Profilbild von Sutane

Sutane

Lesejury Star
offline

Sutane ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Sutane über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 13.08.2025

zuckersüßes Kinderbuch mit einem Einhorn und seiner besonderen Magie

Ein Einhorn namens Oktober
0

Inhalt:
Bald ist es so weit und das kleine Einhorn Oktober müsste seine magische Kraft erhalten. Was Oktober natürlich kaum erwarten kann, denn all seine Freunde haben ihre Magie schon entdeckt.
Da auch ...

Inhalt:
Bald ist es so weit und das kleine Einhorn Oktober müsste seine magische Kraft erhalten. Was Oktober natürlich kaum erwarten kann, denn all seine Freunde haben ihre Magie schon entdeckt.
Da auch nach seinem Geburtstag nichts von Magie zu spüren ist, macht sich Oktober auf die Suche nach seiner Magie.

Meinung:
Ein zuckersüßes Kinderbuch, in herbstlichen warmen Farben gehalten, mit einem ansprechendem Cover, das in goldenem Glanz erstrahlt.

Uns gefällt die Geschichte um Oktober und seine Freunde sehr sehr gut. Denn anders als erwartet steckt die Magie z.B in einer besonders langen Zunge, mit der man sein Horn berühren kann, oder der Fähigkeit auf der Stelle einzuschlafen und so ist auch Oktobers Magie, eine wunderschöne, die die Kinder zum Ende der Geschichte hin erahnen können.

Meinen Kindern hat es sehr gut gefallen, das es auch „normale“ Dinge sind, die im Buch als magische Fähigkeit dargestellt werden. Und so haben sie sich schnell selber auf die Suche begeben um ihre magische Fähigkeit zu entdecken.

Jeder ist besonders, jeder kann etwas besonders toll und das zeigt und sagt uns dieses Buch.

Der Schreibstil ist dabei warm und herzlich, wie die Farben und die Bilder im Buch selber auch. Die dickeren Seiten sind liebevoll gestaltet, detailliert - ohne überfrachtet zu sein und dennoch gibt es einiges zu entdecken.

Für uns ein lesenswertes Vorlesebuch, mit einer liebevollen Botschaft.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 05.06.2025

für eine besser Zukunft, ein lesenswerter und packender Roman

Die Trümmerschule – Zeit der Hoffnung
0

Inhalt
In "Die Trümmerschule" begegnen wir Stella, einer Frau, die ihr geliebtes Wien vor dem 2. Weltkrieg kennt und schätzt.
Doch die Kriegsjahre zwingen sie, ihre Heimat zu verlassen.
Acht Jahre später, ...

Inhalt
In "Die Trümmerschule" begegnen wir Stella, einer Frau, die ihr geliebtes Wien vor dem 2. Weltkrieg kennt und schätzt.
Doch die Kriegsjahre zwingen sie, ihre Heimat zu verlassen.
Acht Jahre später, im Jahr 1946, kehrt sie mit dem festen Entschluss zurück, aktiv am Wiederaufbau ihrer Stadt mitzuwirken und diesen nicht den Besatzern zu überlassen. Doch das Wien, das sie zurückfindet, ist nicht mehr das, das sie einst kannte.
Ein harter Kampf steht ihr bevor.

Meinung
Die Autorin, Beate May, hat mich mit ihrem lebendigen und nachvollziehbaren Schreibstil absolut gefesselt und auch das Thema, ein modernes Schulsystem zu etablieren wird spannend und authentisch erzählt.

Stella, eine jüdische, moderne Lehrerin, wünscht sich eine bessere Zukunft für ihre Schüler, fernab von veralteten Klassendenken.
Ihr Kampf wird eindrucksvoll geschildert und verdeutlicht die Herausforderungen, mit denen sie konfrontiert wird, insbesondere aufgrund ihrer jüdischen Identität.

Die Autorin lässt geschickt historische Ereignisse in die Erzählung einfließen, wodurch ein komplexes Bild von einem zerstörten Wien und einer zerrütteten Gesellschaft entsteht.
Denn auch nach dem Ende des 2. Weltkriegs bleibt der Kampf ums Überleben bestehen. Wien ist in mehrere Zonen unterteilt, und die Besatzer sind allgegenwärtig. Der Kampf um Nahrungsmittel, gegen untergetauchte Nazis und gegen falsche Wertvorstellungen zieht sich durch die Geschichte.

"Die Trümmerschule" ist für mich ein besonderes Buch mit einer spannenden Story und interessanten Protagonistinnen, die nicht aufgeben und an ihrem Schicksal wachsen.

Auch wenn viele Teile des Romans fiktional sind, lehnt dieser an die Lebensgeschichte von Stella Klein-Löws an.

Leider ist die Geschichte um Stella in diesem Band noch nicht zu Ende erzählt, sodass für mich nun das große Warten auf Band 2 folgt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 22.05.2025

Detektiv Samson ermittelt, ein abwechslungsreiches und phantasievolles Wimmelvergnügen

Detektiv Samson 2 – Auf den Inseln
0

Im 2. Wimmel-Detektiv-Band um Detektiv Samson, muss sich dieser auf hohe See begeben und auf 9 unterschiedlichen Inseln nach verschwundenen Dingen suchen.

Denn wir auch schon im 1. Band wurden 10 Klienten ...

Im 2. Wimmel-Detektiv-Band um Detektiv Samson, muss sich dieser auf hohe See begeben und auf 9 unterschiedlichen Inseln nach verschwundenen Dingen suchen.

Denn wir auch schon im 1. Band wurden 10 Klienten 10 Dinge entwendet, die der tierische Detektiv finden muss.
So vermisste die Katze 10 Mäuse, der Igel 10 Kakteen, der Bär 10 Dinge, die Füchsin 10 Kaninchen, das Schwein 10 Törtchen und der Pinguin 10 Kopfbedeckungen.
Das tolle an den gesuchten Objekten ist, das sich alle in kleinen Details unterscheiden.
Witzig fanden hier schon meine Kinder die Kombinationen, die Füchsin trauert über die Kaninchen und die Katze gibt eine Vermisstenanzeige für ihre verlorenen Mäuse auf.

Und dann geht es auch schon los. Auf jeder Doppelseite landet Samson auf einer anderen, kunterbunten, witzigen und lebhaften Insel. Mal sucht er auf einer Piraten-Insel, mal auf der Pilz-Insel, dann auf der Eis-Insel, der Drachen-Insel, der Glas-Insel, der Kaktus-Insel, der Monster-Insel oder auch auf der Märchen-Insel. Und immer gibt es so viel zu entdecken.
Denn neben den gesuchten Objekten, muss der schlaue Detektiv auch seinen Helfern helfen, vermisste Sachen zu erschnüffeln.


Gut gelungen finden wir, dass die verschwundenen Objekte in einer Reihenfolge aufgelistet sind, wie sie dann auch im Buch zu finden sind, z.B. die 1. verschwundene Maus, st dann auch auf der 1.Doppelseite zu finden, die 2. auf der 2. und so weiter.

Haben die Leserinnen dann zusammen mit Detektiv Samson alle Aufgaben gelöst, erhält Detektiv Samson auf der vorvorletzten Doppelseite, 11 Anrufe über 11 weitere vermisste Dinge.
Somit beginnt die Suche von vorn und die Leser
innen schauen sich das Buch ein 2. mal an.

Und freuen sich die Leser*innen nun, dass sie auch diese Aufgaben meistern konnten, folgt auf der vorletzten Doppelseite der Lösungsteil und wer dann noch einmal umblättert, und das Buch nicht gleich schließt, findet eine weitere Vermisstenanzeige und kann alle Seite ein 3. mal betrachten.

Begleitet wird der Wimmel-Spaß durch kurze Texte, die kindgerecht darstellen, was die Kinder auf der entsprechenden Seite erwartet und wer Detektiv Samson bei seiner Suche unterstützt.

Die bunten Illustrationen sind witzig, phantasievoll und manchmal auch ein wenig gruselig - passend zum Ort, an dem der Hundedetektiv Samson einer Spur folgt.

Ein gelungenes und wie ich finde, etwas anderes Wimmelbuch, dass an sich schon wegen seiner "versteckten" Aufgaben mehr als einmal in die Hand genommen werden soll und in dem es immer wieder so viel zu entdecken gibt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 17.04.2025

erstes Sachwissen und wunderschöne Illustrationen - für kleine Entdecker

Lotta liebt die Natur
0

Das Sachbilderbuch: "Lotta liebt - die Natur" aus dem Hause Ravensburger wurde schnell und gut verpackt geliefert.

Wir kennen "Lotta"- seit die ersten Pappbilderbücher erschienen sind und lieben die Kombination ...

Das Sachbilderbuch: "Lotta liebt - die Natur" aus dem Hause Ravensburger wurde schnell und gut verpackt geliefert.

Wir kennen "Lotta"- seit die ersten Pappbilderbücher erschienen sind und lieben die Kombination aus Zeichnungen und Naturaufnahmen.

Auch in diesem Buch überzeugen uns wieder die wunderschönen, idyllischen Naturaufnahmen, mit der kleinen Lotta und ihrer Familie.
Was bei diesem Buch auffällt, verglichen mit den bisherigen Lotta-Bilderbüchern z.B. Lotta entdeckt den Wald, den Garten, am Wasser etc, ist das Format. Dieses Buch ist deutlich größer als das bisherige.
Auch der Aufbau des Buches hebt sich deutlich von den Bilderbüchern ab.
Denn hier gibt es kurze Geschichten, die zu dem vorgestellten Sachthema passen. Die Geschichten umfassen dabei immer eine Pappbilderbuchseite, auf der anderen erfahren die kleinen "Forscher" etwas über die Natur z.B. wie kann man für Bienen und Hummeln im Garten ein zu Hause anlegen, wer liebt alles Äpfel und wo darf man diese pflücken, spannendes zu Fledermäuse oder ein Winterquartier für den Igel - alles sehr kurz, für das Alter (ab 2 Jahre) also passend und altersgerecht formuliert.

Das Highlight für uns sind die großformatigen, farbenfrohen Illustrationen.

Für uns eine absolut empfehlenswerte Reihe, egal ob die "Lotta entdeckt" Bücher oder jetzt die "Lotta liebt"-Sachbuchreihe.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 03.04.2025

ein Seelenpferd für Liron, spannende Fortsetzung mit einer tollen Sprecherin

Wundermähne – Teil 2: Auf der Suche nach dem Seelenpony
0

Im zweiten Band von Wundermähne wird Elli nach Umbra gerufen, denn die Magie im Tal der Seelenpferde verschwindet und der Grund dafür scheint Lirons bevorstehender Geburtstag zu sein.

Eine spannende Reise ...

Im zweiten Band von Wundermähne wird Elli nach Umbra gerufen, denn die Magie im Tal der Seelenpferde verschwindet und der Grund dafür scheint Lirons bevorstehender Geburtstag zu sein.

Eine spannende Reise durch eine magische bunte Welt beginnt.

Auch der 2. Band hat uns sehr gut gefallen. 
Die Sprecherin: Kristin Alia Hunold hat eine warme und sanfte, aber dennoch sehr facettenreiche Stimme, mit der Sie die Spannung im Hörbuch immer wieder spürbar macht.
Die Geschichte und die magischen Wesen sind einfach zum träumen und auch die Magische Welt lädt zum staunen ein. 
Besonders gut gefällt uns auch in diesem Hörbuch / Buch:  es gibt keinen klassischen Bösewicht und dennoch ist Spannung und Aufregung geboten und über allem stehen die Werte Freundschaft und Ehrlichkeit.

Für uns eine gelungene Fortsetzung, wir hoffen, Elli nimmt noch öfters die geheime Muschelfarbe ihrer Oma zur Hand und malt sich nach Umbra.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere