Platzhalter für Profilbild

Jenny_Colditz

Lesejury Star
offline

Jenny_Colditz ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Jenny_Colditz über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 27.05.2025

wahnsinnig interessant

Thousand Autumns. Buch 1
0

Wie gut kennt Ihr euch in der Geschichte anderer Länder aus?
Wenn es um das 14. – 16. Jahrhundert in England geht, kann ich teilweise schon mitreden, aber darüber hinaus? Leider so gar nicht.
Für diese ...

Wie gut kennt Ihr euch in der Geschichte anderer Länder aus?
Wenn es um das 14. – 16. Jahrhundert in England geht, kann ich teilweise schon mitreden, aber darüber hinaus? Leider so gar nicht.
Für diese Reihe sollte man allerdings Interesse an chinesischer Geschichte mitbringen, oder bereit sein viel über diese zu lernen. Denn die gesamte Story ist darauf aufgebaut. Beginnend mit den unterschiedlichen Kampfschulen, welche mehr oder minder gegeneinander, oder miteinander gegen andere kämpfen. Natürlich versucht jeder der beste zu sein, seine innere Kultivierung zu verbessern. Regelmäßig kommt es zu großen Kämpfen unter den 10 Besten des Landes. Und mit so einem Kampf starten auch wir in die Geschichte, allerdings erleben wir nur dessen Ende und den tiefen Fall eines der Kämpfer.
Shen Qiao, ein begnadeter Kämpfer und Schulleiter. Gütig, bescheiden und positiv auf die Welt und ihre Menschen gestimmt, ist am Boden. Fast blind, seiner Kräfte und Erinnerung beraubt, wacht in einer fremden Schule auf, geführt von Yan Wushi, einem dämonischen Kämpfer. Wenn der begriff „morally grey“ je auf eine Figur gepasst hat, dann auf Yan Wushi. Er ist durchtrieben und ehrgeizig, er manipuliert. Sein neustes Objekt ist Shen Qiao. Kann er ihn für die dunkle Seite gewinnen?
Das alles eingewoben in eine Reise quer durch das, an China rund um die Jahre ab ca. 510, angelehnt. So dass wir viel über die Geschichte, Politik und Kultur kennen lernen. Aber natürlich spielt auch die Kampfkunst eine große Rolle und auch deren Begriffe werden in kurzen Fußnoten erläutert. Wer noch mehr darüber erfahren will, erhält im Glossar die Möglichkeit dazu. Ehrlicherweise war ich stellenweise überfordert mit all den Infos und Details, vor allem mit den vielen unterschiedlichen Namen und deren Bedeutungen, da diese ja je nach Situation oder Status anders angesprochen werden. So dass ich mitunter ein paar der Figuren verwechselt habe. Aber das ist ja typisch für mein schlechtes Namensgedächtnis.
Auch die erwähnte slow Burn Lovestory, ist wirklich sehr sloooow. Man merkt die merkwürdige Zuneigung der Beiden, allerdings dominiert die Plotrelevante Story durchaus vor der Romance. So dass ich nach kurzer Zeit sehr gefangen war und unbedingt schnell weiterlesen möchte. Zum Glück erscheinen alle 5 Bände sehr zeitnah zueinander. So dass ich bereits mein Näschen in Band 2 stecke, während ihr, dass hier lest.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 16.05.2025

Überraschend anders

The Legend of Lady Byeoksa
0

Ich bin ehrlich, ich hatte nicht viele Erwartungen, nachdem ich überall gelesen hatte, dass es in dem Buch sehr romantisch zugehen soll. Mit Romantik kann ich nicht so viel anstellen. Ich wollte mich aber ...

Ich bin ehrlich, ich hatte nicht viele Erwartungen, nachdem ich überall gelesen hatte, dass es in dem Buch sehr romantisch zugehen soll. Mit Romantik kann ich nicht so viel anstellen. Ich wollte mich aber überraschen lassen und stürzte mich in das Abenteuer.
Ich habe das Buch halb gelesen, halb gehört. So dass ich am Ende mit der Gartenschere in der Hand auf der Leiter stand und nicht weiter arbeiten konnte, weil die Story viel zu spannend war.
Natürlich wird es auch romantisch, aber völlig anders als gedacht. Kein flüchtiges Kennen lernen und das Seelenverwandten Ding nach 3 Millisekunden. Oder auch dass einer der Kerle irgendwie Bad Boy sein muss. Denn die beiden kennen sich schon seit Jahren, ihre Liebe ist langsam gewachsen, man spürt deren Verbundenheit und Zuneigung. Nur das er vergessen hat, dass er sie bereits seit seiner Kindheit kennt. Und so nähern sie sich erneut an. Und das inmitten einer Geisterjagd. Allein wegen dieser Jagd und der damit einhergehenden Intrigen und Kämpfe, hat sich das Buch schon gelohnt. Es wird nur noch besser durch wunderbare Charakterzeichnungen, egal ob die der Verbündeten oder der Feinde. Und das eingebettet in ein koreanisches Setting, welches die Story noch einmal bildhafter macht. Ich liebe dieses Setting und könnte noch viel mehr Bücher hiervon lesen. Es gibt meiner Meinung nach schon genug Fantasybücher welche an ein eurozentrisches Setting angelehnt ist, so dass ich den neunen Umschwung welchen man in den Vorschauen erkennen kann, sehr begrüße.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 13.05.2025

Tolle und authentische Charakterentwicklung

Die Schwarze Königin II
0

Um in Stimmung für das Buch zu kommen, habe ich auch Band eins noch einmal als Hörbuch genossen. War gut so, einiges ist mir doch entfallen gewesen. Aber so gut gerüstet konnte ich mich in weitere Abenteuer ...

Um in Stimmung für das Buch zu kommen, habe ich auch Band eins noch einmal als Hörbuch genossen. War gut so, einiges ist mir doch entfallen gewesen. Aber so gut gerüstet konnte ich mich in weitere Abenteuer stürzen. Und tatsächlich war Band zwei komplett anders als der erste.

Die Reihe wird aus zwei Zeitebenen heraus erzählt.
Einmal die Jetzt Zeit, in der wir wechselnden Figuren folgen.
Aber auch eine historische Zeitebene, in welcher wir an der Seite von Barbara von Cilli sind.
Hat mir im ersten Band vor allem der historische Einblick sehr gefallen, war dies im zweiten Teil eher die spannungsgeladenen Jetzt Zeit. Für mich hatte sich die historische Zeit leider irgendwo emotional verloren. Vor allem da wir hier oftmals große Zeitsprünge gemacht haben, so dass wir den Figuren nicht wirklich näher kommen konnten.

Die Jetzt Zeit wurde hierfür deutlich emotionaler, tiefer aber auch unfassbar actionreich. Wir schlittern hier durch Intrigen und Verrat, könnten zusammen mit den Figuren kaum Luft holen.
Und trotzdem blieb genügend Zeit um, dass wir die Figuren näher kennen lernen konnten, sie sich selbst, aber auch hier entwickelten sich schöne freundschaftliche Dynamiken und auch der beliebte Trope „Enemies to Lovers“ kam nicht zu kurz, und für mich in einem erträglichen Maße.

Dieser Teil wird deutlich düsterer und voller okkulter Anspielungen. Wir lernen bei den Vorworten zu den Kapiteln mit Barbara, aber auch viel über die wahren historischen Begebenheiten, was immer durchaus interessant war. Wir erleben eine deutliche charakterliche Wandlung mit, welche mir durchwegs sehr gefiel. Die Figuren passten sich erklärbar an die Situationen an und wuchsen mit ihren Erfahrungen und Abenteuern. Nun heißt es gespannt warten, bis Teil 3 kommt, ich kann mir kaum vorstellen, wie man Teil 2 an Spannung noch steigern kann.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 15.04.2025

Unerwartet Großartig

Tage einer Hexe
0

Ich sollte häufiger gute Hörbücher hören.
Ich wusste ehrlich nicht was mich hier erwartete. Ich habe den Klappentext vor einer gefühlten Ewigkeit einmal gelesen. Das Buch daraufhin auf meine Wunschliste ...

Ich sollte häufiger gute Hörbücher hören.
Ich wusste ehrlich nicht was mich hier erwartete. Ich habe den Klappentext vor einer gefühlten Ewigkeit einmal gelesen. Das Buch daraufhin auf meine Wunschliste gesetzt und wieder vergessen. Bis ich gesehen habe, dass das Buch bei dem Audioverlag erschienen ist.
Und es war ein wahrer Hörgenuss. Allein die Story als solches hatte alles, was ich an, ich nenn es mal, Fantasy Krimis so mag. Schön viel sarkastischer Humor, erwachsene Figuren, welche bereits wissen was sie tun und nicht erst zur Kämpferin aufblühen, sondern bereits eine sind. Schön Bad Ass. Kosara war eine großartige Figur, welcher ich gerne durch die Städte und Abenteuer folgte. Einige der Handlungsstränge waren etwas verworren und stellten Fragen auf, welche aber nach und nach gelüftet wurden. So dass der Spannungsbogen stehts, hoch blieb.
Aber auch andere Figuren waren gut gezeichnet, vor allem deren deutlichen Gegensätze machten sie interessant. So dass jeder Lesende etwas passendes für sich finden kann.
Warum auch immer habe ich etwas Mittelalterliches erwartet, etwas typische High Fantasy. Keine Ahnung wieso. Bekommen habe ich einen schönen Genremix aus Mystery, Krimi, Action, Humor, Urban Fantasy und einiges mehr. Was ich nicht bekommen habe und deswegen umso mehr schätze war eine große Liebesgeschichte. Man merkte natürlich das Knistern und so, aber es war nie wichtig oder großes Thema. Das machte das Buch nur umso sympathischer.
Die Kirsche auf der Sahnehaupe war aber die Sprecherin, welche die Vertonung der Figuren perfekt gestaltete. Vor allem der sarkastische Ton entlockte mir ein wohliges Schmunzeln. Männliche Figuren wurden nicht übertrieben dargestellt, und alle bekamen die für sie perfekte Stimmfarbe. Ich hatte bisher noch nicht viele Hörbücher mit Vera Teltz, werde dies aber zukünftig ändern.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 15.04.2025

Toller Abschluss

We free the Stars
0

We free the Stars - von Hafsah Faizal, übersetzt von Bastian Ludwig, erzählt von Tim Gössler

Teil 2 der „Die Reiche von Arawiya“ und damit der Abschluss der Dilogie.
Und dieser Teil hat mir tatsächlich ...

We free the Stars - von Hafsah Faizal, übersetzt von Bastian Ludwig, erzählt von Tim Gössler

Teil 2 der „Die Reiche von Arawiya“ und damit der Abschluss der Dilogie.
Und dieser Teil hat mir tatsächlich deutlich besser gefallen als der erste. Wobei auch dieser sehr gut war. Aber hier bekommen wir deutlich mehr Action, mehr Intrigen, mehr Liebe, mehr Freundschaft, mehr Kämpfe, mehr Politik, mehr von allem. Und das oftmals undurchsichtig für die Lesenden. So dass der Spannungsbogen immer hoch bleibt, auch die Figuren kommen kaum zum Durchatmen. Und besonders hat mir gefallen, dass sich so nebenher eine der Figuren als queer outet, ohne dass darum irgendein Aufwind gemacht wird. Und am meisten war ich glücklich darüber, dass diese Person dann auch noch Aro / Ace ist. Endlich wieder ein Fantasybuch, wo ich mich selbst wiedererkenne, ohne dass ich damit gerechnet hätte. Gern mehr davon.

Aber auch alle anderen Charaktere sind toll. Mir persönlich hat vor allem Nasir gefallen. Eine Green Flag was seine Gefühle betrifft, ein toller Gentlemen. Ein absoluter Bösewicht, der keine Skrupel kennt, bis er es doch tut. Eine großartige Persönlichkeitsentwicklung, welche aufzeigt das es nicht immer Liebe sein muss, welche ein gebrochenes Herz heilen kann. Freundschaft und Geborgenheit, Verständnis und Ruhe können das auch.

Ich bin begeistert und freue mich auf viele weitere Bücher der Autorin.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere