Profilbild von Paradies

Paradies

Lesejury Star
offline

Paradies ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Paradies über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 16.04.2025

Eine sehr beeindruckende und emotionale Geschichte

Die Erbin
0

Die reiche Erbin Cosima Liefenstein gründet eine Stiftung für bedürftige Frauen und alle erscheinen, was Rang und Namen hat. Sie stimmt einer Reportage des Journalisten Leo Marktgraf zu, da sie ihm zutraut, ...

Die reiche Erbin Cosima Liefenstein gründet eine Stiftung für bedürftige Frauen und alle erscheinen, was Rang und Namen hat. Sie stimmt einer Reportage des Journalisten Leo Marktgraf zu, da sie ihm zutraut, objektiv zu berichten. Leo ist auch noch an einer anderen Sache dran, denn der Tod seines Freundes wirft Fragen auf. Dieser hatte schwere Anschuldigungen gegen die Familie erhoben. Auch Cosima stößt auf Unstimmigkeiten und ist fest entschlossen, mehr über die düstere Vergangenheit ihrer Familie herauszufinden. Dabei hat sie nicht mit einem starken Gegner gerechnet, der alles daran setzt, dies zu verhindern.

Die Geschichte beginnt im Jahr 1957 mit der Gründung von Cosimas Stiftung und ihrer Suche nach der Wahrheit über die Schatten der Familiengeschichte. Die Autorin wechselt geschickt zwischen den Jahren 1929 und der Nachkriegszeit und gewährt Einblicke in die Unternehmerfamilie Liefenstein, die in der damaligen Zeit äußerst erfolgreich war. Die Söhne Albert und Theodor arbeiten im Werk, aber Edmund hat auch noch eine andere Leidenschaft. Die politische Situation ist für Edmund unerträglich. Elisa, das Hausmädchen, ist eine starke Frau, deren bewegende Geschichte sowohl spannend als auch traurig ist. Cosima und Elisa sind beide beeindruckende Charaktere. Claire Winter gelingt es, das traurige Kapitel der deutschen Geschichte mit großer Sensibilität darzustellen. Auch das Thema Zwangsarbeit wird eindringlich behandelt. Die 50 Jahre des wirtschaftlichen Aufschwungs, begleitet von Aufarbeitung und Verdrängung, werden ebenfalls thematisiert.

Fazit: Die emotionale Tiefe dieses Buches hat mich überwältigt und oft zu Tränen gerührt. Selten habe ich ein so stimmiges und berührendes Werk gelesen, das mir noch lange in Erinnerung bleiben wird. Die sehr gute Recherche, die hinter dieser Geschichte steckt, hat mich sehr beeindruckt. Das Buch ist nicht nur spannend und fesselnd, sondern zeigt auch, wie wichtig es ist, diese Themen nie zu vergessen.
Von mir gibt es eine absolute Leseempfehlung und 5 Sterne

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 11.04.2025

Eine sehr berührende Geschichte

Devlin
0

Devlin unterscheidet sich von anderen Kindern, denn er hat einen Schweif. Nach dem frühen Tod seiner Eltern wächst er in einem Kinderheim auf, wo er leider keine angenehme Kindheit erlebt. Misshandlungen ...

Devlin unterscheidet sich von anderen Kindern, denn er hat einen Schweif. Nach dem frühen Tod seiner Eltern wächst er in einem Kinderheim auf, wo er leider keine angenehme Kindheit erlebt. Misshandlungen aller Art sind für ihn traurige Normalität. Eines Tages betritt die Familie Arens das Heim und möchte ihn adoptieren. Devlin hegt die Hoffnung, dass sein Leben sich dadurch zum Besseren wenden wird.

Diese bewegende Geschichte handelt von Devlin, einem Kind, das jahrelang unter Misshandlungen gelitten hat. Der Autorin gelingt es auf eindrucksvolle Weise, die Psyche eines Kindes darzustellen und hervorzuheben, wie essenziell ein liebevolles und geschütztes Umfeld ist, in dem Geborgenheit und Vertrauen gedeihen können.
Besonders berührend ist die Darstellung der Familie Arens. Sie nehmen Devlin mit offenen Armen auf und unterstützen ihn dabei, seine Ängste zu überwinden. Es ist rührend zu beobachten, wie er allmählich erkennt, dass sein Anderssein nichts Negatives bedeutet und er fähig ist, Vertrauen zu fassen.

Fazit: Insgesamt ziehen sich die Themen Anerkennung, Mut und Zuversicht wie ein roter Faden durch die gesamte Erzählung und zeigen, wie wichtig ein positives Umfeld ist, um Vertrauen zu gewinnen. Obwohl ich keine spezifische Altersempfehlung gefunden habe, bin ich überzeugt, dass das Buch sowohl für etwas ältere Kinder und Teenager, als auch für Erwachsene von großer Bedeutung sein kann.
Ein kleiner Kritikpunkt könnte die kleine Schrift und der fortlaufende Text ohne viele Absätze sein, was das Lesen etwas erschweren könnte. Dennoch überwiegen die positiven Aspekte, und ich kann das Buch nur wärmstens empfehlen.
Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung und 5 Sterne

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 10.04.2025

Eine sehr humorvolle Krimikomödie

Stirb noch einmal, Liebling!
0

Bruno Turner ist auf Geschäftsreise und nimmt einen Anhalter mit, als das Unvorhergesehene passiert. Ein Unfall, der Marlene plötzlich zur Witwe macht und Bruno hinterlässt ihr eine Unterwäschefirma. Schnell ...

Bruno Turner ist auf Geschäftsreise und nimmt einen Anhalter mit, als das Unvorhergesehene passiert. Ein Unfall, der Marlene plötzlich zur Witwe macht und Bruno hinterlässt ihr eine Unterwäschefirma. Schnell stellt sie fest, dass Bruno mehr Geheimnisse hatte, als sie dachte. Zu allem Überfluss ist auch die Mafia in die Geschichte verwickelt.

Diese Krimikomödie hat mich von der ersten Seite an gefesselt. Die Erzählung dreht sich um Bruno, Behrendsen und Peter, die alle ihre eigenen Ziele verfolgen. Die wechselnden Perspektiven und die kurzen Kapitel halten die Spannung hoch und machen das Lesen zu einem wahren Genuss.
Bruno scheint von einer Pechsträhne verfolgt zu sein, was die Ereignisse regelrecht ins Rollen bringt. Marlene hingegen ist für ihn ein Rätsel, was ich äußerst unterhaltsam fand.

Fazit: Die geschickt konstruierte Handlung überrascht immer wieder und ist zudem mit viel Humor gespickt. Die Autorin schafft es, eine lockere, leichte und erfrischende Atmosphäre zu kreieren, die perfekt zu dieser Krimikomödie passt. Ich habe das Buch mit großer Freude gelesen.
Von mir gibt es eine Leseempfehlung und 5 Sterne

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 08.04.2025

Spannend, fesselnd und unerwartet

Die Nacht (Art Mayer-Serie 3)
0

Art Mayer hat das Nachbarskind Milla ins Herz geschlossen und ist fest entschlossen, das Verschwinden ihrer Mutter Dana aufzuklären. Unterstützung erhält er dabei von Nele Tschaikowski, die sich derzeit ...

Art Mayer hat das Nachbarskind Milla ins Herz geschlossen und ist fest entschlossen, das Verschwinden ihrer Mutter Dana aufzuklären. Unterstützung erhält er dabei von Nele Tschaikowski, die sich derzeit im Mutterschutz befindet. Ein anonymer Hinweis führt sie in eine seit Jahren verlassene Wohnwagensiedlung. Dort entdecken sie zunächst eine Leiche. Kurz darauf werden weitere entdeckt. Werden sie in der Lage sein, Dana zu finden?

Bereits der Prolog verspricht Spannung. Der geschickte Wechsel zwischen Danas Jugend und der Gegenwart sorgt für eine ständige Steigerung der Nervenkitzel. Besonders positiv überrascht hat mich Nele, die trotz ihrer Auszeit nicht zögert, sich in die Ermittlungen einzubringen.
Milla, die man sofort ins Herz schließt, durchlebt ebenfalls einiges. Auch Art ist ein bemerkenswerter Charakter. Sein unermüdlicher Einsatz und seine Hartnäckigkeit tragen dazu bei, dass sie allmählich Licht ins Dunkel bringen.

Fazit: Auch der dritte Teil hat mich absolut begeistert. Die Spannung bleibt durchweg hoch und das überraschende Ende hat mich voll und ganz überzeugt. So muss Thriller sein: Spannend, fesselnd und unerwartet.
Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung und 5 Sterne

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 06.04.2025

Ein gelungener Abschluss

Neues Glück auf dem kleinen Bücherschiff
0


Lillys Tante Floriane geht es nicht gut und so reist Lilly nach Hamburg, um sie zu unterstützen. Floriane Tietgen ist bereits seit Langem eine geschätzte Besucherin des kleinen Bücherschiffs, und auch ...


Lillys Tante Floriane geht es nicht gut und so reist Lilly nach Hamburg, um sie zu unterstützen. Floriane Tietgen ist bereits seit Langem eine geschätzte Besucherin des kleinen Bücherschiffs, und auch Lilly ist begeistert von der Möglichkeit, dort als Aushilfe zu arbeiten. Zwischen ihr und Pablo entsteht ein spannungsgeladenes Knistern, doch Lilly sehnt sich danach, die Welt zu bereisen, sobald es ihrer Tante besser geht.

Dies ist der dritte und letzte Teil der Reihe und er bietet einen würdigen Abschluss. Lilly, die Hotelfachfrau, hat bereits viele Länder bereist. Ihr Wunsch nach einer unbeschwerten Beziehung wirft die Frage auf, ob eine solche Verbindung wirklich von Dauer sein kann.
Die Atmosphäre auf dem kleinen Bücherschiff ist einfach bezaubernd und wird von der Autorin mit viel Liebe zum Detail eingefangen. Der harmonische Mix aus Humor und Ernsthaftigkeit verleiht der Geschichte eine Tiefe, die sowohl zum Schmunzeln als auch zum Nachdenken anregt.

Fazit: Dieser Teil hat mich sehr gut unterhalten. Es ist eine romantische Erzählung, die jedoch auch ernsthafte und realistische Elemente enthält. Ein wunderbarer Wohlfühlroman über Vertrauen und Liebe.
Von mir gibt es eine Leseempfehlung und 5 Sterne

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere