Profilbild von Lilli33

Lilli33

Lesejury Star
offline

Lilli33 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Lilli33 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 01.05.2025

Spannend und komplex

Abgetaucht
0

„Abgetaucht“ ist der 4. Band der Reihe um Oberkommissar Thomas Petzold, lässt sich aber ganz prima ohne Vorkenntnisse lesen. Das Buch wurde schon von mehreren Verlagen veröffentlicht, mein Exemplar im ...

„Abgetaucht“ ist der 4. Band der Reihe um Oberkommissar Thomas Petzold, lässt sich aber ganz prima ohne Vorkenntnisse lesen. Das Buch wurde schon von mehreren Verlagen veröffentlicht, mein Exemplar im Jahr 2003 im Emons-Verlag.

Als Fan der Alexander Gerlach-Reihe wollte ich nun auch gerne etwas anderes von Wolfgang Burger lesen und griff zu diesem schon älteren Kriminalroman. Ich wurde nicht enttäuscht. Die Petzold-Reihe spielt in Karlsruhe, wo ich mich so gut auskenne wie in Heidelberg (Gerlach-Reihe). Die beschriebenen Örtlichkeiten konnte ich alle wiedererkennen.

Die Handlung ist spannend aufgebaut und der Schreibstil wie gewohnt locker und gut lesbar. Die Figuren werden plastisch beschrieben - ich konnte mir jede gut vorstellen. Vor allem mit Lilli, einem elfjährigen Mädchen, hinter dem Verbrecher her sind, habe ich mitgebangt. Dabei erweist sich die Kleine als außerordentlich tough und gewitzt. Die Kommissare Thomas Petzold und Birgit Malmberg fand ich nicht ganz so prickelnd. Vor allem ihre Liebelei, die manchmal ein wenig kindisch wirkt, hätte ich nicht gebraucht.

Burger hat immer wieder eine Überraschung parat, langweilig wurde mir an keiner Stelle. Zwischendurch wird es richtig dramatisch, aber die große Enthüllung wartet erst am Schluss. Ich fand die Story ziemlich gut konstruiert und kann auch zwei kleine Logikfehler, die sich nicht auf die Handlung auswirken, verzeihen.

★★★★☆

Veröffentlicht am 10.04.2025

Spannend, wenn auch etwas wirr

Lautlose Feinde
0

Broschiert 352 Seiten
Verlag: KiWi (10. April 2025)
ISBN-13: 978-3462006872
Preis: 18,00 €
auch als E-Book und als Hörbuch erhältlich

Spannend, wenn auch etwas wirr

Inhalt:
Der Zöllner André Bento wird ...

Broschiert 352 Seiten
Verlag: KiWi (10. April 2025)
ISBN-13: 978-3462006872
Preis: 18,00 €
auch als E-Book und als Hörbuch erhältlich

Spannend, wenn auch etwas wirr

Inhalt:
Der Zöllner André Bento wird ermordet, seine Enkelin Maria entführt. Das Team der Faroer Kripo arbeitet unter Hochdruck.

Endlich geben sich Leander Lost und Soraia Rosado das Ja-Wort. Die beiden könnten nicht glücklicher sein. Doch dann wird ihr Glück durch den aktuellen Fall getrübt, denn es gibt einen Anschlag …

Meine Meinung:
Gleich zu Anfang gibt es ein Personenverzeichnis und das ist auch gut so. Denn es mischen wirklich viele hier mit, und das zum Teil unter verschiedenen Namen. Da kann man schnell den Überblick verlieren. Wer wer ist und wer welche Funktion in diesem Katz- und Maus-Spiel hat, erfährt man aber trotzdem erst am Schluss, und dann fügen sich auch plötzlich die Teile, die vorher quer zu liegen scheinen, passend ins Gesamtbild ein.

Als etwas verwirrend empfand ich die vielen Zeitsprünge und Perspektivwechsel. Hier musste ich höllisch aufpassen, um nicht den Faden zu verlieren.

Die Idee, russische und amerikanische Geheimdienste an der Algarve agieren zu lassen, ist mal was anderes in dieser Krimi-Reihe, die vor allem durch den Lokalkolorit und den Protagonisten Leander Lost besticht, dessen logische Schlussfolgerungen, die er als Asperger-Autist zieht, zuweilen verblüffen. Viele seiner Sätze bzw. Dialoge mit ihm lassen einen aber auch schmunzeln.

Dies ist bereits der 7. Band der Reihe. Da der Kriminalfall abgeschlossen ist, kann das Buch ohne Vorkenntnisse gelesen werden. Schöner ist es natürlich, wenn man die persönlichen Entwicklungen des Polizisten-Teams von Anfang an miterlebt.

Die Reihe:
1. Lost in Fuseta
2. Spur der Schatten
3. Weiße Fracht
4. Schwarzer August
5. Einsame Entscheidung
6. Dunkle Verbindungen
7. Lautlose Feinde

★★★★☆

Veröffentlicht am 27.03.2025

Bemerkenswerter Debütroman

Ganz aus Splittern
0

Taschenbuch: 320 Seiten
Verlag: Thienemann (27. März 2025)
ISBN-13: 978-3522203067
Lesealter: Ab 14 Jahren
Preis: 16,00 €
auch als E-Book erhältlich

Bemerkenswerter Debütroman

Inhalt:
Die 16-jährige ...

Taschenbuch: 320 Seiten
Verlag: Thienemann (27. März 2025)
ISBN-13: 978-3522203067
Lesealter: Ab 14 Jahren
Preis: 16,00 €
auch als E-Book erhältlich

Bemerkenswerter Debütroman

Inhalt:
Die 16-jährige Chrissy lebt mit ihrer tablettenabhängigen Mutter und ihrem gewalttätigen Stiefvater in einem Problemviertel, wo sie auch die Gesamtschule besucht. Ihr Ziel ist es, ein gutes Abitur zu machen und aus diesem Leben auszubrechen. Als sie durch eine Sozialstudie die Chance bekommt, auf das angesehene Heinrich-Heine-Gymnasium zu wechseln, ist sie zunächst nicht begeistert, denn sie will nicht als Versuchskaninchen herhalten. Doch dann eskaliert die Situation zu Hause und Chrissy greift zu. Wider Erwarten wird sie in der Welt der Reichen freundlich aufgenommen und findet neue Freunde.

Meine Meinung:
Danae Lake ist erst 18 Jahre alt und „Ganz aus Splittern“ ihr erstes Buch, doch weder Buch noch Autorin müssen sich verstecken. Im Gegenteil, Lake kann mit manch altem Hasen mithalten. Nur an wenigen Stellen bemerkt man eine gewisse Unerfahrenheit, die sich mit der Zeit sicher abschleifen wird. Man sollte sich diesen Namen also getrost merken.

Mir hat dieses Jugendbuch sehr gut gefallen. Es thematisiert wichtige gesellschaftliche und persönliche Probleme und macht Mut und Hoffnung. Dabei wirkt es sehr realistisch - leider muss man fast sagen, denn das Beschriebene ist zum Teil schwer zu ertragen. Die Story ist einerseits bedrückend, aber auch berührend und einfach schön. Manche Stellen waren mir zu melodramatisch, aber das ist natürlich Geschmacksache.

Fazit:
Ein tolles und inhaltlich wichtiges Debüt einer sehr jungen Autorin, das ich wärmstens weiterempfehle.

Triggerwarnung (bei Bedarf bitte rückwärts lesen).
GNUGISSÄLHCANREV TLAWEG EHCILSUÄH GNUGITLAWEGREV

★★★★☆


Veröffentlicht am 26.03.2025

Wieder sehr fesselnd

Die Nacht (Art Mayer-Serie 3)
0

Broschiert: 464 Seiten
Verlag: Ullstein Paperback (27. März 2025)
ISBN-13: 978-3864932618
Preis: 17,99 €
auch als E-Book und als Hörbuch erhältlich

Wieder sehr fesselnd

Inhalt:
Der erfolgreiche BKA-Ermittler ...

Broschiert: 464 Seiten
Verlag: Ullstein Paperback (27. März 2025)
ISBN-13: 978-3864932618
Preis: 17,99 €
auch als E-Book und als Hörbuch erhältlich

Wieder sehr fesselnd

Inhalt:
Der erfolgreiche BKA-Ermittler Art Mayer erhält einen anonymen Hinweis auf seine verschwundene Nachbarin Dana Karasch, nach der er seit mehr als einem Jahr sucht. Der Tipp führt ihn und seine junge Kollegin Nele Tschaikowski zu einer Wohnwagensiedlung, wo sie nicht nur Spuren von Dana finden, sondern auch einen toten Berliner Richter …

Meine Meinung:
Dies ist der 3. Band der Art Mayer-Reihe. Mit den Ereignissen um Dana Karasch baut er zwar auf der Rahmenhandlung der ersten beiden Bände auf, kann aber sicherlich auch ohne Vorkenntnisse gelesen werden. Mit ist es natürlich besser.

Die Ermittlungen in der Gegenwart werden mal wieder dadurch erschwert, dass Art und Nele eigentlich beurlaubt sind und unerlaubt an dem Fall arbeiten. Aber Arts privates Interesse ist einfach zu groß, als dass er die Füße stillhalten könnte, liegt ihm doch sehr viel am Wohlergehen von Danas Tochter Milla, für die er, soweit es ihm möglich ist, rührend sorgt. Dagegen hat Nele gerade Probleme mit ihrem Mann und ihrer Mutterrolle, wovon sie sich gerne durch die Ermittlungen ablenken lässt.

Der Schreibstil ist, wie von Marc Raabe gewohnt, flüssig und mitreißend, die Story von Anfang bis Ende fesselnd geschrieben. Einschübe aus der Vergangenheit, die Danas Geschichte erzählen, verflechten sich immer mehr mit den Geschehnissen in der Gegenwart. Der Autor versteht es, Spannung aufzubauen und auch zu halten. Das Kopfkino läuft auf Hochtouren und man möchte das Buch eigentlich gar nicht aus der Hand legen.

Ich konnte gut miträtseln, wurde auf falsche Fährten gelockt und musste um lieb gewonnene Figuren bangen. Eingebaute überraschende Wendungen hielten mein Interesse hoch. Leider empfand ich den Schluss nicht als ganz gelungen. Der Show down ging mir zu schnell und das „Motiv“ habe ich in den letzten Jahren so oft gelesen, dass es nicht mehr originell ist. Für Leute, die nicht so viel lesen wie ich, dürfte es aber noch eine Überraschung sein.

Die Art Mayer-Reihe:
1. Der Morgen
2. Die Dämmerung
3. Die Nacht
4. Im Morgengrauen (erscheint voraussichtlich im Frühjahr 2026)

★★★★☆

Veröffentlicht am 28.02.2025

Ein genialer Raubüberfall

Ein ungezähmtes Tier
0

Gebundene Ausgabe: 432 Seiten
Verlag: Piper (27. Februar 2025)
ISBN-13: 978-3492073448
Originaltitel: Un Animal Sauvage
Übersetzung: Michaela Meßner und Amelie Thoma
Preis: 26,00 €
auch als E-Book und ...

Gebundene Ausgabe: 432 Seiten
Verlag: Piper (27. Februar 2025)
ISBN-13: 978-3492073448
Originaltitel: Un Animal Sauvage
Übersetzung: Michaela Meßner und Amelie Thoma
Preis: 26,00 €
auch als E-Book und als Hörbuch erhältlich

Ein genialer Raubüberfall

Inhalt:
Genf, 2. Juli 2022. Ein minutiös geplanter Raubüberfall auf ein Juweliergeschäft wird ausgeführt.

Sophie und Arpad sind reich, schön und erfolgreich. Ihre liebevolle Beziehung erregt den Neid der Nachbarn. Bei Karine und Greg läuft es dagegen nicht so gut. Greg ist wie besessen von Sophie, und als sich ihm die Gelegenheit bietet, Arpad zu schaden, ergreift er sie beim Schopf, nicht ahnend, dass er sich damit selbst ein Bein stellt.

Meine Meinung:
Bisher mochte ich alle Romane von Joël Dicker sehr, außer „Das Geheimnis von Zimmer 622“. Das war leider nicht mein Fall, da es über weite Strecken zu zäh war. Und dummerweise beginnt auch „Ein ungezähmtes Tier“ etwas zäh, wird allerdings immer wieder von flotten Szenen unterbrochen, sodass ich es doch ganz gut fand. In der 2. Buchhälfte trumpft der Autor dann wieder richtig auf. Hier jagt eine Wendung die andere, immer mehr Geheimnisse kommen ans Tageslicht, und dann und wann führt Dicker die Lesenden auch böse aufs Glatteis, weil der Schein trügt. Das ist einfach klasse konstruiert und macht beim Lesen richtig Spaß.

Die Hauptfiguren wirken authentisch und sind tiefgründig ausgearbeitet. Man kann ihre Verhaltensweisen gut nachvollziehen, auch wenn man sie manchmal nicht unbedingt gutheißen mag. Sie alle entwickeln sich im Verlauf des Romans ein gutes Stück weiter, nicht immer zum Positiven.

Die Erzählung ist alles andere als geradlinig. Es ist ein systematisches Hin und Her auf der Zeitachse. Den Hauptteil nehmen die Tage vor dem geplanten Raubüberfall ein. Daneben erfahren wir in vielen eingeschobenen Rückblenden nach und nach die Vorgeschichte. Und auch zum Tag des Überfalls auf den Juwelier wird immer wieder geblickt. Ein wenig Konzentration ist also gefordert, um den Zeit- und Ortssprüngen folgen zu können.

Fazit:
Nach einem etwas langatmigen Beginn dreht Dicker auf und offenbart eine klasse konstruierte Story mit schillernden Figuren. Mir hat es gefallen.

★★★★☆