Profilbild von leseratte1310

leseratte1310

Lesejury Star
offline

leseratte1310 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit leseratte1310 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 09.05.2025

Leckere und unkomplizierte Rezepte

Natürlich Maria
0

Ich muss sagen, dass mir weder das Restaurant „Bachstelze“ noch der Name „Maria Groß“ etwas sagten, aber an Kochbüchern komme ich nur schwer vorbei und entsprechend groß ist meine Sammlung. Häufig aber ...

Ich muss sagen, dass mir weder das Restaurant „Bachstelze“ noch der Name „Maria Groß“ etwas sagten, aber an Kochbüchern komme ich nur schwer vorbei und entsprechend groß ist meine Sammlung. Häufig aber bin ich nachher enttäuscht, weil ich sie dann nicht so recht nutze.
Dieses Kochbuch von Maria Groß aber werde ich ganz bestimmt noch häufiger nutzen, denn die Rezepte sind ansprechend, unkompliziert und daher gut nach zu kochen. Dabei sind auch Rezepte, die für Vegetarier geeignet sind. Maria bevorzugt regionale und nachhaltige Produkte.
Neben den Rezepten gibt es aber auch Geschichten von Maria und ihrem Restaurant, Informationen zur Vorratshaltung und Grundrezepte, die man einfach nutzen kann, dazu noch eine Menge Tipps. Auch die Register am Ende sind hilfreich.
Untermalt wird das ganze durch farbenfrohe Fotos, die Appetit auf die Gerichte machen.
Ich kann dieses Kochbuch nur empfehlen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
Veröffentlicht am 28.04.2025

Ein bedenklicher Deal

Wut und Liebe
0

Noah Bach ist Anfang dreißig und Künstler. Für den Lebensunterhalt sorgt seine Freundin Camilla. Doch sie hat sich mehr vom Leben erhofft und verlässt Noah, obwohl sie ihn liebt. Noah will Camilla zurückerobern, ...

Noah Bach ist Anfang dreißig und Künstler. Für den Lebensunterhalt sorgt seine Freundin Camilla. Doch sie hat sich mehr vom Leben erhofft und verlässt Noah, obwohl sie ihn liebt. Noah will Camilla zurückerobern, doch dazu braucht er Geld, viel Geld. Dann lernt er die ältere Dame Betty Hasler kennen und lässt sich auf einen bedenklichen Deal ein.
Dies ist mein erstes Buch des Autors Martin Suter. Es hat mich von Anfang an gefesselt. Man fragt sich, wie weit Menschen wohl gehen, wenn sie lieben und diese Liebe festhalten wollen.
Es ist interessant mitzuverfolgen, wie die Protagonisten handeln. Camilla trifft die Entscheidung, Noah zu verlassen, weil sie mit dem Leben unzufrieden ist. Dabei spielen ihre Gefühle kaum eine Rolle, sondern sie entscheidet ganz nüchtern. Noah kann das nachvollziehen, aber er leidet unter der Trennung und möchte seine Freundin zurück. Er weiß aber auch, dass er ihr ein anderes Leben bieten muss. So geht er ohne Skrupel zu haben auf das Angebot von Betty ein. In Betty schwelt Hass auf einen Mann, dem sie die Schuld am Tod ihres Mannes gibt.
So viele unterschiedliche Gefühle gibt es bei den Protagonisten, aber es gibt auch ebenso viele Wendungen in der Geschichte, so dass es spannend bleibt und das Ende einen unerwartet trifft.
Der Erzählstil des Autors hat mir gut gefallen und er hat es geschafft, auch in mir sehr unterschiedliche Gefühle auszulösen. Ich kann diesen Roman nur empfehlen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 14.04.2025

Ein brutaler Wolf

Narbensommer #Thriller
4

In einer Lagerhalle in Frankfurt wird eine Tote aufgefunden, wird eine Tote aufgefunden, die förmlich ausgeweidet wurde. Kurz darauf gibt es eine weitere Tote, die unter ähnlichen Umständen getötet wurde. ...

In einer Lagerhalle in Frankfurt wird eine Tote aufgefunden, wird eine Tote aufgefunden, die förmlich ausgeweidet wurde. Kurz darauf gibt es eine weitere Tote, die unter ähnlichen Umständen getötet wurde. Die Ermittlungen führen die Polizei ins Rotlichtmilieu, in der es Machtkämpfe zwischen verschiedenen Gruppierungen gibt. Die albanische Mafia und die Rockergruppe „Wölfe“ verdächtigen die jeweils gegnerische Gruppe. Dann kommt es auch noch zu einem tödlichen Anschlag. Als es eine weitere Tote gibt, stoßen die Polizisten auf einen Fall, der zwanzig Jahre zurückliegt und bei dem der Täter gerade erst überführt wurde. Wie hängt das alles zusammen?
Der Autor Chris Dominik hat mit diesem Buch einen wirklich packenden Thriller geschrieben. Er ist von Anfang an sehr spannend, aber auch äußerst brutal. Die sehr spezielle Atmosphäre im Rotlichtviertel ist gut, aber auch bedrohlich dargestellt. Der Schreibstil lässt sich gut und flüssig lesen. Den Vorgängerband „Narbenwald“ habe ich bisher nicht gelesen, werde das aber bald nachholen.
Das Frankfurter Team AS9, bestehend aus Marc Davids, Zoé Martin, Ayman Elmaleh und Nicole Unger, ist ein sympathisches Team, das gut zusammenarbeitet. Doch bei diesem Fall müssen sie mit Kriminaloberkommissar Bernd Konstantin von der Abteilung für organisierte Kriminalität zusammenarbeiten, der wenig kollegial ist und sich meist verhält wie die Axt im Walde. Er scheint jeden im Rotlichtviertel zu kennen und ist schwer zu durchschauen. Aber auch alle anderen Charaktere sind interessant und vielschichtig. Gut gefallen hat mir selbstbewusste Leon Dieken, der mit seinen Drohnen ungewöhnliche Blicke verschafft.
Zwischendurch dürfen wir uns aber auch immer wieder die schrecklichen Gedankengänge des Täters begeben. Er fühlt sich als Jäger, als eine Kraft, als ein Wolf. Doch wer steckt hinter diesem Monster? Das bleibt bis zum Schluss im Dunkeln und hat mich wirklich überrascht.
Ein sehr spannender und brutaler Thriller mit einer etwas düsteren und bedrohlichen Atmosphäre, der mich gleich gepackt hat.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Spannung
Veröffentlicht am 05.04.2025

Dramatische Dreiecksgeschichte

Wie Risse in der Erde
0

Als sie siebzehn ist, verliebt sich Beth in Gabriel, Sohn einer reichen Familie. Die beiden verbringen einen herrlichen Sommer miteinander, obschon Gabriels Mutter von der Beziehung nicht begeistert ist. ...

Als sie siebzehn ist, verliebt sich Beth in Gabriel, Sohn einer reichen Familie. Die beiden verbringen einen herrlichen Sommer miteinander, obschon Gabriels Mutter von der Beziehung nicht begeistert ist. Doch dann geht Gabriel für sein Studium nach Oxford und die Liebe zerbricht.
Seither sind dreizehn Jahre vergangen und Beth lebt mit ihrem Mann auf einer Farm. Obwohl sie um ihren Sohn trauern, der mit neun Jahren starb, sind Frank und Beth glücklich miteinander.
Dann kehrt Gabriel als erfolgreicher Schriftseller und alleinerziehender Vater ins Familienanwesen zurück. Beth kümmert sich um Leo und die alten Gefühle für Gabriel sind wieder da. Das bleibt im Dorf und auch bei Frank nicht unbemerkt.
Erzählt wird die Geschichte aus der Perspektive von Beth, die Zeiten wechseln immer wieder. Der Schreibstil der Autorin Clare Leslie Hall ist einfühlsam und intensiv. Die Beschreibungen der Natur sind einfach toll.
Die Charaktere sind authentisch und lebendig dargestellt, so dass man ihre Gefühle gut nachvollziehen kann. Neben Liebe und Verlangen gibt es auch Schmerz und Schuld. Nachdem die Sommerliebe von Beth endete, warf sie ihre Pläne über den Haufen und wandte sich ihrem Schulkameraden Frank zu. Sie liebt das Leben auf der Fram und ist trotz des Verlustes mit Frank glücklich. Doch die Gefühle für Gabriel erwachen wieder und Beth fühlt sich zerrissen, denn sie liebt beide Männer. Obwohl Frank allen Grund zur Eifersucht hätte, steht er zu Beth. Sie trifft eine Entscheidung, doch die hat Folgen. Ein Mensch stirbt und jemand wird dafür büßen. Bis zum Ende des Romans bleibt unklar, wer das Opfer ist, wer vor Gerichtet landet und wer wirklich Schuld hat.
Schon früh hatte ich das Gefühl, dass diese Geschichte tragisch enden wird. Doch die Autorin sorgt trotz des dramatischen Geschehens am Ende für einen versöhnlichen Ausgang.
Mir hat dieser emotionale, aber auch spannende Roman gut gefallen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 28.03.2025

Tolles Gemüse-Kochbuch

Liebes Gemüse
0

Auch wenn ich weder Veganer noch Vegetarier bin, hat mich dieses Buch gleich angesprochen, denn ich liebe Gemüse.
Die beiden Bloggerinnen von "Urkraut" führen und in die Welt der heimischen Gemüsevielfalt ...

Auch wenn ich weder Veganer noch Vegetarier bin, hat mich dieses Buch gleich angesprochen, denn ich liebe Gemüse.
Die beiden Bloggerinnen von "Urkraut" führen und in die Welt der heimischen Gemüsevielfalt ein.
Nachdem dieses Gemüse-Kochbuch mit einer ganzen Menge Informationen und Grundlagen gestartet ist, gibt es jeweils ein Kapitel zu den verschiedenen Gemüsesorten: Spinat, Radieschen und Rettich, Erbsen, Tomaten, Gurken, Zucchini und Kürbisse, Grün-und Palmkohl, Möhren, Rote Bete, Zwiebeln und Kopfkohl. Zum Schluss gibt es dann Adressen für Saatgut (falls mein sein Gemüse selber ziehen will).
Jedes Kapitel beginnt mit einem Informationsteil zum jeweiligen Gemüse bevor es dann die Rezepte gibt, die manchmal auch mit Tipps noch ergänzt werden. Diese Einteilung finde ich sehr übersichtlich. Außerdem erfährt man, womit das Gemüse besonders gut kombiniert werden kann. Gut gefallen haben mir auch die Informationen zu den „alten“ Sorten, die nicht mehr so bekannt sind.
Wie immer bei Büchern des Gräfe und Unzer Verlages überzeugen auch die tollen Fotos.
Auch wenn mich nicht alle Rezepte angesprochen habe, so haben mir die, welche ich ausprobiert habe, sehr zugesagt.
Ein tolles Kochbuch, das hochwertig ausgestattet ist, aber leider preislich auch nicht ganz günstig.