsland. Eine junge Frau wird tot aus einem Kanal geborgen. Was zuerst als Suizid aussieht, stellt sich als Mord heraus, denn in ihrer Lunge wird Leitungswasser gefunden. Eine Herausforderung für alle.

Intensive und aufwändige Ermittlungen, wobei sich Hanna nicht scheut, auch mal über das Legale zu schreiten. Jan hingegen versucht alles, ein Täterprofil zu erstellen, doch auch er stösst bald an seine Grenzen.

Die ganze Geschichte ist sehr akribisch beschrieben. Die Kapitel sind jeweils nicht zu lang und wechseln sich zwischen Hanna und Jan ab. Für meinen Geschmack leidet darunter die Spannung. Trotzdem war meine Neugier geweckt, wer schlussendlich für diesen Tod verantwortlich war. Verdächtige gibt es genügend. Ich vergebe 4 Punkte und eine Leseempfehlung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 06.01.2025

Spektakuläre Verbrechen aus der Vergangenheit

Gnadenkalt
0

Von der Thematik sowie des Plots war ich neugierig, was sich hinter diesem Cold-Case der bis in die Gegenwart hineinspielt, versteckt. Gruselige Szenen, mystische Atmosphäre, dies alles im tiefen Schwarzwald. ...

Von der Thematik sowie des Plots war ich neugierig, was sich hinter diesem Cold-Case der bis in die Gegenwart hineinspielt, versteckt. Gruselige Szenen, mystische Atmosphäre, dies alles im tiefen Schwarzwald. Schauplatz eine ehemalige Lungenklinik, heute eine baufällige Ruine die gerne von Geisterjäger besucht wird.

Cora Brecht, Kriminalpsychologin und ihre Kollegen vom Landkriminalamt ermitteln hier in einem Verbrechen, das für alle eine wahre Herausforderung wird. Einige involvierte Personen leben schon lange nicht mehr, andere sterben plötzlich aufgrund ihres hohen Alters. Die Autorin hat ihren zweiten Fall geschichtlich und medizinisch gut recherchiert, der einen guten Spannungsbogen aufbaut. Dazwischen Twists, die für Überraschung sorgen. Der Schreibstil flüssig und manchmal richtiggehend emotionsgeladen.

Fazit: Ein spannender Kriminalroman und Gruseleffekt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 02.01.2025

durchtrieben und raffiniert

Der Feind in ihrem Haus
0

Connie, ist extra aus dem Ausland nach Hause gekommen, um zukünftig ihre demente Mutter zu unterstützen und betreuen. Einige Tage später, hält ein Kleinbus vor dem Haus. Eine soziale Einrichtung hat Paul ...

Connie, ist extra aus dem Ausland nach Hause gekommen, um zukünftig ihre demente Mutter zu unterstützen und betreuen. Einige Tage später, hält ein Kleinbus vor dem Haus. Eine soziale Einrichtung hat Paul geschickt, um Connie und deren Mutter bei Garten- und Hausarbeiten zu unterstützen. Gleich zu Beginn ist Connie sehr misstrauisch gegenüber Paul, als der sich immer mehr um ihre demente Mutter bemüht. Ihre Mutter ist immer mehr begeistert von ihm, vor allem seine Aufmerksamkeit und Herzlichkeit. Schlussendlich kommt es so weit, dass Paul in das Haus einzieht. Bis Connie merkt, welche Absichten dahinterstecken, ist es zu spät, dass Ruder wieder an sich zu reissen.

John Marrs versteht es mit seinem einnehmenden Schreibstil eine subtile Spannung aufzubauen, die jedoch auf langer Strecke unverändert bleibt. Welches Ziel die beiden verfolgen, ist mir ziemlich schnell klar geworden. Wieviel Lug und Trug dahintersteckt. Von da an, empfand ich die ganze Geschichte eher zäh und zu langatmig. Da half auch der Schluss nicht, um mich nochmals umzustimmen. Dieser ist für meinen Geschmack zu konstruiert.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere