Profilbild von AnjaSietz

AnjaSietz

aktives Lesejury-Mitglied
offline

AnjaSietz ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit AnjaSietz über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 06.04.2025

Mörderisches Sylt

Höllische Küste
1

Der 9. Fall von Liv Lammers. Eine Hochzeitplanerin stirbt bei einem Tandemsprung und ihr Begleiter überlebt schwerverletzt. Weitere Unfälle an unterschiedlichen Orten von Sylt geschehen. Hängen die, teilweise ...

Der 9. Fall von Liv Lammers. Eine Hochzeitplanerin stirbt bei einem Tandemsprung und ihr Begleiter überlebt schwerverletzt. Weitere Unfälle an unterschiedlichen Orten von Sylt geschehen. Hängen die, teilweise tödlichen Vorfälle, zusammen? Die Mordkommission ermittelt auf Hochtouren.
Ich konnte gut in die Geschichte einsteigen, obwohl ich die vorherigen Bücher der Reihe nicht gelesen habe. Die (Neben-) Figuren sind liebevoll und empathisch beschrieben. Jede hat ihre eigene Stimme. Die Hauptfiguren haben meist norddeutsche Namen, was mir persönlich sehr gefällt. Die Verflechtung von Livs persönlicher Situation und die Ermittlungen in der Welt der Hochzeitsplanerei-Branche ist gut gelungen. Die Gefühle und Gedanken von Liv machen die Figur sehr menschlich. Neben der Beschreibung der Örtlichkeiten, die nicht zu überladend sind, macht die Autorin immer wieder auf die Problematik des Nicht-Touristen-Sein auf der schönen Insel aufmerksam. Viele arbeiten auf der Insel, wohnen jedoch aus Platz- und Kostengründen auf dem Festland. Die Handlung in dem Krimi hat mich gut unterhalten und das Ende ist außerordentlich dramatisch. Einen Stern muss ich leider abziehen, da mich die Information ab Seite 269 völlig überrascht und etwas enttäuscht hat. Ein früherer Hinweis im Verlauf der Geschichte hätte ich gut und nachvollziehbar gefunden. Mein Fazit: ein lesenswertes Buch, welches Lust auf die Vorgänger und Nachfolger macht.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Spannung
Veröffentlicht am 07.12.2024

Ein guter Thriller

Bluttanz
0

Bluttanz – Dein Tod ist meine Melodie von Doris Litz hat mich gut unterhalten. Lina Saint-George ermittelt in ihrem vierten Fall. Ein grausamer Mord geschieht – nur das Gesicht des Opfers ist unversehrt. ...

Bluttanz – Dein Tod ist meine Melodie von Doris Litz hat mich gut unterhalten. Lina Saint-George ermittelt in ihrem vierten Fall. Ein grausamer Mord geschieht – nur das Gesicht des Opfers ist unversehrt. Selbst erfahrende Ermittler schockt der Anblick. Ich bin neu in die Serie eingestiegen. An manchen Stellen wurde auf frühere Begebenheiten hingewiesen, aber das störte den Lesefluss nicht. Im Gegenteil. Ich bin eher neugierig geworden. Mir gefiel das Zusammenspiel der Staatsanwaltschaft und der Polizei. Als etwas anstrengend empfand ich die vielen Charaktere plus deren Beziehungen zueinander. Lina, Lucy, Leo, Lena… da musste ich manchmal innehalten und überlegen. Den Twist zum Ende fand ich sehr spannend, wobei zunächst alles nach einem schnellen Finale aussah. Der Spannungsbogen wurde gut gehalten. Die Autorin versteht es Neugier zu wecken. Während der Geschichte fragte ich mich manchmal, warum das Buch Bluttanz heißt. Ich fand den Namen unpassend, aber am Ende macht der Titel Sinn.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Spannung
Veröffentlicht am 23.08.2023

König Ludwig ermittelt und ich genieße

König Ludwig - Mord in Schwangau
2

Das Buch „König Ludwig - Mord in Schwangau, Herzogin Sophie und der Märchenkönig ermitteln“ von Kirsten Kaiser beinhaltet zwei in sich geschlossene Geschichten. Der erste Teil des Buches „König Ludwig ...

Das Buch „König Ludwig - Mord in Schwangau, Herzogin Sophie und der Märchenkönig ermitteln“ von Kirsten Kaiser beinhaltet zwei in sich geschlossene Geschichten. Der erste Teil des Buches „König Ludwig – Mord in Schwangau“ spielt in Schloss Hohenschwangau. Sondergesandter Herr von Geersen wurde erschossen. Oder galt der Anschlag gar dem König?
In „König Ludwig und der tote Preuße“ wird der Finanzminister Funkenberg ermordet. Von Schloss Burg aus nehmen Herzogin Sophie und König Ludwig die Ermittlungen auf.

Bereits das Cover lässt vermuten: Hier geht es um das Drumherum und weniger um die Aufklärung der beiden Todesfälle.
Einige, der im Buch erwähnten Figuren, beruhen auf real existierten Menschen. Die Autorin lässt der lesenden Person einen Einblick gewähren in die Gefühlswelten des Märchenkönigs und der Herzogin. Der König wird als Mischung einer loyalen, sympathischen, liebevollen Person dargestellt, die dringend seine Eigenwahrnehmung analysieren sollte. Die Herzogin ist gefangen in den sozialen Erwartungen der Gesellschaft und versucht aus dem eng setzten gesellschaftlichen Korsett das Beste zu machen. Überrascht hat mich das Erscheinen und Wirken von Richard Wagner. Die Beschreibung seines Charakters ist gut getroffen und ambivalente Themen, die mit dieser Person verbunden sind, wurden angemessen ausgelassen.

Nach einer kurzen Phase des Einlesens bin ich voll in die Geschichte eingestiegen. Die Autorin hat die beiden seichten Cosy-Crime-Geschichten in ein angenehmes, humorvolles Gewand gekleidet. Zeitgenössische neue Erfindungen (z.B. Heizungen) werden an passender Stelle eingebaut und haben mich schmunzeln lassen.
Ich hatte die Erwartung ein leichtes Buch zu lesen, um abschalten zu können, und diese Erwartung wurde erfüllt. Das Buch ist für mich kein „Pageturner“, sondern eher ein Buch für Abschalten-in-bestimmten-Situationen z.B. als ein gutes Mitbringsel.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Spannung
Veröffentlicht am 03.08.2023

Gute Unterhaltung

Düstergrab
0

„Düstergrab“ ist der 6. Elbmarsch-Krimi von Romy Fölck mit der Kriminalkommissarin Frida Paulsen und ihrem Kollegen Bjarne Haverkorn. Der Fall ist in sich geschlossen und daher müssen die vorherigen Bände ...

„Düstergrab“ ist der 6. Elbmarsch-Krimi von Romy Fölck mit der Kriminalkommissarin Frida Paulsen und ihrem Kollegen Bjarne Haverkorn. Der Fall ist in sich geschlossen und daher müssen die vorherigen Bände nicht zuvor gelesen worden sein.

Zur Handlung: Einen Tag nach der Beerdigung eines ehemaligen Schulfreundes muss Kommissarin Frida Paulsen das Grab erneut öffnen lassen, denn es gibt Anzeichen einer Grabschändung. Entsetzt blickt sie in das Innere des Sarges: Auf dem Leichnam des Verstorbenen liegt eine weitere Leiche! Das Mädchen, bekleidet mit einem Kopftuch und einem altertümlichen Kleid, verschwand vor Jahren zusammen mit ihrer Zwillingschwester spurlos. Mit ihrem Kollegen Bjarne Haverkorn nimmt Frida die Ermittlungen auf. Welches Geheimnis hütet das Ehepaar, das nach altertümlichen Regeln auf einem abgelegenen Gehöft lebt? Die Ermittlungen werden durch einen Anschlag auf einen Kollegen erschwert. Nun gilt es zwei Fälle zur gleichen Zeit zu lösen.

Meine Meinung zum Buch: Wer, wie ich, erst jetzt in die Reihe einsteigt, wird keine Probleme haben sich im Ermittlerteam und bei deren Familien zurechtzufinden. Schon nach ein paar Seiten hatte ich das Gefühl die Figuren gut zu kennen. Sie bieten eine solide Identifikationsmöglichkeit mit nachvollziehbaren Gedanken und Problemen rund um das Privatleben und ihrem Beruf.
Ich freue mich schon jetzt auf Band 7, um zu erfahren, wie sich die Figuren und deren Beziehungen entwickeln. Der Spannungsbogen ist erstklassig aufgebaut und weckt die Lust das Buch an einem Stück durchzulesen. Ein paar Cliffhänger hatten mich so ruhelos werden lassen, dass ich einfach weiterlesen musste. Nur das Ende der Geschichte ist mir etwas schnell vorgekommen, da fehlte die Tiefgründigkeit und (positive) Langsamkeit, an die ich mich während des Lesens gewöhnt hatte.

Die lesende Person wird auf angenehme Weise auf die Reise der Protagonisten mitgenommen. Für mich war es zudem nicht schwer die ganzen Namen auseinander zu halten. Das schafft nicht jede schreibende Person! Lesenswert fand ich zudem die Hintergrundinformationen zu den Hutterer, einer täuferischen Gemeinschaft, die es auch in Deutschland gibt. Romy Fölck hat einen, wie ich finde, sympathischen Schreibstil, der angenehm zu lesen ist und Lust auf mehr macht. Ich fühlte mich durch das Buch unterhalten und konnte gut vom Alltag abschalten.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Spannung
Veröffentlicht am 03.10.2023

Zwei Schwestern, eine traumhafte Insel - Was ist geschehen?

Die dunkle Spur
2

„Die dunkle Spur“ von Jenny Blackhurst spielt auf Martha´s Vineyard in den USA. Die Britin Holly nimmt dort, nach dem Tod ihrer Mutter, einen Sommerjob an und verschwindet spurlos. Ihre Schwester Claire ...

„Die dunkle Spur“ von Jenny Blackhurst spielt auf Martha´s Vineyard in den USA. Die Britin Holly nimmt dort, nach dem Tod ihrer Mutter, einen Sommerjob an und verschwindet spurlos. Ihre Schwester Claire reist hinterher und beginnt mit der Suche. Claire wird von Gina unterstützt, deren Schwester vor fünf Jahren ein trauriges Schicksal ereilt hat. Passend dazu ist das Cover gewählt. Eine junge Frau geht in einem Kleid am Strand in die Ferne.

Jenny Blackhurst hat einen guten und flüssigen Schreibstil. Das Buch habe ich in einem Rutsch durchlesen können. Die Geschichte spielt auf einer Insel in den USA, die hauptsächlich als Sommerfrische genutzt wird. Ein interessantes Setting, wie ich finde. Endsprechend sind auch die Charaktere aufgebaut: reiche Sommerfrischler, Touristen und Einheimische, die wirtschaftlich auf die Gäste angewiesen sind.

Die Figuren von Claire und Holly sind sympathisch angelegt und ihre Beweggründe konnte ich gut nachvollziehen. Die unterschiedlichen Gefühle, die Claire in die Staaten begleiten, sind nachvollziehbar. Die Erzählstränge von Holly und Claire sind gut aufeinander abgestimmt und es blieb bis zum Schluss spannend, was mit Holly passiert ist. Ohne zu spoilern: Etwa nach 2/3 des Buches gibt es emotionale Szenen, die mich sehr ergriffen haben. Die Autorin hat hier passende Worte gefunden und die Gefühlswelt nachvollziehend eingefangen.

Der Spannungsbogen der Geschichte ist in Ordnung. Für mich kam das Ende nicht überraschend, meine Vermutungen wurden größtenteils bestätigt. Ein paar überraschende Wendungen zum Schluss haben mich irritiert. Ich fand sie gut, trotzdem habe ich am Ende das Buch nicht überraschend zur Seite gelegt. Es gibt zwei Handlungsstränge, die nicht aufgelöst werden und die mich fragend zurückgelassen haben.

Fazit: Das Buch habe ich schnell durchgelesen und ich finde die Geschichte „okay“. Der Thriller ist etwas für Menschen, die gerne unblutiges lesen und eine ruhige Geschichte zu schätzen wissen. Den Schreibstil der Autorin fand ich wirklich gut und daher wird dies bestimmt nicht das einzige Buch sein, welches ich von ihr gelesen haben werde.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Spannung