Profilbild von lemonpie

lemonpie

Lesejury Profi
offline

lemonpie ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit lemonpie über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 14.03.2025

Vampire, Werwölfe und eine arrangierte Ehe: Ali Hazelwood kann auch anders.

Bride – Die unergründliche Übernatürlichkeit der Liebe
0

Ich wusste nicht genau, was mich bei diesem Buch erwartet. Ich habe es mir eigentlich nur gekauft, weil es von Ali Hazelwood ist – und bisher hat sie mich noch nie enttäuscht. Trotzdem war ich ein bisschen ...

Ich wusste nicht genau, was mich bei diesem Buch erwartet. Ich habe es mir eigentlich nur gekauft, weil es von Ali Hazelwood ist – und bisher hat sie mich noch nie enttäuscht. Trotzdem war ich ein bisschen skeptisch. Ich gehöre zu denen, die mit Twilight aufgewachsen sind und heute eher mit einem Gefühl der Fremdscham darauf zurückblicken. Aber ich kann nur sagen: Don’t judge a book by its cover! Ali Hazelwood hat es geschafft, dass mir genau dieses Setting wieder gefallen hat.

In Bride geht es um Misery Lark, die in einer Welt lebt, in der Menschen, Vampire und Werwölfe existieren. Sie ist die Tochter eines mächtigen Vampirs, hält sich aber aus den politischen Machtkämpfen heraus und ist eher eine Außenseiterin – bis sie ausgerechnet mit Lowe Moreland, einem Werwolf, verheiratet werden soll. Diese arrangierte Ehe soll den Frieden zwischen ihren Spezies sichern. Doch während Misery versucht, sich in ihrem neuen Leben zurechtzufinden, wird schnell klar, dass es Geheimnisse gibt, die sie nicht länger ignorieren kann. Und dann ist da noch Lowe, der vielleicht nicht der Feind ist, für den sie ihn gehalten hat …

Ich hatte unglaublich viel Spaß mit diesem Buch und habe total mit Lowe und Misery mitgefiebert. Vor allem Misery als Protagonistin mochte ich richtig gerne – aber das überrascht mich bei der Autorin nicht wirklich. Ali Hazelwood schafft es einfach immer wieder, starke und intelligente Frauen zu schreiben, die man einfach nur lieben kann. Und wir wissen: Men written by Ali Hazelwood

Das Buch war für mich an keiner Stelle langatmig, und ich konnte es kaum aus der Hand legen. Die Dynamik zwischen Misery und Lowe war großartig, mit genau der richtigen Mischung aus Spannung, Humor und Emotionen.
Das Tempo der Beziehung hat mir hier gut gefallen – es war glaubwürdig und nicht überstürzt. Bei einigen Büchern passiert das viel zu schnell, aber hier war die Entwicklung genau richtig. Zu viel möchte ich hier nicht vorwegnehmen, aber wie so oft bei Ali Hazelwood trifft „he falls first“ ziemlich gut zu.

Wer Romance und Fantasy mag – oder einfach ein Fan von Ali Hazelwood ist – sollte diesem Buch auf jeden Fall eine Chance geben! 🫶🏻

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 16.04.2025

Fantasy mit Herz, Magie und Intrigen

Eislotus. Wasser findet seinen Weg
0

In Eislotus von Liza Grimm geht es um eine Welt, in der Menschen Magie durch Seelenbücher erhalten und als Elementgesandte in einem Turnier um die Kontrolle über die mächtigsten Ressourcen kämpfen: die ...

In Eislotus von Liza Grimm geht es um eine Welt, in der Menschen Magie durch Seelenbücher erhalten und als Elementgesandte in einem Turnier um die Kontrolle über die mächtigsten Ressourcen kämpfen: die Buchbinder. Mitten in diesem Wettstreit steht Nara, die für ihre Heimatstadt Kori antritt, doch schnell wird klar, dass weit mehr auf dem Spiel steht als nur der Sieg.

Das war mein erstes Buch von Liza Grimm und ich denke nicht mein letztes. Schon der Einstieg in die Geschichte hat mir unglaublich gut gefallen. Man findet sich schnell in der Welt zurecht, das Worldbuilding ist atmosphärisch, detailliert beschrieben und gut durchdacht. Besonders das Magiesystem und die Einbindung der Elemente haben mich sofort an „Avatar – Der Herr der Elemente“ erinnert, was mich als langjährigen Fan sofort abgeholt hat.

Die Hauptfiguren Nara und Katso waren mir ziemlich schnell sympathisch und mit beiden habe ich bis zum Ende mitgefiebert. Besonders spannend ist der Perspektivwechsel zwischen den beiden. Sie sind zwei sehr unterschiedliche Figuren mit verschiedenen Beweggründen und Zielen. Beide haben nachvollziehbare Motive, warum sie an der Akademie teilnehmen wollen, wodurch man sich nicht klar auf eine Seite schlagen kann. Genau das hat für mich einen großen Reiz ausgemacht.

Auch die Nebencharaktere sorgen für Spannung, und es war faszinierend zu beobachten, wie sich Beziehungen im Laufe der Geschichte verändern und man fragt sich ständig, wem man überhaupt noch trauen kann. Einige Figuren wirken von Kapitel zu Kapitel undurchsichtiger, und man hatte ständig das Gefühl, dass noch Überraschungen auf einen warten.

Der Spannungsbogen ist wie ich persönlich finde über das gesamte Buch hinweg gelungen mit einem Höhepunkt, der für mich absolut fesselnd war und in einem richtig fiesen Cliffhanger endet. Ich kann den nächsten Band eigentlich jetzt schon kaum abwarten. Zum Glück ist es eine Dilogie, sodass man hoffen darf, dass im zweiten Teil alle offenen Fragen beantwortet werden.

Ich hatte beim Lesen durchgehend Freude und fand das Pacing absolut stimmig. Kein Kapitel war zu langatmig oder unnötig. Wer Fantasy mit emotionaler Tiefe mag, sollte hier unbedingt zugreifen! :) Insgesamt eine gelungene Mischung aus Fantasy, Magie, Gefühlen und politischer Intrige.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 03.04.2025

Dark Romance mit Thriller-Elementen

Shadow
0

Jedes Mal, wenn ich ein neues Buch beginne, bin ich besonders gespannt auf den Einstieg. Er entscheidet oft darüber, wie schnell man in die Geschichte eintauchen kann und ob einen die Handlung direkt fesselt. ...

Jedes Mal, wenn ich ein neues Buch beginne, bin ich besonders gespannt auf den Einstieg. Er entscheidet oft darüber, wie schnell man in die Geschichte eintauchen kann und ob einen die Handlung direkt fesselt. In diesem Fall fiel mir der Einstieg sehr leicht.

Die Einführung der beiden Hauptcharaktere ist gut gelungen, und ihre Dynamik fühlt sich von Anfang an natürlich an. Besonders interessant fand ich die Rückblicke, die im Laufe der Geschichte immer wieder eingestreut werden. Stück für Stück erfährt man mehr über Jaxons Vergangenheit, wodurch sich ein immer klareres Bild seiner düsteren Seite ergibt. Diese bruchstückhafte Erzählweise verstärkt die Spannung enorm.

Die Story entwickelt sich zunehmend spannender, und es entstehen viele Fragen, die einen zum Weiterlesen motivieren. Neben der zentralen Liebesgeschichte gibt es auch einige Thriller-Elemente, die für zusätzlichen Nervenkitzel sorgen. Die düstere Vergangenheit des Protagonisten spielt eine zentrale Rolle und beeinflusst seine Entscheidungen sowie seine Beziehung zur Protagonistin maßgeblich. Dabei stellt sich immer wieder die Frage: Kann Maddie sein Licht in der Dunkelheit sein oder hat sie von Anfang an nur die Augen vor dem Monster verschlossen?

Während des Lesens wurde schnell klar, dass die Geschichte nicht nur eine zweite Chance für die Protagonisten thematisiert, sondern auch tiefere, düstere Abgründe erkundet. Die Charaktere sind komplex und nicht immer leicht einzuordnen, was die Handlung noch packender macht. Besonders beeindruckend fand ich, wie sich die Figuren weiterentwickeln und sich ihre Beziehungen

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 29.03.2025

London, Liebe & Drama

Girl Abroad
2

Mit Girl Abroad erzählt Elle Kennedy eine Geschichte über Selbstfindung, neue Erfahrungen und natürlich die Liebe. Die Protagonistin Abbey verlässt ihr behütetes Zuhause und wagt den Schritt ins Ausland ...

Mit Girl Abroad erzählt Elle Kennedy eine Geschichte über Selbstfindung, neue Erfahrungen und natürlich die Liebe. Die Protagonistin Abbey verlässt ihr behütetes Zuhause und wagt den Schritt ins Ausland – zum ersten Mal komplett auf sich allein gestellt. Dabei muss sie nicht nur lernen, ihren eigenen Weg zu gehen, sondern wird auch mit neuen Beziehungen, Herausforderungen und Entscheidungen konfrontiert.

Ich bin wirklich gut durch die Geschichte gekommen, da Elle Kennedys Schreibstil angenehm und flüssig ist. Besonders mochte ich Abbeys Entwicklung – sie beginnt als unsichere junge Frau, die stark unter dem Einfluss ihres überfürsorglichen Vaters steht, und wächst mit der Zeit immer mehr über sich hinaus. Diese Entwicklung hat sich für mich sehr natürlich angefühlt und war gut nachvollziehbar.

Auch die romantische Spannung fand ich spannend, wobei sich hier eine Dreiecksdynamik entwickelt, die für einiges an Drama sorgt. Anfangs war ich mir unsicher, ob ich die Anziehung zwischen Abbey und den Charakteren wirklich nachvollziehen kann, aber das hat sich mit der Zeit geändert. Die Chemie zwischen den Figuren ist gut geschrieben, und es war interessant zu sehen, wie sich die Beziehung entfaltet.

Neben der Liebesgeschichte gab es viele humorvolle und emotionale Momente, die das Buch abwechslungsreich machen. Besonders schön fand ich den Kontrast zwischen Abbeys altem Leben behütet bei ihrem Vater und ihrem neuen Leben alleine in London, die neuen Konflikte die damit entstehen und wie Abbey diese im Anschluss meistert.

Girl Abroad ist insgesamt eine unterhaltsame Coming-of-Age-Geschichte mit einer gelungenen Mischung aus Romantik, Selbstfindung und Humor. Wer Slow-Burn-Romanzen mag und gerne Figuren auf ihrem Weg begleitet, wird hier definitiv auf seine Kosten kommen. Das Buch hat mir viel Spaß gemacht, und ich kann es allen empfehlen, die Lust auf eine leichte, aber mitreißende Geschichte haben.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Gefühl
Veröffentlicht am 19.03.2025

“You were always in my head. And I could never get you out.”

Das irrationale Vorkommnis der Liebe – Die deutsche Ausgabe von »Love on the Brain«
0

Nerdy, charmant und voller Chemie!

Mit Das irrationale Vorkommnis der Liebe bleibt Ali Hazelwood ihrem Erfolgsrezept treu: Wissenschaft, Humor und eine knisternde Romance mit zwei absolut liebenswerten ...

Nerdy, charmant und voller Chemie!

Mit Das irrationale Vorkommnis der Liebe bleibt Ali Hazelwood ihrem Erfolgsrezept treu: Wissenschaft, Humor und eine knisternde Romance mit zwei absolut liebenswerten Charakteren. Mal ehrlich ich habe aber auch nichts anderes erwartet. :)

Bee Königswasser ist eine brillante Neurowissenschaftlerin, die für ein NASA-Projekt rekrutiert wird. Ihr neuer Job könnte der große Durchbruch sein – wäre da nicht ihr Co-Leiter, Levi Ward. Levi war schon in der Uni unfreundlich zu ihr und scheint ihre Anwesenheit kaum ertragen zu können. Doch je mehr sie gezwungen sind, zusammenzuarbeiten, desto mehr beginnt Bee zu hinterfragen, ob sie sich in Levi vielleicht getäuscht hat …

Das Buch liefert eine großartige Mischung aus Enemies-to-Lovers, STEM-Romance und Hazelwoods typischem Humor. Bee ist eine starke, aber chaotische und sehr sympathische Protagonistin, die sich leidenschaftlich für Frauen in der Wissenschaft einsetzt.
Levi ist zunächst verschlossen, aber nach und nach zeigt sich, dass hinter seiner kühlen Fassade eine große Loyalität und Bewunderung für Bee steckt.

Die Chemie zwischen den beiden ist einfach perfekt – von den hitzigen Wortgefechten bis hin zu den süßen, unerwarteten Momenten voller Zuneigung. Auch die akademische Atmosphäre und die NASA-Kulisse machen das Buch besonders spannend.

Wer The Love Hypothesis mochte, wird Love on the Brain lieben. Eine mitreißende, humorvolle und absolut süchtig machende Lovestory, die zeigt, dass Wissenschaft und Liebe sich perfekt ergänzen!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere