Platzhalter für Profilbild

nomisk

aktives Lesejury-Mitglied
offline

nomisk ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit nomisk über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 27.03.2025

Eine Urlaubsfamiliengeschichte

OTTO fährt los – Ein Sommer in den Bergen
0

“Otto fährt los: Ein Sommer in den Bergen” von Madlen Ottenschläger und Stefanie Reich ist ein schön illustriertes Bilderbuch für Kinder ab 4 Jahren. Man begleitet die Familie von Luzie und Klara mit ...

“Otto fährt los: Ein Sommer in den Bergen” von Madlen Ottenschläger und Stefanie Reich ist ein schön illustriertes Bilderbuch für Kinder ab 4 Jahren. Man begleitet die Familie von Luzie und Klara mit ihrem ganz besonderen Bus in den Urlaub.

Das Buch ist schön illustriert und voller lebendiger Farben und Zeichnungen. Gemeinsam mit der Familie erlebt man die verschiedensten Dinge, die eben zu einem Urlaub in den Bergen gefallen.
Besonders gut gefallen mir die kurzen kursiv geschriebenen Texte - diese sind immer an das Kind gerichtet, enthalten spannende Fakten oder Fragen, sodass selbst darüber nachgedacht werden kann.
Hier wird (neben einer schönen Geschichte) auch schon einiges Wissenswertes an die Kinder vermittelt. Das finde ich immer besonders schön , da Kinder so kleine Fakten ja oft wie ein Schwamm aufsaugen und sich merken.
Außerdem lernen die Kinder auch, wie wichtig es ist, sich gegenseitig zu helfen. Und auch Gefühle, und dass diese in Ordnung sind, werden hier thematisiert.

Ein tolles Buch für Kinder und Familien zum lesen, staunen und lernen. Besonders empfehlenswert vor einem Bergurlaub, denke ich :)

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 06.03.2025

Bücher sind wertvoll, genau wie Freundschaften

Der Buchspazierer
0

In “Der Buchspazierer” erzählt Carsten Henn die einzigartige Geschichte des langjährigen Buchhändlers Carl Kollhoff. Dessen Tätigkeit macht so besonders, dass er die Bestellungen der Kunden bei einem ganz ...

In “Der Buchspazierer” erzählt Carsten Henn die einzigartige Geschichte des langjährigen Buchhändlers Carl Kollhoff. Dessen Tätigkeit macht so besonders, dass er die Bestellungen der Kunden bei einem ganz gemütlichen Spaziergang verteilt. Zunächst taucht ein kleines Mädchen auf, das ihn begleiten möchte. Etwas später ändern sich die Umstände und plötzlich ist Carls Routine in Gefahr.

“Der Buchspazierer” handelt von Büchern. Von Freundschaft. Vom Wert, den Bücher haben. Ebenso von Entschleunigung, wo doch heutzutage zumeist alles beschleunigt wird.
Mir hat es viel Freude gemacht, das Buch zu lesen. Carsten Henn schreibt sehr anschaulich. Allein die Idee des Buchspazierers ist für Buchliebhaber sehr entzückend. Carl und Schascha, das Mädchen, sind sympathische Charaktere, deren Schlagabtausch witzig zu verfolgen ist. Die anderen Charaktere sind ganz normalen und dadurch spannende Figuren, Personen, mit Ecken und Kanten, wie sie jedermanns Nachbarn sein könnten.

Bücher sind unglaublich vielfältig. Das wird auch hier deutlich, was die Bücher dem jeweils einzelnen bedeuten. Und sie sind unglaublich wertvoll. Noch wichtiger aber sind die Freundschaften, die einzelnen Menschen.
Ein warmes, liebenswürdiges Buch für alle Buchliebhaber

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 17.02.2025

Lebendige Klassenzimmer und offene Direktoren

Das krisenfeste Kind
0

"Das krisenfeste Kind" von Verena Friederike Hasel hat mich in den letzten Wochen begleitet.
Das Buch nimmt einen in die farbenfrohe, traumähnliche Welt der Schule mit. So geht es mir zumindest, wenn ich ...

"Das krisenfeste Kind" von Verena Friederike Hasel hat mich in den letzten Wochen begleitet.
Das Buch nimmt einen in die farbenfrohe, traumähnliche Welt der Schule mit. So geht es mir zumindest, wenn ich ihre Schilderungen der verschiedenen Besuche an finnischen aber auch deutschen Schulen lese, sodass ich diese zwei (für die Beschreibung von Schule) eher ungewöhnlichen Adjektive hier als genau richtig empfinde. Man taucht ein in lebendige Klassenzimmer, lernt offene und freundlich zugewandte Direktoren kennen, begleitet Kinder in den Wald oder auf den Pausenhof und spürt bei all diesen Berichten die Wertschätzung all der Akteure zueinander und das gemeinsame Ziel: Wir wollen Lernen.
Ein mutmachendes Buch, dass Kinder die Kompetenzen, die sie für ihre Zukunft benötigen, durchaus erlangen können.
Ein Buch für Eltern, Lehrkräfte und alle, die mit Kindern zu tun haben, sie sehen und in ihrer Entwicklung fördern wollen, sodass sie zu krisenfesten Erwachsenen heranreifen können. Ich werde es definitiv immer wieder in die Hand nehmen, Berichte nachlesen und die dahinterliegenden Ideen verfolgen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
Veröffentlicht am 17.02.2025

Das ist das Ziel beim Campen: Absichtslos rumhängen.

Mit dir ist alles schöner
0

"Mit dir ist alles schöner" von Kristina Günak
Campingplatzidylle in Vogelsang-Storch an der Ostsee. Wobei es Idylle nicht so ganz trifft: Nachdem Franziskas bisheriges Leben als selbstständige Fotografin ...

"Mit dir ist alles schöner" von Kristina Günak
Campingplatzidylle in Vogelsang-Storch an der Ostsee. Wobei es Idylle nicht so ganz trifft: Nachdem Franziskas bisheriges Leben als selbstständige Fotografin auf einmal aus den Fugen geraten ist, findet sie sich auf einem nicht mehr ganz intakten Campingplatz wieder, der ihr inklusive der Dauercamper hinterlassen wurde. Ihr Plan: Den Platz zum Laufen bringen und verkaufen. Doch damit sind die Dauercamper natürlich nicht einverstanden.
Leben auf dem Campingplatz - es macht Spaß, mit hineingenommen zu werden in eine Welt, die einem zwar nah, aber eben doch anders ist.
Ein Wohlfühlbuch, von dem man lernen kann, wie wichtig die Gemeinschaft mit echten Freunden ist und wie wichtig es ist, einfach mal nichts zu tun. “Das ist das Ziel beim Campen: Einfach mal absichtslos rumzuhängen.” Und wer gerade nicht Campen ist, sollte das gelegentlich einfach mal so in seinen Alltag einbauen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 03.02.2022

Zwischen Leben und Tod

Hüter des Erbes
0

Nachdem der Erlass des persischen Königs Artaxerxes verkündet wurde, steht das Volk der Juden auf der Schwelle des Todes: Denn jeder Jude soll an einem einzigen Tag getötet werden, ihr Besitz wird zur ...

Nachdem der Erlass des persischen Königs Artaxerxes verkündet wurde, steht das Volk der Juden auf der Schwelle des Todes: Denn jeder Jude soll an einem einzigen Tag getötet werden, ihr Besitz wird zur Plünderung freigegeben.
Esra, ein gelehrter Mann, der seine Tage mit dem Studieren und Unterrichten der Thora verbringt, und in einer jüdischen Gemeinde im babylonischen Exil lebt, ist verzweifelt. Er versucht seiner Familie Halt zu geben, aber kämpft auch selber mit Zweifeln an seinem Gott. Die ganze Gemeinde wendet sich an Gott und als ein neuer Erlass kommt, dass die Juden sich wehren dürfen, sind sie sicher, dass Gott ihr Flehen erhört hat.
Noch ist das Volk nicht gerettet, doch es besteht Hoffnung. Weiterhin wird Esra von großen Fragen bewegt: Was ist Gottes Plan für sein Volk? Wieso müssen und wie können sie an einem Ort leben, an dem sie gehasst werden?

Die spannende Geschichte um Esra verknüpft geschickt die Geschichten mehrerer biblischer Personen. Diese kommen einem spürbar nahe. Man lacht und weint mit ihnen und versteht wieder etwas mehr, wie es gewesen sein muss, damals zum Volk der Israeliten zu gehören.
Ein spannendes Buch mit tollen Charakteren und einer mitreißenden Geschichte bis zum Schluss.

Auf jeden Fall empfehlenswert!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere