Profilbild von PajPaj

PajPaj

Lesejury Profi
offline

PajPaj ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit PajPaj über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 14.04.2025

Abenteuer in Alaska

Kodiak Echoes – Hide Me
0

Das Cover hat mich sofort angesprochen und meine Neugier geweckt. Es passt hervorragend zur Geschichte. Dies ist mein erstes Buch der Autorin, und ich war von Anfang an begeistert. Der Schreibstil ist ...

Das Cover hat mich sofort angesprochen und meine Neugier geweckt. Es passt hervorragend zur Geschichte. Dies ist mein erstes Buch der Autorin, und ich war von Anfang an begeistert. Der Schreibstil ist flüssig und mitreißend.

Brynn/Blair hat schwere Monate hinter sich und befindet sich im Zeugenschutzprogramm. Zu ihrer Sicherheit wird sie unter falschem Namen in einer Kleinstadt in Alaska untergebracht. In vielen Büchern sind die Bewohner von Kleinstädten immer freundlich und aufgeschlossen, doch in Echo Cove ist das ganz anders. Die Einwohner sind eher mürrisch und eigenbrötlerisch, was perfekt zur düsteren und spannenden Handlung passt. Durch den bildhaften Schreibstil der Autorin konnte ich das muffige und abgeranzte Cottage direkt vor meinem inneren Auge sehen – es hat mich richtig in der Nase gejuckt.

Archer, der zunächst nicht gerade nette Nachbar von gegenüber, entpuppt sich zu Beginn der Geschichte als echter "Charmbolzen". Ich mochte die langsame Entwicklung von Archer und die sich allmählich anbahnende Freundschaft zwischen ihm und Brynn, ebenso wie die Konflikte, die daraus entstehen, da jeder von ihnen sein eigenes Päckchen zu tragen hat. Das fügte sich wunderbar in die Geschichte ein.

Der heimliche Star des Buches war ganz klar Koda, Archers Hund. Man hat ihn besser kennengelernt als so manche Person in der Geschichte, was ebenfalls hervorragend zur Handlung passte.

Die zusätzlichen Informationen zur Wilderei und dem Kampf der Ranger gegen das organisierte Verbrechen regen zum Nachdenken an und haben der Geschichte einen noch ernsteren Hintergrund verliehen. Das Leid der Tiere ist groß, der Jagdtourismus der reichen leider auch.

Insgesamt ist es ein tolles Buch, das viel zu schnell ausgelesen war. Es bietet die perfekte Mischung aus Romantik und Spannung. Ich freue mich schon auf den nächsten Teil! Eine absolute Leseempfehlung!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 10.04.2025

Es muss nicht immer alles perfekt sein

Der Vergessenstag
0

Das Cover ist schön bunt, fröhlich und herzlich gestaltet.
Genauso geht es im Buch weiter. Die Seiten sind mit vielen liebevollen Details ausgeschmückt.

Mir gefällt an dieser kleinen und niedlichen Geschichte ...

Das Cover ist schön bunt, fröhlich und herzlich gestaltet.
Genauso geht es im Buch weiter. Die Seiten sind mit vielen liebevollen Details ausgeschmückt.

Mir gefällt an dieser kleinen und niedlichen Geschichte sehr gut das nicht immer alles perfekt sein muss. Die Familie bleibt immer fröhlich und positiv, obwohl Sie mehrfach umdreht, um Vergessenes zu holen. Dabei finden Sie immer noch andere nützliche Sachen, die Sie gebrauchen könnten. Auch die Zimmer sind teilweise unaufgeräumt aber trotzdem einladend und liebevoll gestaltet.

Die Reime sind niedlich und fröhlich gestaltet und die Kinder werden öfter aufgefordert Gegenstände zu suchen und die Seiten zu erkunden.

Positiv ist auch die Diversität der verschiedenen Charaktere hervorzuheben.

Eine fröhliche und kurzweilige Geschichte mit detaillierten und niedlichen Illustrationen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 28.03.2025

Humorvolle Kleinstadtstory mit Stars Hollow Vibes

Story of My Life
0

Lucy Score hat ein bemerkenswertes Talent, Charaktere zu schaffen, die authentisch und nachvollziehbar sind. Die Emotionen sind greifbar, und man kann sich leicht in die Gedanken und Gefühle der Figuren ...

Lucy Score hat ein bemerkenswertes Talent, Charaktere zu schaffen, die authentisch und nachvollziehbar sind. Die Emotionen sind greifbar, und man kann sich leicht in die Gedanken und Gefühle der Figuren hineinversetzen.

Das Cover finde ich leider sehr ähnlich zu ihrem ersten Buch, da hätte ich mir etwas mehr Abwechslung gewünscht, aber an sich passt es sehr gut zur oft heiteren Geschichte.

Ich mag den lebendigen und humorvollen Schreibstil sehr. Dadurch hatte ich das Gefühl Hazel, Zoey, Camp und all die anderen Bewohner der süßen, wenn auch manchmal anstrengenden Kleinstadt sehr gut zu kennen und mit ihnen gemeinsam dort zu leben. Story Lake hat mich schon ein wenig an Stars Hollow erinnert und das hat mir sehr gut gefallen. Die Dynamik zwischen Cam und Hazel hat mich sofort mitgenommen und die Seiten flogen nur so dahin. Selten habe ich so viel gelacht wie bei dieser Geschichte. Goose ist einfach nur großartig. Trotzdem kommt die Liebesgeschichte zwischen Cam und Hazel nicht zu kurz und auch ernstere Themen finden hier ihren Platz, wiegen aber nicht so schwer durch den leichten Erzählstil.

Sehr interessant fand ich auch den Aspekt, unter welchem Druck AutorInnen stehen und wie schwer es sein kann neue Ideen und Ansätze für neue Bücher zu bekommen. Besonders wenn man schon den ein oder anderen Bestseller geschrieben hat und natürlich an die Erfolge wieder anknüpfen möchte.

Besonders nachdem mit Foever never leider nicht ganz so gut gefallen hat, hat mich diese Geschichte wieder komplett abgeholt und ich habe die Auszeit in Story Lake sehr genossen und die Bewohner, menschliche wie auch tierische sehr liebgewonnen.

Eine wirklich humorvolle und schöne Kleinstadt Romance Geschichte. Fände ich klasse, wenn dieses auch mal verfilmt werden würde.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 26.02.2025

Liebesgeschichte in traumhafter Kulisse

The Fire Inside Us
0

Die Geschichte spielt im wunderschönen Yosemite-Nationalpark. Erin ist angehende Verhaltensbiologin und landet über Umwege im Feuerwehrcamp für Strafgefangene, wo sie auf den Häftling Jesse trifft. Maja ...

Die Geschichte spielt im wunderschönen Yosemite-Nationalpark. Erin ist angehende Verhaltensbiologin und landet über Umwege im Feuerwehrcamp für Strafgefangene, wo sie auf den Häftling Jesse trifft. Maja Schendel hat ein beeindruckendes Setting geschaffen. Die Natur ist so detailreich beschrieben, dass ich die Pfade und Landschaften direkt vor Augen hatte. Auch Erin und Jesse waren mir von Anfang an sehr sympathisch, und ich habe die gesamte Geschichte über mit den beiden mitgefiebert.

Nebenbei hat die Autorin wichtige gesellschaftliche Themen einfließen lassen. Ich konnte Erin gut verstehen; es wäre mir ebenfalls schwer gefallen, mich im Camp zu entspannen, ohne zu wissen, was die einzelnen Personen getan haben, um dort zu landen. Das Projekt zeigt aber auch, wie wichtig zweite Chancen sind und wie viel Gutes daraus entstehen kann. Es braucht Vertrauen und Zeit, und mir hat die Entwicklung von Jesse und Erin im Laufe der Geschichte sehr gut gefallen. Das ständige Hin und Her zwischen den beiden hat mich wirklich mitfiebern lassen. Beide tragen bereits ihr eigenes Päckchen mit sich, was die Geschichte für mich ansprechender und dramatischer gemacht hat. Ihre emotionalen Lasten haben der Geschichte mehr Tiefe verliehen.

Die Beobachtungen rund um die Maultierhirsche fand ich äußerst interessant, und ich hätte auch nicht mit ansehen können, wie ein Babytier sein Leben lassen muss – mir tat Granny schon sehr leid. Auch die Nebengeschichte rund um das Rescue Center für Hunde war spannend und verlieh der Geschichte einen noch persönlicheren Stil.

Eine herzerwärmende Geschichte in einem wunderbaren Setting mit einer Liebesgeschichte die mich ergriffen hat. Einzig das Ende kam ein wenig plötzlich, ich hätte mir gewünscht, noch weitere 100 Seiten im Camp Fire zu verweilen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 20.01.2025

Spielerisch wilde Tiere entdecken

Mein Schiebe-Mitmachbuch - Wilde Tiere
0

Das Cover ist mit niedlichen wilden Tieren illustriert und lädt mit hellen Farben und 2 Aktionen direkt zum Mitmachen ein.

Besonders gut gefällt mir das die Wildtiere in ihrer natürlichen Umgebung entdeckt ...

Das Cover ist mit niedlichen wilden Tieren illustriert und lädt mit hellen Farben und 2 Aktionen direkt zum Mitmachen ein.

Besonders gut gefällt mir das die Wildtiere in ihrer natürlichen Umgebung entdeckt werden können und nicht hinter Gittern im Zoo.

Die Mitmachaktionen sind abwechslungsreich gestaltet. Die Kinder können drehen, etwas hin und her schieben oder den Schieber mithilfe eines kleinen Löchleins bewegen.

Jede Doppelseite widmet sich einem Thema und ist liebevoll und niedlich illustriert. Auch hier gefällt mir die Abwechslung zwischen Unterwasserwelt, Steppe, Dschungel, Wald und Winterzeit sehr gut. Für die kleinen gibt es auf jeder Doppelseite viel zu entdecken. Die kurzen Texte eignen sich prima zum Vorlesen.

Gerade auf der ersten Doppelseite haben wir sehr lange in der tollen Unterwasserwelt verweilt. Hier gibt es so viele Fische und Pflanzen zu entdecken. Das Rad zum Drehen hat zudem auch am meisten begeistert.

Ein schönes Buch für die kleinsten mit ersten kurzen Vorlesetexten und vielen Sachen zum Entdecken.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere