Profilbild von Azalee09

Azalee09

Lesejury Profi
offline

Azalee09 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Azalee09 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 02.04.2025

Neue Rezepte gegen Heißhunger

Anti-Heißhunger
0

In „Anti-Heißhunger“ hat Matthias Riedl - bekannt als Ernährungsdoc - Rezepte zusammengestellt, die langanhaltend sättigen und somit den Heißhunger auf oft ungesunde Lebensmittel in Schacht halten.
Es ...

In „Anti-Heißhunger“ hat Matthias Riedl - bekannt als Ernährungsdoc - Rezepte zusammengestellt, die langanhaltend sättigen und somit den Heißhunger auf oft ungesunde Lebensmittel in Schacht halten.
Es gibt eine kurze Einleitung was Heißhunger überhaupt ist und wie er entsteht, dann kommen auch schon die Rezepte für jeweils zwei Personen. Diese sind aufgeteilt nach vegetarisch, Fisch &Meeresfrüchte und Geflügel & Fleisch. Die Zutaten hat man entweder bereits im Vorratsschrank oder sie lassen sich im nächsten Supermarkt kaufen, so dass man sie ohne große Vorbereitung gut nachkochen kann. Abschließend gibt es noch Tipps für Notfälle wie akuten Heißhunger und eine Eiweiß-Tabelle. Wer sich jedoch bereits mit dem Thema gesunde Ernährung beschäftigt hat, findet hier nichts Neues.
Fazit: eine gute Sammlung neuer Rezepte, die helfen, dem Heißhunger entgegenzuwirken.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
Veröffentlicht am 30.03.2025

spannender Einstieg ins Thema Inneres Kind und Schattenarbeit

Hol dein Schattenkind ins Licht
0

In „Hol dein Schattenkind ins Licht“ beleuchtet Stefanie Körber was wir aus unserer Kindheit an Verhaltensweisen und Erfahrungen mit ins Erwachsenenleben genommen haben, ohne es bewusst wahrzunehmen, wie ...

In „Hol dein Schattenkind ins Licht“ beleuchtet Stefanie Körber was wir aus unserer Kindheit an Verhaltensweisen und Erfahrungen mit ins Erwachsenenleben genommen haben, ohne es bewusst wahrzunehmen, wie es entstanden ist.
Das Buch gliedert sich in vier Teile, beginnend bei der Entstehung von Schattenpersönlichkeiten, über Auswirkungen und verschiedene Typen bis zu praktischen Hilfestellungen, wie man damit umgeht und Ansätze findet, sich mit problematischen wiederkehrenden Themen auseinanderzusetzen.
Dies ist das erste Buch, was ich vollständig zu dem Thema gelesen habe, und finde es als Einstieg ins Thema sehr gut, auch wenn einige Punkte gerne vertiefend behandelt werden können. Es ist gut lesbar, die Kapitel sind übersichtlich gegliedert und immer wieder gibt es Fragen, die man sich selbst zum Thema stellen kann.

Fazit: Das Buch ist eine guter Einstieg ins Thema Schattenkind, aber das Wichtige ist, dass man sich auch wirklich damit auseinandersetzen und arbeiten will.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
Veröffentlicht am 14.03.2025

Eine Brite im Loire-Tal

Mord & Croissants
0

„Mord und Croissants“ von Ian Moore nimmt uns mit ins beschauliche Loire-Tal, in dem der Brite Richard eine kleines Hotel führt und seine Ruhe genießt. Damit ist es allerdings vorbei, als ein Gast verschwindet ...

„Mord und Croissants“ von Ian Moore nimmt uns mit ins beschauliche Loire-Tal, in dem der Brite Richard eine kleines Hotel führt und seine Ruhe genießt. Damit ist es allerdings vorbei, als ein Gast verschwindet und ein blutiger Handfleck auftaucht. Gegen seinen Willen wird Richard von Valerie, einem weiteren Gast, in die Suche einbezogen, die bald ein viel größere Ausmaße annimmt als erwartet.
Mir haben das Cover und der Titel dieses Cosy Crimes sehr gut gefallen, so dass ich das Buch unbedingt lesen wollte. Die Story ist gut und abwechslungsreich, mit vielen überraschenden Wendungen immer dann, wenn man glaubt, die Lösung für den Fall zu haben. Allerdings bin ich mit Richard nicht wirklich warm geworden und fand ihn streckenweise sogar anstrengend. Über andere Figuren wie Valerie oder Madame Tablier konnte ich dagegen herzhaft lachen.
Fazit: ein solider Cosy Crime, für alle, die Freunde an skurril liebenswerten Ermittlern ungewöhnlichen Methoden haben.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 27.02.2025

Ein tierischer Cozy Crime

Chicken Impossible
0

„Chicken Impossible. ein Krimi aus dem Hühnerstall“ von Anne C. Voorhoeve, nimmt uns mit auf einen Ausflug nach Spandau, Berlins grüner Stadtrand, wo man lernt, dass nicht alles so idyllisch ist, wie es ...

„Chicken Impossible. ein Krimi aus dem Hühnerstall“ von Anne C. Voorhoeve, nimmt uns mit auf einen Ausflug nach Spandau, Berlins grüner Stadtrand, wo man lernt, dass nicht alles so idyllisch ist, wie es auf den ersten Blick auszusehen vermag. Dieser witzige Cozy Crime erzählt aus der Sicht von vier Hühnern, wie sich der Kleinkrieg zwei älterer Schwestern - die nach dem Tod ihrer Mutter eine Zweckgemeinschaft bilden - immer weiter hoch schaukelt und letztlich in einem Mord endet. Dabei haben die Hühner in ihrem Alltag doch eigentlich schon genug Probleme mit „wo lässt es sich am besten scharren“ und einer fiesen Waschbärfamilie.
Ich hatte beim Lesen einige Schwierigkeiten, den Berliner und den Hühnerdialekt immer auf Anhieb zu verstehen, so dass es für mich kein flüssiges Leseerlebnis war, aber dafür habe ich nebenbei einiges Neues zu Hühnerhaltung gelernt.
Insgesamt ein unterhaltsamer Krimi, der nicht nur für Hühnerliebhaber zu empfehlen ist.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 26.02.2025

Ein schöner Feel-Good-Roman

Das Tagebuch im Waschsalon der lächelnden Träume
0

In ihrem Roman „Das Tagebuch im Waschsalon der lächelnden Träume“ nimmt uns die Autorin Kim Jiyun mit nach Seoul, wo wir im besagten Waschsalon nach und nach mehrere Menschen treffen, die - ohne es zu ...

In ihrem Roman „Das Tagebuch im Waschsalon der lächelnden Träume“ nimmt uns die Autorin Kim Jiyun mit nach Seoul, wo wir im besagten Waschsalon nach und nach mehrere Menschen treffen, die - ohne es zu wissen - auf der Suche nach etwas in ihrem Leben sind. Durch ein Tagebuch, in dem jeder anonym seine Sorgen schreibt oder darauf antwortet, finden die Personen zueinander und zu ihrem jeweiligen Glück, was von neuer Lebensfreude über Mut bis zu neuen Freundschaften reicht.
Das Cover ist schön gestaltet und gibt bereits einen Einblick in die Geschichte in der der abgebildete Hund, wie das Tagebuch, immer wieder vorkommt. Der Schreibstil ist flüssig, so dass sich der Roman entspannt lesen lässt.
Neben der Entwicklung der einzelnen Charaktere bekommt man auch einen kleinen Einblick in die südkoreanische Lebensweise und Kultur, zum Beispiel wie hoch der Druck ist, seinen Kindern von Beginn an eine exzellente Ausbildung zu ermöglichen. Fazit: ein schöner Feel-Good-Roman, der ruhig von Veränderung im Leben erzählt, die zu neuen Lebenseinsichten und Freundschaften führen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere